Thunderbird und IMAP

Moderator: Moderatoren Forum 4

Antworten
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Thunderbird und IMAP

Beitrag von jack000 »

Ich habe einen E-Mail-Account mit IMAP und nutze diesen mit Thunderbird. Wie kann ich verhindern, dass alle Mails runtergeladen werden?

=> Ziel: Nur die Betrachtung der Kopfzeilen, runterladen erst wenn man die E-Mail anklickt (Soll auch für Ordner gelten).

vielen Dank :)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von NMA »

Ich wollte mal wieder ein Mail-Backup für meine Mails im Thunderbird machen. Aber mein profile-Ordner ist leer! Keine eml-Datei :?: , auch sonst keine!

Mein Thunderbird funktioniert derweil einwandfrei, alle mails sind da?!
Weiss jemand Rat?
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von Tantris »

jack » Mo 1. Aug 2011, 22:23 hat geschrieben:Ich habe einen E-Mail-Account mit IMAP und nutze diesen mit Thunderbird. Wie kann ich verhindern, dass alle Mails runtergeladen werden?

=> Ziel: Nur die Betrachtung der Kopfzeilen, runterladen erst wenn man die E-Mail anklickt (Soll auch für Ordner gelten).

vielen Dank :)
Also, ich kenn TB nur so, dass es erst die ganze mail lädt, wenn man die kopfzeile anklickt.

Welche version?

Wenn ich allerdings die kopfzeile anklicke, zb.b um zu löschen, will er die ganze mail inkl. dateianhang, auch wenns 20 MB sind, runterladen.

TB hat einige nachteile. Ich verwende es nicht mehr.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17522
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von Umetarek »

Graf Besuchow » Mi 9. Nov 2011, 15:13 hat geschrieben:Ich wollte mal wieder ein Mail-Backup für meine Mails im Thunderbird machen. Aber mein profile-Ordner ist leer! Keine eml-Datei :?: , auch sonst keine!

Mein Thunderbird funktioniert derweil einwandfrei, alle mails sind da?!
Weiss jemand Rat?
Kann man einfach so ein Backup machen bei Thunderbird? Ich hab mir dafür MozBackup runtergeladen.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von NMA »

Nein, der Mozbackup ist unnötig. Es gibt ein Verzeichnis, in der sollte eine "... .default"-Datei sein. Diese Datei sichern, bei Bedarf wieder in dieses Verzeichnis speichern fertig. Den Mozbackup habe ich auch benutzt, dann aber nicht kapiert, wo nun eine datei ist, welche ich irgendwo speichern kann ...

Es sollte ganz einfach sein:

http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

Aber dort ist bei mir eben keine default-Datei :(
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17522
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von Umetarek »

Graf Besuchow » Mi 9. Nov 2011, 17:28 hat geschrieben:Nein, der Mozbackup ist unnötig. Es gibt ein Verzeichnis, in der sollte eine "... .default"-Datei sein. Diese Datei sichern, bei Bedarf wieder in dieses Verzeichnis speichern fertig. Den Mozbackup habe ich auch benutzt, dann aber nicht kapiert, wo nun eine datei ist, welche ich irgendwo speichern kann ...

Es sollte ganz einfach sein:

http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

Aber dort ist bei mir eben keine default-Datei :(
Eine default-Datei ist da bei mir auch nicht, aber ein default - Ordner :?
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von jack000 »

Umetarek » Mi 9. Nov 2011, 16:37 hat geschrieben: Kann man einfach so ein Backup machen bei Thunderbird? Ich hab mir dafür MozBackup runtergeladen.
Macht es nicht so oder so eher Sinn ein IMAP-Konto zu haben? Dann erübrigt sich doch ein Backup.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17522
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von Umetarek »

jack » Mi 9. Nov 2011, 19:37 hat geschrieben: Macht es nicht so oder so eher Sinn ein IMAP-Konto zu haben? Dann erübrigt sich doch ein Backup.
Ein was? Ich bin da nicht so bewandert...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von jack000 »

Umetarek » Mi 9. Nov 2011, 19:43 hat geschrieben: Ein was? Ich bin da nicht so bewandert...
Wenn du ein Mail-Account hast, dann betrachtest du diesen (z.B.*.gmx.de) online über die www.gmx.de Adresse.
Alle Mails die du dort hast, kannst du aber auch über einen Client (z.B. Outlook, Thunderbird, etc...) downloaden und dann sind die mails auf deinem Rechner (POP3).
Bei IMAP (gibt es z.B. bei googlemail.com kostenlos) betrachtest du nur die emails aus deinem account (=1:1).
=> Wenn du eine mail löscht, dann wird die auch in deinem account gelöscht
=> Wenn du eine mail weiterleitest, dann wird die auch in deinem account weitergeleitet
=> Wenn du eine mail liest, dann hat die auch in deinem account den status "gelesen"
=> etc, ... den Rest kann dir Tarek erklären :)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17522
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von Umetarek »

jack » Mi 9. Nov 2011, 19:57 hat geschrieben: Wenn du ein Mail-Account hast, dann betrachtest du diesen (z.B.*.gmx.de) online über die http://www.gmx.de Adresse.
Alle Mails die du dort hast, kannst du aber auch über einen Client (z.B. Outlook, Thunderbird, etc...) downloaden und dann sind die mails auf deinem Rechner (POP3).
Bei IMAP (gibt es z.B. bei googlemail.com kostenlos) betrachtest du nur die emails aus deinem account (=1:1).
=> Wenn du eine mail löscht, dann wird die auch in deinem account gelöscht
=> Wenn du eine mail weiterleitest, dann wird die auch in deinem account weitergeleitet
=> Wenn du eine mail liest, dann hat die auch in deinem account den status "gelesen"
=> etc, ... den Rest kann dir Tarek erklären :)
Und wieviel mails kann man da auf Halde haben? Als ich mir den Mozbackup besorgt habe, lags daran dass meine Festplatte zu voll war und ich muß meine Firmenmails aufheben.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von jack000 »

Umetarek » Mi 9. Nov 2011, 20:31 hat geschrieben: Und wieviel mails kann man da auf Halde haben? Als ich mir den Mozbackup besorgt habe, lags daran dass meine Festplatte zu voll war und ich muß meine Firmenmails aufheben.
googlemail hat m.E. 7 GB.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17522
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von Umetarek »

jack » Mi 9. Nov 2011, 20:42 hat geschrieben: googlemail hat m.E. 7 GB.
Das wirde dauerhaft nicht reichen ;)

Ich bekomm ja manchmal recht große Pläne mitgeschickt...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von jack000 »

Umetarek » Mi 9. Nov 2011, 20:44 hat geschrieben: Das wirde dauerhaft nicht reichen ;)

Ich bekomm ja manchmal recht große Pläne mitgeschickt...
Das habe ich mir schon gedacht, letzendlich brauchst du aber eine Lösung, die auf IMAP basiert ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von NMA »

Davon unabhängig möchte ich aber trotzdem ein lokales Backup haben. Schließlich geht es bei mir um 6 E-Mail-Konten, die ich alle schnell und beqeum zusammengefasst sichern möchte, um sie ggf. schnell und bequem alle gemeinsam wieder herstellen will.

Zu Mozbackup: Es sichert die Profile: Sind da wirklich auch alle Mails mit dabei? Und: wenn mozbackup das macht, wo ist dann die Datei zu finden, die ich dann zb auf eine externen Festplatte kopieren kann?
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17522
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von Umetarek »

Graf Besuchow » Mi 9. Nov 2011, 20:59 hat geschrieben:Davon unabhängig möchte ich aber trotzdem ein lokales Backup haben. Schließlich geht es bei mir um 6 E-Mail-Konten, die ich alle schnell und beqeum zusammengefasst sichern möchte, um sie ggf. schnell und bequem alle gemeinsam wieder herstellen will.

Zu Mozbackup: Es sichert die Profile: Sind da wirklich auch alle Mails mit dabei? Und: wenn mozbackup das macht, wo ist dann die Datei zu finden, die ich dann zb auf eine externen Festplatte kopieren kann?
Alle mails und Anhänge sind dabei, den Speicherplatz suchst du selbst aus. Ein Problem gibt es, wenn du die mails wiederherstellst, mußt du vorher deine aktuellen mails sichern, sonst werden sie überschrieben.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von NMA »

Aber wo sind sie? Ein backup bringt mir doch nichts, wenn es irgendwo abstrakt im mozbackup drinsteckt. Ich muss die Mails doch irgendwie auf einem anderen Speichermedium sichern können!
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17522
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von Umetarek »

Graf Besuchow » Mi 9. Nov 2011, 21:22 hat geschrieben:Aber wo sind sie? Ein backup bringt mir doch nichts, wenn es irgendwo abstrakt im mozbackup drinsteckt. Ich muss die Mails doch irgendwie auf einem anderen Speichermedium sichern können!
Nicht doch, du startest das Programm und es frägt dich ob du ein Profil (also die mails und Adressen usw) speichern oder wiederherstellen willst und ob es sich um firefox, thunderbird oder eine portable application handelt, du wählst die zutreffenden Möglichkeiten aus und drückst auf next.
Dann kann man sich das Profil aussuchen, bei mir steht nur default zur Auswahl und unten kann man entscheiden wohin die Datei gespeichert werden soll, z.B. auf eine externe Festplatte (mit Browse den gewünschten Ordner auswählen), dortwird das Backup "Datum.pcv" hingespeichert
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von NMA »

Die Datei-Endung .pcv! Das ist die entscheidende Information! Dankeschön!
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von lobozen »

ich wuerde den ordner "profiles" grundsaetzlich von c:\ auf eine daten-partition verschieben, die man eh regelmaessig automatisch sichert (etwa mit acronis).
mozbackup hat den nachteil, dass es bei grossen profilen sehr lange braucht und es auch nicht automatisch im hintergrund laeuft.
da kaum einer seine systempartition permanent sichert, sind auch die mails (seit der letzten c-sicherung) weg, wenn das os wiederhergestellt wird.

am einfachsten geht das verschieben so:

1. den kompletten ordner profiles nach (z.b.) d:\thunderbirdsave kopieren.
der ordner befindet sich:
in xp: c:\dokumente und einstellungen\*username*\anwendungsdaten\thunderbird
in win7: c:\benutzer\*username*\appdata\roaming\thunderbird

2. profilmanager oeffnen:
start - ausfuehren "thunderbird.exe -p" (ohne die anfuehrungszeichen. wichtig ist das leerzeichen vor "-p")
profile (die meisten werden nur "default" haben) loeschen. dann "profil erstellen", "standard-benutzer" in den den namen des geloeschten profils umbenennen ("default") und mit "ordner waehlen" zu dem speicherplatz navigieren, an den man den ordner profiles kopiert hat. in diesem ordner das entsprechende profil waehlen (z.b.: .....default). "fertigstellen".

3. der ordner profiles am urspruenglich speciherplatz kann anschliessend geloescht werden. er wird dann von thunderbird beim naechsten beenden neu erstellt, ist aber nur ein dummy.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von cosinus »

da kaum einer seine systempartition permanent sichert, sind auch die mails (seit der letzten c-sicherung) weg, wenn das os wiederhergestellt wird.
Was hindert einen daran, regelmäßig das komplette Benutzerprofil zu sichern? :|
Geht ja nicht nur um die E-Mails. Man kann zwar den E-Mail-Pfad vom TB woanders hinlagern, aber wenn man das mit anderen Dingen auch so macht, hat man sich bald ein schönes "Puzzlespiel" aufgebaut. IMHO gehören solche persönlichen Daten auch in den Profilordner des Benutzer (C:\users\benutzername)

Wenn dann könnte man überlegen, ob man nicht gleich alle Benutzerprofile auf eine Datenpartition auslagert. Systempartition nach C: und Profile wären dann meinetwegen in D:\Users oder so :thumbup:
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von lobozen »

cosinus » Do 10. Nov 2011, 10:36 hat geschrieben:
Wenn dann könnte man überlegen, ob man nicht gleich alle Benutzerprofile auf eine Datenpartition auslagert. Systempartition nach C: und Profile wären dann meinetwegen in D:\Users oder so :thumbup:
natuerlich macht man das. aber hier gings um tb, oder?
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von cosinus »

lobozen » Do 10. Nov 2011, 09:44 hat geschrieben:natuerlich macht man das. aber hier gings um tb, oder?
"Man" macht das? Ich kenn keinen der das macht. :D
Ich lagere die Userprofile auf eine andere Partition auch nicht aus. Bei meinem Vater hab ich nur eine Partition eingerichtet auf seinem Notebook (plus die 100MB Bootpartition die Windows ja automatisch immer erzeugt). Backups macht er regelmäßig auf seine externe Platte und etwa 1x im Monat mach ich von C: ein Image.

Will ich aber nächstes Jahr machen (leicht OT), dann kommt die neue LT-Version von Ubuntu (12.04) und die wollte ich mir dann installieren und mach aus /home eine eigene Partition. Jeweils eine Partition für /, /home und swap sollte reichen denke ich. "Große" Daten wie ISOs, Musik und Filme wandern auf meine 2TB-Platte nach /media/2TB
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von lobozen »

cosinus » Do 10. Nov 2011, 16:59 hat geschrieben: "Man" macht das? Ich kenn keinen der das macht. :D
dann kennst du jetzt einen. :)
Bei meinem Vater hab ich nur eine Partition eingerichtet auf seinem Notebook
das halte ich fuer einen fehler. damit ist der "ermuedungseffekt" von win praktisch festgeschrieben.[/quote]
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 902
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 03:10
Wohnort: Terok Nor

Re: Thunderbird und IMAP

Beitrag von cosinus »

lobozen » Do 10. Nov 2011, 17:00 hat geschrieben:das halte ich fuer einen fehler. damit ist der "ermuedungseffekt" von win praktisch festgeschrieben.
Das glaube ich nicht. Das System (win7) ist sinnvoll eingerichtet, es wurden nur die Programme installiert, die er auch wirklich braucht. Insgesamt erkennt Secunia AFAIR um die 20-25 Anwendungen.
Ob die Daten von ihm dann nun in C:\Users oder D:\Users liegen ist völlig irrelevant.
Außerdem ist in dem vier Jahre alten Notebook nur eine 160 GB Platte drin (149 GiB), die zu unterteilen macht wenig Sinn imho.
Von den 149 GiB gesamt sind bei ihm noch 122 GiB frei. :)
Antworten