Wirklich Tausende sind im Sommer 1989 nach Ungarn gefahren und Hunderte sind im August beim paneuropäischen Picknick in Ungarn nach Österreich geflohen. Und alle haben sie gesehen und gemerkt, wie anders auch in einem osteuropa-Staat Gesellschaft sich verändern kann. Zumindest unter meinen oppostionellen Freunden hätte ein Ausspruch wie "raus aus dem deutschen Mief" keinerlei Widerspruch, sondern, im Gegenteil, Zuspruch gefunden. Der Begriff "Identät" bedeutet - im Gegensatz etwa zu "Assoziiertheit" - tatsächlich Gleichheit. Der Mensch kann nur mit sich selbst identisch sein. Das ist sein Gesicht. Gesichtslos wird er, wenn er in einer grauen Nationsmasse verschwindet. Siehe auch Elias Canetti: Masse und Macht.Dark Angel hat geschrieben:(18 Jul 2018, 13:25)
Zuallererst wollten Opposotionelle und Bürgerrechtler gesellschaftliche Veränderungen IN der DDR, sie wollten die Garantie von Menschenrechten und Durchsetzung der demokratischen Prinzipien. Dir wird hoffentlich bekannt, dass die DDR zwar die Schlussakte von Helsinki 1973 zwar unterschrieben, aber niemals ratifiziert hat.
Die Oppositionellen und Bürgerrechtler bekannten sich in ihrer Mehrheit sehr wohl zu diesem Staat (DDR), sie wollten diesem Staat weder entkommen, noch wollten sie ihn "überwinden" - ganz im Gegenteil, sie betrachteten sogar vieles als erhaltenswert.
Tatsächlich war die Mehrheit der Oppositionellen und Bürgerrechtler für tiefgreifende Reformen IN der DDR. Sie standen nicht in Opposition zum Staat DDR, sondern in Opposition zum politischen System.
Und ganz nebenbei, es ist Schwachsinn von:
"Es ist grundsätzlich inhuman einen Menschen auf einen (ehemaligen) "DDR-Bürger" zu reduzieren."
zu schwatzen!
DU bist derjenige, der hier reduziert! DU reduzierst den Menschen auf eine beliebige,austauschbare, gesichtslose Masse, sprichst ihm seine Identität, seine Wurzeln, sein Zugehörigkeitsgefühl und damit seine Menschlichkeit ab. DU bist derjenige der hier "inhumanen" Unsinn von sich gibt.
Tatsächlich sind Menschen wie DU, mit ihrer übersteigerten Individualitätsbesoffenheit und "Ich-Konzentriertheit" eine verschwindend geringe Minderheit, selbst unter so genannten "Weltbürgern"!
Du darfst nicht immer von dir und deinem kleinen Umfeld Gleichgesinnter auf die Mehrheit schließen.
Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Moderator: Moderatoren Forum 2
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Dass das, was du als Replik auf meinen Beitrag geschrieben hast mit dessen Inhalt in keinerlei Zusammenhang steht ...schokoschendrezki hat geschrieben:(18 Jul 2018, 10:26)
Ich verstehe zwar nicht, was dieser Beitrag mir sagen will ... aber die Oppositionellen, Bürgerrechtler, Schriftsteller in der DDR, die ich kenne, woll(t)en sich eben nicht auf dieses provinzielle DDR-Nest reduzieren lassen sondern sahen sich als Weltbürger. Auch - und gerade - wenn sie von der Stasi verfolgt wurden. Mit der verengten Orientierung auf die Bundesrepublik vor allem als Komplement zur DDR bleibt man im Prinzip bei dieser Provinzialität.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Ach ja? Worauf beziehen sich denn Abs.2 und Abs.3 des Art.1 GG, wenn nicht auf die, in Art.2 bis 19 GG formulierten Menschenrechte? Erklär mal! Bin sehr gespannt!think twice hat geschrieben:(18 Jul 2018, 12:19)
Btw: Absatz 2 und 3 des Artikel 1beziehen sich auf was ganz Anderes. Werde ich dir jetzt aber nicht mehr erklären, da du eh unbelehrbar bist.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Naja, lassen wir das mal ...Ammianus hat geschrieben:(18 Jul 2018, 14:37)
Dass das, was du als Replik auf meinen Beitrag geschrieben hast mit dessen Inhalt in keinerlei Zusammenhang steht ...
Und nochmal: Der Fall der innerdeutschen Grenze und die Wiederverinigung ist nur ein kleiner Teil des Endes der Ost-West-Konfrontation und des weltweiten Durchbruchs hin zu demokratischen Verhältnissen 1989/90. Und die Einleitungen, also Perestroika/Glasnost in der SU oder auch Mandela in Südafrika oder auch die wesentlich freieren Zustände und gesellschaftlichen Umbrüche in Ungarn ab Mitte der 80er, Solidarnosc in Polen fanden allesamt außerhalb Deutschlands stattt. Das sollte man immer noch im Kopf haben, wenn es jetzt und aktuell umgekehrt um die Demokratiegefährdung in Deutschland geht. Google mal den Begriff "1989/90": Der erste Treffer, ich hat's mir schon gedacht - ist ein Beitrag zum Fall der Mauer und zur WIedervereinigung. Diese Selbstbezogenheit geht mir sowas von auf den Docht.
Und dann ist natürlich die Tatsache von allerhöchster Brisanz, dass diese Demokratie-Vorreiter 89/90, also Russland, Polen, Ungarn heute die Vorreiter antidemokratischer Gefährdungen sind.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Jaja deine oppositionellen Freunde ...schokoschendrezki hat geschrieben:(18 Jul 2018, 14:09)
Wirklich Tausende sind im Sommer 1989 nach Ungarn gefahren und Hunderte sind im August beim paneuropäischen Picknick in Ungarn nach Österreich geflohen. Und alle haben sie gesehen und gemerkt, wie anders auch in einem osteuropa-Staat Gesellschaft sich verändern kann. Zumindest unter meinen oppostionellen Freunden hätte ein Ausspruch wie "raus aus dem deutschen Mief" keinerlei Widerspruch, sondern, im Gegenteil, Zuspruch gefunden. Der Begriff "Identät" bedeutet - im Gegensatz etwa zu "Assoziiertheit" - tatsächlich Gleichheit. Gesichtslos wird er, wenn er in einer grauen Nationsmasse verschwindet. Siehe auch Elias Canetti: Masse und Macht.
Nochmal: wie viele sind denn das?
Wieder diese übereilte Verallgemeinerung!
Den Tausenden, die geflohen sind, ging es wie der Mehrheit der Bürgerrechtler und Oppositionellen um die Durchsetzung von (wirklich) demokratischen Prinzipien und um die Garantie/Durchsetzung von Freiheitsrechten/Menschenrechten!
Darum auch der Hinweis auf die Schlussakte von Helsinki 1973.
Nix mit "deutschem Mief"! Im Gegensatz zur DDR waren und sind Freiheits- und Menschenrechte in der Bundesrepublik garantiert.
Was soll denn das sein "mit sich selbst identisch"?schokoschendrezki hat geschrieben:(18 Jul 2018, 14:09)Der Mensch kann nur mit sich selbst identisch sein. Das ist sein Gesicht.
Woher bezieht denn dieser "mit sich selbst identische Mensch" seine Identität?
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Dark Angel hat geschrieben:(18 Jul 2018, 15:12)
Jaja deine oppositionellen Freunde ...
Nochmal: wie viele sind denn das?
Wieder diese übereilte Verallgemeinerung!
Den Tausenden, die geflohen sind, ging es wie der Mehrheit der Bürgerrechtler und Oppositionellen um die Durchsetzung von (wirklich) demokratischen Prinzipien und um die Garantie/Durchsetzung von Freiheitsrechten/Menschenrechten!
Darum auch der Hinweis auf die Schlussakte von Helsinki 1973.
Nix mit "deutschem Mief"! Im Gegensatz zur DDR waren und sind Freiheits- und Menschenrechte in der Bundesrepublik garantiert.
Was soll denn das sein "mit sich selbst identisch"?
Woher bezieht denn dieser "mit sich selbst identische Mensch" seine Identität?
Der inflationäre Gebrauch des Begriffs "Identität" ändert nix daran, dass er in 99 Prozent der Fälle falsch verstanden wird. Schon im ersten Satz des Wikipedia-Eintrags heißt es dazu:
Dass ein Mensch diese ihn von allen anderen unterscheidende Eigentümlichkeit sich nicht nur selbst ausdenkt sondern auch irgendwoher bezieht widerspricht dem ja nicht. In der Gesamtheit und im spezifischen Mix unterscheidet diese Identität ihn aber von allen anderen Menschen.Identität (lateinisch īdem ‚derselbe‘, ĭdem ‚dasselbe‘) ist die Gesamtheit der eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnenden und als Individuum von allen anderen unterscheidenden Eigentümlichkeiten.
Ja, Freiheits- und Menschenrechte sind in der Bundesrepublik verfassungsmäßig garantiert. Das ist allerdings kein Spezifikum speziell für die Bundesrepublik Deutschland. Ebensowenig wie das Eintreten für Demokratie ein Spezifikum der Oppositionellen in der DDR war.
Worum geht es eigentlich: Darum, dass man jemanden als (ehemaligen) Bürger der DDR sieht. Dass man jemanden primär als Angehörigen einer Gruppe sieht. Also als Bürger eines Staats, Teil einer Ethnie oder Religion usw. Letztendlich nix anderes als von einem "Zigeuner" und nicht von Dotschy Reinhardt oder Ferenc Snétberger zu sprechen. Wenn die Selbstzuordnung eines Menschen zu einer solchen Gruppe von dem jeweiligen Menschen selbst als essenziell angesehen wird, ist das was anderes. Ich jedenfalls habe lange Zeit in der DDR gelebt und hatte die entsprechende STaatsbürgerschaft aber ich bin kein "DDR-Bürger". Auch kein ehemaliger.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- think twice
- Beiträge: 20729
- Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
- user title: sozialdemokratisch
- Wohnort: Bunte Republik Deutschland
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Weisst du, mit dieser Art von Beiträgen gebe ich mir viel Mühe. Vieles, was mir 25 Jahre nach meiner Ausbildung nur noch bruchstückhaft in Erinnerung ist, recherchiere ich sorgfältig. Ich bin mir meiner Verantwortung als selbsterklaerte Fachfrau bewusst und möchte keine Falschinformationen verbreiten. Kann natürlich trotzdem mal passieren, niemand ist unfehlbar. Auch unsere letzte "Diskussion" hat mich einiges an Zeit gekostet. Das Einzige, was jedoch dabei heraus kommt, ist, dass du stereotyp deine Falschbehauptungen wiederholst oder neuerdings dir ganz tricky meine Ausfuehrungen selbst au f die Fahne schreibst und alles garniert mit den ueblichen Beschimpfungen. Eine gewisse Zeit ist es immer ganz lustig mit dir, aber irgendwann ist man nur noch genervt und bevor ich aggressiv werde, beende ich unseren Disput. Schönen Tag noch.Dark Angel hat geschrieben:(18 Jul 2018, 15:03)
Ach ja? Worauf beziehen sich denn Abs.2 und Abs.3 des Art.1 GG, wenn nicht auf die, in Art.2 bis 19 GG formulierten Menschenrechte? Erklär mal! Bin sehr gespannt!

Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
(Mahatma Gandhi)
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Dann bau dir eine Fliegende Untertasse und zieh auf die Rückseite des Mondes um ...schokoschendrezki hat geschrieben:(18 Jul 2018, 15:05)
...
Google mal den Begriff "1989/90": Der erste Treffer, ich hat's mir schon gedacht - ist ein Beitrag zum Fall der Mauer und zur WIedervereinigung. Diese Selbstbezogenheit geht mir sowas von auf den Docht.
...
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Ja, wirklich merkwürdig, dass beim DEUTSCHEN Google zuerst Treffer kommen, die für Deutschland wichtig sind.schokoschendrezki hat geschrieben:(18 Jul 2018, 15:05)
Google mal den Begriff "1989/90": Der erste Treffer, ich hat's mir schon gedacht - ist ein Beitrag zum Fall der Mauer und zur WIedervereinigung. Diese Selbstbezogenheit geht mir sowas von auf den Docht.
Bei google.com sieht das schon wieder anders aus:
Code: Alles auswählen
1989–90 in English football - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_in_English_football
The 1989–90 season was the 110th season of competitive football in England. Contents. [hide]. 1 Overview. 1.1 European competitions; 1.2 The Football ...
League Cup: Nottingham Forest
Second Division: Leeds United
First Division: Liverpool
Third Division: Bristol Rovers
1989–90 Serie A - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_Serie_A
1989–90 of the Serie A was another dominant year for Napoli, with Diego Maradona being among the leading goalscorers in Serie A (16 goals), behind Marco ...
1989–90 Eredivisie - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_Eredivisie
The Dutch Eredivisie in the 1989/1990 season was contested by 18 teams. Ajax won the championship. Contents. [hide]. 1 League standings. 1.1 Promotion/ ...
1989–90 NBA season - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_NBA_season
The 1989–90 NBA season was the 44th season of the National Basketball Association. The season ended with the Detroit Pistons winning their second NBA ...
Notable occurrences · Final standings · Playoffs · NBA awards
1989–90 La Liga - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_La_Liga
The 1989–90 La Liga season, the 59th since its establishment, started on September 2, 1989, and finished on May 6, 1990. Real Madrid finished the season as ...
1989–90 Football League - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_Football_League
The 1989–90 season was the 91st completed season of The Football League. Liverpool overhauled a greatly improved Aston Villa side to win their 18th league ...
1989–90 European Cup - Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_European_Cup
The 1989–90 European Cup was the 35th edition of Europe's premier club football tournament, the European Cup. The final was played at the Praterstadion in ...
1989-90 NBA Season Summary | Basketball-Reference.com
https://www.basketball-reference.com/leagues/NBA_1990.html
Jul 13, 2012 - Statistics, leaders, and more for the 1989-90 NBA season.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
KEIN Mensch, der in der Realität/realen Welt lebt, denkt sich seine Identität aus, sondern identifiziert sich mit etwas, als etwas und über etwas:schokoschendrezki hat geschrieben:(18 Jul 2018, 15:34)
Der inflationäre Gebrauch des Begriffs "Identität" ändert nix daran, dass er in 99 Prozent der Fälle falsch verstanden wird. Schon im ersten Satz des Wikipedia-Eintrags heißt es dazu:
Dass ein Mensch diese ihn von allen anderen unterscheidende Eigentümlichkeit sich nicht nur selbst ausdenkt sondern auch irgendwoher bezieht widerspricht dem ja nicht. In der Gesamtheit und im spezifischen Mix unterscheidet diese Identität ihn aber von allen anderen Menschen.
"Es geht immer um die Herstellung einer Passung zwischen dem subjektiven "Innen" und dem gesellschaftlichen "Außen", also um die Produktion einer individuellen sozialen Verortung."
DU gehörst zu den 99% der Fälle, die Identität permanent falsch versteht. Siehe Aussage: "... mit sich selbst identisch"
Niemand hat behauptet, dass die Garantie von Freiheits- und Menschenrechten ein Spezifikum der Bundesrepublik war, sondern dass es diese Freiheits- und Menschenrechtsgarantie in der DDR NICHT gab bzw NICHT in vollem Umfang gab.schokoschendrezki hat geschrieben:(18 Jul 2018, 15:34)Ja, Freiheits- und Menschenrechte sind in der Bundesrepublik verfassungsmäßig garantiert. Das ist allerdings kein Spezifikum speziell für die Bundesrepublik Deutschland. Ebensowenig wie das Eintreten für Demokratie ein Spezifikum der Oppositionellen in der DDR war.
Und niemand hat behauptet, dass Eintreten für Demokratie, Freieheits- und Menschenrechte ein Spezifikum der Oppositionellen in der DDR war.
Was DU nicht auf die Reihe kriegst, ist die Tatsache, dass DDR-Oppositionelle und DDR-Bürgerrechtler für Durchsetzung demokratischer Prinzipien IN der DDR eintraten, für die Garantie und Durchsetzung von Freiheits- und Menschenrechten IN der DDR und NICHT für deren Durchsetzung und Garantie in Polen oder Ungarn oder sonstwo, sondern in der DDR, in der sie lebten und zu Hause waren.
Also wieder mal nur - wie so oft - zusammen geschwurbelte Nebelkerzen und Strohmänner!
schokoschendrezki hat geschrieben:[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 2#p4254162] (18 Jul 2018, 15:34)[/ur]Worum geht es eigentlich: Darum, dass man jemanden als (ehemaligen) Bürger der DDR sieht. Dass man jemanden primär als Angehörigen einer Gruppe sieht. Also als Bürger eines Staats, Teil einer Ethnie oder Religion usw.
Auf die Idee, dass die Menschen sich SELBST als Bürger der DDR sahen, sich SELBST als Angehörige einer Gruppe sahen (und sehen), kommst DU natürlich nicht.
Stell dir vor, die übergroße Mehrheit der Menschen in der DDR - die Oppositionellen und Bürgerrechtler - sahen sich SELBST als genau DAS!
Ja und? Dann ist das halt so. Das gibt dir aber NICHT das Recht, deine Sichtweise und deine Einstellung und die deiner paar Freunde - per übereilter Verallgemeinerung - auf a) 17 Mio DDR-Bürger und b) mehrere zig Tausende Oppositioneller und Bürgerrechtler auszudehnen!schokoschendrezki hat geschrieben:[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 2#p4254162] (18 Jul 2018, 15:34)[/ur] Letztendlich nix anderes als von einem "Zigeuner" und nicht von Dotschy Reinhardt oder Ferenc Snétberger zu sprechen. Wenn die Selbstzuordnung eines Menschen zu einer solchen Gruppe von dem jeweiligen Menschen selbst als essenziell angesehen wird, ist das was anderes. Ich jedenfalls habe lange Zeit in der DDR gelebt und hatte die entsprechende STaatsbürgerschaft aber ich bin kein "DDR-Bürger". Auch kein ehemaliger.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Und was hat das alles mit den ganz speziellen Vorgängen in der ganz speziellen Situation in der ehemaligen DDR zu tun?schokoschendrezki hat geschrieben:(18 Jul 2018, 15:05)
Naja, lassen wir das mal ...
Und nochmal: Der Fall der innerdeutschen Grenze und die Wiederverinigung ist nur ein kleiner Teil des Endes der Ost-West-Konfrontation und des weltweiten Durchbruchs hin zu demokratischen Verhältnissen 1989/90. Und die Einleitungen, also Perestroika/Glasnost in der SU oder auch Mandela in Südafrika oder auch die wesentlich freieren Zustände und gesellschaftlichen Umbrüche in Ungarn ab Mitte der 80er, Solidarnosc in Polen fanden allesamt außerhalb Deutschlands stattt. Das sollte man immer noch im Kopf haben, wenn es jetzt und aktuell umgekehrt um die Demokratiegefährdung in Deutschland geht. Google mal den Begriff "1989/90": Der erste Treffer, ich hat's mir schon gedacht - ist ein Beitrag zum Fall der Mauer und zur WIedervereinigung. Diese Selbstbezogenheit geht mir sowas von auf den Docht.
Und dann ist natürlich die Tatsache von allerhöchster Brisanz, dass diese Demokratie-Vorreiter 89/90, also Russland, Polen, Ungarn heute die Vorreiter antidemokratischer Gefährdungen sind.
Willst du etwa behaupten, Polen, Ungarn, Russen oder Südafrikaner hätten sich auch nur einen Deut um die Zustände in der DDR geschert, hätten auch nur einen Finger gerührt, damit gesellschaftliche Veränderungen auf den Weg gebracht werden, hätten sich auch nur ansatzweise in die inneren Angelegenheiten der DDR eingemischt?
Nein haben sie NICHT!
Es waren die DDR-Bürger selbst, die beeinflusst von den gesellschaftlichen Veränderungen in den Nachbarländern/befreundeten Ländern, gehandelt haben. Niemand sonst!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Kaum. Das ist doch gerade der Inhalt meiner Aussage. Dass dieser Flecken Erde zwischen Ostsee und Erzgebirge jetzt kaum die Zentrale der weltweiten Umbrüche Ende der 80er ist.Dark Angel hat geschrieben:(18 Jul 2018, 19:36)
Und was hat das alles mit den ganz speziellen Vorgängen in der ganz speziellen Situation in der ehemaligen DDR zu tun?
Willst du etwa behaupten, Polen, Ungarn, Russen oder Südafrikaner hätten sich auch nur einen Deut um die Zustände in der DDR geschert, hätten auch nur einen Finger gerührt, damit gesellschaftliche Veränderungen auf den Weg gebracht werden, hätten sich auch nur ansatzweise in die inneren Angelegenheiten der DDR eingemischt?
Ja. Aber genau dieses Weltbürgertum, das der Provinzialität, die - neben der Undemokratie - kennzeichnend für die DDR war, steht und stand nicht nur der DDR-Regierung und den Staatskadern gegenüber sondern eben auch zumindest einem Teil der Bürgerrechtler. Beachte: Die politische Parole "Wir sind das Volk" wurde sowohl von eben diesem Teil der Menschen gebraucht, die sich am Ende der DDR als Bürgerrechtler verstanden als auch von aktuell demokratiegefährdenden Bewegungen wie Pegida. Auch hinter Solidarnosc und den Veranstaltern des paneuropäischen Picknicks in Ungarn standen letzendlich sehr sehr rückwärtsgewandte und rechtskonservative Kräfte. Aber deshalb sollte man die Veränderungen, die sie einleiteten dennoch nicht negativ beurteilen. Ein vernünftiges und angemessenes Verhältnis zu diesen Vorgängen ist eben nicht einfach und nicht mit einem undifferenzierten Jubel auszudrücken.Nein haben sie NICHT!
Es waren die DDR-Bürger selbst, die beeinflusst von den gesellschaftlichen Veränderungen in den Nachbarländern/befreundeten Ländern, gehandelt haben. Niemand sonst!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Ich habe dir den Anfang des Wikipedia-Artikels zum Begriff "Identität" zitiert. Will ich jetzt nicht nochmal machen.Dark Angel hat geschrieben:(18 Jul 2018, 19:28)
KEIN Mensch, der in der Realität/realen Welt lebt, denkt sich seine Identität aus, sondern identifiziert sich mit etwas, als etwas und über etwas:
"Es geht immer um die Herstellung einer Passung zwischen dem subjektiven "Innen" und dem gesellschaftlichen "Außen", also um die Produktion einer individuellen sozialen Verortung."
DU gehörst zu den 99% der Fälle, die Identität permanent falsch versteht. Siehe Aussage: "... mit sich selbst identisch"
Das ist die SIcht aus der Perspektive einzelner Personen.Niemand hat behauptet, dass die Garantie von Freiheits- und Menschenrechten ein Spezifikum der Bundesrepublik war, sondern dass es diese Freiheits- und Menschenrechtsgarantie in der DDR NICHT gab bzw NICHT in vollem Umfang gab.
Und niemand hat behauptet, dass Eintreten für Demokratie, Freieheits- und Menschenrechte ein Spezifikum der Oppositionellen in der DDR war.
Was DU nicht auf die Reihe kriegst, ist die Tatsache, dass DDR-Oppositionelle und DDR-Bürgerrechtler für Durchsetzung demokratischer Prinzipien IN der DDR eintraten, für die Garantie und Durchsetzung von Freiheits- und Menschenrechten IN der DDR und NICHT für deren Durchsetzung und Garantie in Polen oder Ungarn oder sonstwo, sondern in der DDR, in der sie lebten und zu Hause waren.
Ich will nur mal auf zwei gerade heute sehr stark reflektierte Phänomene hinweisen.
Die sogenannten "68er" mindestens europaweit. Denk mal über die gesellschaftlichen Veränderungen und speziell Demokratisierungen der letzten 50 Jahre nach. Die entscheidende Wende hin zu diesen Veränderungen ist ganz klar das Jahr 68. Und nun betrachte mal die einzelnen Personen, die bei politischen Aktionen 1968 führend waren. Und die man in einigen einzelnen Fällen heut als Nazis zu bezeichnen hat.
Anderes Beispiel: Der Beginn der ökologischen Bewegungen und die Gründer der Partei "Die Grünen". Heute, einige Dekaden danach, ist ein Bewusstsein für Umweltschutz und ökologische Fragen eine allgemein akzeptierte Selbstverständlichkeit. Sind es die ersten pulloverstrickenden Grünen im Bundestag, die man nun dafür als Idole zu huldigen hat?
In beiden Fällen kommt man zu dem Schluss, dass die anstoßenden und initiativen Personen eben das waren, Anstoßende. Dass aber die Gesellschaft in einer Art politischem Verdauungsvorgang die angestoßenen Veränderungen erst verarbeitet.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Gut. O.K. Einwand akzeptiert.Tom Bombadil hat geschrieben:(18 Jul 2018, 16:43)
Ja, wirklich merkwürdig, dass beim DEUTSCHEN Google zuerst Treffer kommen, die für Deutschland wichtig sind.
Bei google.com sieht das schon wieder anders aus:Code: Alles auswählen
1989–90 in English football - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_in_English_football The 1989–90 season was the 110th season of competitive football in England. Contents. [hide]. 1 Overview. 1.1 European competitions; 1.2 The Football ... League Cup: Nottingham Forest Second Division: Leeds United First Division: Liverpool Third Division: Bristol Rovers 1989–90 Serie A - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_Serie_A 1989–90 of the Serie A was another dominant year for Napoli, with Diego Maradona being among the leading goalscorers in Serie A (16 goals), behind Marco ... 1989–90 Eredivisie - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_Eredivisie The Dutch Eredivisie in the 1989/1990 season was contested by 18 teams. Ajax won the championship. Contents. [hide]. 1 League standings. 1.1 Promotion/ ... 1989–90 NBA season - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_NBA_season The 1989–90 NBA season was the 44th season of the National Basketball Association. The season ended with the Detroit Pistons winning their second NBA ... Notable occurrences · Final standings · Playoffs · NBA awards 1989–90 La Liga - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_La_Liga The 1989–90 La Liga season, the 59th since its establishment, started on September 2, 1989, and finished on May 6, 1990. Real Madrid finished the season as ... 1989–90 Football League - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_Football_League The 1989–90 season was the 91st completed season of The Football League. Liverpool overhauled a greatly improved Aston Villa side to win their 18th league ... 1989–90 European Cup - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/1989–90_European_Cup The 1989–90 European Cup was the 35th edition of Europe's premier club football tournament, the European Cup. The final was played at the Praterstadion in ... 1989-90 NBA Season Summary | Basketball-Reference.com https://www.basketball-reference.com/leagues/NBA_1990.html Jul 13, 2012 - Statistics, leaders, and more for the 1989-90 NBA season.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Wiederum habe ich absolut keine Ahnung, was mit dieser Aussage ausgedrückt werden soll.Ammianus hat geschrieben:(18 Jul 2018, 16:07)
Dann bau dir eine Fliegende Untertasse und zieh auf die Rückseite des Mondes um ...
Wenn ich ein Weltbürgertum der Provinzialität eines nicht unbedeutenden Teils der Bewohner der ehemaligen DDR entgegenstelle, dann meine ich das als Weltzugewandtheit und nicht als Mondzugewandtheit.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Was verstehst du eigentlich unter "Weltbürgertum", was macht einen Kosmopoliten aus? Und was macht den zum besseren Menschen im Vergleich zum ostwestfälischen Provinzler, der seine Heimat toll findet und gerne dort lebt?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Billie Holiday
- Beiträge: 36410
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Schade, dass kein anderes Land außer Deutschland ihn als Bürger, Wähler und Steuerzahler betrachtet und sich für ihn im Notfall verantwortlich fühlt.Tom Bombadil hat geschrieben:(19 Jul 2018, 09:25)
Was verstehst du eigentlich unter "Weltbürgertum", was macht einen Kosmopoliten aus? Und was macht den zum besseren Menschen im Vergleich zum ostwestfälischen Provinzler, der seine Heimat toll findet und gerne dort lebt?
So bleibt er überall Tourist, wenn er nicht gerade einwandert, hat aber ein schönes Gefühl.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Wo habe ich etwas von "besser" geschrieben?Tom Bombadil hat geschrieben:(19 Jul 2018, 09:25)
Was verstehst du eigentlich unter "Weltbürgertum", was macht einen Kosmopoliten aus? Und was macht den zum besseren Menschen im Vergleich zum ostwestfälischen Provinzler, der seine Heimat toll findet und gerne dort lebt?
Sagen wir mal so: Ich halte es für vernünftig, das, was ohnehin mit der Welt geschieht und noch mehr geschehen wird, nicht mit sich geschehen zu lassen sondern selbst und bewusst zu beschreiten.
Ich habe einen Bekannten, der Datenbanken überwacht und Java-Anwendungen schreibt. Die physikalisch hier in Berlin laufen und verwendet werden. Er lebt und wohnt aber seit einiger Zeit in einer ganz anderen Ecke der Welt. Ich weiß von einigen jungen Leuten, die aus Israel nach Berlin gezogen sind. Aus verschiedenerlei Gründen. Ohne ihre Lebensgewohnhweit, kulturellen Geprägtheiten aufzugeben. Derlei Lebenspraktiken werden in nicht allzulanger Zeit eher die Regel sein.
Das große politische Problem ist, dass es gleichzeitig zig Millionen Menschen gibt, die nicht wissen, wie sie ihre Kinder ernähren sollen. Oder die hunter Krieg und Gewalt leiden ohne Möglichkeit diesen Phänomenen zu entkommen. Die zahlreichen Versprechungen, Hoffnungen von einer besseren Welt besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jh. haben sich als Lügen und Vorwände erwiesen. Derselbe Daniel Ortega, der Ende der 70er als Kulurminister und Freund des Dichters Cardenal für Alphabetisierung und Wohlstand zu sorgen versprach, wird gerade ganz aktuell als korrupter Diktator vom eigenen Volk bekämpft. Weltbürgertum heißt unter anderem für mich, Vorgänge wie diesen mit derselben Aufmerksamkeit und auch Empathie zu verfolgen wie die Demokratiegefährdung in Deutschland.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Siehe den Beitrag oben. Ich habe bei Betrachtung des Zustands der heutigen Welt keineswegs ein "schönes Gefühl".Billie Holiday hat geschrieben:(19 Jul 2018, 10:00)
Schade, dass kein anderes Land außer Deutschland ihn als Bürger, Wähler und Steuerzahler betrachtet und sich für ihn im Notfall verantwortlich fühlt.
So bleibt er überall Tourist, wenn er nicht gerade einwandert, hat aber ein schönes Gefühl.
Und die Rolle des Staatsbürgers mit Ausweis, Pass, Steuernummer und Krankenversicherung ist etwas völlig rationales und normales. Der "Staat" schickt mir Strafgeldzahlungsaufforderungen, wenn ich zu schnell fahre und die Krankenversicherung bezahlt mir ärztliche Versorgung, weil ich Brutto 818 Komma 63 Euro monatlich Beiträge zahle. Ich habe ziemlich unproblematische Geschäftsbeziehungen zu diesem Staat. Verantwortlich für mich fühlen sich ausschließlich Familie, Freunde und Bekanntenkreis.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Vor nicht allzulanger Zeit hörte ich einen Vortrag von einem Soziologen (glaub ich ...), der eine der wesentlichen Teilungen westlicher Gesellschaften als Gegenüberstellung von "anywheres" und "somewheres" beschrieb. Das scheint mir schlüssig. In Bezug auf Demokratiegefährdung sehe ich (u.a.) eine wichtige konkrete Handlungspraxis darin, diese Unterscheidung nicht als antagonistisch wahrzunehmen sondern einfach als zwei frei gewählte Lebensmodelle ohne irgendeine Wertung.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Bei der Reformbewegung in der DDR ging es NICHT um "Weltbürgertum", sondern um eine tiefgreifende Reformierung des politischen Systems und das ist nunmal an den Nationalstaat gebunden.schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jul 2018, 08:32)
Kaum. Das ist doch gerade der Inhalt meiner Aussage. Dass dieser Flecken Erde zwischen Ostsee und Erzgebirge jetzt kaum die Zentrale der weltweiten Umbrüche Ende der 80er ist.
Ja. Aber genau dieses Weltbürgertum, das der Provinzialität, die - neben der Undemokratie - kennzeichnend für die DDR war, steht und stand nicht nur der DDR-Regierung und den Staatskadern gegenüber sondern eben auch zumindest einem Teil der Bürgerrechtler. Beachte: Die politische Parole "Wir sind das Volk" wurde sowohl von eben diesem Teil der Menschen gebraucht, die sich am Ende der DDR als Bürgerrechtler verstanden als auch von aktuell demokratiegefährdenden Bewegungen wie Pegida. Auch hinter Solidarnosc und den Veranstaltern des paneuropäischen Picknicks in Ungarn standen letzendlich sehr sehr rückwärtsgewandte und rechtskonservative Kräfte. Aber deshalb sollte man die Veränderungen, die sie einleiteten dennoch nicht negativ beurteilen. Ein vernünftiges und angemessenes Verhältnis zu diesen Vorgängen ist eben nicht einfach und nicht mit einem undifferenzierten Jubel auszudrücken.
Deine so genannten "Weltbürger" haben KEIN Demokratiekonzept!
Ich habe in diesem Zusammenhang bereits mehrfach auf den Aufsatz des Politologen Wolfgang Merkel "Kosmopolitismus versus Kommunitarismus: Ein neuer Konfl ikt in der Demokratie" verwiesen.
Merkel verweist darin u.a. darauf, dass die gegensätzlichen politischen Positionen von Kosmopoliten und Kommunitaristen zu einer Spaltung und Polarisierung der Gesellschaft führen, die in einer Demokratie nicht nur nicht wünschenswert sind, sondern der Demokratie sogar abträglich. Und er begründet dies u.a. mit den weltfremden und realitätsfernen Vorstellungen der Kosmopoliten von einer demokratischen Weltregierung, Weltparlamente und einer Weltzivilgesellschaft, für eine bereitwillige Abgabe nationalstaatlicher Souveränitätsrechte an internationale Organisationen und supranationale Regime. Demokratieverluste in Fragen der Partizipation, Transparenz und/oder Zurechenbarkeit von Entscheidungen werden dabei gar nicht erst thematisert oder als Kollateralschaden billigend in Kauf genommen.
Kosmopoliten/"Weltbürger" haben damit nicht mehr Demokratie oder überhaupt Demokratie im Sinn, sondern weniger. Sie stellen damit eine Gefahr für die Demokratie dar, wie wir sie kennen.
DAS war niemals Ziel der DDR-Bürgerrechtsbewegung!
Der Ruf "wir sind das Volk" stand auch NICHT am Ende dieser Bewegung, sondern ganz am Anfang, bereits beim Beginn der "Montagsdemos" und sollte insbesondere die SED-Führung daran erinnern, WAS Demokratie eigentlich bedeutet und WER die Macht hat - nämlich das (Staats)volk.
Die Bürgerrechtsbewegung der DDR, von der der Ruf "wir sind das Volk" ausging, war NICHT demokratiegefährdend, sondern das genaue Gegenteil und die hatte auch nichts, aber auch gar nichts mit Vereinigungen wie Pegida gemein, die diesen Ruf für sich instrumentalisiert. Hinter der Bürgerrechtsbewegung standen auch KEINE rückwärtsgewandten und rechtskonservativen Kräfte!
Entweder willst du ganz bewusst diejenigen diffamieren, die sich für Reformen eingesetzt haben oder du lebst in einem Paralleluniversum.
Und nochmal: wenn du dich als Weltbürger siehst, als Angehöriger einer "Weltgemeinschaft", dann lass die doch deine Sozialleistungen von dieser "Weltgemeinschaft" bezahlen und nicht von der Solidargemeinschaft, des von DIR so verachteten Nationalstaates und lass die in Zukunft deine Rente von dieser "Weltgemeinschaft" zahlen und nicht non diesem verachtenswerten Nationalstaat.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Und was soll das alles mit "Weltbürgertum" zu tun haben?schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jul 2018, 10:01)
Ich habe einen Bekannten, der Datenbanken überwacht und Java-Anwendungen schreibt. Die physikalisch hier in Berlin laufen und verwendet werden. Er lebt und wohnt aber seit einiger Zeit in einer ganz anderen Ecke der Welt. Ich weiß von einigen jungen Leuten, die aus Israel nach Berlin gezogen sind. Aus verschiedenerlei Gründen. Ohne ihre Lebensgewohnhweit, kulturellen Geprägtheiten aufzugeben. Derlei Lebenspraktiken werden in nicht allzulanger Zeit eher die Regel sein.
Globlisierte Wirtschaft und internationale Vernetzung/Kontakte macht noch lange keinen "Weltbürger".
Man kann für ein international agierendes Unternehmen arbeiten UND sich zu seinen Wurzeln, zu seiner Kultur, seinem Staat bekennen UND kann ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer bestimmten Gruppe haben.
Das eine schließt das andere nicht aus.
Nur weil DU dieses Zugehörigkeitsgefühl für DICH ausschließt, müssen das Andere nicht auch tun und nur weil DU jeden verachtest, der sich selbst als Bürger eines bestimmten Staates/einer bestimmten Nation sieht, müssen das andere nicht auch tun. Man kann sich sehr wohl als Bürger eines Staates/einer Nation sehen UND Kontakte, Freundschaften etc mit Menschen weltweit pflegen. Man muss nicht polarisieren, aber das ist etwas, was ihr Kosmopoliten - insbesondere Du - nicht verstehen.
Und was soll das alles mit "Weltbürgertum" zu tun haben?schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jul 2018, 10:01)Das große politische Problem ist, dass es gleichzeitig zig Millionen Menschen gibt, die nicht wissen, wie sie ihre Kinder ernähren sollen. Oder die hunter Krieg und Gewalt leiden ohne Möglichkeit diesen Phänomenen zu entkommen. Die zahlreichen Versprechungen, Hoffnungen von einer besseren Welt besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jh. haben sich als Lügen und Vorwände erwiesen. Derselbe Daniel Ortega, der Ende der 70er als Kulurminister und Freund des Dichters Cardenal für Alphabetisierung und Wohlstand zu sorgen versprach, wird gerade ganz aktuell als korrupter Diktator vom eigenen Volk bekämpft. Weltbürgertum heißt unter anderem für mich, Vorgänge wie diesen mit derselben Aufmerksamkeit und auch Empathie zu verfolgen wie die Demokratiegefährdung in Deutschland.
Du unterliegst der irrigen Annahme, dass Menschen, die sich einer Nation, einer Ethnie, Religion oder sonst einer Gruppe zugehörig fühlen, keinen Anteil am "Weltgeschehen" nehmen. Dem ist NICHT so!
Du unterliegst weiterhin der irrigen Annahme, die Probleme die weltweit existieren, könnten nur von einer so genannten Weltgemeinschaft gelöst werden. Dem ist NICHT so!
Viele Staaten dieser Erde müssen überhaupt erst einen Demokratisierungsprozess durchlaufen - von innen her und dazu müssen deren Souveränitätsrechte nicht nur gewahrt bleiben, sie müssen überhaupt erst durchgesetzt werden.
Demokratie kann nicht "von oben" oder "von außen" verordnet werden, der Wille zur Demokratie muss beim jeweiligen Volk des jeweiligen Staates vorhanden sein.
Das war sogar im Nachkriegsdeutschland nicht anders.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
@D.A: Wolfgang Merkel gehört mit seinen Ansichten ebenfalls zu denen, die politische Veränderungen als Ausgleichsbewegungen sehen. Der Ruck nach Rechts in Deutschland sei eigentlich der Ruck der Mitte nach Links. Kommunitaristen werden kommunitaristischer weil Kosmopoliten kosmopolitischer werden. Tatsächlich jedoch sind das einfach verschiedene Lebensmodelle, und es sind eher die, die dabei einen Antagonismus herbeireden, oder die sogar die einen gegen die anderen aufhetzen auch die, die die Demokratie gefährden. Grundsätzlich, da bin ich mir absolut sicher, wird sich in der modernen Welt die Zahl der verschiedenen, parallelen und nicht antagonistischen Lebensmodelle noch weiter erhöhen.
Und lass diesen Unsinn mit dem fürsorglichen Sozialstaat. Genau darauf lief dieses Gerede von "Unseren Menschen" der SED hinaus. In einer demokratischen Marktwirtschaft läuft das Verhältnis von Bürger und Staat auf gegenseitige Kontrakte und nicht auf eine EMpfängerloyalität hinaus. Den Sozialleistungen des STaats stehen die Arbeitsleistungen der Bürger in der SUmme gleichwertig gegenüber.
Und lass diesen Unsinn mit dem fürsorglichen Sozialstaat. Genau darauf lief dieses Gerede von "Unseren Menschen" der SED hinaus. In einer demokratischen Marktwirtschaft läuft das Verhältnis von Bürger und Staat auf gegenseitige Kontrakte und nicht auf eine EMpfängerloyalität hinaus. Den Sozialleistungen des STaats stehen die Arbeitsleistungen der Bürger in der SUmme gleichwertig gegenüber.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Ich wüsste nicht, dass ich irgendwann auch nur andeutungsweise meine eigenen Anschauungen anderen anempfohlen hätte. Ist absolut nicht meine Art. Und umgekehrt hat jeder Bürger in einem freien Land innerhalb der Rechtsstaatlichkeit einen Anspruch auf ein frei gewähltes Lebensmodell. Wie schon geschrieben: Die nebeneinander praktizierten Lebensmodelle werden noch zunehmen. Du wirst dich wohl oder übel darauf einrichten müssen. Das stark gewachsene Interesse an Genderforschung ist ein Symptom dafür. Und der weit verbreitete Hass dagegen ist - neben der politischen Instrumentalisierung von Angsbesetztheit - eine der relevantesten Faktoren bei der Demokratiegefährdung. WIederum werden hier Antagosnismen herbeigeredet, die in Wirklichkeit gar nicht existieren.Dark Angel hat geschrieben:(19 Jul 2018, 15:02)
Und was soll das alles mit "Weltbürgertum" zu tun haben?
Globlisierte Wirtschaft und internationale Vernetzung/Kontakte macht noch lange keinen "Weltbürger".
Man kann für ein international agierendes Unternehmen arbeiten UND sich zu seinen Wurzeln, zu seiner Kultur, seinem Staat bekennen UND kann ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer bestimmten Gruppe haben.
Das eine schließt das andere nicht aus.
Nur weil DU dieses Zugehörigkeitsgefühl für DICH ausschließt, müssen das Andere nicht auch tun und nur weil DU jeden verachtest, der sich selbst als Bürger eines bestimmten Staates/einer bestimmten Nation sieht, müssen das andere nicht auch tun. Man kann sich sehr wohl als Bürger eines Staates/einer Nation sehen UND Kontakte, Freundschaften etc mit Menschen weltweit pflegen. Man muss nicht polarisieren, aber das ist etwas, was ihr Kosmopoliten - insbesondere Du - nicht verstehen.
https://www.gwi-boell.de/de/2017/07/04/ ... der-kritikAngriffe gegen Feminismus, gleichgeschlechtliche Lebensweisen und emanzipative Familien- und Lebensmodelle, gegen Gender Studies, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitiken werden seit längerem in Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehsendungen, Blogs, Artikeln und Büchern kontrovers verhandelt. Dies spiegelt sich auch in vielen Auseinandersetzungen im Alltag, in der Kneipe und auf Veranstaltungen wider. Mit dem Satz „Das muss frau* und mann* doch mal sagen dürfen…“ werden rassistische, sexistische und anti-egalitäre Parolen und Verunglimpfungen formuliert. Sie finden Resonanz in einem gesellschaftlichen Klima, das sich von emanzipativen Positionen und Diskursen weg nach rechts verschiebt.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Ich weiß gar nicht, ob's 'n Sinn macht, auf diesen ganzen Unsinn überhaupt einzugehen. Nirgendwo, absolut nirgendwo und nirgendwann habe ich letzteres behauptet. Geh doch einfach auf den Text von Beiträgen ein und nicht auf hypothetische Annahmen über eine Person.Dark Angel hat geschrieben:(19 Jul 2018, 15:02)
Du unterliegst der irrigen Annahme, dass Menschen, die sich einer Nation, einer Ethnie, Religion oder sonst einer Gruppe zugehörig fühlen, keinen Anteil am "Weltgeschehen" nehmen. Dem ist NICHT so!
Du unterliegst weiterhin der irrigen Annahme, die Probleme die weltweit existieren, könnten nur von einer so genannten Weltgemeinschaft gelöst werden. Dem ist NICHT so!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Womit er a) nicht der einzige ist und b) mit dieser Sichtweise auch Recht hat.schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jul 2018, 15:25)
@D.A: Wolfgang Merkel gehört mit seinen Ansichten ebenfalls zu denen, die politische Veränderungen als Ausgleichsbewegungen sehen. Der Ruck nach Rechts in Deutschland sei eigentlich der Ruck der Mitte nach Links. Kommunitaristen werden kommunitaristischer weil Kosmopoliten kosmopolitischer werden.
Den Linksruck der so genannten Volksparteien hat Guido Westerwelle bereits 2009 konstatiert.
OHNE diesen Linksruck würde es eine Partei wie die AfD gar nicht geben, weil es ohne diesen Linksruck keinen politischen "Freiraum" gegeben hätte.
Das zu ignorieren oder gar zu leugnen braucht schon eine Menge Realitätsverlust oder wie es Sigmar Gabriel in einem "Zeit"-Artikel schreibt „Nicht sehen wollen, was zu sehen ist“, sich der Wirklichkeit verweigern.
Es hat auch nichts damit zu tun, dass Kommutaristen kommutaristischer werden, sondern dass die Minderheit der Kosmopoliten ihre realitäsfernen Vorstellungen durchsetzen wollen, was u.a. an einem zunehmenden Demokratieabbau bzw Demokratiedefizit in der EU erkennbar ist. (vergl. "Mehr Demokratie in Europa. Die Wahrheit über Europas Zukunft", Jürgen Rüttgers; Tectum Wissenschaftsverlag 2016.)
Dieses Demokratiedefizit in der EU besteht einerseits in der fehlenden europäischen Legitimation der Mitglieder des Europäischen Rats und andererseits in der fehlenden Gewaltenteilung.
Tatsächlich gibt es den Antagonismus zwischen Kosmopoliten und Kommutaristen, der wird nicht herbei geredet - dieser Antagonismus existiert.schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jul 2018, 15:25)
Tatsächlich jedoch sind das einfach verschiedene Lebensmodelle, und es sind eher die, die dabei einen Antagonismus herbeireden, oder die sogar die einen gegen die anderen aufhetzen auch die, die die Demokratie gefährden. Grundsätzlich, da bin ich mir absolut sicher, wird sich in der modernen Welt die Zahl der verschiedenen, parallelen und nicht antagonistischen Lebensmodelle noch weiter erhöhen.
Siehe oben: Kosmopoliten haben KEIN Demokratiemodell, im Gegenteil sie nehmen Demokratieverluste/Demokratieabbau zugunsten supranationaler Regime als Kollateralschaden billigend in Kauf.
Dies zeigt sich u.a. in zunehmender Bevormundung und Regulierungswut der EU-Kommission, der jegliche demokratische Legitimation fehlt.
Es sind die Antagonismen zwischen Kosmopoliten und Kommunitaristen die die Demokratie gefährden.
Es sind antagonistische Lebensmodelle, KEINE parallelen.
Ach nee Sozialstaat ist also Unsinn?schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jul 2018, 15:25)Und lass diesen Unsinn mit dem fürsorglichen Sozialstaat. Genau darauf lief dieses Gerede von "Unseren Menschen" der SED hinaus. In einer demokratischen Marktwirtschaft läuft das Verhältnis von Bürger und Staat auf gegenseitige Kontrakte und nicht auf eine EMpfängerloyalität hinaus. Den Sozialleistungen des STaats stehen die Arbeitsleistungen der Bürger in der SUmme gleichwertig gegenüber.
Worauf basiert denn die Solidargemeinschaft, an der jeder partizipiert, wenn nicht auf einem funktionierenden Nationalstaat mit Souveränitätsrechten?
Wer oder was sorgt denn für ein funktionierendes Bildungssystem, für ein funktionierendes Gesundheitssystem, oder für ein funktionierendes Rentensystem, wenn nicht der Staat.
Natürlich läuft alles letztenendes auf Verträge zwischen Staat und Bürger hinaus. Aber OHNE diesen Staat gäbe es kein Bildungssystem, keine Solidargemeinschaft, keinen Generationsvertrag etc pp.
Das sind eben die Dinge, die deine "Weltgemeinschaft" NICHT liefern kann!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
1. was hat dein Geschwurbel mit "Weltbürgertum" zu tun?schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jul 2018, 15:33)
Ich wüsste nicht, dass ich irgendwann auch nur andeutungsweise meine eigenen Anschauungen anderen anempfohlen hätte. Ist absolut nicht meine Art. Und umgekehrt hat jeder Bürger in einem freien Land innerhalb der Rechtsstaatlichkeit einen Anspruch auf ein frei gewähltes Lebensmodell. Wie schon geschrieben: Die nebeneinander praktizierten Lebensmodelle werden noch zunehmen. Du wirst dich wohl oder übel darauf einrichten müssen. Das stark gewachsene Interesse an Genderforschung ist ein Symptom dafür. Und der weit verbreitete Hass dagegen ist - neben der politischen Instrumentalisierung von Angsbesetztheit - eine der relevantesten Faktoren bei der Demokratiegefährdung. WIederum werden hier Antagosnismen herbeigeredet, die in Wirklichkeit gar nicht existieren.
2. was hat dein Geschwurbel mit Demokratie zu tun?
3. gibt es KEIN gewachsenes Interesse an der "Genderforschung", weil es gar keine "Genderforschung" gibt.
Die gesamten "Gender Studies" sind eine Ideologie! Das ist schon an dem Geschwurbel von "Geschlechterdemokratie" erkennbar.
Was soll das überhaupt sein -"Geschlechterdenokratie"?
Gibts vielleicht auch eine Männerdemokratie oder eine Frauendemokratie?
Ach nee - Frauen sind ja immer und überall Opfer und dieser Opferstatus wird bis zum Sankt Nimmerleinstag zementiert und wehe die Frau, die sich nicht als Opfer von irgendwas sieht, die wirklich emanzipiert ist.
Tut mir leid, aber mit dem Schwachsinn, der von so genannten "Genderforschern" kommt, der keinerlei Bezug zur Realität hat, der im Gegenteil regelmäßig an der (naturwissenschaftlichen) Realität scheitert, biste bei mir an der falschen Adresse, dazu habe ich mich zu intensiv mit dem Thema beschäftigt!
Dein Link stellt nichts richtig, da wird nix weiter als ideologischer Unsinn verbreitet!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
"weil es gar keine "Genderforschung" gibt" ???Dark Angel hat geschrieben:(19 Jul 2018, 16:59)
1. was hat dein Geschwurbel mit "Weltbürgertum" zu tun?
2. was hat dein Geschwurbel mit Demokratie zu tun?
3. gibt es KEIN gewachsenes Interesse an der "Genderforschung", weil es gar keine "Genderforschung" gibt.
Die gesamten "Gender Studies" sind eine Ideologie! Das ist schon an dem Geschwurbel von "Geschlechterdemokratie" erkennbar.
Was soll das überhaupt sein -"Geschlechterdenokratie"?
Gibts vielleicht auch eine Männerdemokratie oder eine Frauendemokratie?
Ach nee - Frauen sind ja immer und überall Opfer und dieser Opferstatus wird bis zum Sankt Nimmerleinstag zementiert und wehe die Frau, die sich nicht als Opfer von irgendwas sieht, die wirklich emanzipiert ist.
Tut mir leid, aber mit dem Schwachsinn, der von so genannten "Genderforschern" kommt, der keinerlei Bezug zur Realität hat, der im Gegenteil regelmäßig an der (naturwissenschaftlichen) Realität scheitert, biste bei mir an der falschen Adresse, dazu habe ich mich zu intensiv mit dem Thema beschäftigt!
Dein Link stellt nichts richtig, da wird nix weiter als ideologischer Unsinn verbreitet!
Da wird gegen Genderforschung gehetzt, vor allen von Leuten die gar nicht wissen um was es alles so geht. Vor allem Recht schreien da als keine Ahnung habend ihre Führer oder Neuen Rechte Lügnern nach. Wer von euch hat sich jemals damit beschäftigt das Medikamente auf Frauen anders wirken können als auf Männer? Also die supergescheiten Rechten sind dafür, neue Medikamente werden nur noch für Frauen abgestimmt, und Männer haben dan Pech oder Glück.
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Unterscheide bitte zwischen Genderforschung = Ideologie und Gender-Bio-Medicine = naturwissenschaftliche Grundlagenforschung.Tomaner hat geschrieben:(19 Jul 2018, 19:54)
"weil es gar keine "Genderforschung" gibt" ???
Da wird gegen Genderforschung gehetzt, vor allen von Leuten die gar nicht wissen um was es alles so geht. Vor allem Recht schreien da als keine Ahnung habend ihre Führer oder Neuen Rechte Lügnern nach. Wer von euch hat sich jemals damit beschäftigt das Medikamente auf Frauen anders wirken können als auf Männer? Also die supergescheiten Rechten sind dafür, neue Medikamente werden nur noch für Frauen abgestimmt, und Männer haben dan Pech oder Glück.
Gender-Bio-Medicine wird zwar gerne von den Gender Studies für sich reklamiert, hat allerdings mit "Genderforschung" nicht das Geringste zu tun. Und WEIL das so ist verwahren sich die involvierten Mediziner und Biowissenschaftler auch gegen diese Vereinnahmung durch die "Genderforschung" und WEIL das so ist kommt die schärfste Kritik an der "Genderforschung" auch von eben diesen Naturwissenschaftlern.
"Genderforschung" hat mit Wissenschaft nicht das geringste zu tun, mit Ideologie, Kreationismus und Quasireligion dafür umso mehr.
Wissenschaft/wissenschaftliche Methodik liefert nachvollziehbare, begründete, an und in der Realität überprüfbare Erklärungen, welche falsifizierbar sein müssen und zeitkernig gültig sind.
All das trifft auf "Genderforschung" NICHT zu! Alle bisher durch die "Genderforschung" aufgestellten Thesen haben einer Überprüfung in der Realität nicht standgehalten, sie sind widerlegt!
Wer biologische Fakten und evolutionäre Zusammenhänge leugnet und/oder ignoriert, kann und darf keine Wissenschaftlichkeit für sich beanspruchen - aber genau DAS tun "Genderforscher".
Wer biologisch begründeten Sexualdimorphismus, biologisch bedingte Verhaltensunterschiede leugnet, statt dessen von einem "sozial konstruiertem Geschelecht/sozial konstruierten Geschlechterstereotypen faselt von "als weiblich sozialisierten Menschen" und unzähligen frei wählbaren Geschlechtern schwurbelt, kann und darf keine Wissenschaftlichkeit für sich beanspruchen, aber genau DAS tun so genannte "Genderforscher".
Nicht jeder, der berechtigte Kritik an der Gender-Ideologie übt, ist rechts und erst recht kein Lügner!
Jeden in die rechte Ecke stellen, die eine andere Meinung vertreten, die sich vielleicht etwas intensiver und vor allem ergebnisoffen mit der Thematik beschäftigen, ist typisch für Leute, die über keinerlei Argumente verfügen, die statt dessen auf das Argumentum ad hominem ausweichen müssen.
Etwas anderes als das Argumentum ad hominem hast auch DU nicht vorzuweisen und etwas anderes haben auch "Genderforscher" nicht vorzuweisen!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- think twice
- Beiträge: 20729
- Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
- user title: sozialdemokratisch
- Wohnort: Bunte Republik Deutschland
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Nicht jeder, der Kritik an der Gender-"Ideologie" uebt, ist rechts.Dark Angel hat geschrieben:(19 Jul 2018, 22:25)
Nicht jeder, der berechtigte Kritik an der Gender-Ideologie übt, ist rechts und erst recht kein Lügner!
Nicht jeder, der Kritik an den Gutmenschen uebt, ist rechts.
Nicht jeder, der Kritik an offenen Grenzen uebt, ist rechts.
Nicht jeder, der Kritik an Flüchtlingen/Migranten uebt, ist rechts.
Nicht jeder, der Kritik am Islam uebt, ist rechts.
Nicht jeder, der Kritik an den Linken uebt, ist rechts.
Nicht jeder, der Kritik an den Grünen uebt, ist rechts.
Wenn allerdings alles zusammenkommt, wird es eng.

Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
(Mahatma Gandhi)
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Ja, aber nur für denjenigen, der unfähig ist, Botschaft und Boten zu unterscheiden und zu trennen!think twice hat geschrieben:(20 Jul 2018, 06:35)
Nicht jeder, der Kritik an der Gender-"Ideologie" uebt, ist rechts.
Nicht jeder, der Kritik an den Gutmenschen uebt, ist rechts.
Nicht jeder, der Kritik an offenen Grenzen uebt, ist rechts.
Nicht jeder, der Kritik an Flüchtlingen/Migranten uebt, ist rechts.
Nicht jeder, der Kritik am Islam uebt, ist rechts.
Nicht jeder, der Kritik an den Linken uebt, ist rechts.
Nicht jeder, der Kritik an den Grünen uebt, ist rechts.
Wenn allerdings alles zusammenkommt, wird es eng.
Und es wird deshalb für denjenigen eng, weil er über keinerlei sachliche und inhaltliche Argumente verfügt und deshalb auf argumentum ad hominem ausweichen muss.
Findet man typischerweise bei "Genderforschern" und Linken, die auf diese Weise jede sachliche Diskussion abwürgen.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Das kann man aus deinen Beiträge herauslesen, die Verachtung hast du ja auch ziemlich deutlich zum Ausdruck gebracht.
Das ist keine wirklich Antwort auf meine Fragen, auch nicht die Beschreibung des digitalen Nomaden, der irgendwo auf der Welt vernetzt im Home Office oder im Café arbeitet. Ob das irgendwann die Regel sein wird, das müssen wir abwarten. Oder ist das wirklich schon alles, was einen Kosmopoliten ausmacht? Irgendwo in der Welt zu hocken und anderswo remote zu arbeiten? Da hätte ich jetzt mehr erwartet, aber okay, lassen wir es so stehen.Sagen wir mal so: Ich halte es für vernünftig, das, was ohnehin mit der Welt geschieht und noch mehr geschehen wird, nicht mit sich geschehen zu lassen sondern selbst und bewusst zu beschreiten.
Und diese Probleme werden durch Kosmopolitismus gelöst?Das große politische Problem ist, dass es gleichzeitig zig Millionen Menschen gibt, die nicht wissen, wie sie ihre Kinder ernähren sollen. Oder die hunter Krieg und Gewalt leiden ohne Möglichkeit diesen Phänomenen zu entkommen.
Okay, ein weiteres Puzzlestück: ein Kosmopolit verfolgt weltweit alle Vorgänge mit derselben Aufmerksamkeit und Empathie wie die Demokratiegefährdung in Deutschland.Weltbürgertum heißt unter anderem für mich, Vorgänge wie diesen mit derselben Aufmerksamkeit und auch Empathie zu verfolgen wie die Demokratiegefährdung in Deutschland.
Wie können Kosmopoliten kosmopolitischer werden?schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jul 2018, 15:25)
Kommunitaristen werden kommunitaristischer weil Kosmopoliten kosmopolitischer werden.
Also gefährdest du mit deiner Verachtung die Demokratie?Tatsächlich jedoch sind das einfach verschiedene Lebensmodelle, und es sind eher die, die dabei einen Antagonismus herbeireden, oder die sogar die einen gegen die anderen aufhetzen auch die, die die Demokratie gefährden.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
https://www.uni-due.de/genderportal/gender.shtmlDark Angel hat geschrieben:(19 Jul 2018, 22:25)
Unterscheide bitte zwischen Genderforschung = Ideologie und Gender-Bio-Medicine = naturwissenschaftliche Grundlagenforschung.
Gender-Bio-Medicine wird zwar gerne von den Gender Studies für sich reklamiert, hat allerdings mit "Genderforschung" nicht das Geringste zu tun. Und WEIL das so ist verwahren sich die involvierten Mediziner und Biowissenschaftler auch gegen diese Vereinnahmung durch die "Genderforschung" und WEIL das so ist kommt die schärfste Kritik an der "Genderforschung" auch von eben diesen Naturwissenschaftlern.
"Genderforschung" hat mit Wissenschaft nicht das geringste zu tun, mit Ideologie, Kreationismus und Quasireligion dafür umso mehr.
Wissenschaft/wissenschaftliche Methodik liefert nachvollziehbare, begründete, an und in der Realität überprüfbare Erklärungen, welche falsifizierbar sein müssen und zeitkernig gültig sind.
All das trifft auf "Genderforschung" NICHT zu! Alle bisher durch die "Genderforschung" aufgestellten Thesen haben einer Überprüfung in der Realität nicht standgehalten, sie sind widerlegt!
Wer biologische Fakten und evolutionäre Zusammenhänge leugnet und/oder ignoriert, kann und darf keine Wissenschaftlichkeit für sich beanspruchen - aber genau DAS tun "Genderforscher".
Wer biologisch begründeten Sexualdimorphismus, biologisch bedingte Verhaltensunterschiede leugnet, statt dessen von einem "sozial konstruiertem Geschelecht/sozial konstruierten Geschlechterstereotypen faselt von "als weiblich sozialisierten Menschen" und unzähligen frei wählbaren Geschlechtern schwurbelt, kann und darf keine Wissenschaftlichkeit für sich beanspruchen, aber genau DAS tun so genannte "Genderforscher".
Nicht jeder, der berechtigte Kritik an der Gender-Ideologie übt, ist rechts und erst recht kein Lügner!
Jeden in die rechte Ecke stellen, die eine andere Meinung vertreten, die sich vielleicht etwas intensiver und vor allem ergebnisoffen mit der Thematik beschäftigen, ist typisch für Leute, die über keinerlei Argumente verfügen, die statt dessen auf das Argumentum ad hominem ausweichen müssen.
Etwas anderes als das Argumentum ad hominem hast auch DU nicht vorzuweisen und etwas anderes haben auch "Genderforscher" nicht vorzuweisen!
Gleichstellung und Gender Mainstreaming
Gleichstellung hat das Ziel, die geltenden Gesetze im Hinblick auf den Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligungen wegen ihres Geschlechts, insbesondere bei Benachteiligungen von Frauen, zu fördern und zu überwachen. Dies umfasst auch den Schutz von Frauen, die behindert oder von einer Behinderung bedroht sind, sowie den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz (Bundesgleichstellungsgesetz § 25 (1)).
Gender Mainstreaming ist eine Strategie, um dieses Ziel zu erreichen, indem Geschlecht (Gender) als Bestandteil in jeden Entscheidungsprozess integriert wird, um eine Ungleichbehandlung zu vermeiden. Gleichstellungsbeauftragte und Praktiker_innen im Gleichstellungsbereich können auf das Wissen der Geschlechterforschung zurückgreifen, wo es sinnvoll erscheint. Ebenso greifen Geschlechterforscher_innen auf das Erfahrungswissen aus der Gleichstellung zurück. Grundsätzlich handelt es sich aber um zwei verschiedene Bereiche, die sich mit Geschlecht einmal aus der politischen Praxis heraus und nach Maßgabe des Gesetzes und einmal aus einem wissenschaftlichen Impetus heraus befassen.
Auf folgender Seite im Gender-Portal erhalten Sie weiterführende Informationen: https://www.uni-due.de/genderportal/gle ... kret.shtml
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Das Universum und die Evolution ist rrrächts, weil es die Menschen unterschiedlich gemacht hat 

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Zu Kommunitarismus vs. Kosmopolitismus: Die Position von W. Merkel steht zwar nicht allein da, ist aber alles andere als unwidersprochen. Die unter dem Begriff "Kommunitarismusstreit" schon seit längerem laufende Debatte lässt sich vereinfacht an zwei Positionen festmachen.
Der Begriff "Kommunitarismus" selbst ist als Gegenkonzept zu den liberalen Konzepten von Rawls Anfang der 80er in Mode gekommen. Und der Initiator und Hauptvertreter ist der US-amerikanische Philosoph Michael Sandel. Und der Kommunitarismus ist in seinem Kern grundsätzlich antiliberal. Bitte noch mal auf der Zunge zergehen lassen. Zitat:
Ich bin zum einen ganz klar und eindeutig auf der Seite von Rawls und halte eben gerade den Kommunitarismus für antidemokratisch. Auch wenn Demokratie und Freiheit für Kommunitaristen eben gerade als wichtigster Begründungspunkt genannt wird.
Aber ich werde den Teufel tun und eine der beiden Positionen als "einzig wahre" oder gar als "einzig wissenschaftlich begründete" hinstellen. Die Fähigkeit, Debatten führen zu können und gegensätzliche Positionen auszuhalten, halte ich für eine der wichtigsten Demokratie-Tugenden.
Rawls begründet diese strikt liberalen Ansichten von einem neutralen Staat und einem souverän handelnden Bürger vor allem mit Fragen der Gerechtigkeit und Solidarität. Der Zusammenhang zwischen dieses Positionen und "Kosmopolitismus" besteht (unter anderem) darin:Der "Kommunitarismusstreit" entzündete sich an der Gerechtigkeitstheorie des Philosophen John Rawls. Rawls hatte den Kern der Idee der Gerechtigkeit an den Begriff des autonomen Individuums gekoppelt. Er verteidigte zwar den Sozialstaat, das Begründungsmuster dafür war jedoch rein formal und, mit Kant gesprochen, "verstandesmäßig". Ähnlich wie andere liberale Theoretiker, etwa Richard Rorty, plädierte Rawls für eine deontologische Theorie der Politik, in der Themen wie Arbeit, Produktion, Geschlechterverhältnisse, Rassismus und Begehren nicht berücksichtigt werden sollten; das heißt, dass das handelnde Subjekt als rein formales und nicht als in sozialen Beziehungen situiertes gedacht werden sollte.
http://www.bpb.de/apuz/156768/kosmopoli ... taet?p=allSolidarität mit den "Anderen" statt den Ähnlichen, den Fernen statt den Nahen ist so gesehen weder multikulturalistische Überforderung noch moralisches Gebot, sondern genau umgekehrt: Erst mit dem Verlassen der engen Grenzen der Gemeinschaft, vermittelt durch die Hereinnahme des "Anderen", gelingt die Herausbildung einer genuinen, weil kosmopolitischen Bürgerschaft.
Der Begriff "Kommunitarismus" selbst ist als Gegenkonzept zu den liberalen Konzepten von Rawls Anfang der 80er in Mode gekommen. Und der Initiator und Hauptvertreter ist der US-amerikanische Philosoph Michael Sandel. Und der Kommunitarismus ist in seinem Kern grundsätzlich antiliberal. Bitte noch mal auf der Zunge zergehen lassen. Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunita ... beralismusDer Liberalismus gilt unter den Kommunitaristen als selbstzerstörerisch. Die ökonomische Nutzenmaximierung, die Selbstverwirklichung und eine Überbetonung des Individuellen, welches auf Kosten des Gemeinwohls geht, seien kennzeichnend für den Liberalismus. Dem Liberalismus wird deshalb vorgeworfen, dass er dadurch die gemeinschaftlichen Grundlagen seiner eigenen Kultur untergrabe. Diese hätten wiederum aber erst Demokratie und Freiheit ermöglicht.
Ich bin zum einen ganz klar und eindeutig auf der Seite von Rawls und halte eben gerade den Kommunitarismus für antidemokratisch. Auch wenn Demokratie und Freiheit für Kommunitaristen eben gerade als wichtigster Begründungspunkt genannt wird.
Aber ich werde den Teufel tun und eine der beiden Positionen als "einzig wahre" oder gar als "einzig wissenschaftlich begründete" hinstellen. Die Fähigkeit, Debatten führen zu können und gegensätzliche Positionen auszuhalten, halte ich für eine der wichtigsten Demokratie-Tugenden.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Zum Begriff "Identität" : Zwei Terme heißen in der Mathematik "identisch" genau dann, wenn sie eben dies sind: Komplett identisch. Deshalb gibt es ja auch neben dem Gleichheitszeichen das zusätzliche Identitätsymbol mit drei Strichen. Die Anzahl von zwei Äpfeln und zwei Birnen ist gleich. Aber zwei Äpfer und zwei Birnen sind nicht identisch.
Das was im sozialen, kulturellen Bereich häufig als "Identitäts"-Relation bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit eine Element-, Teilmengen-, Ähnlichkeits- oder Äquivalenzrelation. Sich als Teil des deutschen Volks oder der katholischen Kirche zu sehen ist im Fall einer Gruppe eine Teilmengenrelation und im Fall einer Einzelperson eine Elementrelation. Auch die Identität einer Person und seiner Vorstellungen darüber, wie er gerne sein möchte ist - selbstverständlich - keine Identitätsrelation sondern in der Regel eine Ähnlichkeitsrelation oder im besten Fall eine Äquivalenzrelation.
Ein Mensch kann trivialerweise und ausschließlich nur mit sich selbst identisch sein.
Das was im sozialen, kulturellen Bereich häufig als "Identitäts"-Relation bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit eine Element-, Teilmengen-, Ähnlichkeits- oder Äquivalenzrelation. Sich als Teil des deutschen Volks oder der katholischen Kirche zu sehen ist im Fall einer Gruppe eine Teilmengenrelation und im Fall einer Einzelperson eine Elementrelation. Auch die Identität einer Person und seiner Vorstellungen darüber, wie er gerne sein möchte ist - selbstverständlich - keine Identitätsrelation sondern in der Regel eine Ähnlichkeitsrelation oder im besten Fall eine Äquivalenzrelation.
Ein Mensch kann trivialerweise und ausschließlich nur mit sich selbst identisch sein.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Zum Begriff "Kultur". Es gibt zum einen gute Gründe, diesen Begriff als das zu sehen, was der politische Philosoph Ernesto Laclau "leere Signifikanten" nennt. In seiner Philosophie entstehen hegemoniale Diskurse vor allem dadurch, dass diesen leeren Signifikanten die jeweils passenden Bedeutungen untergeschoben werden.
Ein "Bekenntnis" zu irgendeiner Kultur einer größeren Gemeinschaft kann es nicht geben, ohne dass man konkrete historische Abschnitte benennt. Die Nazizeit war kein Kometeneinschlag von außen sondern wurde von einer Mehrheit der Deutschen getragen. Hitlerjungen marschierten begeistert, bdm-Mädels sangen das Horst-Wessel-Lied, die evangelische Kirche überbot sich zu großen Teilen in vorauseilender Gefolgschaft und Volksmengen jubelten bei Nazireden. Es gibt jeweils aktuelle politische Zustände und jeweils aktuelle kulturelle und alltägliche Gebräuche und Sitten. Und es gibt ein Wissen über die Vergangenheit und historische Verläufe (das natürlich auch fehlerhaft sein kann). Daraus folgt umgekehrt, dass auch der Zustand einer Autokratie oder Diktatur nicht aus der Kulturtradition einer Gemeinschaft herrührt sondern ein aktueller Zustand ist, der in keinster Weise
für die Ewigkeit gilt.
Ein "Bekenntnis" zu irgendeiner Kultur einer größeren Gemeinschaft kann es nicht geben, ohne dass man konkrete historische Abschnitte benennt. Die Nazizeit war kein Kometeneinschlag von außen sondern wurde von einer Mehrheit der Deutschen getragen. Hitlerjungen marschierten begeistert, bdm-Mädels sangen das Horst-Wessel-Lied, die evangelische Kirche überbot sich zu großen Teilen in vorauseilender Gefolgschaft und Volksmengen jubelten bei Nazireden. Es gibt jeweils aktuelle politische Zustände und jeweils aktuelle kulturelle und alltägliche Gebräuche und Sitten. Und es gibt ein Wissen über die Vergangenheit und historische Verläufe (das natürlich auch fehlerhaft sein kann). Daraus folgt umgekehrt, dass auch der Zustand einer Autokratie oder Diktatur nicht aus der Kulturtradition einer Gemeinschaft herrührt sondern ein aktueller Zustand ist, der in keinster Weise
für die Ewigkeit gilt.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Zur Debatte Genderforschung. Lassen wir mal dahingestellt sein, ob Gender Studies eher etwas mit Wissenschaft oder eher etwas mit ideologie zu tun haben. In jedem Fall haben sie eine ganze Menge mit der Realität und mit einer Gegenwärtigkeit zu tun. Ein Kennzeichen sämtlicher moderner Gesellschaften besteht darin, dass tradierte Rollenmuster aufgebrochen wurden und werden. Die geradezu explosive Verbreitung von Rock- und Pop-Kultur ab Anfang der 50er hat ganz wesentlich damit zu tun, dass tradierte Muster des Verhaltens von Kindern und Jugendlichen nicht mehr oder nicht mehr in dem Maße bestanden. Dass es in jedem Sinne Freiräume gab. Jeder Mensch wird zu einem Teil durch sein biologisches Geschlecht, seine genetischen Merkmale und (meiner Meinung nach ganz wesentlich) durch seine Muttersprache geprägt. Das ist aber nicht alles. Ein mit den gesellschaftlichen Wandlungen ständig steigender Anteil unterliegt der eigenen freien Entscheidung. Zum Beispiel auch die soziale Geschlechterrolle. Was ich an der Genderforschung nicht verstehe, ist, warum dieser ganze Ansatz auf die Geschlechterrolle beschränkt bleibt?
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Ich fasse das mal zusammen: first world problems.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Das Geschwurbel von Gleichstellung IST Ideologie, weil damit suggeriert wird, bei Gleichstellung ginge es um die Durchsetzung von Individualrechten!Tomaner hat geschrieben:(20 Jul 2018, 10:16)
https://www.uni-due.de/genderportal/gender.shtml
Gleichstellung und Gender Mainstreaming
Gleichstellung hat das Ziel, die geltenden Gesetze im Hinblick auf den Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligungen wegen ihres Geschlechts, insbesondere bei Benachteiligungen von Frauen, zu fördern und zu überwachen. Dies umfasst auch den Schutz von Frauen, die behindert oder von einer Behinderung bedroht sind, sowie den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz (Bundesgleichstellungsgesetz § 25 (1)).
Ungleiches kann NICHT gleich gestellt werden, es kann nur gleichberchtigt sein.
Tatsächlich ist Gleistellung das Gegenteil von Gleichberechtigung ist. Während Gleichberechtigung ein Individualrecht ist, bei dem jedes Individuum unabhängig von seiner Gruppenzugehörigkeit gleiche Rechte inne hat, ist Gleichstellung[/b ]gruppenbezogenes Recht welches die Gleichheit von Gruppen anstrebt, indem sie Einzelne aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit ungleich behandelt werden.
De facto werden mit den Gleichstellungsbestrebungen Grund-/Menschenrechte untergraben und ausgehebelt.
Gruppenrecht wird der Vorrang vor Individualrecht gegeben.
Frauen und Männer können NICHT gleich gestellt werden, das funktioniert schon aufgrund unterschiedlicher biologischer Funktionen (Reproduktion) nicht, funktioniert auch aufgrund unterschiedlicher Anatomie und körperlicher Konstitution nicht. ==> Sexualdimoprphismus.
Ebenso wenig können Behinderte mit nicht Behinderten gleich gestellt werden.
Tomaner hat geschrieben:(20 Jul 2018, 10:16)Gender Mainstreaming ist eine Strategie, um dieses Ziel zu erreichen, indem Geschlecht (Gender) als Bestandteil in jeden Entscheidungsprozess integriert wird, um eine Ungleichbehandlung zu vermeiden. Gleichstellungsbeauftragte und Praktiker_innen im Gleichstellungsbereich können auf das Wissen der Geschlechterforschung zurückgreifen, wo es sinnvoll erscheint. Ebenso greifen Geschlechterforscher_innen auf das Erfahrungswissen aus der Gleichstellung zurück.
ich weiß was Gender Maistream ist und ich weiß auch, dass die so genannte "Geschlechterforschung" (Gender Studies) aus den so genannten Womanstudies entstanden ist und ich weiß, dass BEIDES keinerlei wissenschaftliche Grundlage hat.
Gender hat mit Geschlecht (Sexus) nicht das geringste zu tun. Es handelt sich lediglich um ein unbelegtes/unbegründetes Postulat, das seine Wurzeln im Sozialkonstruktivismus hat.
Geschlecht hat mit Entscheidungsprozessen nicht das Geringst zu tun. Entscheidungen werden zunächst aufgrund individueller Präferenzen individuell und selbstbestimmt getroffen. Und das muss so bleiben!
Niemand - wirklich niemand - hat sich in individuelle Entscheidungen einzumischen!
Desweiteren haben bei Entscheidungsprozesse im Wirtschaftsprozess nur Leistungsfähigkeit, Qualifikation und fachliche Kompetenz maßgebend zu sein und zwar unabhängig vom Geschlecht.
Es gibt weder Wissen aus der Genderforschung, noch gibt es Erfahrungswissen in der Genderforschung.
Wissen ist nachvollziehbar, begründet und (an und in der Realität) überprüfbar UND falsifizierbar. Dergleichen haben "Genderforscher" NICHT vorzuweisen. Ganz im Gegenteil!
Statt neuere und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse anzuerkennen und die eigenen Thesen entsprechend zu überarbeiten bzw fallen zu lassen, werden diese ignoriert und geleugnet und stattdessen, längst falsifizierte Thesen weiter postuliert.
Seit etwa 20(!) Jahren wissen wir, aufgrund der wissenschaftlichen Befundlage, dass die im 19.Jh aufgestellte Trennung in Jäger (Mann) und Sammlerin falsch ist, wir wissen, dass Männer und Frauen gemeinsam jagden, dass Männer und Frauen gemeinsam der Sammeltätigkeit nachgingen.
Das ficht so genannte "Genderforscher" allerdings nicht an, sie vertreten weiterhin, die längst widerlegten Ansichten aus dem 19 Jh.
Dreh- und Angelpunkt der gesamten "Genderforschung" ist "das Patriarchat". Tatsächlich ist so etwas wie "das Patriarchat" wissenschaftlich NICHT nachweisbar.
"Das Patriarchat" taucht nur bei Friedrich Engels in "Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats" auf und basiert auf einer Fehlinterpretation patriarchaler Strukturen durch Morgan und Bachofen.
"... nicht nachweisbar" dennoch behaupten "Genderforscher" die Existenz "des Patriarchats" bis heute - übernommen aus der Ideologie des Marxismus!
Evolutionsbiologen und Evolutionspschologen haben empirisch nachgewiesen, dass es biologisch bedingte Unterschiede im Verhalten von Männern und Frauen gibt und ebenso unterschiedliche Präferenzen bei Interessen und Fähigkeiten. Diese Unterschiede sind auch bei unseren nächsten Verwandten nachgewiesen.
Interessiert "Genderforscher" nicht, sie ignorieren und leugnen naturwissenschaftliche Erkenntnisse und beharren stattdessen weiterhin auf ihren falsifizierten Thesen.
Mit Wissenschaft hat das nichts zu tun - gar nichts! Das ist blanke Ideologie!
Frauen sind NICHT benachteiligt - sie haben das Recht jeden Beruf zu ergreifen, den sie ergreifen wollen, jedes Studium zu absolvieren, das sie absolvieren wollen. Wenn sich weniger Frauen für MINT-Fächer entscheiden, dann liegt es einzig an deren Präferenzen und NICHT an irgendwelchen behaupteten sozialen Kontruktionen.
Und mal was ganz Ketzerisches: "Genderforscher" sind in der überwiegenden Mehrzahl Frauen und bei diesen wiederum in der überwiegenden Mehrzahl lesbische Frauen.
Niemand hat diesen Frauen verboten MINT-Fächer zu studieren und in die Forschung zu gehen.
Stattdessen haben sie irgendwelche geisteswissenschaftlichen Fächer studiert und verbreiten ihre Ideologie mit missionarischen Eifer.
Und was übrigens sehr interessant ist - die überwiegende Mehrheit der Frauen die tatsächlich MINT-Fächer, Wirtschaftswissenschaften oder andere empirische Wissenschaftfächer studiert haben, wenden sich GEGEN Quoten und Bevorzugung und weißt du warum. Sie wollen KEINE Quotilde sein, die den Job nur aufgrund ihres Geschlechts bekommen haben, sie wollen sich NICHT ständig rechtfertigen müssen, sondern sie wollen Anerkennung aufgrund ihrer erbrachten Leistung, ihrer Qualifikation und fachlichen Kompetenz!
Tomaner hat geschrieben:(20 Jul 2018, 10:16)Grundsätzlich handelt es sich aber um zwei verschiedene Bereiche, die sich mit Geschlecht einmal aus der politischen Praxis heraus und nach Maßgabe des Gesetzes und einmal aus einem wissenschaftlichen Impetus heraus befassen.
Auf folgender Seite im Gender-Portal erhalten Sie weiterführende Informationen: https://www.uni-due.de/genderportal/gle ... kret.shtml
Nein es handelt sich nicht um zwei verschiedene Bereiche, weil "Genderforschung"/Gender Studies nichts mit Wissenschaft zu tun haben. Die einzigen Ziele die Gender Mainstream/Gender Studies verfolgen, sind politischer Einfluss, politische Macht, Vorteilsnahme und Festschreibung eines ständigen - nicht vorhandenen - Opferstatus der Frau. Frau hat immer und überall hilflos, schwach und schützenswert zu sein, sie muss bevormundet werden, weil sie nicht selbst weiß was sie will, ihr muss gesagt werden, was sie zu wollen hat und zwar in jeder Lebenssituation.
"Genderforscher" konstruieren erst das, was sie zu bekämpfen vorgeben. Irgenwie müssen sie ja ihre Existenzberechtigung nachweisen.
Das eigentlich Schlimme dabei ist, dass der Mehrheit der Menschen/Bürger der ganze Genderquatsch glatt am A**** vorbei geht, sie davon nur genervt sind und nicht merken, dass das ganze diktarische Züge annimmt.
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- Dark Angel
- Moderator
- Beiträge: 23495
- Registriert: Freitag 7. August 2009, 08:08
- user title: From Hell
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Menschliche Identiät lässt sich NICHT mittels mathematischer Formeln erklären, wie du das hier versuchst!schokoschendrezki hat geschrieben:(20 Jul 2018, 11:02)
Zum Begriff "Identität" : Zwei Terme heißen in der Mathematik "identisch" genau dann, wenn sie eben dies sind: Komplett identisch. Deshalb gibt es ja auch neben dem Gleichheitszeichen das zusätzliche Identitätsymbol mit drei Strichen. Die Anzahl von zwei Äpfeln und zwei Birnen ist gleich. Aber zwei Äpfer und zwei Birnen sind nicht identisch.
Das was im sozialen, kulturellen Bereich häufig als "Identitäts"-Relation bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit eine Element-, Teilmengen-, Ähnlichkeits- oder Äquivalenzrelation. Sich als Teil des deutschen Volks oder der katholischen Kirche zu sehen ist im Fall einer Gruppe eine Teilmengenrelation und im Fall einer Einzelperson eine Elementrelation. Auch die Identität einer Person und seiner Vorstellungen darüber, wie er gerne sein möchte ist - selbstverständlich - keine Identitätsrelation sondern in der Regel eine Ähnlichkeitsrelation oder im besten Fall eine Äquivalenzrelation.
Ein Mensch kann trivialerweise und ausschließlich nur mit sich selbst identisch sein.
Menschliche Identität hat ein psychologische und eine sozio-kulturelle Komponente. Generationen von Psychologen bemühen sich das Phänomen Identität zu erklären, stellten und stellen die verschiedensten Identitäts-Theorien auf, aber der Herr Schokoschendretzki ist der Meinung, die menschliche Psyche mit Mathematik erklären zu können.
Das funktioniert aber NICHT, das kommt nur Müll bei raus.
Getretener Quark wird eben breit, nicht stark.
Ein Mensch mit seiner ganz individuellen Identität ist eben KEINE "Elementenration", er ist eben NICHT nur mit sich selbst identisch!
Gegen die menschliche Dummheit sind selbst die Götter machtlos.
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Diskussionen um "Herausgelesenes" anstelle von "Gelesenem" lehne ich ab.Tom Bombadil hat geschrieben:(20 Jul 2018, 10:04)
Das kann man aus deinen Beiträge herauslesen, die Verachtung hast du ja auch ziemlich deutlich zum Ausdruck gebracht.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Element-Relation. Ganz ruhig bleiben. Und selbstverständlich kann ein Mensch nur mit sich selbst identisch sein.Dark Angel hat geschrieben:(20 Jul 2018, 13:50)
Menschliche Identiät lässt sich NICHT mittels mathematischer Formeln erklären, wie du das hier versuchst!
Menschliche Identität hat ein psychologische und eine sozio-kulturelle Komponente. Generationen von Psychologen bemühen sich das Phänomen Identität zu erklären, stellten und stellen die verschiedensten Identitäts-Theorien auf, aber der Herr Schokoschendretzki ist der Meinung, die menschliche Psyche mit Mathematik erklären zu können.
Das funktioniert aber NICHT, das kommt nur Müll bei raus.
Getretener Quark wird eben breit, nicht stark.
Ein Mensch mit seiner ganz individuellen Identität ist eben KEINE "Elementenration", er ist eben NICHT nur mit sich selbst identisch!
Neben dieser eher formal-mathematischen Analyse des Identitäts-Begriff gibts ja noch die etymologische. "Identität" heißt einfach derselbe, dieselbe, dasselbe.
Und ich hatte neben diesen formalen Begrifflichkeiten auch angeführt, dass aus der psychologischen Ich-Perspektive heraus "Identität" häufig als Übereinstimmung eines tatsächlichen realen Selbsts mit einem vorgestellten und angestrebten Ich-Bild gesehen wird. Aber auch das ist keine "Identität" sondern eine angestrebte Entsprechung.
Was ich vergaß, ist die externe Sicht auf eine Person: Man möchte als die Person erkannt und gesehen werden, die man entweder tatsächlich ist oder die man gerne sein möchte. Das ist aber Identifizierbarkeit und nicht Identität.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Deine Verachtung ist schwarz auf weiß dokumentiert.schokoschendrezki hat geschrieben:(20 Jul 2018, 21:58)
Diskussionen um "Herausgelesenes" anstelle von "Gelesenem" lehne ich ab.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Vollkommen richtig. Es sind first world problems. Aber diese first world wird deshalb so genannt, weil sie wirtschaftlich, politisch, rein kräftemäßig das Welt-Geschehen ziemlich maßgeblich bestimmt. Genderforschung müsste nach meinem laienhaften Verständnis eher auf so etwas wie "Konsequenzen der Entstehung von sozialer Selbstbestimmtheit" hinauslaufen und natürlich dann auch anders heißen. Und sie müsste unnachgiebig und distanziert die ökonomischen Ursachen erforschen, die dazu führen, dass in dieser First World Selbstbestimmung zunehmend möglich, in einer anderen World eine regressive Wiederherstellung alter Rollenmuster stattfindet und in einer nochmal anderen welt von alledem gar nicht die Rede ist, weil blanker Existenzkampf stattfindet.
Die Teilnehmer dieses Forums dürften allesamt in dieser First World leben und es ist verständlich wenn sie die rapiden aktuellen sozialen Veränderungen in ihrem Leben verstehen wollen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Deshalb wünsche ich mir, dass Trump in dieser first world USA die Einführsteuern auf europäische Autoimporte erhebt.schokoschendrezki hat geschrieben:(20 Jul 2018, 22:33)
Vollkommen richtig. Es sind first world problems. Aber diese first world wird deshalb so genannt, weil sie wirtschaftlich, politisch, rein kräftemäßig das Welt-Geschehen ziemlich maßgeblich bestimmt.

Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Ich bin mir nicht sicher ob du diese "absolut keine Ahnung" nicht nur vortäuscht. Denn auf einen Beitrag von mir, bei dem es um deutsche Geschichte und DDR und desse Wertung ging kam von dir völlig unpassend eine Behauptung, ich würde etwas ignorieren. Dazu bautest du einen Strohmann auf und brachtest dann deine Ideologie ins Spiel, zu der wohl auch gehört, dass du alle, die ihr nicht anhängen, wohl die überwiegende Mehrheit der Menschheit, verachtest.schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jul 2018, 08:48)
Wiederum habe ich absolut keine Ahnung, was mit dieser Aussage ausgedrückt werden soll.
Wenn ich ein Weltbürgertum der Provinzialität eines nicht unbedeutenden Teils der Bewohner der ehemaligen DDR entgegenstelle, dann meine ich das als Weltzugewandtheit und nicht als Mondzugewandtheit.
Später sagtest du dann noch, dass dir Menschen, die nicht dein Weltbild teilen, auf den Docht gehen.
Was soll man dir da anderes raten als dir eine Fliegende Untertasse zu bauen und auf die Rückseite des Mondes umzusiedeln.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Klassengegensätze sind immer antagonistisch. Sonst wären es keine Gegensätze.schokoschendrezki hat geschrieben:(19 Jul 2018, 10:16)
Vor nicht allzulanger Zeit hörte ich einen Vortrag von einem Soziologen (glaub ich ...), der eine der wesentlichen Teilungen westlicher Gesellschaften als Gegenüberstellung von "anywheres" und "somewheres" beschrieb. Das scheint mir schlüssig. In Bezug auf Demokratiegefährdung sehe ich (u.a.) eine wichtige konkrete Handlungspraxis darin, diese Unterscheidung nicht als antagonistisch wahrzunehmen sondern einfach als zwei frei gewählte Lebensmodelle ohne irgendeine Wertung.
Eine Gesellschaft kann nur bestehen, wenn es ausreichend Solidarität und soziale Kohäsion gibt. Genau diese wird von denjenigen, die sich großspurig "Kosmopoliten" nennen, in Frage gestellt.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Das bezieht sich (vermutlich) auf meinen SatzTom Bombadil hat geschrieben:(20 Jul 2018, 22:28)
Deine Verachtung ist schwarz auf weiß dokumentiert.
Und, zugegeben, das hört sich ziemlich überheblich an. Aber bitte, Herr Richter: Zwischen "DDR-Bürger" und "Bürger der DDR" gibt es einen feinen aber für mich ganz entscheidenden Unterschied. Es gibt keine "DDR-Bürger". Es gibt Menschen, die Gottes Wille oder was auch immer in die DDR hineingeboren hat. Und dann waren sie halt staatsrechtlich "Bürger der DDR". Klar. Mit all den Zwängen, Beschränkungen und auch direkten politischen Verfolgungen, die das mit sich bringt. Aber es gibt nicht die anthropologische Kategorie "DDR-Bürger". So wie vielleicht asiatischer Elefant. Es gibt grundsätzlich nur souveräne freie Menschen. Selbst in einer Diktatur X wird so ein freier Mensch an seiner Freiheit gehindert aber nicht zwangsläufig ein X-Mensch. Und wer diese Hineingeborenheit als wesentliches Eigenmerkmal akzeptiert oder sogar lebt ... nun gut: Verachtung ist wirklich das falsche Wort. Zugegeben! Mitleid vielleicht auch. Sagen wir mal: Nichtakzeptanz.Ich blicke mit Verachtung auf Leute, die sich als "DDR-Bürger" sahen oder als "Bundesbürger" sehen.
Zuletzt geändert von schokoschendrezki am Freitag 20. Juli 2018, 23:16, insgesamt 2-mal geändert.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Jaja.Nur musst du dich fragen, was du mit diesem Attribut "großspurig" selbst an Kohäsion in Frage stellst bzw. sogar aktiv mit auflöst bzw. was du da an Stereotypen einfach nur weitererzählst.Senexx hat geschrieben:(20 Jul 2018, 22:50)
Klassengegensätze sind immer antagonistisch. Sonst wären es keine Gegensätze.
Eine Gesellschaft kann nur bestehen, wenn es ausreichend Solidarität und soziale Kohäsion gibt. Genau diese wird von denjenigen, die sich großspurig "Kosmopoliten" nennen, in Frage gestellt.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)