Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Antworten
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48077
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von DarkLightbringer »

schokoschendrezki hat geschrieben:(21 Mar 2017, 12:48)

Deutungen sind auch ausdrücklich erwünscht und positiv. Feiern dagegen solte besser Privatangelegenheit für private Themen sein.

Wer gerne Nation, Ethnie und Religion abfeiert, sollte gegenwärtig mal über einen Ortswechsel Richtung Türkei nachdenken. Ununterbrochen dringt der Redeschwall von Nation, Stolz, Ehre, Blut, Türkentum, Fahne, Scham und Schande aus dieser Richtung.
Wenn man den Osterhasen offiziell feiert, kann man auch anderer Sachen gedenken.

Martin Schulz nannte die AfD eine Schande für Deutschland, die Kanzlerin sagte, es ist eine Ehre, dem Land dienen zu dürfen. Man kann vieles sagen und es kann doch nicht darum gehen, sich in katholischer oder buddhistischer Enthaltsamkeit zu erschöpfen. Es muss vielmehr darum gehen, die republikanische Perspektive zu verdeutlichen. Das geht dann auch gegen Erdogan oder Le Pen, warum denn nicht.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Edmund
Beiträge: 710
Registriert: Fr 2. Sep 2016, 23:07

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Edmund »

think twice hat geschrieben:(20 Mar 2017, 23:14)
Weißt du, was für mich die deutsche Nation, die deutsche Identität und deutschen Stolz symbolisiert?
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft.
Ja, die von 1954. ;)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 19263
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von schokoschendrezki »

DarkLightbringer hat geschrieben:(22 Mar 2017, 01:17)

Wenn man den Osterhasen offiziell feiert, kann man auch anderer Sachen gedenken.

Martin Schulz nannte die AfD eine Schande für Deutschland, die Kanzlerin sagte, es ist eine Ehre, dem Land dienen zu dürfen. Man kann vieles sagen und es kann doch nicht darum gehen, sich in katholischer oder buddhistischer Enthaltsamkeit zu erschöpfen. Es muss vielmehr darum gehen, die republikanische Perspektive zu verdeutlichen. Das geht dann auch gegen Erdogan oder Le Pen, warum denn nicht.
Was soll denn eine "republikanische Perspektive" heute, 2017 und in Deutschland eigentlich bedeuten? Im weiteren Sinne steht der Republiks-Begriffs sozusagen als Ergänzung zum Demokratie-Begriff (Legitimierung der Regierung durch Wahlen) als eine am "Volkswohl orientierte Politik" der Regierenden. Richtet sich also in dieser Bedeutung gar nicht so sehr an die Allgemeinheit. In einem engeren Sinne und vor allem mit Bezug auf Vormärz und 1848/49 steht der Republiks-Begriff vor allem als gesellschaftliches Gegenmodell zur Monarchie. Im Gegensatz zu Schweden, UK, Holland etc. kommen aber für Deutschland und Frankreich noch nichtmal entmachtete Operetten-Monarchien in Frage. Das Problem besteht einfach nicht. Und es muss nix agbefeiert sondern alles "nur" nüchtern und rational analysiert werden.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48077
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von DarkLightbringer »

schokoschendrezki hat geschrieben:(22 Mar 2017, 08:59)

Was soll denn eine "republikanische Perspektive" heute, 2017 und in Deutschland eigentlich bedeuten? Im weiteren Sinne steht der Republiks-Begriffs sozusagen als Ergänzung zum Demokratie-Begriff (Legitimierung der Regierung durch Wahlen) als eine am "Volkswohl orientierte Politik" der Regierenden. Richtet sich also in dieser Bedeutung gar nicht so sehr an die Allgemeinheit. In einem engeren Sinne und vor allem mit Bezug auf Vormärz und 1848/49 steht der Republiks-Begriff vor allem als gesellschaftliches Gegenmodell zur Monarchie. Im Gegensatz zu Schweden, UK, Holland etc. kommen aber für Deutschland und Frankreich noch nichtmal entmachtete Operetten-Monarchien in Frage. Das Problem besteht einfach nicht. Und es muss nix agbefeiert sondern alles "nur" nüchtern und rational analysiert werden.
Von der Osterhasen-Republik zur Oktober-Republik

Wofür stehen denn die Symbole Osterhase und Ei? Das waren ursprünglich mal Fruchtbarkeitssymbole in einer heidnischen Tradition, verbunden mit dem Frühlingserwachen. Und das ist unserem Gemeinwesen, dem Staat, gleich mehrere Feiertage wert. In aller Form.

Die "republikanische Perspektive" wird offenbar als Gegenmodell zur "Deutschtümelei" verstanden, es ist der revolutionäre Ansatz, der sich überhaupt gegen die Despotie wendet und nicht nur gegen Napoleon, weil er eben Franzose ist.

Die Nazis bekämpften begrifflich eine "Novemberrepublik", wobei die jetzige die Tradition von Weimar fortsetzt. Die Weimarer Republik kannte drei Hauptgegner - Monarchisten, Faschisten und Kommunisten. Es gab 1921 ein "Republikschutzgesetz" und die Hauptgegner wurden als "Republikgegner" zusammen gefasst, wobei auch schon der Begriff der "Systemgegner" zum Tragen kam.

Unsere französischen Nachbarn kennen eine ganz ähnliche Tradition, sie ist sogar expliziter auf die Bürgerrechte bezogen. Warum der "Marsch der Republik" eben so hieß und nicht anders, wird dort leichter verstanden. Nicht ganz zufällig konnte Le Pen davon fern gehalten werden.

Die "republikanische Perspektive" ist hinreichend nüchtern, leugnet aber nicht den revolutionären Charakter.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 19263
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von schokoschendrezki »

DarkLightbringer hat geschrieben:(22 Mar 2017, 10:41)

Von der Osterhasen-Republik zur Oktober-Republik

Wofür stehen denn die Symbole Osterhase und Ei? Das waren ursprünglich mal Fruchtbarkeitssymbole in einer heidnischen Tradition, verbunden mit dem Frühlingserwachen. Und das ist unserem Gemeinwesen, dem Staat, gleich mehrere Feiertage wert. In aller Form.

Die "republikanische Perspektive" wird offenbar als Gegenmodell zur "Deutschtümelei" verstanden, es ist der revolutionäre Ansatz, der sich überhaupt gegen die Despotie wendet und nicht nur gegen Napoleon, weil er eben Franzose ist.

Die Nazis bekämpften begrifflich eine "Novemberrepublik", wobei die jetzige die Tradition von Weimar fortsetzt. Die Weimarer Republik kannte drei Hauptgegner - Monarchisten, Faschisten und Kommunisten. Es gab 1921 ein "Republikschutzgesetz" und die Hauptgegner wurden als "Republikgegner" zusammen gefasst, wobei auch schon der Begriff der "Systemgegner" zum Tragen kam.

Unsere französischen Nachbarn kennen eine ganz ähnliche Tradition, sie ist sogar expliziter auf die Bürgerrechte bezogen. Warum der "Marsch der Republik" eben so hieß und nicht anders, wird dort leichter verstanden. Nicht ganz zufällig konnte Le Pen davon fern gehalten werden.

Die "republikanische Perspektive" ist hinreichend nüchtern, leugnet aber nicht den revolutionären Charakter.
"Republikanische Werte" - das ist vor allem Symbolpolitik. Die Kommunistische Partei Österreichs ruft regelmäßig zur Besinnung auf "Republikanische Werte" kontra "Habsburg-Nostalgie" auf. Und der Kemalismus in der Türkei war und ist das genaue Parallelbild der "Republikanischen Werte" in Frankreich. Und auch wenn Marine Le Pen 2015 nicht zu dem Trauermarsch eingeladen wurde und deshalb auch nicht freiwiliig dabei war, wird auch sie nicht müde zu behaupten, nicht rechtsextrem zu sein sondern "republikanische Werte" zu verteidigen. Zu dieser "Werteverteidigung" gehörte jeweils das jahrzehntelange Totschweigen des Armeniervölkermords auf der einen und der Massaker des Algerienkriegs auf der anderen Seite. Die französischen und türkischen Bürger können tun und lassen, was sie wollen und was ihre Gesetze jeweils erlauben. Ich jedenfalls setze alles daran, dass es nicht irgendwann vorgeblich neutrale und objektive Geschichtsbücher gibt, die mit "Was es heißt, Deutscher zu sein" beuntertitelt sind (in Paralleliität zu einem meiner Bücher zur Weltgeschichte, das von einem Franzosen verfasst wurde).
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Provokateur »

Provokateur hat geschrieben:(20 Mar 2017, 14:12)

Ich möchte zum Todestag von Otto dem Faulen einen Gedenktag, an dem alle Arbeit ruht.
Das hier, mehr nicht.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Benutzeravatar
Zunder
Beiträge: 7443
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 15:00

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Zunder »

Provokateur hat geschrieben:(22 Mar 2017, 13:10)

Das hier, mehr nicht.
Diesen Feiertag gibt es bereits. Am 1. Mai. Nennt sich Tag der Arbeit.
busse
Beiträge: 2262
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 10:34

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von busse »

think twice hat geschrieben:(20 Mar 2017, 23:14)

Weißt du, was für mich die deutsche Nation, die deutsche Identität und deutschen Stolz symbolisiert?
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft.
Tja , das sieht der DFB etwas anders und erfand den Namen "Die Mannschaft", kaum mehr ein Reporter nimmt das Wort "Nationalmannschaft" in den Mund, wie man gestern eindrucksvoll bestätigt bekam (vielleicht 5-6 mal gefallen in 3,5 std).
busse
busse
Beiträge: 2262
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 10:34

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von busse »

schokoschendrezki hat geschrieben:(20 Mar 2017, 14:03)

Natürlich gab es Bücherverbrennungen. Nicht nur beim Wartburgfest 1817. Auch wenn häufig nicht tatsächlich Bücher sondern symbolische Gegenstände verbrannt wurden. Das ändert nix am Kern der Sache: Nationalismus, sehr häufig verbunden mit Antijudaismus. Wie zu allem muss man natürlich auch zu Napoleon ein kritisches Verhältnis finden. Und genauso aber auch mal ein bissel bei Goethe nachlesen, wie positiv der ihn bzw. seinen Einfluss in Europa sah, wie beeindruckt er nach einem Treffen mit Napoleon in Erfurt war, statt bei Arndts dumpfen franzosenfeindlichen Schriften. Die Akademiker der Uni Greifswald wollen den Arndt-Namen loswerden. Die konservative Stadt-CDU unter Malermeister Hochschild will ihn behalten. Lesen statt Wutausbruch ist sowieso zu empfehlen.
Goethe war also beeindruckt ? Diese Geistesgröße meinte ich übrigens, der das Maul nicht auftat und scheinbar im warmen Weimar nicht die brennenden Dörfer zwischen Jena und Auerstedt wahrgenommen hat. Ach ja, hat eigentlich Preußen Napoleon den Krieg erklärt oder war es umgekehrt ? Dieser liebe Friedensengel war bestimmt nicht nationalistisch, das ist bekannt, hat lieber erst einmal fremde Truppen ins Feuer geschickt bis dann seine siegreiche Garde kam, meistens waren es Deutsche die das Leben für diesen Imperator lassen mußte. Das das Goethe begeistert hat ? Da bin ich ganz auf Seiten Arndts der genau diesen Sachverhalt angeprangert hat und richtigerweise lauthals verkündete, so ganz "dumpf" Franzosenfeindlich *lach*.
Deine Linksgestrickten Akademiker hatten wohl nicht so sehr mit dem "Volkswillen " in Greifswald zu tun, scheinbar eine Parallele zu damaligen Verhältnissen bei den Geistesgrößen, glücklicherweise wurden sie erst einmal zurückgepfiffen. Aber man kennt diese Klientel, die setzt das durch mit Beifall von ganz linksextremer Seite.
busse
Benutzeravatar
Helmuth_123
Beiträge: 8632
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 19:51
Wohnort: Thüringen

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Helmuth_123 »

Über einen zusätzlichen Feiertag im Jahr würden sich wahrscheinlich viele freuen.

Aber zum Thema: Grundsätzlich möchte ich feststellen, dass wenn man einen bestimmten (historischen) Ereignis oder Datum gedenken möchte, dann kann man das unabhängig vom offiziellen staatlichen Festakten tun. Man kann sich auch mit Gleichgesinnten zusammentun und dann in dieser Gruppe das Gedenken gestallten.
Ger9374

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Ger9374 »

Es gibt mehr als genug Feiertage. Wenn sich jemand an was erinnern will kann er es auch privat. Sonst gibt es keine Probleme in unserer Republik?! Wieso nicht gleich noch einen Tag für unsere ewige Lordkanzlerin, dann stellen wir uns alle an die Straße und machen jeder mit den Fingern ne schöne Merkelraute!! Stichtag der Tag der BTW 2017.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48077
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von DarkLightbringer »

schokoschendrezki hat geschrieben:(22 Mar 2017, 13:09)

"Republikanische Werte" - das ist vor allem Symbolpolitik. Die Kommunistische Partei Österreichs ruft regelmäßig zur Besinnung auf "Republikanische Werte" kontra "Habsburg-Nostalgie" auf. Und der Kemalismus in der Türkei war und ist das genaue Parallelbild der "Republikanischen Werte" in Frankreich. Und auch wenn Marine Le Pen 2015 nicht zu dem Trauermarsch eingeladen wurde und deshalb auch nicht freiwiliig dabei war, wird auch sie nicht müde zu behaupten, nicht rechtsextrem zu sein sondern "republikanische Werte" zu verteidigen. Zu dieser "Werteverteidigung" gehörte jeweils das jahrzehntelange Totschweigen des Armeniervölkermords auf der einen und der Massaker des Algerienkriegs auf der anderen Seite. Die französischen und türkischen Bürger können tun und lassen, was sie wollen und was ihre Gesetze jeweils erlauben. Ich jedenfalls setze alles daran, dass es nicht irgendwann vorgeblich neutrale und objektive Geschichtsbücher gibt, die mit "Was es heißt, Deutscher zu sein" beuntertitelt sind (in Paralleliität zu einem meiner Bücher zur Weltgeschichte, das von einem Franzosen verfasst wurde).
Verschiedene Leute tun verschiedene Dinge.

Die Oktoberrepublik setzt die Tradition der Weimarer Republik im Geist der März-Freiheiten fort. Und zu diesen Freiheiten gehört ohnehin, dass ein jeder nach seiner Fasson glücklich sein möge, was eine Überbetonung von Individualismus und Eskapismus ja nicht ausschließt. Man nennt es auch Pluralismus. Aber ein staatlich formell begradigtes Menschenbild vom Homo Technicus ist ebenso abzulehnen wie die Ausmerzung (!*g) der herzbetonten Geschichtsmomente.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: So 1. Apr 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Progressiver »

Ich halte den 18. März zu unbedeutend, um aus den historischen Ereignissen der Jahre 1848/49 und 1990 einen Gedenktag hervorzuzaubern.

Wenn Deutschland einen Gedenktag bräuchte, dann wäre das beispielsweise eine Art "Tag der Menschenrechte". An diesem Datum kann die Republik sich daran erinnern, auf was für einem Fundament sie ruht. Den hier lebenden Muslimen kann bewusst gemacht werden, was diese überhaupt bedeuten. AfD-Anhängern ebenso. Und, alles in allem, hätten wir einen Tag, den wohl die meisten Menschen hierzulande gerne gemeinsam feiern können, da Konfessionsfreie und Atheisten ja bekanntlich von den christlichen Feiertagen im ideellen Sinne nichts haben außer einem zusätzlichen Tag Urlaub. Ebenso halte ich es für angemessen, eine Art "Tag der freien Wissenschaft" zu feiern. Da kann sich die Mehrheitsgesellschaft daran erinnern, welche wissenschaftlichen Fortschritte es die letzten Jahrhunderte gab, die das Leben lebenswerter gemacht haben. Im Gegensatz zu den Ideen der Religion, die unter anderen schon einen Dreißigjährigen Krieg zu verantworten hatten sowie derjenigen der Nation, denen in zwei Weltkriegen Abermillionen von Deutschen zum Opfer geworden sind, wäre dies mal ein positiver Gedenktag.

Daraus wird aber natürlich auf sehr lange Zeit nichts werden. Die CDU wird darauf pochen, dass so etwas wirtschaftsfeindlich sei. Und zusammen mit den anderen Parteien des frömmelnden Christenclubs wird sie dies als religionsfeindlich abkanzeln. Die Bevölkerung dagegen hätte endlich positive Feiertage, die alle zusammen feiern dürften und nicht, wie beispielsweise die religiösen Feste, nur Bürger einer bestimmten Konfession oder Religion. Zum zweiten könnten die Bürger ermuntert werden, sich durch den "Tag der freien Wissenschaft" frei nach Kant ihres eigenen Verstandes zu bedienen. Besser als beispielsweise der Feiertag der angeblichen "Himmelfahrt Christi" oder der wissenschaftlich nicht haltbaren Wiederauferstehung an Ostern wären diese Feiertage sowieso.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Dampflok94 »

Die Chancen stehen nicht schlecht, daß Bremen einen neuen Feiertag bekommt. Klick
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 19263
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von schokoschendrezki »

Dampflok94 hat geschrieben:(26 Mar 2017, 18:23)

Die Chancen stehen nicht schlecht, daß Bremen einen neuen Feiertag bekommt. Klick
"Süddeutschland hat vier Feiertage mehr als Norddeutschland", begründet die SPD- Landesvorsitzende Sascha Aulepp einen entsprechenden Antrag. Allerdings will sie nach eigenen Angaben einen weiteren Feiertag gemeinsam mit Niedersachsen. Denn es könne nicht sein, dass die Bremer freihaben und in Niedersachsen in die Einkaufszentren gingen.
Junge, junge. Das nenne ich aber mal "Wohlstandsprobleme". Was die andere Seite anbelangt. Die, die sich für Sonntagsreden, Feiertagspathos und vor allem "Besinnung" einsetzen: Es könnte auch sein, dass das einfach ganz normale Lobbyarbeit pro Bundeswehr und sonstige Militärvereine ist. Die brauchen solche Anlässe nicht zuletzt für die eigene Selbstrechtfertigung. Gerade auch bei der Zapfenstreichverabschiedung des Bundespräsidenten konnte ich mich dieses Gedankens nicht erwehren.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 19263
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von schokoschendrezki »

DarkLightbringer hat geschrieben:(25 Mar 2017, 14:22)

Verschiedene Leute tun verschiedene Dinge.

Die Oktoberrepublik setzt die Tradition der Weimarer Republik im Geist der März-Freiheiten fort. Und zu diesen Freiheiten gehört ohnehin, dass ein jeder nach seiner Fasson glücklich sein möge, was eine Überbetonung von Individualismus und Eskapismus ja nicht ausschließt. Man nennt es auch Pluralismus. Aber ein staatlich formell begradigtes Menschenbild vom Homo Technicus ist ebenso abzulehnen wie die Ausmerzung (!*g) der herzbetonten Geschichtsmomente.
Was heißt denn "Homo Technicus" ... ? In der Weimarer Republik waren es vor allem jüdische Intellektuelle, Künstler, Literaten oder Leute in dieser Tradition ... die als Querköpfe schrieben. Kurt Tucholsky schrieb bereits 1914 in einem "Vormärz" betitelten Essay:
Langsam, aber gründlich ist man in den Ministerien dahinter gekommen, dass vorhandene Energien nicht zu dämpfen, sondern nur richtig auszunutzen sind. Der turnenden und wandernden Jugend ist ein konservativ-chauvinistisches Programm längst keine Politik mehr, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Genau in diese Richtung gehen diese neuerlichen Aufrufe zum Hymnensingen, Fahnenschwingen und Feiertage zelebrieren.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48077
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von DarkLightbringer »

schokoschendrezki hat geschrieben:(29 Mar 2017, 00:27)

Was heißt denn "Homo Technicus" ... ? In der Weimarer Republik waren es vor allem jüdische Intellektuelle, Künstler, Literaten oder Leute in dieser Tradition ... die als Querköpfe schrieben. Kurt Tucholsky schrieb bereits 1914 in einem "Vormärz" betitelten Essay:

Genau in diese Richtung gehen diese neuerlichen Aufrufe zum Hymnensingen, Fahnenschwingen und Feiertage zelebrieren.
Mit "Homo Technicus" ist der "Homo Faber" von Max Frisch gemeint - ein Zuviel an kühler Berechnung und sachverwaltender Nüchternheit kann auch scheitern, gerade, weil sie die Spannung von Technik und Natur, individualisierter Identität und sozialer Rolle als Mythos zu begradigen oder einzuebnen versucht.

Die heutigen Fitness-Gewohnheiten junger Menschen hat wohl eher wenig mit der Wandervogel-Bewegung der 1920-er Jahre zu tun. Und wer chauvinistisch turnt, dürfte ein Sonderling sein. ;)

In der Weimarer Republik wurde der 11. August gefeiert, wobei man spät damit begann, die Nüchternheit aufzupeppen.
Die späteren aufwendigeren Feiern konnten diesen Anfangsmangel nicht mehr wettmachen; Bemühungen, dem eher kühl und akademisch mit distanziert-offiziellen Veranstaltungen begangenen Verfassungstag Volkstümlichkeit zu geben, blieben erfolglos.
https://de.wikipedia.org/wiki/Verfassun ... _Republik)

Warum muss denn die republikanische Perspektive und Erzählweise nüchtern und blutleer sein? Die Franzosen verbinden sie mit Eleganz und frechem Mut.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Dampflok94 »

schokoschendrezki hat geschrieben:(29 Mar 2017, 00:04)

Junge, junge. Das nenne ich aber mal "Wohlstandsprobleme". Was die andere Seite anbelangt. Die, die sich für Sonntagsreden, Feiertagspathos und vor allem "Besinnung" einsetzen: Es könnte auch sein, dass das einfach ganz normale Lobbyarbeit pro Bundeswehr und sonstige Militärvereine ist. Die brauchen solche Anlässe nicht zuletzt für die eigene Selbstrechtfertigung. Gerade auch bei der Zapfenstreichverabschiedung des Bundespräsidenten konnte ich mich dieses Gedankens nicht erwehren.
Was genau hat denn jetzt bitte die Debatte über Feiertage mit der Bundeswehr zu tun :?:
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 19263
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von schokoschendrezki »

DarkLightbringer hat geschrieben:(29 Mar 2017, 04:30)
Warum muss denn die republikanische Perspektive und Erzählweise nüchtern und blutleer sein? Die Franzosen verbinden sie mit Eleganz und frechem Mut.
Auf einen solchen Gegensatz will ich auch gar nicht hinaus. Ich hatte als Beispiel ja Tucholsky genannt, der an Witz, sprachlicher Eleganz und "frechem Mut" kaum zu übertreffen ist. Aber er (und ander) stehen für individuellen Liberalismus anstelle von öffentlichem Republikanismus. Das ist der eigentliche Punkt. Republikanismus ("öffentliche Sache") vs Liberalismus und Individualismus (und nicht Technokratie vs Kultur).
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 19263
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von schokoschendrezki »

Dampflok94 hat geschrieben:(29 Mar 2017, 07:55)

Was genau hat denn jetzt bitte die Debatte über Feiertage mit der Bundeswehr zu tun :?:
Wenn ich ein Wort wie "Staatsfeiertag" oder auch nur "Gedenktag" höre, assoziiere ich irgendwie automaitsch Militärkapellen und Paraden.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Dampflok94 »

schokoschendrezki hat geschrieben:(29 Mar 2017, 14:15)

Wenn ich ein Wort wie "Staatsfeiertag" oder auch nur "Gedenktag" höre, assoziiere ich irgendwie automaitsch Militärkapellen und Paraden.
Es geht um Feiertage. Da haben die wenigsten einen militärischen Hintergrund. Sondern einen religiösen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 19263
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von schokoschendrezki »

Dampflok94 hat geschrieben:(29 Mar 2017, 14:56)

Es geht um Feiertage. Da haben die wenigsten einen militärischen Hintergrund. Sondern einen religiösen.
Nee. Bei dem zitierten Voschlag im Eingangsbeitrag geht es um alles andere als einen religiösen Feiertag. Es geht um den 18. März, die Märzrevolution. Und "Eine Muskete verhakt sich am Griff eines Säbels - peng!" heißt es da unter anderem. Und die Gruppierung der Grünen, die sich dafür einsetzt, nennt sich bezeichnenderweise "Bundesarbeitsgemeinschaft Säkulare Grüne".

Ich brauch weder weitere religiöse noch weitere säkular-republikanische Feiertage.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48077
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von DarkLightbringer »

schokoschendrezki hat geschrieben:(29 Mar 2017, 14:13)

Auf einen solchen Gegensatz will ich auch gar nicht hinaus. Ich hatte als Beispiel ja Tucholsky genannt, der an Witz, sprachlicher Eleganz und "frechem Mut" kaum zu übertreffen ist. Aber er (und ander) stehen für individuellen Liberalismus anstelle von öffentlichem Republikanismus. Das ist der eigentliche Punkt. Republikanismus ("öffentliche Sache") vs Liberalismus und Individualismus (und nicht Technokratie vs Kultur).
Ich erlaube mir aber diesen Gegensatz zu konstruieren. Wer ständig von Nüchternheit spricht, muss wohl besoffen von ihr sein. Aber, rufen wir eben den Zeugen Tucholsky auf...

Tucholsky verteidigte die Republik, nach dem Mord an Rathenau forderte er die selbe förmlich dazu auf, zu kämpfen. Er schrieb gegen den monarchistischen Korpsgeist und die Nazis. Gern vergessen wird indes seine scharfe Kritik an der moskauhörigen Rolle der KPD, die er für die Zersplitterung der Linken und den Sieg der Nazis mitverantwortlich gemacht hatte. Das wirkt erstaunlich aktuell.

Für eine schärfere Republik, die entschlossener gegen ihre Feinde vorgeht - so ja die Vorstellung Tucholskys - wäre ich durchaus zu erwärmen. Auf Lieder und Fahnen, Gedichte und Gedenken braucht dabei aber nicht verzichtet zu werden. Warum auch.

Vive la Révolution. Es lebe die Oktoberrepublik, in Fortsetzung der Novemberrepublik und im Geist des 18. März.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 12618
Registriert: Di 3. Jun 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Frank_Stein »

frems hat geschrieben:(18 Mar 2017, 19:36)

http://www.tagesspiegel.de/berlin/geden ... 33862.html

Wie steht Ihr zum Thema? Sollte es einen offiziellen Gedenktag am 18. März geben? Oder gleich einen gesetzlichen Feiertage? Oder ist das Datum viel zu unbedeutend?

jeder darf denken so viel und wann er will - aber das sollte einen nicht von seiner Erwerbsarbeit abhalten.
der Wohlstand dieses Landes wird an den Arbeitstagen erwirtschaftet - nicht an den Feiertagen.

ansonsten - ich mag diese Altachtundvierziger Studentenrevolte nicht
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Dampflok94 »

schokoschendrezki hat geschrieben:(29 Mar 2017, 15:22)Ich brauch weder weitere religiöse noch weitere säkular-republikanische Feiertage.
Man soll die feste feiern wie sie fallen. ;)

Ich hab nix gegen weitere Feiertage. Im Gegenteil. Und der 18. März wäre gar nicht schlecht.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 19263
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von schokoschendrezki »

DarkLightbringer hat geschrieben:(29 Mar 2017, 16:01)
Für eine schärfere Republik, die entschlossener gegen ihre Feinde vorgeht - so ja die Vorstellung Tucholskys - wäre ich durchaus zu erwärmen. Auf Lieder und Fahnen, Gedichte und Gedenken braucht dabei aber nicht verzichtet zu werden. Warum auch.
Braucht nicht. Es muss aber damit gerechnet werden, dass liberal-individualistische Geister in der Tradition von Tucholsky - auch wenn er für Demokratie einstand, was ja noch mal eine andere Angelegenheit ist - ihre ganze intellektuelle Häme über Hymnen, Zapfenstreiche und Sonntagsreden vergießen werden.

Und man kann fest damit rechnen, dass rechtsreaktionäre Blätter wie die Junge Freiheit oder rechtsreaktionäre Historiker wie Klaus Hornung über die Ausrufung eines 18.März-Gedenktages nur so jubilieren werden.
Historische Gedenktage wie der an die Märzrevolution 1848 sind willkommene Anlässe, gegen den heute verbreiteten "historischen Analphabetismus" (Alfred Heuß) der Deutschen etwas zu tun. Es sind vor allem drei historische Daten, die geeignet sind, die deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts für die Nachgeborenen zu rekonstruieren: 1808 war das wichtigste Jahr der großen Staats- und Heeresreform in Preußen durch den Freiherrn vom Stein, Gerhard von Scharnhorst und Wilhelm von Humboldt, die das preußisch-deutsche Jahrhundert recht eigentlich eröffnete. 1848 brachte den ersten Höhepunkt der deutschen Nationalbewegung, ohne die die anschließende Reichseinigung durch den "weißen Revolutionär" Bismarck (Lothar Gall) 1870/71 kaum möglich gewesen wäre, in der sich liberale Ideen mit der traditionellen Staatlichkeit in Deutschland verbanden. Und als Bismarck im Juli 1898 im 84. Lebensjahr starb, war wieder eine Epochenmarke erreicht. Es begann das sogenannte Wilhelminische Zeitalter mit seinem Auftrumpfen und mancher Oberflächlichkeit, seinem imperialistischen Gefahrenkurs. ... Es war die stärkste politische Gruppierung der Paulskirche mit ihrem Programm zwischen dynastisch-bürokratisch-einzelstaatlichem Absolutismus einerseits und den radikal-demokratisch-republikanischen Tendenzen andererseits. Zentraler Programmpunkt war die konstitutionelle Monarchie im Inneren der deutschen Staaten und der deutsche Bundesstaat unter preußischer Führung mit gemeinsamer Regierung und Parlament. Droysen war jedenfalls überzeugt, daß die Märzrevolution den "ganzen Dunstkreis stinkender, kriechender, ohnmächtiger Erbärmlichkeit" des Metternichschen Systems in einer Nacht zerrissen hatte. Dieses "System von 1815" hatte auf der "deutschen Ohnmacht und Selbstlosigkeit" beruht. Jetzt schien der Weg frei, Deutschland als "Gesamtmacht in der Reihe der europäischen Mächte" zu organisieren, ein liberales geeintes Deutschland, das als "Herzschild Europas" den europäischen Frieden sichern sollte. Jetzt bestand die Aussicht, die in den traditionellen partikularistischen, dynastischen und konfessionellen sowie ausländischen Interessen begründete Bedeutungslosigkeit Deutschlands zu überwinden.
hieß es etwa im März 1998 von ebenjenem Historiker in ebenjener Zeitschrift "Junge Freiheit". Die Nationalkonservativen werden dieses Märzrevolutionsbild für sich okkupieren. Ebenso wie Pegida die "Wir-sind-das-Volk"-Rhetorik in rechtskonservativem Sinne für sich okkupieren oder ein Teil der Euromaidanisten den Bandera-Nationalismus. Deshalb: Unter keinen Umständen einen 18.März-Gedenktag!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48077
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von DarkLightbringer »

schokoschendrezki hat geschrieben:(30 Mar 2017, 08:42)
Braucht nicht. Es muss aber damit gerechnet werden, dass liberal-individualistische Geister in der Tradition von Tucholsky - auch wenn er für Demokratie einstand, was ja noch mal eine andere Angelegenheit ist - ihre ganze intellektuelle Häme über Hymnen, Zapfenstreiche und Sonntagsreden vergießen werden.
Und man kann fest damit rechnen, dass rechtsreaktionäre Blätter wie die Junge Freiheit oder rechtsreaktionäre Historiker wie Klaus Hornung über die Ausrufung eines 18.März-Gedenktages nur so jubilieren werden.
hieß es etwa im März 1998 von ebenjenem Historiker in ebenjener Zeitschrift "Junge Freiheit". Die Nationalkonservativen werden dieses Märzrevolutionsbild für sich okkupieren. Ebenso wie Pegida die "Wir-sind-das-Volk"-Rhetorik in rechtskonservativem Sinne für sich okkupieren oder ein Teil der Euromaidanisten den Bandera-Nationalismus. Deshalb: Unter keinen Umständen einen 18.März-Gedenktag!
Um das geht es ja eben - der Okkupation keinen Quadratzentimeter zu überlassen. Tucholsky hielt den Kommunisten vor, mit ihrem Spaltungswahn den Sieg der Faschisten ermöglicht zu haben. Pegida ist lächerlich, die Wende von 1989 ist es nicht. Manchmal kommt es eben auf den Unterschied an.

Zitat aus einem Spottlied zur Badischen Revolution 1848/49 (Heckerlied):
Wenn die Leute fragen,
Lebt der Hecker noch,
Sollt ihr ihnen sagen,
Ja er lebet noch.
: Er hängt an keinem Baume,
Er hängt an keinem Strick,
Sondern an dem Traume
Der freien Republik
http://www.mitwelt.org/hecker-heckerlie ... ution.html
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 19263
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von schokoschendrezki »

DarkLightbringer hat geschrieben:(31 Mar 2017, 17:23)

Um das geht es ja eben - der Okkupation keinen Quadratzentimeter zu überlassen. Tucholsky hielt den Kommunisten vor, mit ihrem Spaltungswahn den Sieg der Faschisten ermöglicht zu haben. Pegida ist lächerlich, die Wende von 1989 ist es nicht. Manchmal kommt es eben auf den Unterschied an.
Und ob es auf den Unterschied ankommt. Genau der aber geht beim Übergang von analytischen Betrachtungen und kontroversen Diskussionen zu zeremoniellen Veranstaltungen verloren.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Helmuth_123
Beiträge: 8632
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 19:51
Wohnort: Thüringen

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von Helmuth_123 »

Also wenn es einen neuen Feiertag geben sollte, dann sollte man ihn in die Frühlings- oder Sommermonate legen, damit man den freien Tag in der Sonne genießen kann: Braten, Baden, Sonnen. :thumbup:
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48077
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Brauchen wir neue Gedenktage für Deutschland?

Beitrag von DarkLightbringer »

schokoschendrezki hat geschrieben:(01 Apr 2017, 06:28)

Und ob es auf den Unterschied ankommt. Genau der aber geht beim Übergang von analytischen Betrachtungen und kontroversen Diskussionen zu zeremoniellen Veranstaltungen verloren.
Es lebe der Unterschied. ;)
An Betrachtungen des "Homo Technicus" und zeremoniell-kontroversen Debatten mangelt es ja nun am allerwenigsten, schon gleich gar nicht in Deutschland. Ein 20. Juli ohne kritische Würdigung von links und rechts ist kaum denkbar. Alles schön und gut, aber Populärkultur ist selten anämisch und sie findet eher an Schulhöfen und in pulsierenden Stadtvierteln statt als in trockenen Tüchern oder in den geweihten Hallen der akademischen Künste.

Zur Verdeutlichung des Gedankens sei die Gruppe "Zupfgeigenhansel" genannt.
Zupfgeigenhansel folgte zunächst der Idee, deutsche Volkslieder mit freiheitlichem Charakter wiederzuentdecken, teilweise mit eigenen Melodien zu versehen und diese wieder populär zu machen. In den Volksliedern ging es um das Leben der „einfachen“ Leute der vergangenen Jahrhunderte. Inhaltlich handeln sie von Liebe, Not und Wagnis, Unternehmungslust, dem Stolz libertärer Geister, der Verachtung gegenüber Obrigkeit und Pfaffen sowie dem Widerstand gegen Militarismus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zupfgeigenhansel

[youtube][/youtube]

Aus: >>Deutschland, was im März errungen<<:
Blüht die Freiheit, Republik
Stürzt der Fürst, so ist er Knecht
Und der Mensch hat gleiches Recht
https://www.flashlyrics.com/lyrics/zupf ... rrungen-01
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Antworten