Seite 4 von 5

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 11:00
von harry52
unity in diversity hat geschrieben: Die Liberalen werden auch abtrünnig:
http://www.stern.de/panorama/lindner-dr ... 66794.html
"Es müsse Angebote geben, damit der russische Präsident Wladimir Putin ohne Gesichtsverlust seine Politik verändern könne, sagte Lindner"

Die Liberalen werden nicht abtrünnig,
sondern sagen etwas ganz Vernünftiges. Putins Politik ist falsch und gefährlich und er ist ein Führer, wie wir sie schon oft gehabt haben. Er betreibt Personenkult und kann es nicht ertragen, dass er kritisiert wird und dass man ihm Fehler nachweist.

Solche Charaktere wie Putin, Trump und Erdogan
kann man nur dazu bewegen, sich zu bessern, wenn man Gesichtsverlust vermeidet. Bei Gesichtsverlust werden solche Leute aggressiv und unberechenbar.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 11:06
von Olympus
harry52 hat geschrieben:(05 Aug 2017, 11:00)

"Es müsse Angebote geben, damit der russische Präsident Wladimir Putin ohne Gesichtsverlust seine Politik verändern könne, sagte Lindner"

Die Liberalen werden nicht abtrünnig,
sondern sagen etwas ganz Vernünftiges. Putins Politik ist falsch und gefährlich und er ist ein Führer, wie wir sie schon oft gehabt haben. Er betreibt Personenkult und kann es nicht ertragen, dass er kritisiert wird und dass man ihm Fehler nachweist.

Solche Charaktere wie Putin, Trump und Erdogan
kann man nur dazu bewegen, sich zu bessern, wenn man Gesichtsverlust vermeidet. Bei Gesichtsverlust werden solche Leute aggressiv und unberechenbar.
Also im Europa schenken und ihm zu Füßen knien? Dann holt er sich das nächste Land. Ich vermute ja, das man mit diesen Despoten überhaupt nicht reden kann. Haben Diktatoren so an sich. Deutlich wird es an Kim Jong Un. Er könnte den USA ein Aua machen, aber Nordkorea wäre dann wohl weg von der Landkarte.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 11:59
von unity in diversity
harry52 hat geschrieben:(05 Aug 2017, 11:00)

"Es müsse Angebote geben, damit der russische Präsident Wladimir Putin ohne Gesichtsverlust seine Politik verändern könne, sagte Lindner"

Die Liberalen werden nicht abtrünnig,
sondern sagen etwas ganz Vernünftiges. Putins Politik ist falsch und gefährlich und er ist ein Führer, wie wir sie schon oft gehabt haben. Er betreibt Personenkult und kann es nicht ertragen, dass er kritisiert wird und dass man ihm Fehler nachweist.

Solche Charaktere wie Putin, Trump und Erdogan
kann man nur dazu bewegen, sich zu bessern, wenn man Gesichtsverlust vermeidet. Bei Gesichtsverlust werden solche Leute aggressiv und unberechenbar.
So ist es.
Deeskalation durch Annäherung, ist Zweckdiplomatie.
Detonationsdiplomatie ist kontraproduktiv.
So war das schon immer.
Das hat nichts mit Appeasement-Politik zu tun.
Kollaboration ist Zusammenarbeit und wie nützlich Zusammenarbeit ist, diese Einschätzung sollte man weder einer fremden Macht, noch ferngesteuerten Auftragsdamagern überlassen.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 12:26
von Flaschengeist
unity in diversity hat geschrieben:(05 Aug 2017, 11:59)

So ist es.
Deeskalation durch Annäherung, ist Zweckdiplomatie.
Detonationsdiplomatie ist kontraproduktiv.
So war das schon immer.
Das hat nichts mit Appeasement-Politik zu tun.
Kollaboration ist Zusammenarbeit und wie nützlich Zusammenarbeit ist, diese Einschätzung sollte man weder einer fremden Macht, noch ferngesteuerten Auftragsdamagern überlassen.

Vollkommen richtig.

Noch besser ist es erst nicht zu einer Konfrontation kommen lassen.

Man kann Russland mögen oder nicht. Man kann Russland und Russlands Interessen aber nicht ignorieren.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 12:40
von Yossarian
unity in diversity hat geschrieben:(05 Aug 2017, 11:59)

So ist es.
Deeskalation durch Annäherung, ist Zweckdiplomatie.
Detonationsdiplomatie ist kontraproduktiv.
So war das schon immer.
Das hat nichts mit Appeasement-Politik zu tun.
Kollaboration ist Zusammenarbeit und wie nützlich Zusammenarbeit ist, diese Einschätzung sollte man weder einer fremden Macht, noch ferngesteuerten Auftragsdamagern überlassen.
Genau, man denke nur an das Vichy Regime, großartige Kollaboration. :thumbup:

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 12:42
von Flaschengeist
Yossarian hat geschrieben:(05 Aug 2017, 12:40)

Genau, man denke nur an das Vichy Regime, großartige Kollaboration. :thumbup:

Warum gerade an Frankreich?

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 12:47
von unity in diversity
Yossarian hat geschrieben:(05 Aug 2017, 12:40)

Genau, man denke nur an das Vichy Regime, großartige Kollaboration. :thumbup:
Du lebst immer noch in der deiner bolschewistischen Vergangenheit.
Optimismus ist zukunftsorientiert.
Die Börsen entscheiden, was richtig ist.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 13:20
von DarkLightbringer
Yossarian hat schon recht - nicht jede Kollaboration hält den Krieg fern. Im Gegenteil.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 13:46
von Yossarian
Flaschengeist hat geschrieben:(05 Aug 2017, 12:42)

Warum gerade an Frankreich?
Weil es das schönste Beispiel an erfolgreicher Kollaboration ist dass mir in der Sekunde eingefallen ist.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 14:37
von DarkLightbringer
Man könnte aber auch an den Norweger Vidkun Quisling denken, der zum Inbegriff eines verräterischen Kollaborateurs wurde.
Quịs|ling 〈m.; –s, –e; fig.; umg.〉 Verräter, Kollaborateur [nach dem norweg. Faschistenführer Vidkun Quisling, 1887–1945, der mit der deutschen Besatzungsmacht im 2.Weltkrieg kollaborierte
http://www.wissen.de/fremdwort/quisling

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 16:26
von harry52
Olympus hat geschrieben:Also im Europa schenken und ihm zu Füßen knien? Dann holt er sich das nächste Land.
Das hat weder die FDP vor noch ich
und das sehe ich im Gegenteil eher so wie du. Putin ist gefährlich und seien wir auch mal froh, dass so viele Länder mittlerweile in der Nato sind und sorgen wir dafür, dass die NATO stabil und stark bleibt, denn das ist der beste Schutz vor so einem Mann und anderen.
Olympus hat geschrieben:Ich vermute ja, das man mit diesen Despoten überhaupt nicht reden kann. Haben Diktatoren so an sich. Deutlich wird es an Kim Jong Un.
Die Diktatoren sind nicht alle gleich und
man kann durchaus mit Diktatoren reden und muss es sogar tun, was in der Vergangenheit in vielen Fällen tatsächlich auch was gebracht hat. Aber nur reden und nur nett sein, reicht natürlich auch nicht.

Eine starke NATO und auch eine starke EU
ist ganz sicher auch extrem wichtig und Abschreckung. Ich kann deswegen nur warnen vor rechten und linken Populisten, die aus diesen Bündnissen raus wollen, bzw. sie schwächen wollen. Das würde gefährlich und deswegen werde ich garantiert wieder die FDP oder/und CDU wählen.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 5. August 2017, 17:18
von DarkLightbringer
Die Putin-Connections sind sicherlich parteiübergreifend, auch politikübergreifend, aber im Wahlprogramm der FDP steht relativ unmissverständlich:
Wir Freie Demokraten fordern die russische Regierung auf, die völkerrechtswidrige Besetzung der Krim und den Krieg in der Ostukraine unverzüglich zu beenden. (...) Für uns gelten die Prinzipien der europäischen Friedensordnung, zu denen sich auch Russland bekannt hat: Die souveräne Gleichheit der Staaten, die Unverletzlichkeit ihrer Grenzen, die friedliche Beilegung von Konflikten sowie die freie Bündniswahl, Demokratie und Achtung der Menschenrechte.
https://www.tagesschau.de/inland/lindne ... d-101.html

AfD und Linke sind ohnehin ganz still, wenn es um Putin geht, die Siegfrid-SPD hat mit der Schröder-Connection wohl ein Lindenblatt an der verwundbaren Stelle, aber die FDP ein "Lindnerblatt" ? Eher unwahrscheinlich.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 10. August 2017, 06:49
von Yossarian
But as the last SPD politician to become chancellor, Schröder's advice is increasingly back in demand. The Social Democrats are a junior partner in Merkel's governing coalition and seemingly offer little meaningful difference from her Christian Democratic Union. Current SPD leader Martin Schulz, Merkel's only serious challenger in Germany's general election in September, appears headed for yet another sizable defeat.

Still, some Social Democrats worry about glorifying a man who won two elections but crossed ethical boundaries in an unprecedented way after losing his third. Schröder's renewed popularity among parts of the German left has also stunned conservatives, who are concerned about possible Russian election interference in September.

“Does Schröder only fight for the SPD, or does the SPD also fight for him — the Chairman of the Shareholders Committee of Nord Stream 2, a 100-percent sister company of the state giant Gazprom?," asked German tabloid Bild of its mostly right-leaning readers, referring to the expansion of a natural gas pipeline that connects Russia and Western Europe.
https://www.washingtonpost.com/amphtml/ ... t-the-u-s/

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 10. August 2017, 08:50
von Flaschengeist
Yossarian hat geschrieben:(05 Aug 2017, 13:46)

Weil es das schönste Beispiel an erfolgreicher Kollaboration ist dass mir in der Sekunde eingefallen ist.

In Sachen Kollaboration macht den Deutschen keiner etwas vor. :)

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 08:22
von Yossarian
Außenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel hat sich zusammen mit Schörder und Putin zu einem "inoffziellen" Abendessen getroffen.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 08:41
von Flaschengeist
Yossarian hat geschrieben:(24 Aug 2017, 08:22)

Außenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel hat sich zusammen mit Schörder und Putin zu einem "inoffziellen" Abendessen getroffen.

Vermutlich haben die Herren sogar zusammen gefrühstückt!

Was für ein Skandal. :)

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 08:44
von Yossarian
Flaschengeist hat geschrieben:(24 Aug 2017, 08:41)

Vermutlich haben die Herren sogar zusammen gefrühstückt!

Was für ein Skandal. :)
Ein Skandal ist es höchstens für Putinfluffer wie dich nicht.
Korruption und Landesverrat.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 24. August 2017, 08:53
von Flaschengeist
Yossarian hat geschrieben:(24 Aug 2017, 08:44)

Ein Skandal ist es höchstens für Putinfluffer wie dich nicht.
Korruption und Landesverrat.

Deutschland wird doch täglich verraten. :)

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 12:16
von Yossarian
Und der nächste Putin Kracher der SPD und Gabriels:
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... ow_twitter
Schon seit geraumer Zeit ist Bundesaußenminister Sigmar Gabriel immer wieder durch Vorstöße für eine Aufweichung der westlichen Sanktionspolitik gegenüber Russland hervorgetreten. Eine schrittweise Aufhebung der Strafmaßnahmen, so sein Tenor, sollte schon bei kleineren Zugeständnissen Moskaus gewährt werden und nicht erst, wenn dieses seine Verpflichtungen erfüllt, die aus dem Minsker Abkommen hervorgehen.

Diese aber bestehen für den Westen darin, dass der Kreml seine Truppen und Waffen aus der Ostukraine abzieht und die Ukraine so wieder die Kontrolle über ihre Grenze zu Russland zurückerlangen kann. Stetig relativierte Gabriel so die gemeinsame westliche Haltung gegenüber der Aggressionspolitik des Kreml, ohne seine Vorstellungen jedoch zu konkretisieren.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 8. September 2017, 12:52
von DarkLightbringer
Die Infiltration ist fraglos ein Thema, aber es parteitaktisch eingrenzen zu wollen ist schrecklich naiv.
Im Kalten Krieg gab es das auch schon, man denke an die Guillaume-Affäre oder die Verstrickung des grünen Ex-Generals Bastian.

Wenn man es schon auf Parteien beziehen will, dann muss man Linke und AfD an erster Stelle nennen.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 12:43
von Yossarian
Das Interview das Gabriel Russia Today gibt braucht keinen Kommentar.
https://deutsch.rt.com/inland/57606-bun ... -gesprach/

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 09:37
von Yossarian
Überraschung:
Außenminister Sigmar Gabriel hat einen Posten beim russischen Öl-Konzern Rosneft auf Nachfrage von „Spiegel Online“ nicht ausgeschlossen.
http://m.bild.de/politik/inland/politik ... er&wtmc=mw

Korruptes Genossenpack das für Posten auch gerne EU Sanktionen ignoriert und mit jedem Regime unter die Decke schlüpft.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 10:19
von Flaschengeist
Yossarian hat geschrieben:(21 Sep 2017, 12:43)

Das Interview das Gabriel Russia Today gibt braucht keinen Kommentar.
https://deutsch.rt.com/inland/57606-bun ... -gesprach/

Für einen Außenminister ist es vermutlich normal einer ausländischen Publikation ein Interview zu geben.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 10:39
von Cobra9
Yossarian hat geschrieben:(22 Sep 2017, 09:37)

Überraschung:
Außenminister Sigmar Gabriel hat einen Posten beim russischen Öl-Konzern Rosneft auf Nachfrage von „Spiegel Online“ nicht ausgeschlossen.
http://m.bild.de/politik/inland/politik ... er&wtmc=mw

Korruptes Genossenpack das für Posten auch gerne EU Sanktionen ignoriert und mit jedem Regime unter die Decke schlüpft.

Die SPDler wo ihre persönliche Bereicherung so deutlich in den Vordergrund stellen , die brauchen sich nicht über ihr Image wundern. Schröder, Gabriel schaden ihrer Partei.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 12:27
von Yossarian
Flaschengeist hat geschrieben:(22 Sep 2017, 10:19)

Für einen Außenminister ist es vermutlich normal einer ausländischen Publikation ein Interview zu geben.
Genauso normal wie sich von Putin ein Autogramm geben zu lassen und seine Zukunft bei dem unter Sanktionen liegengenden Rosneft zu suchen?
Abrüstung zu fordern nachdem sich die Rüstungseporte unter seiner Zeit im Wirtschaftsministerium verdoppelt haben?
Den nuklearen Schutzschild unter der USA verlassen zu wollen aber russische SRBMs in Kaliningrad zu ignorieren?
"Natoaggression" anprangern wenn 4000 soldaten im Balikum 2 russischen Armeen mit 250.000 Soldaten gegenüber stehen?


Nein, Gabriel ist nur ein weitere SPD Genosse auf Putins Gehaltsliste.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 22:14
von Flaschengeist
Yossarian hat geschrieben:(22 Sep 2017, 12:27)

Genauso normal wie sich von Putin ein Autogramm geben zu lassen und seine Zukunft bei dem unter Sanktionen liegengenden Rosneft zu suchen?
Abrüstung zu fordern nachdem sich die Rüstungseporte unter seiner Zeit im Wirtschaftsministerium verdoppelt haben?
Den nuklearen Schutzschild unter der USA verlassen zu wollen aber russische SRBMs in Kaliningrad zu ignorieren?
"Natoaggression" anprangern wenn 4000 soldaten im Balikum 2 russischen Armeen mit 250.000 Soldaten gegenüber stehen?


Nein, Gabriel ist nur ein weitere SPD Genosse auf Putins Gehaltsliste.

Wir stellen also fest, daß es für einen Minister der BRD normal ist ausländischen Medien ein Interview zu gehen.

Warum stören Sie gerade die Waffen in Königsberg? Waffen gibt es doch in Europa an so vielen Stellen.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 22:40
von Cobra9
Flaschengeist hat geschrieben:(22 Sep 2017, 22:14)

Wir stellen also fest, daß es für einen Minister der BRD normal ist ausländischen Medien ein Interview zu gehen.

Warum stören Sie gerade die Waffen in Königsberg? Waffen gibt es doch in Europa an so vielen Stellen.

Stelle man sich naiv. Russland hat mehrfach den Inhalt der INF Verträge gebrochen mit seinen Handlungen. Die USA denken daran da nachzuziehen . By the Way. Die Raketenabwehr ist kein Verstoß gegen den INF Vertrag. Oder bitte den genauen § zum Beleg.

http://www.sueddeutsche.de/politik/usa- ... -1.3648217


https://de.m.wikipedia.org/wiki/INF-Vertrag

Das aber erkennt jemand ala Gabriel nicht wie gefährlich die Entwicklung ist. Eventuell schon am Nachdenken übers Gehalt ))

Das wird Schulz richtig helfen :p

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 00:29
von Flaschengeist
Cobra9 hat geschrieben:(22 Sep 2017, 22:40)

Stelle man sich naiv. Russland hat mehrfach den Inhalt der INF Verträge gebrochen mit seinen Handlungen. Die USA denken daran da nachzuziehen . By the Way. Die Raketenabwehr ist kein Verstoß gegen den INF Vertrag. Oder bitte den genauen § zum Beleg.

http://www.sueddeutsche.de/politik/usa- ... -1.3648217


https://de.m.wikipedia.org/wiki/INF-Vertrag

Das aber erkennt jemand ala Gabriel nicht wie gefährlich die Entwicklung ist. Eventuell schon am Nachdenken übers Gehalt ))

Das wird Schulz richtig helfen :p

Lesen Sie ihre Quellen auch selbst?
Der INF-Vertrag erfasste allerdings keine Kurzstreckenraketen mit Atomsprengköpfen, sogenannte Short-Range Nuclear Forces (SNF) mit einer Reichweite bis 500 km.

()

Dagegen hätten die USA in drei Punkten gegen den INF-Vertrag verstoßen. Für Raketenabwehrtests würden die USA Raketen benutzen, die Mittelstreckenraketen ähnelten. Auch die Verwendung von Angriffsdrohnen sei ein Verstoß gegen den INF-Vertrag, weil sie „zu 100 Prozent mit bodengestützten Marschflugkörpern“ übereinstimmten. Darüber hinaus ist Moskau beunruhigt über die Entwicklung des Waffensystems Aegis Ashore mit dem MK 41 Vertical Launching System, das 2015 in Rumänien und 2018 in Polen auf dem Festland stationiert werden soll. Von diesen Anlagen könnten Tomahawk-Raketen gestartet werden.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/INF-Vertrag

Wenn ich Ihrer Logik folge, dann darf unsere Außenminister nun auch keiner US Zeitung ein Interview geben.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 08:31
von Cobra9
Flaschengeist hat geschrieben:(23 Sep 2017, 00:29)

Lesen Sie ihre Quellen auch selbst?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/INF-Vertrag

Wenn ich Ihrer Logik folge, dann darf unsere Außenminister nun auch keiner US Zeitung ein Interview geben.
Ich sprach von dem Bild das SPD Politiker abgeben, nicht vom Verbot von Interviews. Wenn Gabriel es Schulz versauen will zusätzlich nur weiter so. Die Raketenabwehr verstieß nicht gegen den Test, es war die Ansicht von Russland. Ich bat deshalb um den Punkt im Vertrag und nicht um allgemeine Behauptungen. Russland hat gegen den Vertrag vetstoßen mit der neuen Version von Raketen und Stationären Systemen in seiner Enklave.

Die Abschussvorichtungen der Raketenabwehr ist übrigens weder von der Hardware bzw. Software in der Lage offensive US Raketen Systeme zu nutzen. Es ist Russland das alleine gegen reale Punkte im Vertrag verstößt. Einbildung ist keine Realität. Genauso wie Russland glaubt das die Besatzung der Krim legal ist :)



Die SPD ist eben eine Kriecher Partei in meiner Meinung. Das Warnung siehe hier

https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... litik.html

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Montag 25. September 2017, 21:08
von Flaschengeist
Cobra9 hat geschrieben:(23 Sep 2017, 08:31)

Ich sprach von dem Bild das SPD Politiker abgeben, nicht vom Verbot von Interviews. Wenn Gabriel es Schulz versauen will zusätzlich nur weiter so. Die Raketenabwehr verstieß nicht gegen den Test, es war die Ansicht von Russland. Ich bat deshalb um den Punkt im Vertrag und nicht um allgemeine Behauptungen. Russland hat gegen den Vertrag vetstoßen mit der neuen Version von Raketen und Stationären Systemen in seiner Enklave.

Die Abschussvorichtungen der Raketenabwehr ist übrigens weder von der Hardware bzw. Software in der Lage offensive US Raketen Systeme zu nutzen. Es ist Russland das alleine gegen reale Punkte im Vertrag verstößt. Einbildung ist keine Realität. Genauso wie Russland glaubt das die Besatzung der Krim legal ist :)



Die SPD ist eben eine Kriecher Partei in meiner Meinung. Das Warnung siehe hier

https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... litik.html

Sie scheinen ihren Artikel immer noch nicht gelesen zu haben.

Da kann man nichts machen.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 07:43
von Cobra9
Flaschengeist hat geschrieben:(25 Sep 2017, 21:08)

Sie scheinen ihren Artikel immer noch nicht gelesen zu haben.

Da kann man nichts machen.

Das Wahlergebnis ist ja deutlich genug das die SPD super angekommen ist

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 08:45
von Yossarian
Cobra9 hat geschrieben:(26 Sep 2017, 07:43)

Das Wahlergebnis ist ja deutlich genug das die SPD super angekommen ist
So sehr ich das Wahlergebnis für die SPD begrüße wage ich zu bezweifeln dass es auf die Verfehlungen in der Russlandpolitik zurückzuführen ist die kaum medial thematisiert wurden.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 09:21
von Flaschengeist
Cobra9 hat geschrieben:(26 Sep 2017, 07:43)

Das Wahlergebnis ist ja deutlich genug das die SPD super angekommen ist

Merkels Russlandpolitik ist auch nicht besonders gut angekommen. Wie das Wahlergebnis zeigt. Wie schaut es bei der FDP aus?

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 12:04
von Alexyessin
Flaschengeist hat geschrieben:(26 Sep 2017, 09:21)

Merkels Russlandpolitik ist auch nicht besonders gut angekommen. Wie das Wahlergebnis zeigt. Wie schaut es bei der FDP aus?
Die Russlandpolitik wurde als Gründe für die Wahl wichtig eingestuft? Wirklich? :D

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2017, 04:09
von Maltrino
Yossarian hat geschrieben:(05 Oct 2016, 18:25)

Auf Initiative meines Lieblingsmods hab ich mir mal ein wenig Arbeit gemacht:

Dass die SPD seid jeher einen besonderen Russlandkontakt pflegt sollte jedem in der Geschichte bewanderten bekannt sein, spätenstens ab Brandt war das Verhältniss innig.

Mit Schröder hat sich das jedoch noch einmal gewaltig gesteigert. ...
Und was ist mit Schulz?
Warum erwähnst du Schulz nicht?

Ich bin jetzt drauf und dran hier einige Theorien zum Besten zu geben, aber ich kann mich beherrschen... Deshalb frag ich ganz einfach nur:

WAS IST MIT SCHULZ?

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2017, 09:16
von Cobra9
Yossarian hat geschrieben:(26 Sep 2017, 08:45)

So sehr ich das Wahlergebnis für die SPD begrüße wage ich zu bezweifeln dass es auf die Verfehlungen in der Russlandpolitik zurückzuführen ist die kaum medial thematisiert wurden.
Ich war in Stuttgart auf diversen Veranstaltungen um Mir vor der Wahl mal die Parteien anzuhören/ zu sehen. Bei der SPD war es in der Halle durchaus ein Thema das viele Leute die Umfaller Mentalität auch gegenüber Russland ins Spiel brachten. Ala für UNS nur ALG2 , die Herren sichern sich Posten

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2017, 11:30
von Maltrino
Sagt mal, zensiert hier der KGB oder warum kann man hier im Forum nicht fragen ob Russland ein Interesse an der Nicht-Wahl des offenbar nicht-Putin Freundes Schulz hat?

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2017, 11:35
von Milady de Winter
Maltrino hat geschrieben:(05 Oct 2017, 11:30)

Sagt mal, zensiert hier der KGB oder warum kann man hier im Forum nicht fragen ob Russland ein Interesse an der Nicht-Wahl des offenbar nicht-Putin Freundes Schulz hat?
MOD - siehe hier:

http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 0#p4025085

Wenn Du Deinen Beitrag hier in diesen Strang einstellen möchtest, dann kannst Du das tun. Wie ich sehe, hattest Du die Frage nach Schulz oben bereits gestellt. Dass ggf. niemand Interesse daran hat, ernsthaft darauf einzugehen, ist nicht unser Problem. Das ist jedoch keine Basis dafür, dass Du unbeantwortete Fragen aus diversen Strängen als eigene - unzulängliche - Themen einstellst, wenn bereits geeignete Stränge existieren.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2017, 11:36
von Flaschengeist
Cobra9 hat geschrieben:(05 Oct 2017, 09:16)

Ich war in Stuttgart auf diversen Veranstaltungen um Mir vor der Wahl mal die Parteien anzuhören/ zu sehen. Bei der SPD war es in der Halle durchaus ein Thema das viele Leute die Umfaller Mentalität auch gegenüber Russland ins Spiel brachten. Ala für UNS nur ALG2 , die Herren sichern sich Posten

Das Politiker nach dem Ende ihrer politischen Kariere einen Job in der Wirtschaft annehmen ist eher die Regel als die Ausnahme.

Man kann Gerd schlecht vorwerfen, daß er statt H4 zu beziehen lieber einen Job in einem internationalen Konzern annimmt.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2017, 11:44
von Cobra9
Flaschengeist hat geschrieben:(05 Oct 2017, 11:36)

Das Politiker nach dem Ende ihrer politischen Kariere einen Job in der Wirtschaft annehmen ist eher die Regel als die Ausnahme.

Man kann Gerd schlecht vorwerfen, daß er statt H4 zu beziehen lieber einen Job in einem internationalen Konzern annimmt.
Es ist nicht nur der Job. Zu Alg2 wer setzte die Reformen durch als Kanzler ? Schröder. Dann seine Art. Nicht diplomatisch. Das in Verbindung mit solch umstrittenen Jobs hat Folgen im Ansehen

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 11:13
von imp
Flaschengeist hat geschrieben:(05 Oct 2017, 11:36)

Das Politiker nach dem Ende ihrer politischen Kariere einen Job in der Wirtschaft annehmen ist eher die Regel als die Ausnahme.

Man kann Gerd schlecht vorwerfen, daß er statt H4 zu beziehen lieber einen Job in einem internationalen Konzern annimmt.
Im Gegensatz zu Schröder sind viele Politiker nachher nicht mehr zu gebrauchen. https://www.welt.de/politik/deutschland ... ancen.html

Seien wir doch froh, dass Schröder so aktiv für unser Gas sorgt.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 11:15
von Dieter Winter
Flaschengeist hat geschrieben:(05 Oct 2017, 11:36)

Das Politiker nach dem Ende ihrer politischen Kariere einen Job in der Wirtschaft annehmen ist eher die Regel als die Ausnahme.

Man kann Gerd schlecht vorwerfen, daß er statt H4 zu beziehen lieber einen Job in einem internationalen Konzern annimmt.
Warum nicht?

Ist doch seine eigene Agenda.... :D

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 12:49
von Cobra9
Dieter Winter hat geschrieben:(06 Oct 2017, 11:15)

Warum nicht?

Ist doch seine eigene Agenda.... :D
Okay wie glaubst DU wirkt es für Menschen mit ALG2 Bezug langfristiger Art wenn ein Ex Kanzler, wo das ALG2 eingeführt hat in der Wahrnehmung, sich an Russland für Geld anbiedert. Im Prinzip ist das natürlich Neid, aber die Wirkung ist eben übel

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 12:51
von Dieter Winter
Cobra9 hat geschrieben:(06 Oct 2017, 12:49)

Okay wie glaubst DU wirkt es für Menschen mit ALG2 Bezug langfristiger Art wenn ein Ex Kanzler, wo das ALG2 eingeführt hat in der Wahrnehmung, sich an Russland für Geld anbiedert. Im Prinzip ist das natürlich Neid, aber die Wirkung ist eben übel

Eben. Die Glaubwürdigkeit der Politik wird in's Lächerliche gezogen. Der Mann ist eine Bedrohung für die Demokratie, bzw. deren Akzeptanz.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 12:53
von imp
Cobra9 hat geschrieben:(06 Oct 2017, 12:49)

Okay wie glaubst DU wirkt es für Menschen mit ALG2 Bezug langfristiger Art wenn ein Ex Kanzler, wo das ALG2 eingeführt hat in der Wahrnehmung, sich an Russland für Geld anbiedert. Im Prinzip ist das natürlich Neid, aber die Wirkung ist eben übel
Warum sollte er das Geld nicht nehmen? Hartzer werden auch sanktioniert, wenn sie ihren Fähigkeiten entsprechende Arbeit ablehnen.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 12:54
von imp
Dieter Winter hat geschrieben:(06 Oct 2017, 12:51)

Eben. Die Glaubwürdigkeit der Politik wird in's Lächerliche gezogen. Der Mann ist eine Bedrohung für die Demokratie, bzw. deren Akzeptanz.
Heutzutage sieht ständig wer die Dinokratie bedroht durch irgendwelche Kleinigkeiten.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 12:55
von Dieter Winter
[email protected] hat geschrieben:(06 Oct 2017, 12:54)

Heutzutage sieht ständig wer die Dinokratie bedroht durch irgendwelche Kleinigkeiten.
Offensichtliche Korruption - auch wenn sie formal legal ist - halte ich nicht für eine Kleinigkeit.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 12:58
von imp
Dieter Winter hat geschrieben:(06 Oct 2017, 12:55)

Offensichtliche Korruption - auch wenn sie formal legal ist - halte ich nicht für eine Kleinigkeit.
Schröder hat kein öffentliches Amt. Für Aufsichtsratstätigkeit ein Geld zu bekommen, ist fair.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 13:08
von Cobra9
Dieter Winter hat geschrieben:(06 Oct 2017, 12:51)

Eben. Die Glaubwürdigkeit der Politik wird in's Lächerliche gezogen. Der Mann ist eine Bedrohung für die Demokratie, bzw. deren Akzeptanz.
Ich weise eher daraufhin das seine persönlichen Interessen für Ihn im Vordergrund stehen. Was das Ansehen als Politiker und seiner Partei angeht ist das tödlch. Das Ich den Gas Gerd nicht mag ist bekannt. Aber insgesamt würde Ich den einfach nicht wählen.

Re: Die Putin-Connection der SPD

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 13:09
von Cobra9
[email protected] hat geschrieben:(06 Oct 2017, 12:53)

Warum sollte er das Geld nicht nehmen? Hartzer werden auch sanktioniert, wenn sie ihren Fähigkeiten entsprechende Arbeit ablehnen.
Außenwirkung für die SPD ist tödlich