Kibuka » 2015-12-26, 12:58 hat geschrieben:
Was ist denn das für ein schwachsinniger Satz? Was für eine Elektrotechnik wird "schneller" voranschreiten? Und was bitteschön soll an einem Wirkungsgrad eines Elektromotors von 90% großartig verbessert werden?
Das Elektroauto hat kein Problem mit der Elektrotechnik, sondern mit der elektrochemieschen Technik, nämlich konkret mit dem Akkumulator. Daneben spielt die Energieerzeugung für den Strom eine Rolle. Das müssen Kraftwerke leisten.
Völlig richtig; diesen unbegründeten Fortschrittsglauben
"verkauft" die Politik uns nun schon seit über 10 Jahren:
1 Mio Elektrofahrzeuge in 2020... das ist ein schlechter Witz!
Eine flächendeckende wirtschaftliche Lösung für unseren
Traum von der nur unserem Willen unterworfenen Fort-
bewegung mit umweltfreundlichen Energien ist nicht in Sicht.
Im Gegenteil droht uns doch in Zeitabständen von 5 Jahren
die Neuanschaffung einer Batterie zu Kosten eines Fahr-
zeugs ohne Batterie... und wo lädt man diese Batterien denn
mit erneuerbaren Energien auf?
Ein kleiner Lichtblick vielleicht noch das Elektrofahrrad im
Kurzsteckenverkehr bis 15 km; das mag die alltägliche
Pendlerdichte ein wenig entspannen und tatsächlich Energie
einsparen, weil die Fahrzeuge mitsamt Fahrer viel weniger
Massen in Bewegung bringen müssen. Aber besonders
gemütlich ist das im Winter wohl auch nicht. Gut, man muß
kein Eis von den Scheiben kratzen...