http://www.epochtimes.de/politik/deutsc ... 96864.html
Aus seiner Sicht wird die Sacharbeit in den Ministerien von erfahrenen Fachleuten geleistet. Ein in der Sache unerfahrener Minister stört dort die geordneten Abläufe nur. Ein Kanzler bestimmt die Richtlinien der Politik... wem ist eine Richtlinie aufgefallen, der die Politik folgt? Braucht man einen Kanzler?
Das Parlament mit 709 Abgeordneten will keine politische Verantwortung übernehmen; könnte man es nicht auf 250 Abgeordnete verkleinern... dann kennen die Leute sich nach einigen Monaten wenigstens beim Namen und wissen, welcher Partei sie angehören. Könnte der Bundestagspräsident denn nicht die Abgeordneten zu einer sinnvollen Zusammenarbeit bewegen, daß sie Gesetze durchsprechen und erlassen und die Ministerialbeamten berichten lassen?
Beim derzeitigen politischen Gefummele kann man schon einmal auf ganz neue Gedanken kommen.
