Jetzt nimmst du dich wirklich zu wichtig.Keoma hat geschrieben:(02 Apr 2018, 22:34)
Wenn du so auf mich fixiert bist, erwarte ich demnächst einen Antrag.

Moderator: Moderatoren Forum 8
Jetzt nimmst du dich wirklich zu wichtig.Keoma hat geschrieben:(02 Apr 2018, 22:34)
Wenn du so auf mich fixiert bist, erwarte ich demnächst einen Antrag.
Du magst ja einige mit deiner zur Schau gestellten Aroganz und deinen Diskussionsstil beeindrucken, aber Junge so naiv kannst du doch wirklich nicht sein, daß dies hier bei allen funktioniert.
Du dazu:think twice hat geschrieben:
(02 Apr 2018, 09:53)
Du verwechselst da was. Es sind nur Braunbatzen und Islamisten, die behaupten, Rechte und Werte einer freiheitlichen Gesellschaft wären grundsaetzlich mit den Rechten und Werten der Scharia nicht vereinbar.
Wem etwas auffällt darf sich gerne äußern.Es ging um deine Aussage, nur Braunbatzen und Islamisten würden die Unvereinbarkeit von Scharia und freiheitlicher Gesellschaft behaupten.
Diese Aussage ist nachweislich falsch.
Seine Argumente sind doch gar nicht von ihm nur seine Pöpelleien die er zu seinen paste and copy packt.Roady66 hat geschrieben:(03 Apr 2018, 07:08)
Du darfst dir den Schaum vom Mund wischen. Es geht überhaupt nicht darum. Zündet hat einfach nur die besseren Argumente. Du vermenschelst das Problem.
Jede Religion kann dementsprechend missbraucht werden, genuso wie Ideologieen. Der Mensch macht sie zu dem was sie dann werden. Die Gründe dafür sind vielschichtig, diese nur an einem Glauben festzumachen, zeigt mir nur wie wenig Kontakt sie zu Muslimen haben.Das Problem ist und bleibt, der Islam ist dem Missbrauch von Fundis, Extremisten und Machtlüsternen zu Diensten. Er hat nicht den Weg gefunden sich davon zu lösen. Zum Beispiel wie das Christentum hier in Europa. Das wurde durch kluge Köpfe, tolle Mensvhen mit Macht und Verstand auf die Knie gezwungen Der Gedanke im und hinter dem Islam ist hier in D nicht nützlich. Die sind "rückständig " im Prozess der religiösen Wertfindung. Wir haben Abgeklärteres..
Wenn dem so ist warum hast du dann Angst vor dem Islam? Traust du deinen Landsleuten nicht zu, dies zu unterscheiden? Der persönliche Glauben braucht nicht für die Allgemeinheit kompatibel zu sein.Jeder kann glauben, was er will. Die Gesellschaft entscheidet, was aus der Idee in seinem Glauben für alle brauchbar ist. Weil diese Verfahren kritisch gut, demokratisch und freiheitsergalten ist, muss das den Islamgläubigen genauso gesagt werden. Dir auch.
Aber nicht doch. Archimedes hat die Zahl Pi genauer als seine Vorgänger ermittelt. Der ungefähre Wert war den Babyloniern und Ägyptern bereits Jahrhunderte vorher bekannt. Und der Unterschied zu den Mathematikern aus dem arabisch-persischen Raum ist (siehe Zitat weiter unten), dass die Griechen die Frage nach der Kreiszahl als anschaulich geometrisches Problem verstanden und nicht in algebraischer Form. Das geht überhaupt nur unter Verwendung des aus Indien stammenden Dezimalsystems und der eigenen Einführung der Null. Und dieser Schritt von der Anschauung zum abstrakten Denkproblem ist einer der entscheidenden Schritte hin zu den modernen Naturwissenschaften. Von einer eher anwendungsbezogenen Fragestellung (Stichwort Tempelbau) hin zu einem abstrakt formulierbaren Grundsatzproblem. Und alles andere als einfach eine Aufarbeitung oder gar so etwas wie ein "Beutewissen".Dark Angel hat geschrieben:(29 Mar 2018, 17:02)
Archimedes nur Gesamtwissen zusammen getragen? Na schau mer mal:
Archimedes hat als Erster die Hebelgesetze mathematisch formuliert - heißt ist in der Physik ein grundlegendes Novum, er entdeckte die Prinzipien des hydrostatischen Auftriebs usw.
Entdeckung grundlegender (physikalischer) Prinzipien ist mehr als nur "an dieser und jener Stelle durch eigene Überlegegungen erweiterten". Eine Entdeckung ist etwas grundlegend neues.
Basierend auf seinen Entdeckungen hat Archimedes den Flaschenzug, und ein Wasserhebewerk erfunden.
Erfindungen sind ebenfalls mehr als nur Erweiterungen - sie sind grundlegende Neuerungen
Weiter hat Archimedes die Kreiszahl Pi ermittels, die Grundlagen für die Differential- und Integralrechnung gelegt usw.
Die Sichtweise:Perhaps one of the most significant advances made by Arabic mathematics began at this time with the work of al-Khwarizmi, namely the beginnings of algebra. It is important to understand just how significant this new idea was. It was a revolutionary move away from the Greek concept of mathematics which was essentially geometry.
http://www-history.mcs.st-andrews.ac.uk ... atics.html... Arabic science only reproduced the teachings received from Greek science.
Before we proceed it is worth trying to define the period that this article covers and give an overall description to cover the mathematicians who contributed. The period we cover is easy to describe: it stretches from the end of the eighth century to about the middle of the fifteenth century. Giving a description to cover the mathematicians who contributed, however, is much harder. The works [6] and [17] are on "Islamic mathematics", similar to [1] which uses the title the "Muslim contribution to mathematics". Other authors try the description "Arabic mathematics", see for example [10] and [11]. However, certainly not all the mathematicians we wish to include were Muslims; some were Jews, some Christians, some of other faiths. Nor were all these mathematicians Arabs, but for convenience we will call our topic "Arab mathematics".
Das gilt für welche Ideologie?TheManFromDownUnder hat geschrieben:(03 Apr 2018, 01:03)
Ein Schwein kann nicht halal sein. Ein Schwein ist immer haram. Egal ob lebend oder Schnitzel, Wild oder Hausschwein,
Weil man das, was man duldet/gelten lässt/gewähren lasst, sehr wohl beachtet/zur Kenntnis nimmt und sich damit ggf. auch auseinander setzt. Man kann nun mal nur etwas dulden, wovon man Kenntnis nimmt und damit auch beachtet!Woppadaq hat geschrieben:(02 Apr 2018, 19:39)
Inwiefern ist "dulden/gewähren lassen" nicht dasselbe wie "nicht beachten" ?
Ich halte Prof. E.Flaigs Essay: Djihad-und-Dhimmitude zur Gänze für einen sehr wertvollen Artikel.Zunder hat geschrieben:(02 Apr 2018, 23:54)
Versuch mal zu lesen statt zu pöbeln.
" Entscheidend ist die Konstanz der Tradition um wichtige Kernpunkte, eine Tradition, die aufrechterhalten wird durch das, was Jan Assmann die Textpflege im kulturellen Gedächtnis nennt. Es geht mir auch nicht um die Scharia insgesamt, sondern um zwei Dinge: 1. den Auftrag, Krieg gegen die Ungläubigen zu führen, bis die ganze Welt unter islamischer Herrschaft steht, 2. um die Dhimmitude, das ist der französische Begriff für den Status der Nicht-Muslime unter moslemischer Herrschaft.
Seit der islamischen Frühzeit teilen die moslemischen Juristen die Welt in zwei Teile, nämlich das „Haus des Islam“ und das „Haus des Krieges“. Diese Zweiteilung hängt nicht davon ab, wo Moslems in großer Anzahl sind oder gar die Mehrheit darstellen, sondern davon, wo der Islam herrscht – in Gestalt der Scharia – oder wo er nicht herrscht. Diese Dichotomie ist also keine religiöse, sondern eine politische. Zwischen diesen beiden Teilen der Welt herrscht naturgemäß so lange Krieg, bis das Haus des Krieges nicht mehr existiert und der Islam über die Welt herrscht (Sure 8, 39 u. 9, 41)."
http://burgfee.myblog.de/burgfee/art/61 ... Dhimmitude
Der Islam enthält eben diesen politischen Aspekt, auch wenn Dhimmi-Gemüter das nicht wahr haben wollen oder sogar abstreiten.
Du hast immer noch nicht erklärt, wie Islamismus vom Islam getrennt werden kann, wenn der Islam überhaupt erst Voraussetzung/Grundlage für den Islamismus ist.Woppadaq hat geschrieben:(02 Apr 2018, 19:49)
Naja, ich frag mich grade, wo du mir bewiesen hast, dass man ihn nicht trennen kann. Deine Textwand sagt ja nur, was Islamismus ist, aber nicht, warum man die Religion nicht von der Ideologie trennen kann.
Fassen wir noch mal zusammen, wo wir uns einig sind:
1. Islam ist eine Religion.
2. Islamismus eine politische Richtung.
3. Islamismus ist ohne Islam nicht (oder kaum) möglich.
4. Islam ist aber sehr wohl ohne Islamismus möglich.
Wenn wir uns darüber einig sind, dann sollte klar sein, dass Punkt 4 nicht möglich wäre, wenn man die beiden nicht trennen könnte. Soll ich das jetzt noch näher ausführen?
Nun - wenn der Islam zu Deutschland gehört/gehören soll, wie Frau Merkel das postuliert, dann sollte dich das aber tangieren, weil das islamische Verständnis der Menschenrechte, dem der UNO/AEMR diametral entgegen steht.Woppadaq hat geschrieben:(02 Apr 2018, 22:09)
Sorry, aber das "islamische Verständnis der Menschenrechte" tangiert mich ungefähr so sehr wie die Meinung des Papstes zur Verhütung.
Du musst dir vor Augen halten, dass die Begriffe "Bible Belt", Rassentrennung und letzte Formen staatlich geduldeter Sklaverei im 19. Jh. eng miteinander verflochten sind.Roady66 hat geschrieben:(03 Apr 2018, 07:08)
Du darfst dir den Schaum vom Mund wischen. Es geht überhaupt nicht darum. Zündet hat einfach nur die besseren Argumente. Du vermenschelst das Problem.
Das Problem ist und bleibt, der Islam ist dem Missbrauch von Fundis, Extremisten und Machtlüsternen zu Diensten. Er hat nicht den Weg gefunden sich davon zu lösen. Zum Beispiel wie das Christentum hier in Europa. Das wurde durch kluge Köpfe, tolle Mensvhen mit Macht und Verstand auf die Knie gezwungen Der Gedanke im und hinter dem Islam ist hier in D nicht nützlich. Die sind "rückständig " im Prozess der religiösen Wertfindung. Wir haben Abgeklärteres..
Jeder kann glauben, was er will. Die Gesellschaft entscheidet, was aus der Idee in seinem Glauben für alle brauchbar ist. Weil diese Verfahren kritisch gut, demokratisch und freiheitsergalten ist, muss das den Islamgläubigen genauso gesagt werden. Dir auch.
Da agieren Sie auf schwierigem Terrain. Wenn Verallgemeinerungen immer sinnfrei sind, wie steht es dann um Ihren Satz?Occham hat geschrieben:(01 Sep 2018, 09:54)
Ich bewerte nach Gesichtskontrolle was zu Deutschland gehört und was nicht, bzw. das was mir zusagt, bzw. ich picke mir meine Rosinen raus. Verallgemeinerungen bringen da nichts. Auch wenn es in der Politik nicht anders hantierbar ist, als durch Verallgemeinerungen, hat man dann immer das Ergebnis, wie sinnfrei Verallgemeinerungen sind.
Also ob mein Satz jetzt verallgemeinert ist, lasse ich mal unbeantwortet, aber wenn man etwas bewirken will, muss man sich Anpassen.MäckIntaier hat geschrieben:(01 Sep 2018, 10:43)
Da agieren Sie auf schwierigem Terrain. Wenn Verallgemeinerungen immer sinnfrei sind, wie steht es dann um Ihren Satz?
Wäre er nicht verallgemeinert, was Ihre Verwendung von "... immer ... sinnfrei" aber nicht hergibt, bliebe er im Subjektiven und wäre für andere ebenso belanglos wie für die Beantwortung der Ausgangsfrage. Ob diese Frage wiederum sinnfrei oder sinnvoll ist, steht dabei auf einem anderen Blatt.Occham hat geschrieben:(01 Sep 2018, 11:37)
Also ob mein Satz jetzt verallgemeinert ist, lasse ich mal unbeantwortet, aber wenn man etwas bewirken will, muss man sich Anpassen.
Positivität oder Negativität sind wiederum für die Frage der Zugehörigkeit irrelevant. Man kann aus dieser ein normatives Nicht-Sollen, aus jener ein Sollen begründen, die Ausgangsfrage beantwortet das aber nicht.Nightrain hat geschrieben:(05 Aug 2019, 14:57)
Die Seite wurde erst kürzlich offline genommen, nachdem die Bildzeitung darüber berichtet hat. Ändert nichts daran, was für ein widerliches Frauenbild vorzuherrschen scheint.
Im Affekt zu schlagen ist verboten.
Bei Nazis?VaterMutterKind hat geschrieben:(05 Aug 2019, 15:05)
Ganz bewusst die Fresse zu polieren ist erlaubt.
Du weisst worum es hier geht. Lenk nicht ab.
Genau, bei den Islamfaschisten.
Ich kann nichts von Fresse polieren lesen, verlinkt mal
Das ist doch Mumpitz ....MäckIntaier hat geschrieben:(05 Aug 2019, 15:05)
Positivität oder Negativität sind wiederum für die Frage der Zugehörigkeit irrelevant. Man kann aus dieser ein normatives Nicht-Sollen, aus jener ein Sollen begründen, die Ausgangsfrage beantwortet das aber nicht.
Sich klar von den auf der Seite postulierten Äußerungen zu distanzieren ist zuviel verlangt, oder?
Sie schreiben ja richtig: Bewertung der Zugehörigkeit. Die Bewertung ist aber nicht die Zugehörigkeit, sondern eine Folge der Zugehörigkeit.ThorsHamar hat geschrieben:(05 Aug 2019, 15:21)
Das ist doch Mumpitz ....![]()
"Positivität oder Negativität" sind nicht irrelevant, sonder sogar grundlegend relevant für die Bewertung einer Zugehörigkeit, denn "Positivität oder Negativität" sind schliesslich Ausdruck des Wertekanons, welcher überhaupt erst die Definition von positiv und negativ erlaubt!
Kein Wunder, dass Du annehmen musst, dass man die Ausgangsfrage nicht beantworten könne.
Ich muss mich davon nicht distanzieren, du etwa? Trotzdem braucht man das nicht so schamlos übertreiben, nur um der Islamfeindlichen Agenda gerecht zu werden.Vongole hat geschrieben:(05 Aug 2019, 15:40)
Sich klar von den auf der Seite postulierten Äußerungen zu distanzieren ist zuviel verlangt, oder?
Auch das ist Mumpitz.MäckIntaier hat geschrieben:(05 Aug 2019, 15:52)
Sie schreiben ja richtig: Bewertung der Zugehörigkeit. Die Bewertung ist aber nicht die Zugehörigkeit, sondern eine Folge der Zugehörigkeit.
Die Beantwortung der Frage ist eigentlich völlig Problemlos möglich.Ich schrieb auch nicht, man könne die Ausgangsfrage nicht beantworten, sondern lediglich, dass die Tatsache, dass einem etwas nicht gefällt, keine Zugehörigkeit oder Nichtzugehörigkeit begründen kann, sondern lediglich den Wunsch, es wäre anders.
Da der Vorfall sich nicht in der Deutschland ereignet hat, ist das hier eigentlich Offtopic, aber richtig ist das so ein Rassistisches Verhalten bei der UEFA gemeldet wird, im internationalem Sport hat das nichts verloren und ich erwarte Sanktionen.Trifels hat geschrieben:(04 Oct 2019, 11:43)
Na ja,
-> da , wo der die Hirne vernebelt zeigt er = er gehört nicht dazu ->
"Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl hat die türkische Polizei in Istanbul aufgrund massiver Schikane gegen die mitgereisten Anhänger aus Deutschland heftig kritisiert. „Ich verurteile es, wenn unsere Fans nicht ins Stadion dürfen, weil in unserem Stadtemblem christliche Symbole zu sehen sind“, sagte der 46-Jährige nach dem glücklichen 1:1 (0:0) des Bundesligisten bei Istanbul Basaksehir in der Europa League."
Info 1:
https://www.ksta.de/sport/fussball/-gro ... i-33264540
-> toll die stets evidente Anforderung -> kein Schweinefleisch da, wo der Allah sich zeigt uvm.
Hat alles was......
Ad absurdum = Ideologie mit dem Allah an der Spitze -> in dem Fall doch eher selber.JFK hat geschrieben:(04 Oct 2019, 13:01)
Da der Vorfall sich nicht in der Deutschland ereignet hat, ist das hier eigentlich Offtopic, aber richtig ist das so ein Rassistisches Verhalten bei der UEFA gemeldet wird, im internationalem Sport hat das nichts verloren und ich erwarte Sanktionen.
Aber was du wieder daraus konstruieren willst (Allah, Schweinefleisch, Hirn uvm) führt das ganz ad absurdum.
Eine Ideologie für Ideologen, wer das Christentum/Islam als Ideologie versteht, wird es beim Islam/Christentum nicht anders sehen.Trifels hat geschrieben:(04 Oct 2019, 13:06)
Ad absurdum = Ideologie mit dem Allah an der Spitze -> in dem Fall doch eher selber.
Alles nur Deutung von Zeichen und Auswirkungen, wenn Ideologie über dem menschlichen Bedürfnis steht. Ideologie = auch hier in D -> demnach Beobachtung von Zeichen legitim.
Hat was mit Hirn , Gott und auch Schweinen zu tun.
Schwache ReplikJFK hat geschrieben:(04 Oct 2019, 13:24)
Eine Ideologie für Ideologen, wer das Christentum/Islam als Ideologie versteht, wird es beim Islam/Christentum nicht anders sehen.
Plumper Rassismus auf der eigenen Seite, gekränkter Rassenstolz auf der anderen, das ist sogar den Schweinen zu blöd.
Ein sehr starker Replik wenn man in der Lage ist es zu erfassen, indem man den ideologischen Balken vor dem Kopf nimmt.
Rassismus ist eine Ideologie, hier äußert sich das als " der Islam gehört nicht zu Deutschland" anderenorts dann als "das Christentum gehört nicht zu Türkei", beiden liegt das Gefühl der Ohnmacht und der Minderwertigkeit zu Grunde, ganz Rational erklärt, so ganz ohne Magie und Schöpferische Wesen als Führer.
Rassismus nirgends -> da Aussage eindeutig auf eine Ideologie bezogen.
-> Seht her, "die" verbieten drüben den Kreuz, und "wir" diskutieren hier über deren Zugehörigkeit
Rassenstolz -> blöde Unterstellung ohne jeglichen Beleg -> wenn der überhaupt möglich , weil es der ( = erweiterter emotionalisierter Begriff im Rahmen Rassismus) nicht zu definieren ist -> nur subjektive Empfindung ohne konkreten Inhalt.
Hat mit Rassismus nichts zu tun. Rassismus = NUR Menschen bezogen ( Person/Gruppe). Ablehnung einer Ideologie = Konzeption der IdeologiekritikJFK hat geschrieben:(04 Oct 2019, 15:45)
Ein sehr starker Replik wenn man in der Lage ist es zu erfassen, indem man den ideologischen Balken vor dem Kopf nimmt.
Rassismus ist eine Ideologie, hier äußert sich das als " der Islam gehört nicht zu Deutschland" anderenorts dann als "das Christentum gehört nicht zu Türkei", beiden liegt das Gefühl der Ohnmacht und der Minderwertigkeit zu Grunde, ganz Rational erklärt, so ganz ohne Magie und Schöpferische Wesen als Führer.
Trifels hat geschrieben:(04 Oct 2019, 16:00)
Hat mit Rassismus nichts zu tun. Rassismus = NUR Menschen bezogen ( Person/Gruppe). Ablehnung einer Ideologie = Konzeption der Ideologiekritik
Die oftmals fehlende Unterscheidung zwischen dem Islam und seiner extremen Erscheinungsform, dem Islamismus, führe zu einer Verwechslung zwischen seriöser Islamkritik und Antiislamismus. Dabei würden Muslime pauschal mit Extremismus und Terrorismus in Verbindung gebracht, sie würden kollektiv in Sippenhaft genommen[42] und so zum Feindbild stilisiert.[43]
Aus ähnlicher Motivation heraus werde oftmals Kritik an archaischen Riten und Bräuchen aus vorislamischer Zeit, z. B. die Beschneidung weiblicher Genitalien oder Mord an Familienangehörigen aufgrund narzisstischer Kränkung bzw. einer vermeintlichen Ehrverletzung (Ehrenmord) unter dem Begriff Islamkritik subsumiert, obwohl der ursächliche Zusammenhang fehlt oder der kritisierte Sachverhalt kein genuin islamisches Phänomen ist.
vor zwei Monaten war man auch bei Grünen und der SPD "entsetzt" über die Gewalt gegenüber Frauen, die durch das islamische Zentrum München empfohlen wird. Die Empörung dauerte aber anscheinend nur einen Tag, seitdem darf der Islamverband wieder genauso weitermachen. Übrigens hat Mazyek vom ZMD die gleichen Forderungen zum Verprügeln der Frauen auf seiner Homepage. Dort sind die FAQ aber seit 2 Jahren "in Überarbeitung", Mazyek hat wohl das Problem, dass Vorgaben nach Grundgesetz nicht mit den Vorgaben der Scharia zusammenpassen.
Lass stecken. Kenne den Unterschied von einer Ideologie -> zu ihrem ismus.JFK hat geschrieben:(04 Oct 2019, 16:26)
Die Neurechte "Ideologiekritik" ist bestens bekannt, nur ist der Islam keine Ideologie.
Der Islam ist die Summe aller Muslime im theologischen sinne aber auch in ihrer kulturellen Existenz als Muslime.
Und bevor dir jetzt auf einmal wieder einfällt, das du ja eigentlich den Islamismus gemeint hast.
Info 1:Denn natürlich sind Religionen Ideologien. Alle. Ohne Ausnahme. Was sollten sie bitteschön sonst sein?
Schauen wir kurz auf den Begriff „Ideologie“: Ohne die Ideologiedebatte der letzten zweihundert Jahre langatmig zu rekapitulieren, kann man vielleicht sagen: Eine Ideologie ist ein System von Überzeugungen (Ideen), deren Wahrheitsanspruch sich jeder Überprüfung entzieht. Ideologen erheben Aussagen, die bestenfalls subjektive Gültigkeit haben können, zu objektiven und allgemeingültigen Tatsachen. In der Regel handelt es sich dabei um Werte oder Normen.
Grundgesetz und Scharia passen nicht zueinander. Aus dem Grund gibt es ja die islamischen Menschenrechte.sunny.crockett hat geschrieben:(04 Oct 2019, 19:29)
dass Vorgaben nach Grundgesetz nicht mit den Vorgaben der Scharia zusammenpassen.
Lol, "Cicero" und "schlauer machen" in einem Satz, die Satire rundet sich dann konsequent damit ab, das man von sich selbst als "gut aufgestellt" fabuliertTrifels hat geschrieben:(04 Oct 2019, 19:33)
Unter gut aufgestellten Menschen = Frage beantwortet :
https://www.cicero.de/kultur/glaube-vs- ... ogien-sind
Also mach dich schlauer.
Bist du sicher, daß der Zentralrat der Muslime in Deutschland keine verfassungsfeindlichen Ziele verfolgt?JFK hat geschrieben:(04 Oct 2019, 21:11)
Lol, "Cicero" und "schlauer machen" in einem Satz, die Satire rundet sich dann konsequent damit ab, das man von sich selbst als "gut aufgestellt" fabuliert
Q.e.d.
Ist es erlaubt Kreuze zu zeigen? Nasen von Frauen von zu sehen?unity in diversity hat geschrieben:(04 Oct 2019, 21:19)
Bist du sicher, daß der Zentralrat der Muslime in Deutschland keine verfassungsfeindlichen Ziele verfolgt?
Ideologie wird es dann, wenn du gesteinigt wirst, wenn du die Existenz der Teekanne leugnest.DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Oct 2019, 21:38)
Setzen wir mal voraus, es gibt keinen einzigen Beweis dafür, dass eine zerbeulte, englische Teekanne den Jupiter umkreist.
Wäre dann der Glaube daran eine Ideologie oder ein Mythos?
Die politische Ideologie "Islam" ist natürlich verfassungsfeindlich. Es fängt an mit der Verhöhnung anderer Religionen als Ungläubige und endet mit der Ungleichbehandlung von Frauen.unity in diversity hat geschrieben:(04 Oct 2019, 21:19)
Bist du sicher, daß der Zentralrat der Muslime in Deutschland keine verfassungsfeindlichen Ziele verfolgt?
Der Zentralrat der Religion verpflichtet sich der Religion und folglich trägt er zwangsläufig Verfassungsfeindliche Elemente, nur hat dieser für in Deutschland lebenden Muslime keinen Absolutheitsanspruch und ist daher auch nicht pauschal mit dem Islam in Deutschland gleichzusetzen.unity in diversity hat geschrieben:(04 Oct 2019, 21:19)
Bist du sicher, daß der Zentralrat der Muslime in Deutschland keine verfassungsfeindlichen Ziele verfolgt?