Occham hat geschrieben:(20 Nov 2016, 14:02)Das ist bei dir ganz schlecht bestellt, weil Fachwissen nicht innerhalb kürzester Zeit vermittelbar ist... und Ubuntu bietet ja mit seinen Rahmenbedingungen ja tatsächlich schon Dokumentationen, was mir da fehlt ist ein aufeinander aufbauender nach und nach Einstieg.
Aber sei es drum, so wichtig ist mir ein Betriebssystem auch wieder nicht.

Ja, in Sachen "Systematischer Einstieg in Linux Schritt für Schritt" war ich vor Jahren einige Zeit auf der Suche, konnte aber keine Kurse zu bezahlbaren Preisen (Private Anwendung) finden.
Meine Abhilfe war dann der Kauf von zwei oder drei Büchern mit Ubuntu als erster Wahl:
Kofler Linux
Fischer Linux Ubuntu Hardy Heron (UBUNTU 08.04 LTS)
Jurzik Debian
Und dann habe ich mich im Urlaub damit bei schlechtem Wetter im Hause verkrochen und mit der Konsole ein wenig geübt. Das ist dann so etwas wie stetiger Aufbau, sicher etwas zufällig, aber geht doch!
Natürlich gehen diese Werke für einen DAU viel zu weit, vor allem vom Umfang her. Da liest sich ein Neuling tot... aber man findet fast alles.
Ich weiß auch nicht, warum das alles so schwer sein muß... als ich vor fast 60 Jahren mit Algol erste Gehversuche in der Rechnerwelt machte, fühlte ich mich wesentlich sicherer... aber da war ich auch noch jünger

HP-Pascal und Fortran konnte man mit Lehrbuch und Workstation im Selbststudium erlernen.
Heute sind die PCs eben Gesamtkunstwerke von HW und SW... der Einstieg in die Rechnertechnik ist viel schwieriger geworden. Man bekommt zu viel fertig vorgesetzt, was man auf sich selbst gestellt in dieser Qualität kaum jemals auf die Beine stellen könnte.
Ein Betriebssystem kommt Ihnen spätestens dann wichtig vor, wenn sie in eine Störung ihrer Rechnerfunktion hinein laufen und Sie genötigt sind, das lauffähige Gesamtkunstwerk wieder her zu stellen. Ich weiß schon, weshalb ich mich so an UBUNTU klammere...