usaTomorrow » Mi 26. Jun 2013, 11:50 hat geschrieben:Schon klar...
Ja, ist so. Der Amoklaufthread ist voll von Argumenten die du nicht anerkennen willst, also warum noch einen Thread mit deiner Propaganda zuscheissen lassen.
Moderator: Moderatoren Forum 3
usaTomorrow » Mi 26. Jun 2013, 11:50 hat geschrieben:Schon klar...
Alexander Reither » 26. Jun 2013, 11:58 hat geschrieben:
Ja, ist so.
usaTomorrow » Mi 26. Jun 2013, 10:45 hat geschrieben:Dachte ich mir schon fast.
odiug » 26. Jun 2013, 12:04 hat geschrieben:Die Vorstellung, man koenne einen hoch entwickelten Staat mit Hilfe der Bewaffnung der Buerger zaehmen ist, gelinde gesagt anachronistisch.
odiug » 26. Jun 2013, 12:04 hat geschrieben:Eher das Gegenteil ist der Fall, rechtfertigt doch das Misstrauen des Staates gegenueber seinen Buergern eben jene Repressalien, die die Buerger durch ihre Bewaffnung zu verhindern suchen.
odiug » 26. Jun 2013, 12:04 hat geschrieben:Ein moderner Staat ist allein durch den moralischen Widerstand seiner Buerger in die Knie zu zwingen.
odiug » 26. Jun 2013, 12:04 hat geschrieben:Derartige Konflikte koennen nur politisch im Rahmen des demokratischen Regelwerks geloest werden.
Erst den Beitrag ganz lesen, dann Fragen stellen!usaTomorrow » Mi 26. Jun 2013, 11:14 hat geschrieben:Wie kommst du auf diese Idee?
Das ist eine politische Frage, die auch nur politisch, innerhalb des demokratischen Regelwerks geloest werden kann.
Rechtfertigt dann nicht auch das Misstrauen des Staates gegenüber seinen Bürgern eben jene Repressalien, die die Bürger durch Datenschutz zu verhindern suchen?
Ja ... dachte ich es mir doch, dass nun der Vergleich mit Syrien oder Libyen kommt, um die Tea Bags und ihre Knarren bei Anti-Obama Demonstrationen zu legitimieren.
Wieso ist es dann immer wieder nötig, dass Menschen die sich gegen ihre Herrscher auflehnen, aus dem Ausland mit Waffen versorgt werden müssen?
Das trifft jedoch nur zu, solange das demokratische Regelwerk noch existiert.
odiug » 26. Jun 2013, 12:31 hat geschrieben:Die Drohung mit Waffengewalt politische Konflikte fuer sich entscheiden zu wollen, wie es zB eineige Tea Bags dies bei Demonstrationen gegen Obamacare bewiesen, indem sie Waffen oeffentlich zur schau stellten, ist kontraproduktiv und radikalisiert den politischen Diskurs.
odiug » 26. Jun 2013, 12:31 hat geschrieben:Daher schraenkte ich das auch ausdruecklich ein auf hochentwickelte, demokratisch Verfasste Staaten.
odiug » 26. Jun 2013, 12:31 hat geschrieben:Wenn ein demokratisches Staatswesen zusammenbricht, dann nuetzt dir auch dein verfassungsmaessig garantiertes Recht auf Waffenbesitz nichts mehr, da die Verfassung ja nicht mehr gilt!
Dann gilt dein Recht auf Widerstand.
usaTomorrow » Mi 26. Jun 2013, 12:02 hat geschrieben:Dann verschwende doch deine Zeit hier nicht weiter.
In der Zeit, die du nun dafür aufgewendet hast, mir mitzuteilen, dass dir deine Zeit für eine inhaltliche Antwort zu schade ist, hättest du auch einfach schreiben können, wieso du dem Staat blind dein Leben und deine Gesundheit anvertraust, ihm aber nicht zutraust verantwortungsvoll mit deinen Daten umzugehen...
Alexander Reither » 26. Jun 2013, 12:57 hat geschrieben:
Du verstehst es eh nicht.
In dem Kontext um die Diskussion um eine universelle Krankenversicherung ist das eine Drohung und kein "Grundrecht".usaTomorrow » Mi 26. Jun 2013, 11:39 hat geschrieben:Du meinst das Wahrnehmen seiner Grundrechte wäre eine Drohung?
Weil sonst die Aussage missverstaendlich waere, daher die Einschraenkung!
Weil sonst deine ganze Argumentation in sich zusammenbricht...
Nein ... stimmt nicht!Der zweite Verfassungszusatz dient aber nicht dem Schutz vor einem funktionierenden Rechtsstaat, sondern dem Schutz vor einer tyrannischen Regierung...
Es gibt viele Formen des Widerstands, die meisten davon sind gewaltlos. ZB Generalstreik, ziviler Widerstand.
Und wie nimmst du dein Recht auf Widerstand wahr, wenn du keinerlei Waffen besitzt?
P.S. Wäre es zu viel verlangt, wenn ich dich darum bitten würde, deine Beiträge in Zukunft sachlich zu formulieren?
usaTomorrow » Mi 26. Jun 2013, 13:02 hat geschrieben:Ich dachte deine Zeit wäre dir zu schade? Wieso verschwendest du sie dann mit inhaltsleeren Beiträgen?
odiug » 26. Jun 2013, 13:13 hat geschrieben:In dem Kontext um die Diskussion um eine universelle Krankenversicherung ist das eine Drohung und kein "Grundrecht".
odiug » 26. Jun 2013, 13:13 hat geschrieben:Nein ... stimmt nicht!
odiug » 26. Jun 2013, 13:13 hat geschrieben:Es gibt viele Formen des Widerstands, die meisten davon sind gewaltlos. ZB Generalstreik, ziviler Widerstand.
Der Buergerkrieg hingegen ist die letzte Konsequenz.
odiug » 26. Jun 2013, 13:13 hat geschrieben:P.S. Ich antworte dir sachlich!
Die Unterstellung ich taete das nicht ist dagegen unsachlich und spricht nicht fuer deinen Diskussionsstil!
odiug » 26. Jun 2013, 12:31 hat geschrieben:eineige Tea Bags (...) die Tea Bags und ihre Knarren
Alexander Reither » 26. Jun 2013, 13:15 hat geschrieben:
Du verstehst es echt nicht. Es geht nicht darum, das mir die Zeit allgemein zu Schade ist, sie ist mir nur zu Schade um mit Dir diese Diskussion zu führen, denn wir führen die schon seit Jahren......
Fuehlst du dich beieiner Verkehrskontrolle von der Waffe des Polizisten bedroht?usaTomorrow » Mi 26. Jun 2013, 14:55 hat geschrieben:Und die bewaffneten Polizisten bei diesen Demonstrationen waren dann vermutlich auch eine Drohung, oder?
Nein ...stimmt eben nicht!
Natürlich stimmt das.
Dann kommt es zum Buergerkrieg.
Und wenn die gewaltlosen Formen des Widerstands erfolglos sind?
Warum soll ich profitorientierten Privatunternehmen mehr vertrauen?Meine ursprüngliche Frage war übrigens, wieso jemand dem Staat bedenkenlos sein Leben und seine Gesundheit anvertraut,
bei seinen persönlichen Daten aber auf einmal ein Problem damit hat.
Kannst du mir diese Frage beantworten?
Sehr sachlich...
odiug » 26. Jun 2013, 16:24 hat geschrieben:Fuehlst du dich beieiner Verkehrskontrolle von der Waffe des Polizisten bedroht?
odiug » 26. Jun 2013, 16:24 hat geschrieben:Nein ...stimmt eben nicht!
odiug » 26. Jun 2013, 16:24 hat geschrieben:Dann kommt es zum Buergerkrieg.
odiug » 26. Jun 2013, 16:24 hat geschrieben:Nach deiner Argumentation muesste ja eine Art von Gleichgewicht an Feuerkraft zwischen Buerger und Staat herrschen.
odiug » 26. Jun 2013, 16:24 hat geschrieben:Warum soll ich profitorientierten Privatunternehmen mehr vertrauen?
odiug » 26. Jun 2013, 16:24 hat geschrieben:Ausser dem geht es um die Versicherung und nicht um die Gesundheitsversorgung.
Du hast auch unter Obamacare die freie Wahl deines Arztes.
odiug » 26. Jun 2013, 16:24 hat geschrieben:... TeaBags ...
usaTomorrow » Mi 26. Jun 2013, 12:02 hat geschrieben:Ich dachte deine Zeit wäre dir zu schade? Wieso verschwendest du sie dann mit inhaltsleeren Beiträgen?
gallerie » 26. Jun 2013, 16:27 hat geschrieben:…@usaTomorrow
bist du Mitglied der "Tea-Party"?
BrageForseti » Fr 28. Jun 2013, 14:00 hat geschrieben:Das ist typisch! Man hat es verstanden die Diskussion versanden zu lassen, indem man sie vom Thema weggeführt hat. Manchmal kommt es mir so vor als ob Absicht dahinter steckt, aber in Wirklichkeit ist es nur die Selbstdarstellungswut selbsternannter Grundsatzphilosophen.
-------------
Wenn ich mir die ständig mehr ausufernde Lizenz der Geheimdienste zum Rechtsbruch
- Folter, totale Entrechtung bis zum Mord (Stichwort: Guantánamo)
- Kampfdrohneneinsätze, wobei die "Kollateralschäden" an Menschenleben durch nichts zu rechtfertigen sind (Stichwort: Pakistan)
auf der einen Seite und sehe, dass das keinerlei Strafverfolgung unterliegt
dagegen den Fall des US-Soldaten Manning,
- der zeigte wie Soldaten der US-Army lustvoll unschuldige und unbeteiligte Zivilisten killen
und vor Gericht gestellt wird ...
Jetzt haben wir schon wieder einen Verbrecher, den die US-Justiz (zur Abschreckung) vor Gericht stellen möchte, weil er die Rechtsbeugung durch den staatlichen Geheimdienst der Öffentlickeit aufgezeigt hat, muß ich sagen "ja, die USA sind stramm auf dem Weg zum Faschismus".
BrageForseti
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast