rot-rot-grün?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

JJazzGold » Mi 19. Jun 2013, 09:13 hat geschrieben: Die Anforderungen der Beschäftigungsverhältnisse wollen Sie staatlich regeln und das als soziale Massnahme verkaufen?

Mir ist der Slogan, sozial ist, was Arbeit schafft, bekannt und den halte ich, in eindeutig definierten Grenzen für gerechtfertigt, aber ich bin nicht gewillt eine "Planwirtschaft" hinzunehmen.
Mal mich hier nicht absichtlich falsch verstehen!

Ich will eine neue soziale Marktwirtschaft - sicher eine tiefgreifend veränderte MW -aber dennoch keine Planwirtschaft!
--> Aber zu diesen notwendigen tiefgreifenden Reformen hat doch eh keine politische Kraft in Deutschland Mut
(Wer stellt sich schon hin und verkündet schmerzhafte Wahrheiten?)

Da verbreitet man lieber die Illusion, die Rezepte der Vergangenheit würden helfen die Probleme der Zukunft zu lösen!

Aber noch einmal zur Erinnerung:
ich werde 2050 72 Jahre alt sein
.... 2050 soll eine humanoide Robotermannschaft die amtierenden Fussballweltmeister schlagen (und das ist durchaus realistisch)
--> Schon während diese intelligente Technologie entsteht, wird ein zunehmender Anteil der Arbeit nicht mehr von Menschen erledigt, weil Menschen im Vergleich zu Maschinen teurer werden

Vor allem aber, wächst der Anteil des Werts, der durch Maschinen entsteht.
...Dieser wachsende Anteil des durch Maschinen entstehenden Werts, wandert direkt in die Taschen derer, die die Maschinen besitzen.
--> Automatisierung führt zu einer Bereicherung der Besitzer von Produktionsmitteln auf Kosten der Arbeiter!
http://divinenaturalsociety.blogspot.de ... ktion.html
Seit dem Ende des zweiten Jahrtausends wird die Produktion durch zunehmende Technologisierung immer effizienter. Das Wirken des Menschen wird dabei in weiten Bereichen überflüssig. Dieser Prozess besitzt eine häufig unterschätzte Wirkweite und wird die Gesellschaften im 21. Jahrhundert mittelfristig einem tiefgreifenden Strukturwandel unterwerfen. Lange schon sind Maschinen vor allem bei Routineprozessen dem Menschen weit überlegen. Sie sind schneller, präziser, ausdauernder und verfügen über mehr Kraft. Die Tatsache der Erschaffung immer umfangreicheren Wohlstands bei immer weniger Notwendigkeit der Anteilnahme des Menschen ist zunächst eine durchaus zu begrüßende Entwicklung - eine Entwicklung aber, die ohne Neubegründung der sozialen Marktwirtschaft viel des gestalterischen Potentials der Menschheit verschwenden würde. Wenn die Erzeugung von Wert zunehmend auf Maschinen übergeht und nur einem kleinen Anteil der Bevölkerung diese Produktionsmittel gehören, dann wächst der Wohlstand dieser Wenigen während zugleich der über den Lohn für Arbeit ausgeschüttete Anteil am geschaffenen Wert sinkt.
... Sicher gibt es auch 2050 noch genug Arbeit - aber diese Tätigkeiten werden auf Grund der immer weiter steigenden Ansprüche nicht mehr alle Bürger verrichten können!

Der Spruch "Sozial ist, was (gute) Arbeit schafft" ... ist ein Spruch der ewig Gestrigen!
Was ist "Ähnliches"? Diese reduziert auf IT bezogene betrachtung eines Wandels der Beschäftigungsverhältnisse, kann nicht für eine so umfassende, wie in ihrer Pauschalität schwammige Forderung stehen, "bedürfen eines Paktes für mehr soziale Gerechtigkeit".

Zu dieser umfassenden sozialen Gerechtigkeit, die heutzutage angeblich so marginal ist, dass es gleich eines Paktes für mehr soziale Gerechtigkeit bedarf, kann sich doch nicht nur in einem langfristig zu betrachtenden Wandel von Arbeitsplatzbeschreibungen erschöpfen?

Es geht nicht lediglich um IT, sondern um das Informationszeitalter - Die Welt verändert sich - das ist eine epochale Veränderung und auf auf epochale Veränderung reagiert eine Gesellschaft mit einem tiefgreifenden Wandel, oder verschwindet in der Bedeutungslosigkeit.
... Aber nicht nur das, wir müssen Gegenkonzepte zu einem erstarkenden (kommunistischen) China entwickeln.

Insgesamt wird der Wandlungsdruck immer mehr anwachsen
--> Wir müssen gestalten und nicht nur reagieren!
Welchen Bevölkerungskreisen wollen Sie mit welcher Massnahme die nach Ihrer und Pikants Ansicht offensichtlich dringend erforderliche "mehr soziale Gerechtigkeitt" zukommen lassen?
Geht es jetzt darum, was ich machen würde, wenn ich Bundeskanzler wäre?

Ansonsten ist mir vor allem wichtig, dass wir eine Regierung erhalten, die Mut zur Gestaltung hat.
Steinbrück würde ich diesen Mut zutrauen

Merkel ist keine Frau des Handelns - sie ist eine Frau der Reaktion
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Mittwoch 19. Juni 2013, 09:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von zollagent »

Elser » Di 18. Jun 2013, 17:11 hat geschrieben:
Letzteres bestreite ich. Schröder und Merkel machen keine Politik für die Klein- und Mittelbetriebe, sondern für Großkonzerne und Hochfinanz. Die meisten Mittelständer scheinen sich aber dazu gehörig zu fühlen. Ich sagte es schon einmal und wiederhole es gerne. Die mittelstandfreundlichste Partei ist z.Z. die Linke.

Elser
Das wird dir kein Verantwortlicher eines Mittelständischen Betriebes abnehmen!
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von pikant »

Elser » Di 18. Jun 2013, 16:11 hat geschrieben:
Die mittelstandfreundlichste Partei ist z.Z. die Linke.

Elser
das habe ich noch gar nicht bemerkt, aber gut, ich bin bereit jeden Tag dauzzulernen :D

muss mir aber noch andere Meinunge da einholen

PS: sehe gerade dass Zollagent da seine Problem mit hat :)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Di 18. Jun 2013, 09:49 hat geschrieben: Achso?

Hast Du Dir mal die Zahlen der CDU angeschaut?
CDU...60+ = 41,5% (45+ = 66,1%)
Linke ... 60+ = 28,6% (45+ = 61,9%)
SPD ... 60+ =32,9 % (45+ = 59,1%)
--> Also eher erledigt sich das biologisch mit der CDU, als mit der Linken
:thumbup:

--> Wenn man schon Statistiken anführt, sollte man seine darauf basierende Aussage überprüfen!
*lol*
Dein LOL wird dir im Halse steckenbleiben, wenn du realisierst, daß CDU und SPD über die ganze Republik verteilt sind, während die Linke nur im Osten nennenswerte Anteile hat. Die biologische Uhr tickt also gegen die Linke!
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von zollagent »

Paul W. » Di 18. Jun 2013, 16:06 hat geschrieben:Ich finde diese ganze Alterdiskussion ziemlich irrelevant.

Der Spruch 'Wer mit 20 kein Kommunist ist, hat kein Herz und wer mit 40 noch einer ist, hat kein Hirn.' trifft es ziemlich gut.

Die wenigsten Menschen sind ideologisch so verbissen, dass sie sich ihr Leben lang nicht ändern. Und der Trend ist so, dass Menschen im Alter generell eher konservativer werden. Das ist wahrscheinlich ein natürlicher Vorgang. :)
...der seine Ausnahme im Osten Deutschlands findet, wo genau diese ältere Generation von SED-Profitanten gerne ihr altes warmes Nestchen wieder hätte. Die Finanzierung kann man ja getrost den anderen überlassen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » Mi 19. Jun 2013, 09:56 hat geschrieben: Dein LOL wird dir im Halse steckenbleiben, wenn du realisierst, daß CDU und SPD über die ganze Republik verteilt sind, während die Linke nur im Osten nennenswerte Anteile hat. Die biologische Uhr tickt also gegen die Linke!
mir ist die Linke ziemlich egal
... ich beziehe mich da lieber auf die Grünen!

und 42% weniger CDU-Wähler sind 42% weniger!
Während die Linke in der selben Zeit nur 28% verliert!
und die Grünen nur 16% verlieren!
(also rein biologistisch betrachtet - war ja nicht meine Idee)

;)
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Mittwoch 19. Juni 2013, 10:10, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 10:02 hat geschrieben: mir ist die Linke ziemlich egal
... ich beziehe mich da lieber auf die Grünen!

und 42% weniger CDU-Wähler sind 42% weniger!
Während die Linke in der selben Zeit nur 28% verliert!
und die Grünen nur 16% verlieren!

;)
Klar doch, die Linke ist dir völlig egal! Man sieht es an deinen Beiträgen. Ihr könnt mit Prozenten rumhantieren, wie Ihr wollt, so lange es nicht für andere Mehrheiten reicht, bleibt es, wie es ist. Punkt!
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » Mi 19. Jun 2013, 10:13 hat geschrieben: Klar doch, die Linke ist dir völlig egal! Man sieht es an deinen Beiträgen. Ihr könnt mit Prozenten rumhantieren, wie Ihr wollt, so lange es nicht für andere Mehrheiten reicht, bleibt es, wie es ist. Punkt!
Achso?

Woher nimmst Du die Gewissheit, ich würde irgendwas mit der Linken zu tun haben!

Ich wähle seit meiner ersten Wahl ganz treu GRÜN!
Und bis letzte Woche hielt ich die Linke für nicht wählbar
(z.B. weil die den Euro abgelehnt hatten)
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Mittwoch 19. Juni 2013, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

Passend zu meiner Aussage, Frau Merkel würde nicht gestalten:
http://www.tagesschau.de/ausland/usa-de ... ld100.html
Wirtschaftsriese und Politzwerg
Gutes Essen, schöne Landschaften und schnelle Autos: Das Deutschlandbild der US-Amerikaner ist überwiegend positiv. Nur mehr politische Verantwortung sollte die Wirtschaftslokomotive Europas ihrer Ansicht nach übernehmen.
Das wirtschaftliche "Powerhouse" Europas fährt politisch noch zu sehr mit angezogener Handbremse auf. Politisch "sehen sich die Deutschen immer noch als eine größere Schweiz", kritisiert Zanny Minton Beddoes vom renommierten Wirtschaftsmagazin "Economist".
Naja Politik ist nicht so die Sache der Regierung Merkel - nicht gestalten, sondern reagieren ist ihre Devise!
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Mittwoch 19. Juni 2013, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 10:21 hat geschrieben:Passend zu meiner Aussage, Frau Merkel würde nicht gestalten:
http://www.tagesschau.de/ausland/usa-de ... ld100.html


Naja Politik ist nicht so die Sache der Regierung Merkel - nicht gestalten, sondern reagieren ist ihre Devise!
Bei manchen Personen, vor allem den Staatsgläubigen, kommt immer wieder die unterschwellige Sehnsucht nach dem starken Mann, der die Ärmel aufkrempelt und den Tempel von allem Ungläubigen räumt, durch. Frau Merkel weiß sehr genau, warum sie "mit angezogener Handbremse" fährt. Selbst dieses geringere Tempo weckt doch schon Beherrschungsressentiments. Was gäbe das bei Vollgas erst? Wie schon mal angemerkt, immer an Paracelsus denken, wenn Maßnahmen angedacht werden. Manchmal ist weniger mehr.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » Mi 19. Jun 2013, 10:26 hat geschrieben: Bei manchen Personen, vor allem den Staatsgläubigen, kommt immer wieder die unterschwellige Sehnsucht nach dem starken Mann, der die Ärmel aufkrempelt und den Tempel von allem Ungläubigen räumt, durch. Frau Merkel weiß sehr genau, warum sie "mit angezogener Handbremse" fährt. Selbst dieses geringere Tempo weckt doch schon Beherrschungsressentiments. Was gäbe das bei Vollgas erst? Wie schon mal angemerkt, immer an Paracelsus denken, wenn Maßnahmen angedacht werden. Manchmal ist weniger mehr.
Du meinst jetzt solche Staatsgläubigen, wie:
Zanny Minton Beddoes vom renommierten Wirtschaftsmagazin "Economist".
lol

Wenn etwas Staatsgläubigkeit zum Ausdruck bringt, dann so etwas:
Frau Merkel weiß sehr genau, warum sie "mit angezogener Handbremse" fährt.
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Mittwoch 19. Juni 2013, 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 10:29 hat geschrieben: Du meinst jetzt solche Staatsgläubigen, wie:
lol

Wenn etwas Staatsgläubigkeit zum Ausdruck bringt, dann so etwas:
Nein, ich meine nicht dein Beispiel, ich meine eher Personen wie dich!
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » Mi 19. Jun 2013, 10:50 hat geschrieben: Nein, ich meine nicht dein Beispiel, ich meine eher Personen wie dich!
Dann bist Du aber an der falschen Adresse!

Ich bin absolut nicht Staatsgläubig!
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 10:55 hat geschrieben: Dann bist Du aber an der falschen Adresse!

Ich bin absolut nicht Staatsgläubig!
Jemand, der sich beschwert, daß die Kanzlerin "untätig" sei? Wie glaubhaft kann das sein?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » Mi 19. Jun 2013, 10:58 hat geschrieben: Jemand, der sich beschwert, daß die Kanzlerin "untätig" sei? Wie glaubhaft kann das sein?
Darüber beschwere nicht nur ich mich!

Aber was sollte das mit Staatsgläubigkeit zu tun haben? :?
sortiere erstmal Deine Begriffe, bevor Du mich hier persönlich angehst!

Ich passe nicht in die üblichen Schubladen, das haben vor Dir schon viele Andere vergeblich versucht!

Ich bin halt eben nicht Staatsgläubig, sondern will dass der Staat endlich im Informationszeitalter ankommt und das geht nur mit Handeln und nicht mit "mal schauen was kommt"!

wer Konservativ wählt, wählt Stillstand
Stillstand in einer sich immer rascher wandelnden Welt ist GIFT

Wir haben nun mit Frau Merkel und ihrer trägen Art genug Zeit verloren - Wir brauchen wieder Reformen in diesem Land!
Paul W.

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Paul W. »

Matthias Pochmann hat geschrieben: Darüber beschwere nicht nur ich mich!

Aber was sollte das mit Staatsgläubigkeit zu tun haben? :?
sortiere erstmal Deine Begriffe, bevor Du mich hier persönlich angehst!

Ich passe nicht in die üblichen Schubladen, das haben vor Dir schon viele Andere vergeblich versucht!

Ich bin halt eben nicht Staatsgläubig, sondern will dass der Staat endlich im Informationszeitalter ankommt und das geht nur mit Handeln und nicht mit "mal schauen was kommt"!

wer Konservativ wählt, wählt Stillstand
Stillstand in einer sich immer rascher wandelnden Welt ist GIFT

Wir haben nun mit Frau Merkel und ihrer trägen Art genug Zeit verloren - Wir brauchen wieder Reformen in diesem Land!
aber ich dachte deine Lieblingspartei die Grünen sind laut deiner Aussage auch konservativ :?:
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

Paul W. » Mi 19. Jun 2013, 11:15 hat geschrieben:
aber ich dachte deine Lieblingspartei die Grünen sind laut deiner Aussage auch konservativ :?:
ich sagte auch, aber nicht nur

--> es gibt aber bei den Grünen progressive Kräfte

Die Umstellung der Energiegewinnung ist höchst progressiv!
Paul W.

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Paul W. »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 11:16 hat geschrieben: ich sagte auch, aber nicht nur

--> es gibt aber bei den Grünen progressive Kräfte

Die Umstellung der Energiegewinnung ist höchst progressiv!
aber meinst du nicht, dass die alternde eher konservative Gesellschaft dann lieber das konservative Original wählt als die nur teilweise konservative Kopie?
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 11:02 hat geschrieben: Darüber beschwere nicht nur ich mich!

...
Versteck dich nicht hinter anderen! Du willst "starke Maßnahmen von einer starken Führung". Das ging aus deinen Beiträgen eindeutig hervor. Staatlicher Aktionismus.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

Paul W. » Mi 19. Jun 2013, 11:21 hat geschrieben: aber meinst du nicht, dass die alternde eher konservative Gesellschaft dann lieber das konservative Original wählt als die nur teilweise konservative Kopie?
nein daran glaube ich nicht!

schau Dir die Alterstruktur der CDU an und vergleiche damit die Altersstruktur der Grünen!
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... wahl-2005/
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... wahl-2005/

das moderne Konservativ nennt sich die Grünen

religiös motivierte Parteien verlieren im Informationszeitalter zunehmend an Bedeutung
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Mittwoch 19. Juni 2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » Mi 19. Jun 2013, 11:32 hat geschrieben: Versteck dich nicht hinter anderen! Du willst "starke Maßnahmen von einer starken Führung". Das ging aus deinen Beiträgen eindeutig hervor. Staatlicher Aktionismus.
Ich will Reformen - ja!

Weil nur mit Reformen wird dieser Staat die Chancen des Informationszeitalters nutzen können!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von pikant »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 10:41 hat geschrieben: nein daran glaube ich nicht!

schau Dir die Alterstruktur der CDU an und vergleiche dazu die Altersstruktur der Grünen an!
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... wahl-2005/
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... wahl-2005/

das moderne Konservativ nennt sich die Grünen

religiös motivierte Parteien verlieren im Informationszeitalter zunehmend an Bedeutung
finde das in Ordnung

ich bin Reformer und kein Konservativer!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von pikant »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 10:42 hat geschrieben: Ich will Reformen - ja!

Weil nur mit Reformen wird dieser Staat die Chancen des Informationszeitalters nutzen können!
sehr gut!
gehe da mit :thumbup:
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

pikant » Mi 19. Jun 2013, 11:43 hat geschrieben:
finde das in Ordnung

ich bin Reformer und kein Konservativer!
genau
... moderne Parteien vereinen beide Pole in sich und sind nicht mehr nur dieses oder jenes

Ich selbst bin auch grün-wählender Reformer
(und tue mich mit den konservativ grünen Gedanken eher schwer)
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Mittwoch 19. Juni 2013, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von zollagent »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 11:42 hat geschrieben: Ich will Reformen - ja!

Weil nur mit Reformen wird dieser Staat die Chancen des Informationszeitalters nutzen können!
Ich sehe nur deine Ziele hierbei nicht. Weshalb brauchst du staatliche Maßnahmen, um diese Chancen nutzen zu können? "Hannemann, geh du voran"? Ist das deine Vorstellung vom mündigen Bürger? Es gibt sie, diese Chancen. Das beweisen die vielen Jammerer und Umverteiler, die alle möglichen Foren mit ihrem "was-bin-ich-so-benachteiligt-Gejammer" vollstopfen. Wer das kann, kann auch Chancen des Informationszeitalters nutzen. Er muß es nur tun.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

zollagent » Mi 19. Jun 2013, 11:49 hat geschrieben:
Ich sehe nur deine Ziele hierbei nicht. Weshalb brauchst du staatliche Maßnahmen, um diese Chancen nutzen zu können? "Hannemann, geh du voran"? Ist das deine Vorstellung vom mündigen Bürger? Es gibt sie, diese Chancen. Das beweisen die vielen Jammerer und Umverteiler, die alle möglichen Foren mit ihrem "was-bin-ich-so-benachteiligt-Gejammer" vollstopfen. Wer das kann, kann auch Chancen des Informationszeitalters nutzen. Er muß es nur tun.
Weil es um neue Möglichkeiten der Bildung geht
Weil Automatisierungstechnologie intelligenter wird - Menschen aber nicht
Weil zwar einerseits mehr Wohlstand produziert werden kann - Menschen dafür aber immer weniger benötigt werden
Weil es Betrug ist, wenn man Menschen in meinem Alter aufruft private Altersvorsorge zu betreiben, obwohl wir gar nicht wissen, wie die sozialen Sicherungssysteme 2050 aussehen werden

usw.

Wir müssen die Gesellschaft vom Grund auf an die veränderten Bedingungen im 21. Jahrhundert anpassen
und Anpassung geht nur durch Veränderung - bloßes Reagieren verursacht Reformstau!
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Mittwoch 19. Juni 2013, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 10:02 hat geschrieben: Darüber beschwere nicht nur ich mich!

Aber was sollte das mit Staatsgläubigkeit zu tun haben? :?
sortiere erstmal Deine Begriffe, bevor Du mich hier persönlich angehst!

Ich passe nicht in die üblichen Schubladen, das haben vor Dir schon viele Andere vergeblich versucht!

Ich bin halt eben nicht Staatsgläubig, sondern will dass der Staat endlich im Informationszeitalter ankommt und das geht nur mit Handeln und nicht mit "mal schauen was kommt"!

wer Konservativ wählt, wählt Stillstand
Stillstand in einer sich immer rascher wandelnden Welt ist GIFT

Wir haben nun mit Frau Merkel und ihrer trägen Art genug Zeit verloren - Wir brauchen wieder Reformen in diesem Land!

Was sollte denn der Staat (Frau Merkel) nun tun? Bei was sollte der Staat denn eingreifen?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 10:57 hat geschrieben: Weil es um neue Möglichkeiten der Bildung geht
Weil Automatisierungstechnologie intelligenter wird - Menschen aber nicht
Weil zwar einerseits mehr Wohlstand produziert werden kann - Menschen dafür aber immer weniger benötigt werden
Weil es Betrug ist, wenn man Menschen in meinem Alter aufruft private Altersvorsorge zu betreiben, obwohl wir gar nicht wissen, wie die sozialen Sicherungssysteme 2050 aussehen werden

usw.

Wir müssen die Gesellschaft vom Grund auf an die veränderten Bedingungen im 21. Jahrhundert anpassen
und Anpassung geht nur durch Veränderung - bloßes Reagieren verursacht Reformstau!

Man sollte nicht den Fehler wieder begehen, eine Gesellschaft "ändern" zu wollen...bitte nicht schon wieder...
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von pikant »

jmjarre » Mi 19. Jun 2013, 10:57 hat geschrieben:

Was sollte denn der Staat (Frau Merkel) nun tun? Bei was sollte der Staat denn eingreifen?
Merkel wird den Mindestlohn einfuehren und weiter regulieren!
sie macht auf gute, alte SPD :D
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von pikant »

jmjarre » Mi 19. Jun 2013, 10:58 hat geschrieben:

Man sollte nicht den Fehler wieder begehen, eine Gesellschaft "ändern" zu wollen...bitte nicht schon wieder...
aussitzen und nichts machen oder einfach 180% Wende in der Politik
das hat Erfolg
sieht man an unserer Bundeskanzlerin :)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » Mi 19. Jun 2013, 11:58 hat geschrieben:

Man sollte nicht den Fehler wieder begehen, eine Gesellschaft "ändern" zu wollen...bitte nicht schon wieder...
Eine Gesellschaft ist ein System
Systeme, die sich wandelnden Umweltbedingungen nicht anpassen, überleben nicht!
Das Informationszeitalter wandelt die Umweltbedingungen rasanter als jede Epoche zuvor!

Wer sich hier nicht dreht - bewundert morgen schon Chinesen
... wie einst Europäer Jahrhunderte lang die Chinesen wegen ihrer Kunst der Porzellanherstellung bewunderten!
http://de.wikipedia.org/wiki/Porzellan
Die Herstellung von Porzellan wurde im Kaiserreich China im Jahre 620 erfunden, die einzelnen Grundstoffe und Verfahren wurden lange Zeit geheim gehalten.
Erst im Oktober 1708 gelang es Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus in Dresden bzw. Meißen, das erste europäische Porzellan zu produzieren.
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Mittwoch 19. Juni 2013, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

jmjarre » Mi 19. Jun 2013, 11:58 hat geschrieben:

Man sollte nicht den Fehler wieder begehen, eine Gesellschaft "ändern" zu wollen...bitte nicht schon wieder...
Also von der letzten Reform in Deutschland - der Agenda 2010 labt heute noch Frau Merkel
... nur wegen dieser Reformen war es überhaupt möglich so lange nichts zu tun
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von pikant »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 11:05 hat geschrieben: Also von der letzten Reform in Deutschland - der Agenda 2010 labt heute noch Frau Merkel
... nur wegen dieser Reformen war es überhaupt möglich so lange nichts zu tun
Agenda 2010 war zu seiner Zeit ein Meisterwerk der Vernunft und Merkel bringt bis heute keine Reformen auf die Reihe!
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

pikant » Mi 19. Jun 2013, 12:00 hat geschrieben:
aussitzen und nichts machen oder einfach 180% Wende in der Politik
das hat Erfolg
sieht man an unserer Bundeskanzlerin :)
leider gewinnt man in der Politik mit aussitzen und nichtstun Wahlen
... Wer nichts macht, kann auch nichts verkehrt machen!
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von jmjarre »

pikant » Mi 19. Jun 2013, 11:07 hat geschrieben:
Agenda 2010 war zu seiner Zeit ein Meisterwerk der Vernunft und Merkel bringt bis heute keine Reformen auf die Reihe!
wie denn auch, wenn Staatskrisen, Eurokrisen und Finanzkrisen den haushalt beherrscht.

Welche Reformen benötigst Du denn gerade und WAS genau wird ausgesessen?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von pikant »

jmjarre » Mi 19. Jun 2013, 11:15 hat geschrieben:
wie denn auch, wenn Staatskrisen, Eurokrisen und Finanzkrisen den haushalt beherrscht.

Welche Reformen benötigst Du denn gerade
und WAS genau wird ausgesessen?
ich benoetige gar keine Reformen - ich helfe mir selbst :D
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von jmjarre »

pikant » Mi 19. Jun 2013, 11:18 hat geschrieben:
ich benoetige gar keine Reformen - ich helfe mir selbst :D

Welche Reformen werden denn von den GRÜNEN gerne umgesetzt werden?

Geschwindigkeitsbegrenzungen
mehr Steuern
mehr Asylrecht
mehr Einwanderung
....was noch?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von pikant »

jmjarre » Mi 19. Jun 2013, 11:27 hat geschrieben:

Welche Reformen werden denn von den GRÜNEN gerne umgesetzt werden?

Geschwindigkeitsbegrenzungen
mehr Steuern
mehr Asylrecht
mehr Einwanderung
....was noch?
musst bei der Parteizentrale dort anrufen - die informieren Dich :)
oder mal eine MAIL schicken
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Olifant »

jmjarre » Mi 19. Jun 2013, 12:15 hat geschrieben:
wie denn auch, wenn Staatskrisen, Eurokrisen und Finanzkrisen den haushalt beherrscht.

Welche Reformen benötigst Du denn gerade und WAS genau wird ausgesessen?
Man kann ja auch mal andersrum fragen, welche wichtigen Vorhaben hat die jetzige Regierung denn angestoßen und umgesetzt?
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von pikant »

Olifant » Mi 19. Jun 2013, 11:32 hat geschrieben:
Man kann ja auch mal andersrum fragen, welche wichtigen Vorhaben hat die jetzige Regierung denn angestoßen und umgesetzt?
Energiewende

von rot-gruen Jahre davor beschlossen, dann von der CDU wieder rueckgaengig gemacht und dann nach Fukushima von der CDU mit Anhaengsel FDP im Schnellverfahren beschlossen, da die Stimmung in der Bevoelkerung kippte

so sieht die CDU Politik mit ihren Reformen aus!
Paul W.

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Paul W. »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 11:41 hat geschrieben: nein daran glaube ich nicht!

schau Dir die Alterstruktur der CDU an und vergleiche damit die Altersstruktur der Grünen!
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... wahl-2005/
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... wahl-2005/

das moderne Konservativ nennt sich die Grünen

religiös motivierte Parteien verlieren im Informationszeitalter zunehmend an Bedeutung
Ich denke die letzte Partei im BT, die noch was mit Religion am Hut hat sind die Grünen mit ihrem zivilreligiösen Ökofundamentalismus. Das hat wenig mit der Vernunft, die bei Konservativen im Alter einhergeht, zu tun. Den grünen Moralisten traue ich auch als einzigen zu Gesetze gegen Islamkritik oder Kritik an menschengemachter globaler Erwärmung oder dergleichen zu erlassen. Meinung ist also nur frei, wenn sie der eigenen gleicht, quasi wie bei der Kirche früher. Das fängt ja schon beim alltäglichen Leben an. Cem Özdemir möchte beispielsweise manchen konservativen Politikern bestimmte Musik verbieten.

"Ein persönliche Bitte: Liebe konservative Politiker, tut was ihr wollt und tut es wo ihr wollt, aber bitte lasst den Rock´n´Roll in Ruhe. Erst von und zu Guttenberg bei ACDC, jetzt Wulffs bei Springsteen. Was kommt noch? Kauder bei Manu Chao? Diese Musik steht so ziemlich für das exakte Gegenteil Eurer Politik. Wann stellt Seehofer, natürlich in der BILD, seine Sex Pistols Plattensammlung vor? Gnade BILD & Co. Habt Erbarmen. Cem"

Bestimmte Musik darf man anscheinend nur hören, wenn man auch bei den Grünen ist.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

Paul W. » Mi 19. Jun 2013, 13:20 hat geschrieben: Ich denke die letzte Partei im BT, die noch was mit Religion am Hut hat sind die Grünen mit ihrem zivilreligiösen Ökofundamentalismus. Das hat wenig mit der Vernunft, die bei Konservativen im Alter einhergeht, zu tun. Den grünen Moralisten traue ich auch als einzigen zu Gesetze gegen Islamkritik oder Kritik an menschengemachter globaler Erwärmung oder dergleichen zu erlassen. Meinung ist also nur frei, wenn sie der eigenen gleicht, quasi wie bei der Kirche früher. Das fängt ja schon beim alltäglichen Leben an. Cem Özdemir möchte beispielsweise manchen konservativen Politikern bestimmte Musik verbieten.

"Ein persönliche Bitte: Liebe konservative Politiker, tut was ihr wollt und tut es wo ihr wollt, aber bitte lasst den Rock´n´Roll in Ruhe. Erst von und zu Guttenberg bei ACDC, jetzt Wulffs bei Springsteen. Was kommt noch? Kauder bei Manu Chao? Diese Musik steht so ziemlich für das exakte Gegenteil Eurer Politik. Wann stellt Seehofer, natürlich in der BILD, seine Sex Pistols Plattensammlung vor? Gnade BILD & Co. Habt Erbarmen. Cem"

Bestimmte Musik darf man anscheinend nur hören, wenn man auch bei den Grünen ist.
gut also hat das C in CDU nichts mit Religion zu tun?

Warum beruft man sich dann aber gegen alle Vernunft noch immer auf ein christliches Menschenbild?
Da muss erst die Stimme der Aufklärung in Form des Verfassungsgerichts sprechen, damit man von religiösen Motiven ablässt!
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von frems »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 11:41 hat geschrieben: nein daran glaube ich nicht!

das moderne Konservativ nennt sich die Grünen

religiös motivierte Parteien verlieren im Informationszeitalter zunehmend an Bedeutung
Die Grünen sind doch religiös motiviert wie keine andere im BT vertretene Partei. Der moralische Hintergrund, mit dem sie ihr Handeln legitimieren, ist auch nur ein Glauben an Dinge, weshalb sie sich emotional lenken lassen. Die Neurotheologie ist da schon relativ weit. Wobei es natürlich kein Zufall ist, daß an der Spitze der Partei auch aktive Christen sind und vice versa viele Kirchenoberhäupter grün ticken oder gar grüne Politiker sind. Daß bspw. Andreas Tietze Präses der Nordkirche ist, dürfte da niemanden verwundern, der in den letzten Jahren mal eine Kirche betreten hat und sich die Predigten über Infrastrukturprojekte, Wachstum, Armut in der Dritten Welt und Atomkraft anhörte, zu denen die Kirchen auch stets mobil machen und dies mit dem Glauben an eine bessere, gerechtere Welt tun.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

frems » Mi 19. Jun 2013, 13:32 hat geschrieben: Die Grünen sind doch religiös motiviert wie keine andere im BT vertretene Partei. Der moralische Hintergrund, mit dem sie ihr Handeln legitimieren, ist auch nur ein Glauben an Dinge, weshalb sie sich emotional lenken lassen. Die Neurotheologie ist da schon relativ weit. Wobei es natürlich kein Zufall ist, daß an der Spitze der Partei auch aktive Christen sind und vice versa viele Kirchenoberhäupter grün ticken oder gar grüne Politiker sind. Daß bspw. Andreas Tietze Präses der Nordkirche ist, dürfte da niemanden verwundern, der in den letzten Jahren mal eine Kirche betreten hat und sich die Predigten über Infrastrukturprojekte, Wachstum, Armut in der Dritten Welt und Atomkraft anhörte, zu denen die Kirchen auch stets mobil machen und dies mit dem Glauben an eine bessere, gerechtere Welt tun.
Ich habe hier schon mehrfach betont, dass die Grünen sich nicht auf solche Sachen verengen lassen
... das C in CDU ist aber schon eine im Namen verankerte Verengung auf religiöse Motive

Ich bin kein Christ - aus diesem Grund könnte ich nie mein Kreuz bei dieser Partei machen
--> Bei den Grünen gibt es solche und solche - das Spektrum ist sehr weit
... Was aber alle Grünen vereint, ist der Wille eine grünere Zukunft zu erschaffen!
(und deshalb ist sie wiederum eine progressive Partei)
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Mittwoch 19. Juni 2013, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Paul W.

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Paul W. »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 13:29 hat geschrieben: gut also hat das C in CDU nichts mit Religion zu tun?

Warum beruft man sich dann aber gegen alle Vernunft noch immer auf ein christliches Menschenbild?
Da muss erst die Stimme der Aufklärung in Form des Verfassungsgerichts sprechen, damit man von religiösen Motiven ablässt!
Hör mal, dass du mit deiner sexuellen Orientierung gradezu manisch an den Grünen festhältst, kann glaube ich jeder verstehen, aber dass auch du und fast alle anderen Grünenwähler wie auch alle Atheisten in diesem Land nach christlichen Werten leben, wirst du nicht bestreiten können. Nächstenliebe, nicht töten, nicht stehlen, nicht lügen etc. weil es einfach vernünftig ist und Sinn macht. Die Religiosität und Unvernunft liegt wie oben erläutert bei den Grünen. Das C in der CDU könnte man unter Merkel viel mehr durch ein O wie opportunistisch ersetzen. Religiös ist an deren Politik nicht mehr.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von frems »

Matthias Pochmann » Mi 19. Jun 2013, 13:36 hat geschrieben: Ich habe hier schon mehrfach betont, dass die Grünen sich nicht auf solche Sachen verengen lassen
... das C in CDU ist aber schon eine im Namen verankerte Verengung auf religiöse Motive

Ich bin kein Christ - aus diesem Grund könnte ich nie mein Kreuz bei dieser Partei machen
--> Bei den Grünen gibt es solche und solche - das Spektrum ist sehr weit
... Was aber alle Grünen vereint, ist der Wille eine grünere Zukunft zu erschaffen!
(und deshalb ist sie wiederum eine progressive Partei)
Wenn Du einzig und alleine darauf schaust, ob eine religiöse Richtung im Namen steht, während Dir ansonsten Handeln und Ziele über Jahrzehnte aller Parteien egal ist, dann kann ich Dir auch nicht mehr helfen. Und nein, die Grünen sind nicht progressiv, eher reaktionär.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von pikant »

frems » Mi 19. Jun 2013, 12:46 hat geschrieben: Wenn Du einzig und alleine darauf schaust, ob eine religiöse Richtung im Namen steht, während Dir ansonsten Handeln und Ziele über Jahrzehnte aller Parteien egal ist, dann kann ich Dir auch nicht mehr helfen. Und nein, die Grünen sind nicht progressiv, eher reaktionär.
Matthias Pochmann ueberzeugt mich mit seiner Argumentation :thumbup:
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von pikant »

Paul W. » Mi 19. Jun 2013, 12:45 hat geschrieben: Das C in der CDU könnte man unter Merkel viel mehr durch ein O wie opportunistisch ersetzen. Religiös ist an deren Politik nicht mehr.
kommt aber offenbar beim Waehler an, nichts zu tun und nach Umfragen Politik zu gestalten
ist doch in Ordung, wenn die CDU nun ohne Religion und dieses Gedoens die Politik gestaltet :)
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von Sri Aurobindo »

Paul W. » Mi 19. Jun 2013, 13:45 hat geschrieben: Hör mal, dass du mit deiner sexuellen Orientierung gradezu manisch an den Grünen festhältst, kann glaube ich jeder verstehen, aber dass auch du und fast alle anderen Grünenwähler wie auch alle Atheisten in diesem Land nach christlichen Werten leben, wirst du nicht bestreiten können. Nächstenliebe, nicht töten, nicht stehlen, nicht lügen etc. weil es einfach vernünftig ist und Sinn macht. Die Religiosität und Unvernunft liegt wie oben erläutert bei den Grünen. Das C in der CDU könnte man unter Merkel viel mehr durch ein O wie opportunistisch ersetzen. Religiös ist an deren Politik nicht mehr.
Es bleibt ja nicht mehr viel von den christlichen Werten übrig, die gegen Vernunft und Wandlungsdruck der Zeit hätten standhalten können.

Aufklärung ist ein Prozess - an dessen Ende bleibt kein Raum mehr für religiöse Motive in der Politik!

Es lebe die Aufklärung!
Es lebe der Laizismus!


Religion gehört in das private Umfeld - hat aber nichts in der Politik zu suchen!

Christen gibt es in allen Parteien - dafür braucht es keine eigene Partei!

Dann sollen sich CDU und CSU umbenennen und der Laizismus im Grundgesetz verankert werden, dann werde ich nicht mehr so reden.
Bis dahin verstehe ich mich als Stimme der Aufklärung, d.i. als Stimme der Vernunft!
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: rot-rot-grün?

Beitrag von frems »

pikant » Mi 19. Jun 2013, 13:47 hat geschrieben:
Matthias Pochmann ueberzeugt mich mit seiner Argumentation :thumbup:
Du wärst ja sogar von Atomkraft überzeugt, solange sich ein grüner Politiker dafür aussprach. Abgesehen davon, hat Matthias Pochmann keine Argumente genannt, sondern einfach Behauptungen aufgrund seines Bauchgefühls geäußert. Was ja durchaus legitim ist. Aber Argumente sind es nicht. Und was an den Grünen progressiv sein soll, wüßte ich gerne. Weil sie nicht jede gesellschaftliche Entwicklung ignorieren und entsprechend reagieren, solange es Wählerstimmen bringt? Bißchen wenig, wenn man darauf schaut, wie die Grünen mit aller Macht den Wohlstand mindern wollen, der Jugend alle Wege verbaut, sich gezielt von sozial Schwachen abgrenzen im Alltag (aber fürs Image mal 'n Euro hinwerfen), jedes zukunftsorientierte Bauvorhaben (egal wie "grün" es ist) verhindern und darüber sinnieren, wie man Wachstum nicht nur verhindern kann, sondern einen gegenwärtigen, rückwärtsgewandten Weg einleiten kann. Der Nutzen dessen bleibt im Hintergrund. Was zählt ist der Glaube daran. Genau wie der Glaube, man müsse Menschen zu ihrem eigenen Wohle vorschreiben, wie sie zu handeln und zu denken haben. Und da haben sie Überschneidungen mit religiösen Fundamentalisten wie keine andere Partei, auch wenn sie keinen Buchstaben einer religiösen Gemeinschaft im Namen haben (was für manche für ein Urteil ja offenbar schon reicht) und ihre Begründung eher darin liegt, daß sie mit der heutigen Zeit überfordert sind, Angst vor Veränderungen haben (sofern es nicht ein Schritt zurück ist) und jeder Technik aus diesen Gründen erstmal skeptisch gegenüber sind und sie ablehnen, weil sie glauben, man "brauche" es nicht. Und damit meinen sie sich und schließen auf alle. Fundis halt. So, Amen. :p
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Antworten