Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Teeernte »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 16:50)

Ach, weil die Ukraine ihre Gasrechnung nicht gezahlt hätte, hat Russland die Krim besetzt und die Separatisten militärisch unterstützt? Wo warst du 2014?
Zahlt die EU die ukrainische Gasrechnung?
18. Oktober 2014 Ralf Streck
Bei den Gesprächen über den Ukraine-Konflikt in Mailand gab es offenbar nur im Gasstreit Annäherung, weil alle Konfliktparteien daran interessiert sind

Am Rande des Europa-Asien-Gipfels (Asem) in Mailand wurde versucht, einer Lösung im Ukraine-Konflikt näher zu kommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel konnte nach einer zweiten Gesprächsrunde am Freitag keinen Durchbruch erkennen.
https://www.heise.de/tp/features/Zahlt- ... 68020.html


Russland und die Krim

Die Gelegenheit für Moskau ist günstig
18.03.2014, 10:14 Uhr

und die Pachterhöhung ....?

>>
"Es gibt keinen Gegenstand des Vertrags mehr. Krim und Sewastopol wurden ins russische Staatsgebiet aufgenommen und es gibt keine Gründe für die Geltung dieser Abkommen. Das bedeutet, dass Moskau nicht mehr verpflichtet ist, für die Pacht dieser Objekte zu zahlen. In diesem Sinne ist die russische Logik absolut begründet.


Weiterlesen: https://de.sputniknews.com/german.ruvr. ... gung-5625/
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25803
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Kritikaster »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 16:41)

Unsinniges Palaver. Mit den 87 Panzern, die jetzt an die Grenze gebracht werden, käme die NATO keine 50 km weit in russisches Territorium. Keine Ahnung, wer dir diese Phantastereien eingepflanzt hat, aber die Instellungbringung von militärischen Kräften zur Abwehr eines Angriffs, der deiner Ansicht nach eh fiktiv ist, ist eben keine Vorbereitung eines Angriffskrieges. Aber wer weiss, jemand der so wie du denkt klagt dich vielleicht ja demnächst wegen Planung eines Mordes an. Weil du dir im Laden ein Messer mit 10 cm Klinge gekauft hast.
Nein, Fazer, bei dem Foristen reicht dafür bereits der Einkauf eines Esslöffels ... ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Fazer »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 16:51)

Es macht einen Unterschied, ob bei einer Besetzung des Baltikums nur baltische Soldaten und Zivilisten sterben oder ob die russische Armee dabei amerikanische Soldaten über den Haufen schiessen müsste.
Demokratische Wahlen auf der Krim und im Donbass? Mach dich nicht lächerlich.

Das Vorgehen der Russen kennt man ja von autokratischen Systemen: Militär auffahren, Pseudodemokratische Abstimmungen durchführen lassen, und dann Leuten mit ihrer Propaganda den Kopf verdrehen. 97% SED. Ganz demokratisch. Etc. pp.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Teeernte »

Loki hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:10)

Frankreich hat A-Waffen ?
ja....ohne Nato Befehl. >> Frankreich hat da selbst die Hand drauf.
Frankreichs Atomarsenal: 300 Sprengköpfe
20. Februar 2015 Thomas Pany
Präsident Hollande: "Die Abschreckungskraft gestattet uns, dass wir die Möglichkeit haben, frei zu leben"
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Fazer »

Teeernte hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:23)

https://www.heise.de/tp/features/Zahlt- ... 68020.html






und die Pachterhöhung ....?

>>
Der Beitrag zur Gasrechnung ist von Ende 2014. Die Russen haben die Krim im März 2014 illegal besetzt. Der Krieg im Donbass hat danach die Ukraine in eine tiefe Wirtschaftskrise gestürzt. Jedenfalls waren Gasrechnungen nicht der Grund für das ganze russische Vorgehen, sondern schlicht das Ziel, die Krim als Zugang zur See militärisch zu sichern, und die Ukraine politisch zu destabilisieren um eine Annäherung an den Westen zu behindern. Die Ziele sind erreicht worden. Ähnliches darf im Baltikum nicht passieren.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Teeernte »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 16:51)

Es macht einen Unterschied, ob bei einer Besetzung des Baltikums nur baltische Soldaten und Zivilisten sterben oder ob die russische Armee dabei amerikanische Soldaten über den Haufen schiessen müsste.
Ach was....man umgeht solche Igel.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Fazer »

Loki hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:05)

Warum unterschlägst Du das Militäraufgebot der Polen und der baltischen Staaten ?
Je nachdem wo dort noch die Wehrpflicht gilt/galt, ist das eine große Menge.

Davon abgesehen stehen wieviele russische Panzer in direkter Nähe dem entgegen ? Siehste!
Das ist ein militärischer Monolog.



Lese doch selbst:

"(1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, [...] sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.

[...]"
http://dejure.org/gesetze/GG/26.html

Du könntest natürlich vorsorglich - mit der Absicht Frieden zwischen den Völkern zu sichern - Truppenverbände direkt an die Grenze entsenden; dann allerdings streust Du sicherlich auch vorsorglich regelmäßig Salz im Hochsommer. Könnte ja schneien.

Umweltämter, sowie Baum- und Pflanzenfreunde werden sich bedanken.

Du unterschlägst natürlich vorsätzlich den Mittelteil von ARt. 26 I GG:

"Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen."

Damit sind Verteidigungshandlungen ohne weiteres erlaubt. So wie du argumentierst wäre schon die Einrichtung der Bundeswehr eine Vorbereitung auf einen Angriffskrieg gewesen. Dieser Nonsens wird nicht richtiger dadurch dass du ihn wiederholst.

Wie weit ist eigentlich deine Mordvorbereitung gediehen?
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Loki »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:27)
Pseudodemokratische Abstimmungen
Dann beweise im dazugehörigen Thread doch einfach endlich einmal Deine These, daß eben weniger als die Hälfte der wahlberechtigten Krim-Bewohner für einen Zusammenschluss stimmten!
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Teeernte »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:29)

Der Beitrag zur Gasrechnung ist von Ende 2014. Die Russen haben die Krim im März 2014 illegal besetzt. Der Krieg im Donbass hat danach die Ukraine in eine tiefe Wirtschaftskrise gestürzt. Jedenfalls waren Gasrechnungen nicht der Grund für das ganze russische Vorgehen, sondern schlicht das Ziel, die Krim als Zugang zur See militärisch zu sichern, und die Ukraine politisch zu destabilisieren um eine Annäherung an den Westen zu behindern. Die Ziele sind erreicht worden. Ähnliches darf im Baltikum nicht passieren.
Deine Sichtweise -

Hatte die Ukraine 2014 die Russiche Gas "Rerechnung" bezahlt ? oder gestritten / bestritten / die Pacht erhöht ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Fazer »

Teeernte hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:33)

Deine Sichtweise -

Hatte die Ukraine 2014 die Russiche Gas "Rerechnung" bezahlt ? oder gestritten / bestritten / die Pacht erhöht ?
Völlig egal. Eine Berechtigung zur Besetzung der Krim und zum Eingreifen in der Ostukraine ergibt beides nicht. Und noch mal: der Konflikt ist von Anfang 2014, auch wenn du das jetzt offenbar ignorieren willst.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Fazer »

Loki hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:33)

Dann beweise im dazugehörigen Thread doch einfach endlich einmal Deine These, daß eben weniger als die Hälfte der wahlberechtigten Krim-Bewohner für einen Zusammenschluss stimmten!
Die Besetzung fremden Territoriums mit nachfolgender Organisation einer "Abstimmung" ist schlicht völkerrechtswidrig. Aber so denkt eben Putin, ganz wie in deinem Sinne: Baltikum besetzen, Abstimmung durchführen, Opposition vorher mundtot machen, dann behaupten, das Baltikum habe sich freiwillig dem grossen Bruder angeschlossen. Njet.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Loki »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:29)[...] um eine Annäherung an den Westen zu behindern. Die Ziele sind erreicht worden. Ähnliches darf im Baltikum nicht passieren.
Die sind bereits EU-Mitglied !? Neben der Nato-Mitgliedschaft.


Willst denen vielleicht noch A-Waffen schenken ? Oder U-Boote aus deutscher Produktion ?? Wenn schon ein Verteidigungsbündnis anscheinend nicht mehr (militärisch) das Wert ist, worauf es geschrieben ist.
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Fazer »

Loki hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:38)

Die sind bereits EU-Mitglied !? Neben der Nato-Mitgliedschaft.


Willst denen vielleicht noch A-Waffen schenken ? Oder U-Boote aus deutscher Produktion ?? Wenn schon ein Verteidigungsbündnis anscheinend nicht mehr (militärisch) das Wert ist, worauf es geschrieben ist.
Keine schlechte Idee. Sowas hat schon in Zeiten des kalten Krieges verhindert, dass die sozialistischen Bruderstaaten den Westen angegriffen haben. Eine echte militärische Abschreckung ist besser als nur ein Vertrag.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25803
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Kritikaster »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:37)

Die Besetzung fremden Territoriums mit nachfolgender Organisation einer "Abstimmung" ist schlicht völkerrechtswidrig. Aber so denkt eben Putin, ganz wie in deinem Sinne: Baltikum besetzen, Abstimmung durchführen, Opposition vorher mundtot machen, dann behaupten, das Baltikum habe sich freiwillig dem grossen Bruder angeschlossen. Njet.
:thumbup:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Loki »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:32)

Du unterschlägst natürlich vorsätzlich den Mittelteil von ARt. 26 I GG:

"Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen."
Springen vom Beckenrand ist verboten; insbesondere mit Anlauf zu nehmen...

Wenn ich in dem Satz den Teil "insbesondere mit Anlauf nehmen..." weglasse, ändert dies nichts daran, daß sämtliche Beckenrandsprungarten verboten sind!


Damit sind Verteidigungshandlungen ohne weiteres erlaubt.
Soldaten und insbesondere Kettenfahrzeuge an die Grenze zu verfrachten, nahezu Provokant aufzutreten, ist nun keine Störung des friedlichen Zusammenlebens der Völker ? Alles klar...
So wie du argumentierst wäre schon die Einrichtung der Bundeswehr eine Vorbereitung auf einen Angriffskrieg gewesen.

Ne, eher spätestens die Einrichtungen der Kasernen und Unterkünfte der Bundeswehrsoldaten im Nicht-Nato-Ausland.


Wie weit ist eigentlich deine Mordvorbereitung gediehen?
Bitte was ??
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Loki »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:37)

Die Besetzung fremden Territoriums mit nachfolgender Organisation einer "Abstimmung" [...]
Reitest Du gerade eine Kanonenkugel ?


http://www.tagesspiegel.de/politik/konf ... 24292.html
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Teeernte »

Loki hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:33)

Dann beweise im dazugehörigen Thread doch einfach endlich einmal Deine These, daß eben weniger als die Hälfte der wahlberechtigten Krim-Bewohner für einen Zusammenschluss stimmten!
Inklusive Russen (Marinebasen) ....oder ohne ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Teeernte »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:37)

Die Besetzung fremden Territoriums mit nachfolgender Organisation einer "Abstimmung" ist schlicht völkerrechtswidrig. Aber so denkt eben Putin, ganz wie in deinem Sinne: Baltikum besetzen, Abstimmung durchführen, Opposition vorher mundtot machen, dann behaupten, das Baltikum habe sich freiwillig dem grossen Bruder angeschlossen. Njet.
Wenn ICH übermorgen in der Türkei eine Abstimmung machen MÖCHTE - wird mir Erdi auch was husten.

Man bekommt ja nicht mal ne Abstimmung in Ganz D hin - selbst wenn man Eingeborener ist.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Teeernte »

Fazer hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:40)

Keine schlechte Idee. Sowas hat schon in Zeiten des kalten Krieges verhindert, dass die sozialistischen Bruderstaaten den Westen angegriffen haben. Eine echte militärische Abschreckung ist besser als nur ein Vertrag.

AAAAaaach - 5 Minuten später streiten sich die Kinder über bunte Bausteine - und setzen das Arsenal gegen Mama ein..... NÖÖÖÖ...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Loki »

Teeernte hat geschrieben:(17 Jan 2017, 17:56)

Inklusive Russen (Marinebasen) ....oder ohne ?
Kindersoldaten weglassen; Wahlberechtigung erst ab 18. Oder doch schon ab 16 ?
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Teeernte »

Loki hat geschrieben:(17 Jan 2017, 18:01)

Kindersoldaten weglassen; Wahlberechtigung erst ab 18. Oder doch schon ab 16 ?
...dürfen MIETER (ähmm Grüne Männlein //also Flüchtlinge/ Urlauber) mit abstimmen P18 .. ??

Die haben dann 51% Stimmen...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Loki
Beiträge: 5335
Registriert: Montag 5. Mai 2014, 13:37
user title: Technokrat

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Loki »

Teeernte hat geschrieben:(17 Jan 2017, 18:15)

...dürfen MIETER (ähmm Grüne Männlein //also Flüchtlinge/ Urlauber) mit abstimmen P18 .. ??
Das ist hier leider nur teils herauslesbar:
"Die Bewohner der Halbinsel Krim haben 2014 darüber abgestimmt, ob die Krim statt zur Ukraine bald zu Russland gehören soll. Die meisten der 1,5 Millionen Krim-Bewohner wollten, dass die Krim ein Teil von Russland sein soll."
http://www.tivi.de/fernsehen/logo/artik ... index.html
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Vorbereitung der Beteiligung an einem Angriffskrieg

Beitrag von Milady de Winter »

MOD - hier ist bis auf weiteres geschlossen, da nicht mehr ersichtlich ist, was genau Gegenstand der Diskussion in Bezug auf den Strangtitel ist. Wenn es weiterhin Polen und/oder die Krim sein sollen, dann diskutiert das im Außenpolitikforum!
- When he called me evil I just laughed -
Gesperrt