relativ hat geschrieben:(19 May 2017, 08:46)
Niemand weiss wie hoch diese Quote seien wird und da die FDP eher dafür steht staatliche Regularien abzubauen, sind dort eher einschränkungen zu erwarten und ich befürchte, daß sie genau wieder bei der "sozialen" Invenstionqoute sparen wollen. Digitalen Ausbau haben auch andere Parteien in ihrem Fokus auch dieser Ausbau wird also vorrangetrieben, was und wie die FDP dort jetzt schneller machen will , bleibt ja auch offen
Hm,daß mag deine Sichtweise sein, ich glaube mit dieser Form von Gleichstellung befördert die FDP die sowieso schon eher starken in unserer Gesellschaft, daß schafft aber eben nicht die Chancengleichheit die man sich für unsere gesellschaft wünscht, also ich auf jedenfall nicht. Deweiteren fusst die Ideologie der FDD häufig darauf, daß die Eliten es schon richten werden, nur ist dies eben nicht immer der Fall, sondern häufiger so, daß einige Eliten eher dazu neigen, das Gut gemeinte auszunutzen, um ihren Eigennutz zu mehren, da tun sie sich im Vergleich zu einigen "Sozialschmarotzern" eher wenig.
Diesbezüglich räume ich der FDP die meisten Kompetenzen ein.
Auch hier stellt sich natürlich die Frage wie sie dies Finanzieren, durch Sozialabbau? Lehne ich ab, weil dadurch m.M. die Probleme eher noch verschärft werden.
Kommt drauf an welche Themen sie zur Volksabstimmung freigeben wollen.
Aha, mit der Forderung nach Gleichstellung und schärferer Abgrenzung Staat-Bürgerrechten werden durch die FDP “die Starken der Gesellschaft“ bevorzugt.
Erklären Sie doch bitte und zwar so ausführlich, dass es auch der normal denkende Mensch versteht, welche Gedankengänge Sie zu dieser Aussage animiert haben.