amerikanische demokratie

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Teeernte »

elmore hat geschrieben:(08 Feb 2017, 16:15)

Im Prinzip
völlig "gaga" erscheinen lassen, aber eben da sind. Leider.

Fazit: Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis …
DANKE !! :thumbup: muss ich erst mal in voller Gänze erfassen...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
elmore

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von elmore »

Tut mir leid, dass der Beitrag so lang wurde. Aber die Zusammenhänge sind leider komplex
und sofern man sie auf einen einzigen Aspekt herunterbricht, der Gefahr ausgesetzt,
dass alles ganz einfach wäre oder sei. Ist es aber nicht. Denke aber, das weisst du eh.

Schönen Tag noch !
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

bis ein urteil des amerikanischen hochgerichts kommt, bleibt die sperrung von trumps bann. in berufung ist gesagt daß auf keine weise die regierung bewiesen hat was sie behauptete.
Circuit court rules 3-0 against tRump.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

so, ex-general mike flynn hat »ade« gesagt und verzichtet auf seine position als trumps sicherheit beräter. es wurde zeit.

der mann soll öfter gelogen haben über seine beziehungen mit den russen. lese mal hier. als nachfolger wird ehem. general david petraeus gemunkelt, bekannt vom irakkrieg. später wurde der CIA-direktor.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

etwas verstehe ich nicht. es gibt jetzt eine menge gedöns weil trumps team bevor die wahlen kontakte mit rußland hatte.
Trump Campaign Aides Had Repeated Contacts With Russian Intelligence
aber in november war das schon bekannt.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

wer kann sich noch erinnern daß es früher ein watergate-skandal gab wodurch richard nixon abtreten mußte?

ich bekomme den eindruck ob rede ist von einem »aha-«erlebnis. war es damals der »washington post«, jetzt scheinen es mir sowohl der »washington post« als »the new york times«. auch huffington wird regelmäßig zitiert.
wahrscheinlich hat trump selber diese aktionen verursacht. wenn ich zurückschaue auf die weise wie sein vater und er das jetzige imperium aufbauten (lügen, betrügen und kaputt prozessieren) und das vergleiche mit den maßnahmen der jetzigen regierung, dann scheint mir, daß das land auf eine ähnliche weise geführt wird.
öfter lese ich schon »was wußte der präsident und wann?«, ein mantra aus der nixon-zeit. auch habe ich schon einige male den begriff »plausible deniability« gelesen. einigermaßen intrigiert ob dies zusammenhing mit »alternativ« suchte ich auf dem internet.
To induce or facilitate someone else to violate this Addendum (either aiding a violation of this Addendum or attempting to create “plausible deniability”).
dieser satz verspricht viel pulver für die zukunft. und das, wo trump bereits geplagt wird durch konflikte mit den gerichten.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

daß ein (ex-)republikaner über impeachment redet, sagt vieles.
Less than a month since Donald Trump took office, a former Republican judge is calling for the US president to be hastily impeached.
Writing for Cincinnati.com, Mark P Painter, a former Ohio Court of Appeals Judge, has offered to help his congressman Representative Steve Chabot draft the articles for impeachment.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
King Kong 2006
Beiträge: 6043
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
user title: Kongenial

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von King Kong 2006 »

Wenn die Presse als Volksfeind bezeichnet wird fangen sogar für Konservative und Kriegsveteranen wie McCain die Diktaturen an.
US-Senator McCain: Trump geht mit den Medien wie ein "Diktator" um

Republikanischer Senator sieht Überleben des Westens und seiner Werte in Gefahr München/Washington

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz und im US-Fernsehen hat der republikanische Senator John McCain scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump geübt. Dessen Umgang mit den Medien erinnere ihn an autoritäre Regime, sagte er aus München zugeschaltet in der TV-Show Meet The Press am Sonntag: "So legen Diktatoren los."

derstandard.at/2000052851959/McCain-Trump-geht-mit-den-Medien-wie-ein-Diktator-um
Donald wirkt wie ein beleidigtes Bübchen, daß einmal "auf der Straße" weg von den silbernen Löffeln des Trump-Towers merkt, daß er jetzt nicht nur Butler und hübsche Frauen (im Tower oder in Moskau) um sich hat, die ihm nach dem Mund reden. Das Kindchen erklärt jetzt erstmal alle zu Volksfeinden, die ihm nicht ordentlich beipflichten. Das geht vielleicht in seinen Firmen so, aber nicht da draussen im Dschungel.
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
elmore

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von elmore »

Trumps politisches Auftreten hat tatsächlich etwas von einem leicht sprunghaftem Kind.
Während seines Wahlkampfs und im Vorfeld seiner Amtseinführung erklärte er die Nato
für obsolet und überholt und jüngst bei einer Art Dauerwahlkampf, in dem er sich offenbar
immer noch befindet, erklärte er jüngst in einer Rede vor Anhängern seiner Chaotenpräsidentschaft "Ich bin ein Fan der Nato". Allein diese (fast schon kindliche) Ausdrucksweise- oder sollte ich sagen
Trash-Speech? - lässt Ungutes über den tatsächlichen Gemütszustand und sein politisches Know-how /Selbstverständnis als Präsident der mächtigsten militärischen Macht erahnen und
seiner Einstellung zu dem wohl international bisher wirkmächtigsten Friedens- und Beistandsbündnis. Er sieht es wohl eher wie einen Fußballverein, den er sich als Fan gerne anguckt.
So von der Tribüne aus. Als Mitspieler fühlt er sich da eher nicht, sondern mehr als "Donald Telekomowitsch", der als Vereinssponsor (und natürlich auch Fan) mit seinen Investitionen nicht zufrieden ist
und weltpolitische "1860 München - Stimmung" (=Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein) verbreitet.

Je mehr und je öfter sich dieser fleischgewordene politische Albtraum in seiner Ahnungslosigkeit, seiner völlig fehlenden politischen Kompetenz und seiner völligen Planlosigkeit äussert, desto
größer wird die Gänsehaut …

America, was ist aus dir geworden?

Der leider viel zu früh verstorbene Songwriter Jim Groce (San Diego, Cal.) hat es wohl schon
vor langer Zeit in diesem Song vorausgeahnt…

https://www.youtube.com/watch?v=6FPlHot8QQk

"Which Way Are You Goin'?"

Which way are you goin'?
Which side will you be on?
Will you stand and watch while,
All the seeds of hate are sewn?
Will you stand with those who say
Let his will be done?

One hand on the Bible
And one hand on the gun.
One hand on the Bible
And one hand on the gun.

ff...
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

elmore hat geschrieben:(20 Feb 2017, 01:43)

Trumps politisches Auftreten hat tatsächlich etwas von einem leicht sprunghaftem Kind.
Während seines Wahlkampfs und im Vorfeld seiner Amtseinführung erklärte er die Nato
für obsolet und überholt und jüngst bei einer Art Dauerwahlkampf, in dem er sich offenbar
immer noch befindet, erklärte er jüngst in einer Rede vor Anhängern seiner Chaotenpräsidentschaft "Ich bin ein Fan der Nato". Allein diese (fast schon kindliche) Ausdrucksweise- oder sollte ich sagen Trash-Speech?
in münchen unterschrieb der vize das nochmals. wenn ich aber das internet glauben darf, hat trump danach aber wieder abstand davon genommen.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

es ist noch nicht zeit zu jauchzen, dennoch beginnt die hoffnung zu dämmern.
Ohio Republican says it's time to impeach President Trump
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von zollagent »

Nomen Nescio hat geschrieben:(21 Feb 2017, 18:35)

es ist noch nicht zeit zu jauchzen, dennoch beginnt die hoffnung zu dämmern.
Das wäre, gemessen an der Amtszeit, sehr früh.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
King Kong 2006
Beiträge: 6043
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
user title: Kongenial

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von King Kong 2006 »

Mit dem TV-Star und Geschäftsmann Donald T. hat sich die altehrwürdige Partei der Republikaner ein Ei ins Nest geholt. Bzw. er hat das Nest ja als Kuckuckskind eigentlich eher gekapert. Mit obskuren Leuten wie Bannon, der bei den wirklich witzigen Saturday Night Live als Gevatter Tod dargestellt wird und den naiven Donald so manchesmal auflaufen lässt. Ob das noch schwerwiegende, lange Folgen für die Partei haben wird? Also, nicht SNL, sondern daß die Bürger und Wähler der Reps jetzt so wütend werden. Aber nicht auf das Establishment, bzw. ja, auf das neue schon (Trump).
Tumulte bei US-Bürgerversammlungen

Volkszorn trifft Republikaner

23.02.2017 - Der US-Kongress hat Pause, auch viele republikanische Volksvertreter besuchen ihre Wahlbezirke - und treffen dort auf wütende Bürger. Bei den Townhall-Meetings herrscht vielerorts eine explosive Anti-Trump-Stimmung.

http://www.spiegel.de/video/usa-republi ... 45201.html
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

zollagent hat geschrieben:(23 Feb 2017, 16:24)

Das wäre, gemessen an der Amtszeit, sehr früh.
und eigentlich zu spät. aber ich bin damit einverstanden. es sollte eigentlich ein zeichen sein.

ein jhdt alter spruch lautet »die ernte mißlang, die bevölkerung murrte und der könig verlor seinen thron«. übertragen auf die heutige zeit läßt sich vieles damit erklären. das murren hat schon angefangen.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

King Kong 2006 hat geschrieben:(23 Feb 2017, 18:20)

Ob das noch schwerwiegende, lange Folgen für die Partei haben wird?
schwerwiegende... ja. lange? das hängt davon ab wieviel richter in dem high court während eines demokratischen präsidenten abdanken.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

guck mal an, ein ominös zeichen für trump. am ende kommt heraus daß der berater der für den schlamassel in kansas sorgte jetzt trump berät.
Trump and Brownback share a tax guide: Reaganomics guru Art Laffer. … Laffer also visited Trump Tower to consult on tax reform last year, and in December he called Trump's campaign tax plans "terrific." When Trump's treasury secretary nominee went before the Senate last month, Trump's transition press office emailed reporters a list of endorsements that started with glowing praise from Laffer. "Steven Mnuchin is a wonderful choice for Treasury Secretary," Laffer said. "He has a great understanding of finance, markets, and housing. He is committed to tax reform that will get our economy growing, create jobs, and make America the best place to do business."
By now, it's clear that Brownback's tax experiment hasn't produced the growth he promised. But that hasn't put an end to Republican efforts to replicate it on the national level. In December, Brownback suggested to the Wall Street Journal that Kansas' tax reforms could offer a model for Trump. And on Thursday morning, Brownback is scheduled to speak—almost certainly about his taxation model—at the annual Conservative Political Action Conference in Washington, DC, on a panel titled "How Governors are Reclaiming America's Promise."
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

zu den »gewohnheiten« der amerikanischen demokratie scheint auch zu hören soviel wie möglich gerüchte (alternative märchen) zu verbreiten. wobei knallhart gelogen werden kann. die »teaparty« ist wieder sehr aktiv. das warten ist auf einen durchgeknallten der findet daß mit waffengewalt daran ein ende gemacht werden muß.

https://www.teaparty.org/breaking-congr ... mp-218840/
https://www.teaparty.org/alert-obamas-s ... us-219005/
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

schau mal an, wer hatte das gedacht.
ist dies wahr oder eine neue VT? bei der USA weiß man es fast nie sicher.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
King Kong 2006
Beiträge: 6043
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
user title: Kongenial

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von King Kong 2006 »

Und du bist raus!
Trump-Regierung schließt zahlreiche Medien von Pressekonferenz aus

Der nächste Eklat: Die US-Regierung unter Donald Trump hat zahlreiche renommierte Medien von einer Presserunde ausgeschlossen. Das umstrittene Nachrichtennetzwerk Breitbart erhielt aber Zugang.

"In unserer langen Geschichte mit dem Weißen Haus ist so etwas noch nie passiert", sagte Dean Baquet, Chefredakteur der "New York "Times". "Wir protestieren gegen den Ausschluss der 'Times' und anderen Nachrichtenorganisationen."

http://www.spiegel.de/politik/ausland/t ... 36262.html
Die Profiexpertentruppe um TV-Star Trump ist tatsächlich viel verheerender für die USA als Bush.
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

King Kong 2006 hat geschrieben:(24 Feb 2017, 21:39)

Und du bist raus!

Die Profiexpertentruppe um TV-Star Trump ist tatsächlich viel verheerender für die USA als Bush.
der kerl ist furchtbar rachesüchtig. typisch ein kindliches benehmen. ich weiß es nicht mehr genau, aber dachte daß dies auch bei narzismus hören könnte.

was zu denken von diesem? »CNN = Clinton News Network. so redete er gestern offenbar.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
elmore

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von elmore »

http://www.faz.net/aktuell/politik/trum ... 88334.html

Der amerikanische Verfasser dieses Artikels auf faz-net geht von einer weiteren Kanzlerschaft Merkels aus, was keineswegs ausgemacht ist.
Er sieht die Welt des noch freien Westens in diesem
Artikel in einem ideologischen Zweikampfes hinsichtlich der Werteorientierung es gesamten Westens,
der freien Welt insgesamt. Mit den Protagonisten Merkel und auf der Gegenseite des ultrarechten Trump-Ideologen und Chefstrategen
Stephen Bannon.

Und der Rest der Welt, etwa China, oder Japan? - Alles Zuseher des ideologischen Machtkampfs zwischen Merkel und Bannon?

Wie gefährlich allerdings Bannon abseits dieses sehr theoretischen und diskussionswürdigen Zweikampfes ist, der in dem faz-net
Artikel beschrieben ist, zeigt seine nicht nur einmal ganz unverblümt geäusserte politische Weltsicht Bannons, die in sog. Umbruchs-Perioden
denkt, die ca. alle 70 Jahre zu einer umfassenden, fast schon apokalyptischen Neuordnung der Welt durch dramatische, auch kriegerische
Auseinandersetzung neu beginne. Damit meint er natürlich auch, eine Neuordnung der USA nach seinen "Breitbart"-Revolutionstheorien.
In dieser dunklen Welt eines Weltenanzünders ist es fast logisch, dass er in den nächsten fünf bis zehn Jahren im einen Krieg im
Chinesisch-Pazifischen Meeresraum für unausweichlich sieht.

Angesichts der jüngst bei diesem Erzkonservativen Kongress verlautbarten Äusserungen des Stephen Bannon und dem Auftritt von
Trump kann man sich wirklich nur schaudern. Selbst so abgedrehte Vorhaben wie die der Putinregierung, vor den Toren Moskaus
in einem Militärfreizeitpark einen Minireichtstag nachbauen zu lassen, an dem die jungen Leute dann die Erstürmung eines
Gebäudes üben können, kommt da fast schon als Meldung aus der skurrilen Putinkiste daher. Natürlich mit entsprechender
Scheibenwischerhand vor dem Gesicht beim Lesen solcher Meldungen.
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

schau mal an, so weit ist es bereits gekommen.
Washington governor bans employees from helping Donald Trump's immigration crackdown
und das rind versteht nicht daß er allmählich jedem krieg ansagt. er ist NUR der primus inter pares.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

ist dies wahr? oder ist dies wieder eine VT oder persiflage?
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

öffentlich streit in republikanischen gliedern ?
George W Bush breaks silence to attack Donald Trump's war on the media
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5530
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Alter Stubentiger »

Tja. G.W.Bush war schon schlimm. Aber gegenüber Trump ist er wohl ein lupenreiner Demo äh Republikaner. Wenn der schon aufbegehrt dann gärt es wohl schon heftig bei der GOP.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(28 Feb 2017, 11:57)

Tja. G.W.Bush war schon schlimm. Aber gegenüber Trump ist er wohl ein lupenreiner Demo äh Republikaner. Wenn der schon aufbegehrt dann gärt es wohl schon heftig bei der GOP.
meist ist das militär ziemlich stark pro-republican. jetzt haben 121 pensionierten generäle und admiräle eine petition zum kongreß geschickt. darin wird gefragt auf entwicklungshilfe nicht zu kürzen.
die ist unentbehrlich um jedenfalls noch etwas ruhe zu bewahren. sonst müssen amerikanische soldaten das tun.
bis jetzt war es nur auf einer niederländischen seite zu finden.
Generaals: Trump, niet korten op ontwikkelingshulp
ein abschrift des briefes findet man hier.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5530
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Alter Stubentiger »

Nomen Nescio hat geschrieben:(28 Feb 2017, 14:15)

meist ist das militär ziemlich stark pro-republican. jetzt haben 121 pensionierten generäle und admiräle eine petition zum kongreß geschickt. darin wird gefragt auf entwicklungshilfe nicht zu kürzen.
die ist unentbehrlich um jedenfalls noch etwas ruhe zu bewahren. sonst müssen amerikanische soldaten das tun.
bis jetzt war es nur auf einer niederländischen seite zu finden.

ein abschrift des briefes findet man hier.
Sieht fast so aus als wollte man Kriege forcieren. Da ist das Streichen von Entwicklungshilfe natürlich hilfreich. Passt in Bannon`s apokalyptisches Weltbild. Und dann macht auch die Aufrüstung Sinn. Diese Leute sind wirklich menschliche Atombomben. Hätte nie gedacht daß solche Leute in Amerika an die Macht gelangen könnten. Unfassbar.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Welfenprinz
Beiträge: 8710
Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
user title: Nec aspera terrent
Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Welfenprinz »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(28 Feb 2017, 11:57)

Wenn der schon aufbegehrt dann gärt es wohl schon heftig bei der GOP.
Ist der als Ex nicht eher als Papiertiger oder Alibioppositioneller einzustufen?
Wen von den Aktiven soll der beeindrucken?
Meiner Ansicht nach nur ne Beruhigungspille für die JohnDoed die durch POTUS Aktivitäten ins zweifeln kommen könnten.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

was sind wir doch demokratisch...
Across the Country, a Republican Push to Rein In Protesters

Republican legislators in at least 16 U.S. states have filed bills intended to make protests more orderly or to toughen penalties.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

problem nummer soundsoviel: »Under fire, Sessions says he’s willing to recuse himself from Russia probe if ‘appropriate’«
der amerikanische justizminister könnte/sollte unter eide gelogen haben. als er beim senat war, erklärte er - vereidigt - daß er keine kontakte mit den russen gehabt hätte. das hat sich inzwischen (es lebe der streit der unabhängigen berichterstattung :D ) als nicht wahr erwiesen.
Jeff Sessions did not disclose meetings with Russian ambassador during Trump campaign
jetzt variieren die reaktionen sehr. von »verdutzt« über »abtreten« bis »meineide«.

ich bin neugierig wie lange er noch der big boss in der untersuchung nach den russischen kontakte bleibt.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Boraiel »

Nomen Nescio hat geschrieben:(02 Mar 2017, 18:04)

problem nummer soundsoviel: »Under fire, Sessions says he’s willing to recuse himself from Russia probe if ‘appropriate’«
der amerikanische justizminister könnte/sollte unter eide gelogen haben. als er beim senat war, erklärte er - vereidigt - daß er keine kontakte mit den russen gehabt hätte. das hat sich inzwischen (es lebe der streit der unabhängigen berichterstattung :D ) als nicht wahr erwiesen.

jetzt variieren die reaktionen sehr. von »verdutzt« über »abtreten« bis »meineide«.

ich bin neugierig wie lange er noch der big boss in der untersuchung nach den russischen kontakte bleibt.
Hatte er ein persönliches Treffen in der Botschaft oder wurde sie sich bei einem Empfang mal vorgestellt?
Im ersten Fall hätte er falsch ausgesagt, letzteres muss man eher nicht erwähnen.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

Boraiel hat geschrieben:(02 Mar 2017, 19:10)

Hatte er ein persönliches Treffen in der Botschaft oder wurde sie sich bei einem Empfang mal vorgestellt?
Im ersten Fall hätte er falsch ausgesagt, letzteres muss man eher nicht erwähnen.
das ist etwas daß du selbst nachsuchen kannst. diese bemerkung von dir ist reiner müll.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Poet
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 18:08

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Poet »

Mit Dramatisierungen von Harmlosigkeiten gewinnt man keinen Blumentopf. Es zeigt nur, dass man ziemlich verzweifelt nach Munitionen sucht aber nicht wirklich was schlagkräftiges findet.
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Boraiel »

Nomen Nescio hat geschrieben:(03 Mar 2017, 03:53)

das ist etwas daß du selbst nachsuchen kannst. diese bemerkung von dir ist reiner müll.
Ich frage nur nach der Art des Treffens, möchtest du dazu nichts sagen?
Ist dir klar, welche Bedeutung die Wörter "reiner Müll" haben?
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

Boraiel hat geschrieben:(03 Mar 2017, 11:15)

Ich frage nur nach der Art des Treffens, möchtest du dazu nichts sagen?
Ist dir klar, welche Bedeutung die Wörter "reiner Müll" haben?
selbst aufsuchen hätte auch hier ausgeholfen.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Boraiel »

Nomen Nescio hat geschrieben:(03 Mar 2017, 16:24)

selbst aufsuchen hätte auch hier ausgeholfen.
Ok, das tat ich inzwischen und bin zu der vorläufigen Schlussfolgerung gelangt, dass diese Treffen unbedeutend waren und sich Sessions vor dem Kongress richtig verhalten hat.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

Boraiel hat geschrieben:(03 Mar 2017, 17:36)

Ok, das tat ich inzwischen und bin zu der vorläufigen Schlussfolgerung gelangt, dass diese Treffen unbedeutend waren und sich Sessions vor dem Kongress richtig verhalten hat.
ob bedeutungslos oder nicht ist hier unwichtig. treffen fanden statt. und das wurde verneint. unter eide.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(28 Feb 2017, 11:57)

Tja. G.W.Bush war schon schlimm. Aber gegenüber Trump ist er wohl ein lupenreiner Demo äh Republikaner. Wenn der schon aufbegehrt dann gärt es wohl schon heftig bei der GOP.
das neueste was ich hyörte aus der USA ist daß bush jr. jetzt neu eingeschätzt wird. VIEL positiver... :rolleyes:

übrigens hat trump auch in seiner ansprache zum kongreß gelogen. er sagte da, daß die industrie JETZT booming war.
... there's really not much evidence that we've been in any kind of boom times since November. Growth is steady, the stock market is steady, employment is steady, and inflation is steady. Just because Wall Street is excited doesn't mean they know something we don't.
übrigens ist »motherjones« eine äußerst interessante seite. ich vermute das sie ziemlich objektiv ist.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

gesternabend wurde bei uns in den nachrichten gesagt, daß es mehrere zusammenkünfte von trumpleute und russen gab. wie die nachrichten sagten »nicht durch abrhören, sondern durch reine spionentätigkeit«. d.h. folgen und filmen. das sollte in GB und NL stattgefunden haben.
unsere nachrichtendienst verweigerte kommentar, was an sich schon vielbedeutend sein könnte. der journalist fügte hinzu, daß seit einigen jahren alle russen wieder besondere aufmerksamkeit genießen. hier fand ich mehr darüber.
British, Dutch Passed Along Intel About Meetings Between Trump Team and Russia
diese kontakte können trump übrigens viel probleme besorgen. immer lauter scheint im lande der ruf zu werden daß das untersucht werden muß UND daß der justizminister abtreten muß...
dieser minister soll übrigens nichts mehr mit dem rußlandskandal zu tun haben, wurde bekannt gemacht.
It’s now political suicide for Republicans if they don’t call for deeper investigations on Russia
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

was machten die republikaner nicht für ein schauspiel aus clintons mail, obwohl das damit nicht geheim klassifizierte mails betraf.
werden sie das jetzt auch tun? wenn ich demokrat wäre, würde ich den ganzen zirkusshow erneut aufführen.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5530
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Alter Stubentiger »

Nomen Nescio hat geschrieben:(03 Mar 2017, 23:53)

was machten die republikaner nicht für ein schauspiel aus clintons mail, obwohl das damit nicht geheim klassifizierte mails betraf.
werden sie das jetzt auch tun? wenn ich demokrat wäre, würde ich den ganzen zirkusshow erneut aufführen.
Jetzt ist so etwas doch gar nicht mehr schlimm sagt das Trumpeltier-Team.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Boraiel »

Alter Stubentiger hat geschrieben:(04 Mar 2017, 10:42)

Jetzt ist so etwas doch gar nicht mehr schlimm sagt das Trumpeltier-Team.
Naja, so schlimm wie bei Clinton ist es ja auch nicht.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

Boraiel hat geschrieben:(04 Mar 2017, 14:47)

Naja, so schlimm wie bei Clinton ist es ja auch nicht.
dann darfst du mal erklären warum nicht. in dieser hinsicht bin ich dann doof.
Zuletzt geändert von Nomen Nescio am Samstag 4. März 2017, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Alter Stubentiger
Beiträge: 5530
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
user title: Sozialdemokrat

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Alter Stubentiger »

Nomen Nescio hat geschrieben:(04 Mar 2017, 16:02)

dann darfst du mal erklären warum nicht. in dieser hinsicht bin dann doof.
Ja nu. Clinton hat doch Hörner, bocksbeinig und riecht nach Schwefel. Das sind alternative Fakten die jede Verfehlung besonders schlimm machen.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Boraiel »

Nomen Nescio hat geschrieben:(04 Mar 2017, 16:02)

dann darfst du mal erklären warum nicht. in dieser hinsicht bin ich dann doof.
Naja, Clinton war halt Außenministerin.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

Boraiel hat geschrieben:(04 Mar 2017, 22:53)

Naja, Clinton war halt Außenministerin.
und? was soll das?
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

heut mittag bekam ich einen tip von einer freundin. wir redeten über trump.
A central pillar of contemporary Republican ideology is: never raise taxes on the affluent. It is the GOP’s Berlin Wall; no member of the party can cross over without risking sanctions.
Other conservative principles proved disposable when politically opportune. Balanced budgets went out the window during the Reagan and George W. Bush administrations, both of which produced a flood tide of red ink. Congressional special interest earmarks grew by 285 percent after Republicans took over the House and Senate in 1995.
The animosity of the right to entitlement programs briefly and expediently vanished in 2003, when the Republican House and Senate enacted the prescription drug bill, the Medicare Prescription Drug, Improvement, and Modernization Act, a successful move to take what had been a Democratic issue off the table at a ten-year cost to taxpayers of $549.2 billion.
These violations of conservative orthodoxy stand in contrast to the far more consistent refusal to raise taxes on those in the upper brackets.
This stance was enshrined in the rules of the Republican-controlled House in 2011, and the policy has a hard-nosed enforcer in Grover Norquist, an influential Republican Party activist who founded Americans for Tax Reform in 1985.
Edsall, T.B. - The age of Austerity - How scarcity will remake American politics … kapitel 6
das thema von diesem artikel ist »brutality«.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

das warten war darauf. die CIA hat die kontrolle über ihre tools verloren. und wikileaks enthült.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: amerikanische demokratie

Beitrag von Nomen Nescio »

ich höre gerade daß jetzt hawai zum gericht geht um trumps neuen »muslimverbot« verbieten zu lassen.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
Antworten