Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Wasteland
Beiträge: 15939
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:32
user title: Nil admirari

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Wasteland »

Adam Smith hat geschrieben:(24 Dec 2016, 13:19)

Die Vietnamesen kamen als arme Einwanderer. Hier mal Deutschland.



http://www.zeit.de/2009/05/B-Vietnamesen

Sie sind in der Schule erfolgreicher als Deutsche.
Das ist ja das perfekte Beispiel. In die USA gingen Kriegsflüchtlinge, Bauern und sonstige Asylbewerber. Bis heute schneiden viele unterdurchschnittlich ab.

In die DDR/nach Deutschland kamen Studierende und Gebildete und keine analphabetischen Bauern. Das belegt genau worauf es ankommt.

Gerade das deutsche Bildungssystem ist ja dafür bekannt, dass der Bildungsstand der Eltern maßgeblich ist für den Erfolg ihrer Nachkommen.
The poverty rate for Asian Americans is highest amongst Hmong, Cambodian, Laotian and Vietnamese.
http://borgenproject.org/asian-american ... rty-rates/
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Adam Smith »

Und hier mal die Vietnamesen in den USA. Und die kamen doch auch hier als arme Einwanderer.
Vietnamese Immigrants in the United States

Vietnamese immigrant households had higher incomes compared to the overall foreign- and native-born populations. In 2014, median household income among Vietnamese immigrants was $59,933, compared to $49,487 for all immigrant households and $54,565 for U.S.-born households. This is due in part to the larger-than-average size of many households headed by Vietnamese immigrants.
http://www.migrationpolicy.org/article/ ... ted-states

Die Vietnamesen sind wohlhabender als die übrige Bevölkerung.

Oder nicht?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Teeernte »

Adam Smith hat geschrieben:(24 Dec 2016, 13:19)

Die Vietnamesen kamen als arme Einwanderer. Hier mal Deutschland.
Warum gibt es so viele Chinesische Imbissstuben (von Vietnamesen geführt) ?

....die können die deutschen Gesetze /Steuer+Gewerbe Verordnungen nicht lesen...

Man kann in der Küche noch 10 andere "VERWANDTE" (gegen Geld ohne Mindestlohn) beschäftigen...??

Die Nähstuben (Arbeits - und Schlafplatz der Subs in D ) siehst Du auf dem Basar ja nicht...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Adam Smith »

Teeernte hat geschrieben:(24 Dec 2016, 13:27)

Warum gibt es so viele Chinesische Imbissstuben (von Vietnamesen geführt) ?
Woher weißt du das?
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Teeernte »

Adam Smith hat geschrieben:(24 Dec 2016, 13:29)

Woher weißt du das?
Asia imbiss (und dgl) im Verhältnis zu anderen Restaurants.... (Kochendes Wasser, Rechter Winkel >> Statistik)

Deutsche Suppenküche arg in Bedrängnis...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Wasteland
Beiträge: 15939
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:32
user title: Nil admirari

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Wasteland »

Adam Smith hat geschrieben:(24 Dec 2016, 13:24)

Und hier mal die Vietnamesen in den USA. Und die kamen doch auch hier als arme Einwanderer.



http://www.migrationpolicy.org/article/ ... ted-states

Die Vietnamesen sind wohlhabender als die übrige Bevölkerung.

Oder nicht?
Wie gesagt, die Studie die ich verlinkt habe besagt folgendes:
The study indicated that Southeast Asians in the United States have consistently relied on food stamps for many decades. Moreover, language barriers are still major roadblocks that prevent Southeast Asian Americans from entering new labor markets.

The poverty rate for Asian Americans is highest amongst Hmong, Cambodian, Laotian and Vietnamese. Hmong Americans have a startlingly high poverty rate at 37.8%, followed closely by Cambodian Americans at 29.3% and Laotian Americans at 18.5%.
Möglicherweise lässt sich das dadurch erklären, dass später gekommene Zuwanderer keine Kriegsflüchtlinge und Analphabeten waren. Denn die ursprünglichen Zuwanderer waren soziale Unterschicht.
With the exception of the relatively small elite group evacuated at the fall of Saigon, most of the refugees lacked education, job skills, and measurable economic resources. They also suffered from the trauma of war and flight and from the severe emotional distress that they experienced at refugee camps. Once arrived in the United States, they were powerless to decide where and when they would be resettled, with almost all of the refugees starting their American life on public assistance.
https://migration.ucdavis.edu/rs/more.php?id=49
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Teeernte »

Wasteland hat geschrieben:(24 Dec 2016, 13:50)

Wie gesagt, die Studie die ich verlinkt habe besagt folgendes:



Möglicherweise lässt sich das dadurch erklären, dass später gekommene Zuwanderer keine Kriegsflüchtlinge und Analphabeten waren. Denn die ursprünglichen Zuwanderer waren soziale Unterschicht.



https://migration.ucdavis.edu/rs/more.php?id=49
Möglicherweise ist die Amerikanische Staatsbürgerschaft nicht nur in Steuersachen VORRANGIG zu betrachten...?

Der US-AMI kann sich sein "Steuerland" NICHT aussuchen ! Egal ob Zweit, Dritt oder VIERT-Staatsbürgerschaft .
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Frank_Stein »

schon in der Bibel steht, dass man nur einem Herren dienen kann. So kann man auch nur einem Land dienen.
Man muss sich entscheiden - bzw. wird einem diese Entscheidung eigentlich bereits in die Wiege gelegt, denn
man ist seinen Ahnen verpflichtet, ihr Erbe anzutreten und die Welt, die sie einem hinterlassen haben,
zu einem besseren Ort zu machen.

Es ist der Bund, den man mit seiner Geburt eingeht, dass man das Land der Ahnen achtet und schützt um
es wiederum den eigenen Nachkommen als einen besseren Ort zu überlassen, als man ihn selbst vorgefunden
hat.

Die doppelte Staatsbürgerschaft hätte nie eingeführt werden sollen - es war ein Fehler und dieser Fehler ist zu korrigieren.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Frank_Stein »

Kibuka hat geschrieben:(12 Dec 2016, 09:25)

Rückschritt!

In den USA haben auch zahlreiche Bürger mehr als eine Staatsbürgerschaft.

Die CDU führt hier sinnlose Diskussionen. Sie sollte sich besser um die illegale Zuwanderung kümmern. Oder um die verkorkste Energiewende. Oder um die Eurokrise. Oder um die seit Jahren versprochene Steuerreform.
Aha - weil es in de USA so ist, ist es also richtig und ein Fortschritt?
Seit wann sollen die USA für uns ein Vorbild sein?
Das wäre in der Tat ein Rückschritt.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Frank_Stein »

MoOderSo hat geschrieben:(15 Dec 2016, 11:46)

Diese Doppelpass-Diskussion ist genauso schwachsinnig wie die Ausländermaut.
die "Ausländer"maut ist in der Tat völliger Unsinn - und die doppelte Staatsbürgerschaft ist es auch

das eine sollte man erst gar nicht einführen und das andere wieder rückgängig machen
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
King Kong 2006
Beiträge: 6043
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
user title: Kongenial

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von King Kong 2006 »

Doppelte Staatsbürgerschaft macht keinen Sinn und ist Integrations- und Identitätshemmend.
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Dampflok94 »

King Kong 2006 hat geschrieben:(06 Jan 2017, 11:50)

Doppelte Staatsbürgerschaft macht keinen Sinn und ist Integrations- und Identitätshemmend.
Doppelte Staatsbürgerschaft ist sinnvoll sowie ist Integrations- und Identitätsfördernd.

Schön, daß wir darüber gesprochen haben. Argumente? Braucht man nicht. Forsch behauptet ist halb bewiesen. :cool:
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
William
Beiträge: 4382
Registriert: Dienstag 19. Januar 2016, 17:36

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von William »

King Kong 2006 hat geschrieben:(06 Jan 2017, 11:50)

Doppelte Staatsbürgerschaft macht keinen Sinn und ist Integrations- und Identitätshemmend.
In einer Zeit, in der Viele nicht mal mehr wissen ob sie Männlein oder Weiblein sind, spielt das keine allzu große Rolle mehr.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von pikant »

King Kong 2006 hat geschrieben:(06 Jan 2017, 11:50)

Doppelte Staatsbürgerschaft macht keinen Sinn und ist Integrations- und Identitätshemmend.
wuerde mich ueber Argumente mehr freuen als ueber Parolen vom 'rechten' Stammtisch.
Benutzeravatar
King Kong 2006
Beiträge: 6043
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
user title: Kongenial

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von King Kong 2006 »

Ich wüßte nicht, daß eine Meinung gegen die doppelte Staatsbürgerschaft etwas mit rechten Parolen und Stammtischen zu tun hat. Wäre dann das Dafür eine linke Parole von Anarchisten? :?:

Wer seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland hat, sollte sich auch verbindlich mit den Rechten und Pflichten in Deutschland auseinandersetzen. Ich halte nichts davon, daß Mitbürger mit doppelter Staatsbürgerschaft z.B. hier wählen dürfen und dann - warum auch immer - in ihr Heimatland (?) wieder auswandern oder dort auch ihren Lebensmittelpunkt haben. Mit dem Wahlergebnis und der Partizipation daran muß man dann hier umgehen. Der Wähler selbst nicht, wenn er zwischen den Welten pendelt.

Der Integration wird kein Gefallen getan, wenn es immer Exitmöglichkeiten gibt. Nicht nur in "Ghettos", sondern auch in rechtlicher Hinsicht. Man sitzt hier im selben Boot. Entweder ist man Deutscher oder nicht. In juristischer Hinsicht. Das ist das Mindeste. Das hat mit Assimilation nichts zu tun. Man kann weiterhin italienisch oder türkisch kochen. Arabische Schlager und russische Feste feiern. Kein Problem. Aber die rechtliche Musik spielt hier. Wenn man hier leben möchte. Inwiefern das mit der Freizügigkeit kollidiert in der EU müßte untersucht werden. Aber entweder ist man dt. Staatsbürger oder nicht. Wenn Millionen Staatsbürger auch andere Staatsbürgerschaften haben sehe ich für Deutschland darin keinen Zugewinn. Im Gegenteil.

Ich kenne viele Zugewanderte, nicht nur in Deutschland. Ich vertrete den Standpunkt, daß man in dem Land, in dem man seinen Lebensmittelpunkt aufbaut, Bestandteil sein will auch die volle, nicht die halbe oder geteilte Verantwortung übernehmen muß. Man hängt mit drin, ohne Ausweichmöglichkeit. Volle Verantwortung bei vollen Rechten. Wie gesagt, d.h. nicht, daß man dann Sushi als Japaner meiden muß und nur noch Leberknödel essen muß. Und auf Shintoismus verzichten sollte.

Die meisten Zuwanderer in jüngster Zeit sind aus dem Orient gekommen. Auch da halte ich es imminent wichtig klare Verhältnisse zu schaffen.

Was soll das für Vorteile für Deutschland haben zwei Staatsbürgerschaften zu haben? Außer, daß der Gedanke des Nationalstaates und des Staatsbürgers ausgehöhlt wird? Davon bin ich kein Anhänger. Wie wichtig klare (rechtliche) Identitäten und klare Vorgaben sind, sieht man immer wieder. Wenn man da schwammig wird und sich zurückzieht, dann nehmen andere den Raum ein. Automatisch.
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Dampflok94 »

King Kong 2006 hat geschrieben:(09 Jan 2017, 19:15)Wer seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland hat, sollte sich auch verbindlich mit den Rechten und Pflichten in Deutschland auseinandersetzen. Ich halte nichts davon, daß Mitbürger mit doppelter Staatsbürgerschaft z.B. hier wählen dürfen und dann - warum auch immer - in ihr Heimatland (?) wieder auswandern oder dort auch ihren Lebensmittelpunkt haben. Mit dem Wahlergebnis und der Partizipation daran muß man dann hier umgehen. Der Wähler selbst nicht, wenn er zwischen den Welten pendelt.
Wählen darf in Deutschland, wer deutscher Staatsbürger ist. Und das hat nichts mit der doppelten Staatsbürgerschaft zu tun. Auch als "Bio-Deutscher" kannst du auswandern, aber Deutscher bleiben und dann hier wählen. Nun können wir gerne darüber diskutieren ob es sinnvoll ist in einem Land zu wählen, in dem man nicht lebt. Das hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun.
Der Integration wird kein Gefallen getan, wenn es immer Exitmöglichkeiten gibt. Nicht nur in "Ghettos", sondern auch in rechtlicher Hinsicht. Man sitzt hier im selben Boot. Entweder ist man Deutscher oder nicht. In juristischer Hinsicht. Das ist das Mindeste. Das hat mit Assimilation nichts zu tun. Man kann weiterhin italienisch oder türkisch kochen. Arabische Schlager und russische Feste feiern. Kein Problem. Aber die rechtliche Musik spielt hier. Wenn man hier leben möchte. Inwiefern das mit der Freizügigkeit kollidiert in der EU müßte untersucht werden. Aber entweder ist man dt. Staatsbürger oder nicht. Wenn Millionen Staatsbürger auch andere Staatsbürgerschaften haben sehe ich für Deutschland darin keinen Zugewinn. Im Gegenteil.
Man ist deutscher Staatsbürger, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft hat. Punkt. Alles andere klingt so, als würde die Existenz einer zweiten Staatsbürgerschaft die deutsche entwerten. Das ist aber Nonsens.
Ich kenne viele Zugewanderte, nicht nur in Deutschland. Ich vertrete den Standpunkt, daß man in dem Land, in dem man seinen Lebensmittelpunkt aufbaut, Bestandteil sein will auch die volle, nicht die halbe oder geteilte Verantwortung übernehmen muß. Man hängt mit drin, ohne Ausweichmöglichkeit. Volle Verantwortung bei vollen Rechten. Wie gesagt, d.h. nicht, daß man dann Sushi als Japaner meiden muß und nur noch Leberknödel essen muß. Und auf Shintoismus verzichten sollte.
Da wird gar keine Verantwortung geteilt. Zwei Staatsbürgerschaften heißen nicht zweimal halbe Verantwortung sondern zweimal volle.
Die meisten Zuwanderer in jüngster Zeit sind aus dem Orient gekommen. Auch da halte ich es imminent wichtig klare Verhältnisse zu schaffen.
Da kommen wir doch zum Thema. Das ist doch nur so hochgekocht, weil es insbesondere die hier lebenden Türkischstämmigen betrifft. Hier lebten schon früher viele Menschen mit zwei Staatsbürgerschaften. Hat niemanden interessiert, so lange es bei der zweiten eben um die italienische, britische oder die US-amerikanische ging. Aber bei den Türken ist es störend.
Was soll das für Vorteile für Deutschland haben zwei Staatsbürgerschaften zu haben? Außer, daß der Gedanke des Nationalstaates und des Staatsbürgers ausgehöhlt wird? Davon bin ich kein Anhänger. Wie wichtig klare (rechtliche) Identitäten und klare Vorgaben sind, sieht man immer wieder. Wenn man da schwammig wird und sich zurückzieht, dann nehmen andere den Raum ein. Automatisch.
Ob das Vorteile für D hat? Weiß ich nicht. Nachteile sehe ich jedenfalls keine. Aber Vorteile für die Betroffenen. Und das ist doch schon mal was.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von pikant »

King Kong 2006 hat geschrieben:(09 Jan 2017, 19:15)


Wer seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland hat, sollte sich auch verbindlich mit den Rechten und Pflichten in Deutschland auseinandersetzen. Ich halte nichts davon, daß Mitbürger mit doppelter Staatsbürgerschaft z.B. hier wählen dürfen und dann - warum auch immer - in ihr Heimatland (?) wieder auswandern oder dort auch ihren Lebensmittelpunkt haben..
dann nennen sie mir einen nachvollziehbaren Grund warum ich als Deutsche, der im Ausland lebt, mit nur einem Pass hier waehlen kann, aber nach ihrer Aussage nicht, wenn ich im Ausland wo ich meinen Lebensmittelpunkt habe, noch eine Staatsbuergerschaft annehme, aus Integrationsgruenden.

Nach ihrer Argumentation muesste man allen Deutschen, die nich in Deutschland leben, das Wahlrecht entziehen, ansonsten gibt so eine Argumentation null Sinn.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Frank_Stein »

William hat geschrieben:(09 Jan 2017, 11:57)

In einer Zeit, in der Viele nicht mal mehr wissen ob sie Männlein oder Weiblein sind, spielt das keine allzu große Rolle mehr.
So viele sind es nicht, die das nicht wissen - für mich spielt es eine Rolle - ich weiß sehr genau, was ich bin und wer ich bin.

Wir sind nicht die Größten, nicht die Schönsten und nicht die Klügsten - aber wir sind wir, das ist mir wichtig und dass das so bleibt, dafür lebe ich.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Frank_Stein »

Dampflok94 hat geschrieben:(10 Jan 2017, 08:28)

Man ist deutscher Staatsbürger, wenn man die deutsche Staatsbürgerschaft hat. Punkt. Alles andere klingt so, als würde die Existenz einer zweiten Staatsbürgerschaft die deutsche entwerten. Das ist aber Nonsens.
das ist wie im Fußball - man kann sicherlich der Fan zweier Mannschaften sein - aber wenn diese beiden Mannschaften aufeinandertreffen - auf welcher Seite stehst Du dann? Die Deutschen sollen die Interessen der Deutschen und Deutschlands vertreten. Ließe man zwei Staatsbürgerschaften zu, würde das dazu führen, dass die Politik anderer Länder zunehmend die Innenpolitik bestimmt - etwa, wenn man versucht bei der Wahl die türkischen Wähler für sich gewinnen will. Gleichzeitig würde das dazu führen, dass beispielsweise die Wahl in der Türkei auch zu türkischem Wahlkampf auf deutschen Boden führen würde.

Außerdem stellt sich die Frage- warum 2 Staatsbürgerschaften - warum nicht gleich 3, 4 , 10 , 100 - am Ende weiß niemand mehr, wohin er gehört und zu
welchem Land seine Loyalität gehört.

Nein - schon in der Bibel steht geschrieben - Du kannst nur einen Herren dienen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
William
Beiträge: 4382
Registriert: Dienstag 19. Januar 2016, 17:36

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von William »

theo hat geschrieben:(14 Jan 2017, 11:10)

So viele sind es nicht, die das nicht wissen - für mich spielt es eine Rolle - ich weiß sehr genau, was ich bin und wer ich bin.

Wir sind nicht die Größten, nicht die Schönsten und nicht die Klügsten - aber wir sind wir, das ist mir wichtig und dass das so bleibt, dafür lebe ich.
Ein Grund mehr es medial nicht immer so aufzubauschen. Egal ob schwul, vegan oder sonst irgendwie fern dem Mainstream, es hat in der Regel nichts mit großartiger Leistung zu tun, der man überproportional Beachtung oder Respekt zollen braucht. Derjenige ist wie er ist und fertig.
Jene, die ihre Einstellung allzu stolz in die Öffentlichkeit tragen, müssen eben auch damit rechnen belächelt oder gar kritisiert zu werden.

So amüsieren mich z.B. auch immer die Aufkleber an Autohecks mit "Nele und Lala an Bord". Alls wäre es eine großartige Leistung Kinder in die Welt zu setzen. Als würde das irgendjemand ernsthaft interessieren oder gar beeindrucken.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Frank_Stein »

William hat geschrieben:(14 Jan 2017, 11:58)

Ein Grund mehr es medial nicht immer so aufzubauschen. Egal ob schwul, vegan oder sonst irgendwie fern dem Mainstream, es hat in der Regel nichts mit großartiger Leistung zu tun, der man überproportional Beachtung oder Respekt zollen braucht. Derjenige ist wie er ist und fertig.
Jene, die ihre Einstellung allzu stolz in die Öffentlichkeit tragen, müssen eben auch damit rechnen belächelt oder gar kritisiert zu werden.

So amüsieren mich z.B. auch immer die Aufkleber an Autohecks mit "Nele und Lala an Bord". Alls wäre es eine großartige Leistung Kinder in die Welt zu setzen. Als würde das irgendjemand ernsthaft interessieren oder gar beeindrucken.


Kinder in die Welt zu setzen - sofern es Deutschland betrifft - ist eine großartige Leistung.
Es ist eine größere Leistung und wertvoller für unser Volk und unsere Volkswirtschaft,
als Dieselmotoren für einen Automobilkonzern zu manipulieren und zu verkaufen.


und Stolz hat nichts mit eigenem Verdienst zu tun - wie es einige fälschlich behaupten - sondern damit,
dass man sich zu etwas bekennt - und sich nicht dafür schämt.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Teeernte »

theo hat geschrieben:(14 Jan 2017, 11:18)

Außerdem stellt sich die Frage- warum 2 Staatsbürgerschaften - warum nicht gleich 3, 4 , 10 , 100 - am Ende weiß niemand mehr, wohin er gehört und zu
welchem Land seine Loyalität gehört.

Nein - schon in der Bibel steht geschrieben - Du kannst nur einen Herren dienen.
Aber - es ist doch so schööööön sich die Rosinen aus den unterschiedlichen Staatsbürgerschaften rauszupicken.....
Grade dann - wenn sich keiner Abstimmt...

Wer zahlt das meiste an "Sozialhilfe" - da nimmt man Pass 1.
Wo zahlt man am wenigsten Steuer ? Pass 2 -

Ertappt ? - schnell die Daten ändern lassen - Pass 2 (Geburtsdatum, Namen - Nachteil von Pass 1 - wenn es da nicht geht ...)

Behörde nimmt Pass 1 weg - damit man nicht reisen kann ?? Pass 2 hilft...

Fahrerlaubnis ? - das Deutsche Amt darf keinen ausländischen Führerschein einziehen..

Führerschein in der Türkei ? >> Pass 2 ( für Deutsche ists teuer den Deutschen in der Türkei umzuschreiben .... 500 Eu - manchmal ohne Quittung..)

Zweitpass - Zweite Chance.... :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
William
Beiträge: 4382
Registriert: Dienstag 19. Januar 2016, 17:36

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von William »

theo hat geschrieben:(14 Jan 2017, 12:29)

Kinder in die Welt zu setzen - sofern es Deutschland betrifft - ist eine großartige Leistung.
Es ist eine größere Leistung und wertvoller für unser Volk und unsere Volkswirtschaft,
als Dieselmotoren für einen Automobilkonzern zu manipulieren und zu verkaufen.


und Stolz hat nichts mit eigenem Verdienst zu tun - wie es einige fälschlich behaupten - sondern damit,
dass man sich zu etwas bekennt - und sich nicht dafür schämt.
Sich als Säugetier ohne natürliche Feinde zu vermehren ist keine große Leistung. sondern schlicht dem natürlichen Instinkt nachgegangen.
Wer das nicht kann oder will, der hat ein eigenes Problem, aber das soll hier nicht Thema sein.
Selbstverständlich war die Erfindung des Dieselmotors eine größere Leistung, denn das Talent dazu hat nicht jeder Mensch und andere Spezies auf diesem Planeten überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Frank_Stein »

William hat geschrieben:(14 Jan 2017, 12:44)

Sich als Säugetier ohne natürliche Feinde zu vermehren ist keine große Leistung. sondern schlicht dem natürlichen Instinkt nachgegangen.
Wer das nicht kann oder will, der hat ein eigenes Problem, aber das soll hier nicht Thema sein.
Selbstverständlich war die Erfindung des Dieselmotors eine größere Leistung, denn das Talent dazu hat nicht jeder Mensch und andere Spezies auf diesem Planeten überhaupt nicht.

wenn wir uns nicht in ausreichendem Maße vermehren, dann nützten die tollsten technologischen Errungen schaften nichts- denn wir sind sterbliche Wesen und werden dann für immer
verschwinden, sofern wir keine Nachkommen in dieses Land setzen, die unseren kulturellen Werte - unsere Geschichte fortschreiben
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
William
Beiträge: 4382
Registriert: Dienstag 19. Januar 2016, 17:36

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von William »

theo hat geschrieben:(15 Jan 2017, 00:12)

wenn wir uns nicht in ausreichendem Maße vermehren, dann nützten die tollsten technologischen Errungen schaften nichts- denn wir sind sterbliche Wesen und werden dann für immer
verschwinden, sofern wir keine Nachkommen in dieses Land setzen, die unseren kulturellen Werte - unsere Geschichte fortschreiben
Der Mensch verschwindet von diesem Planeten erst, wenn er unbewohnbar wird. Keine Sorge, selbst wenn mittlerweile Einige nicht mehr gedanklich erfassen können wer oder was sie sind und auch ansonsten Probleme haben nur einen Nagel gerade in die Wand zu schlagen, wird es immer noch Millionen geben, die wissen wie GV funktioniert. Vielleicht kann man mit dieser Masse unseren derzeitigen Lebensstandard nicht mehr halten, weil Wissen und Fertigkeiten verloren gehen, technische Entwicklungen stagnieren und die Produktivität leidet, aber aussterben wird die Spezies Mensch deswegen nicht. Auch die Deutschen nicht, weil es immer noch genügend gibt, die nachhaltig und zukunftsorientiert denken, ohne sich großmächtig auf die bloße Fortpflanzung etwas einzubilden.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Frank_Stein »

William hat geschrieben:(15 Jan 2017, 09:14)

Der Mensch verschwindet von diesem Planeten erst, wenn er unbewohnbar wird. Keine Sorge, selbst wenn mittlerweile Einige nicht mehr gedanklich erfassen können wer oder was sie sind und auch ansonsten Probleme haben nur einen Nagel gerade in die Wand zu schlagen, wird es immer noch Millionen geben, die wissen wie GV funktioniert. Vielleicht kann man mit dieser Masse unseren derzeitigen Lebensstandard nicht mehr halten, weil Wissen und Fertigkeiten verloren gehen, technische Entwicklungen stagnieren und die Produktivität leidet, aber aussterben wird die Spezies Mensch deswegen nicht. Auch die Deutschen nicht, weil es immer noch genügend gibt, die nachhaltig und zukunftsorientiert denken, ohne sich großmächtig auf die bloße Fortpflanzung etwas einzubilden.
Was andere Völker in ihren Ländern tut ist Sache der anderen Völker.
Aber ich möchte nicht, dass mein Volk - also die Nachkommen meiner
Vorfahren der letzten 30 Generationen aussterben - und leider sieht
es diesbezüglich im Monat nicht gut aus.

1,45 Kinder pro Frau - man muss kein Rechenkünstler sein, um zu sehen,
wohin das in nur 10 Generationen (300 Jahre) führt
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Dampflok94 »

theo hat geschrieben:(14 Jan 2017, 11:18)

das ist wie im Fußball - man kann sicherlich der Fan zweier Mannschaften sein - aber wenn diese beiden Mannschaften aufeinandertreffen - auf welcher Seite stehst Du dann? Die Deutschen sollen die Interessen der Deutschen und Deutschlands vertreten. Ließe man zwei Staatsbürgerschaften zu, würde das dazu führen, dass die Politik anderer Länder zunehmend die Innenpolitik bestimmt - etwa, wenn man versucht bei der Wahl die türkischen Wähler für sich gewinnen will. Gleichzeitig würde das dazu führen, dass beispielsweise die Wahl in der Türkei auch zu türkischem Wahlkampf auf deutschen Boden führen würde.
Sollen sie hier doch Wahlkampf machen. Interessiert mich nicht.

Des Weiteren tust Du so, als wäre eine mehrfache Staatsbürgerschaft etwas völlig neues. Ist es aber nicht. Hat nur niemanden interessiert, so lange die andere Staatsbürgerschaft die Italiens, Großbritanniens oder der USA war. Bei der Türkei sieht das offensichtlich anders aus. Warum eigentlich gerade da?
Außerdem stellt sich die Frage- warum 2 Staatsbürgerschaften - warum nicht gleich 3, 4 , 10 , 100 - am Ende weiß niemand mehr, wohin er gehört und zu
welchem Land seine Loyalität gehört.

Nein - schon in der Bibel steht geschrieben - Du kannst nur einen Herren dienen.
Das halte ich für ein extrem antiquiertes Staatsbild. Wenn Du dich als Staatsdiener siehst, dann bitte. Ich sehe mich nicht so.

Und um welche Loyalitätskonflikte soll es denn gehen? Es könnte natürlich sein, daß wir irgendwann einen Krieg gegen die Türkei führen. Oder aber gegen Italien, GB oder die USA. Dann könnte es sein, daß es ein Problem gibt. Aber da ein solches Szenario nicht vor der Tür steht, bleibe ich da gelassen.

Sir Peter Ustinov hatte m. W. vier Staatsbürgerschaften. War auch unproblematisch.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von jorikke »

Ich möchte gern gegen die mehrfach Staatsbürgerschaften vom Leder ziehen.
Dazu würde ich gern anführen wie sehr sie für mich Nachteile bringen.
Mir fällt aber gerade nichts ein.
...kann mir jemand helfen?
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15491
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Frank_Stein »

jorikke hat geschrieben:(16 Jan 2017, 15:48)

Ich möchte gern gegen die mehrfach Staatsbürgerschaften vom Leder ziehen.
Dazu würde ich gern anführen wie sehr sie für mich Nachteile bringen.
Mir fällt aber gerade nichts ein.
...kann mir jemand helfen?
ja aber natürlich

wer die deutsche Staatsbürgerschaft hat, darf in Deutschland wählen
das gilt auch für EU-Bürger, allerdings darf ein EU-Bürger nur in einem Land wählen (wenn ich mich recht erinnere)

1 Mann eine Stimme - dieses Prinzip wäre bei Mehrfach-Staatsbürgerschaften schwer durchzusetzen

jedenfalls führt die Doppelte Staatsbürgerschaft bei Türken dazu, dass die Parteien sich bemühen, die
Stimmen der türkischen Wähler zu bekommen und dazu machen sie teilweise Vorschläge, die dem
deutschen Wähler keinen Vorteil bringen (Beispiel Feiertagsdiskussion)

ich möchte gern, dass die deutsche Politik eine Politik für die Deutschen macht - und dass das hoffentlich auch in Zukunft so bleiben möge
wenn beispielsweise ein Türkeibeitritt in die EU oder Visa-Erleichterungen nicht im Interesse der Deutschen und der Sicherheit in Deutschland ist,
dann sollten die Politik keinen Beitritt anstreben
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Dampflok94 »

theo hat geschrieben:(16 Jan 2017, 19:10)
jedenfalls führt die Doppelte Staatsbürgerschaft bei Türken dazu, dass die Parteien sich bemühen, die
Stimmen der türkischen Wähler zu bekommen und dazu machen sie teilweise Vorschläge, die dem
deutschen Wähler keinen Vorteil bringen (Beispiel Feiertagsdiskussion)
Da nur Deutsche wählen dürfen, jedenfalls für den Bundestag, werden sie wohl kaum Vorschläge machen, die DEM deutschen Wähler, wer auch immer das sein soll, nix nützen. Der Wähler mit zwei Pässen ist eben auch ein deutscher Wähler. Genauso wie der mit nur einem Paß.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
CaptainJack

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von CaptainJack »

Dampflok94 hat geschrieben:(19 Jan 2017, 11:18)

Da nur Deutsche wählen dürfen, jedenfalls für den Bundestag, werden sie wohl kaum Vorschläge machen, die DEM deutschen Wähler, wer auch immer das sein soll, nix nützen. Der Wähler mit zwei Pässen ist eben auch ein deutscher Wähler. Genauso wie der mit nur einem Paß.
Fortschritt! Der Neidgedanke der Anderen und das nicht plausible Herauspicken der Vorteile fällt weg. Außerdem wird eine Staatsbürgerschaft nicht entwertet.
Zudem würde die Integration gefördert werden, da die Leute, die dann die deutsche wählen, auch dahinter stehen!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von pikant »

Dampflok94 hat geschrieben:(19 Jan 2017, 11:18)

Da nur Deutsche wählen dürfen, jedenfalls für den Bundestag, werden sie wohl kaum Vorschläge machen, die DEM deutschen Wähler, wer auch immer das sein soll, nix nützen. Der Wähler mit zwei Pässen ist eben auch ein deutscher Wähler. Genauso wie der mit nur einem Paß.
sehe ich auch und hier in Luxemburg kannste sogar ohne Pass Luxemburg bei den Kommunalwahlen waehlen. Du brauchste nur hier eine bestimmte Zeit deinen ersten Wohnsitz zu haben, glaube es sind 3 Jahre.
die Voraussetzung fuer den lux. Pass hat man jetzt auch gelockert - 5 Jahre Wohnsitz und eine Sprache entweder fransoesisch oder deutsch perfekt und letzeburgisch B Niveau bei der Sprache und A Niveau beim verstehen. Doppelpass ist Standard, vor allem bei den neuen Buergern mit Pass Luxemburg - wird auch von der Regierung so gesehen - Doppelpass, klar!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59935
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben:(16 Jan 2017, 15:48)

Ich möchte gern gegen die mehrfach Staatsbürgerschaften vom Leder ziehen.
Dazu würde ich gern anführen wie sehr sie für mich Nachteile bringen.
Mir fällt aber gerade nichts ein.
...kann mir jemand helfen?
Das liegt daran, dass ich politisch noch nichts zu bestimmen habe. ;)
Wäre dem so, würde jeder Besitzer eines deutschen Passes in Deutschland Steuern, Rentenbeiträge und Arbeitslosenversicherung zahlen, egal, wo auf der Welt er sich befindet und wie viele Pässe er sein eigen nennt.

Könnte er eindeutig nachweisen, dass er im Jahr mehr als 180 Tage aus Deutschland abwesend ist, würden die Abgaben reduziert. Dafür verliert er das Wahlrecht in Deutschland. Es ist generell soviel einzuzahlen, dass die Mindestrente erreicht wird, Kranken - und Arbeitslosenschutz fortlaufend besteht.

Sind das genügend Nachteile, oder soll ich mir noch ein paar einfallen lassen?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben:(21 Jan 2017, 13:31)

Das liegt daran, dass ich politisch noch nichts zu bestimmen habe. ;)
Wäre dem so, würde jeder Besitzer eines deutschen Passes in Deutschland Steuern, Rentenbeiträge und Arbeitslosenversicherung zahlen, egal, wo auf der Welt er sich befindet und wie viele Pässe er sein eigen nennt.

Könnte er eindeutig nachweisen, dass er im Jahr mehr als 180 Tage aus Deutschland abwesend ist, würden die Abgaben reduziert. Dafür verliert er das Wahlrecht in Deutschland. Es ist generell soviel einzuzahlen, dass die Mindestrente erreicht wird, Kranken - und Arbeitslosenschutz fortlaufend besteht.

Sind das genügend Nachteile, oder soll ich mir noch ein paar einfallen lassen?
Nee, bloß nicht, ist ja schon gruselig genug.
Wenn also ein Italiener, Türke oder Ami neben seiner ursprünglichen Staatsbürgerschaft die deutsche erhält, ohne seine alte aufzugeben, dann muss ich - als Rentner - Steuern, Rentenbeiträge u. AV bezahlen.
Egal wo ich wohne?
Selbst in Deutschland, meiner lieben Heimat, muss ich löhnen?
Das geht ja alles gar nicht.
Ich werde gleich mal den Herrn Höcke anrufen, vielleicht kann er sich für mich einsetzen.
Sozialdemokrat

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Sozialdemokrat »

Die Abschaffung der doppelten, dreifachen oder hundertfachen Staatsbürgerschaft ist nicht möglich.
Benutzeravatar
Katenberg
Beiträge: 12048
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
user title: nationalliberal
Wohnort: Großherzogtum Hessen

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Katenberg »

Die Wiedereinführung der Optionspflicht wäre die Revidierung eines aus populistischen Beweggründen durchgeführten Fehlers und ist als solche unerlässlich. Der Fall Yücel zeigt perfekt, wie die Zeit der Rosinenpickerei jetzt endet, schon allein dadurch, dass das Passverständnis der verschiedenen Nationen sich unterscheidet. Bei dieser Gelegenheit wäre es auch angebracht, die rechtlichen Vorussetzungen zu schaffen, die Staatsbürgerschaft Personen zu entziehen, die dadurch in die Staatenlosigkeit gehen würden.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Unité 1 »

Ich zitiere aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, Artikel 15:

1. Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit.
2. Niemandem darf seine Staatsangehörigkeit willkürlich entzogen noch das Recht versagt
werden, seine Staatsangehörigkeit zu wechseln.


Was denkst du, Katenberg, warum steht das wohl in der AEMR?
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Katenberg
Beiträge: 12048
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
user title: nationalliberal
Wohnort: Großherzogtum Hessen

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Katenberg »

Unité 1 hat geschrieben:(12 Mar 2017, 11:26)

Ich zitiere aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, Artikel 15:

1. Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit.
2. Niemandem darf seine Staatsangehörigkeit willkürlich entzogen noch das Recht versagt
werden, seine Staatsangehörigkeit zu wechseln.


Was denkst du, Katenberg, warum steht das wohl in der AEMR?
1. Ja, das Recht auf eine, nicht auf die deutsche
2. Ich spreche nicht von "willkürlich" ;)
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Unité 1 »

Katenberg hat geschrieben:(12 Mar 2017, 11:27)

1. Ja, das Recht auf eine, nicht auf die deutsche
Katenberg hat geschrieben:(12 Mar 2017, 11:08)
Bei dieser Gelegenheit wäre es auch angebracht, die rechtlichen Vorussetzungen zu schaffen, die Staatsbürgerschaft Personen zu entziehen, die dadurch in die Staatenlosigkeit gehen würden.
Du meinst, Staatenlosigkeit ist völlig ok, solange die [Gruppenname hier einfügen] nur keine deutsche Staatsangehörigkeit mehr besitzen, obwohl das der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widerspricht?
2. Ich spreche nicht von "willkürlich" ;)
Klar ist das willkürlich, wenn du einer Gruppe von Deutschen die Staatsbürgerschaft entziehen möchtest, solange du anderen Gruppen von Deutschen bei gleichen Vergehen dies nicht antun möchtest. Und, wo ich nochmal darüber lese, du ja nichts von irgendwelchen Taten schreibst, sondern nur von Staatsbürgerschaftsentzug: Reicht dir da schon der "falsche" ethnische Hintergrund?

Oh, und es interessiert, was du denkst, warum das wohl in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte steht. Vorschläge, Ideen?
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Katenberg
Beiträge: 12048
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
user title: nationalliberal
Wohnort: Großherzogtum Hessen

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Katenberg »

Unité 1 hat geschrieben:(12 Mar 2017, 11:30)

Du meinst, Staatenlosigkeit ist völlig ok, solange die [Gruppenname hier einfügen] nur keine deutsche Staatsangehörigkeit mehr besitzen, obwohl das der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widerspricht?

Klar ist das willkürlich, wenn du einer Gruppe von Deutschen die Staatsbürgerschaft entziehen möchtest, solange du anderen Gruppen von Deutschen bei gleichen Vergehen dies nicht antun möchtest. Und, wo ich nochmal darüber lese, du ja nichts von irgendwelchen Taten schreibst, sondern nur von Staatsbürgerschaftsentzug: Reicht dir da schon der "falsche" ethnische Hintergrund?

Oh, und es interessiert, was du denkst, warum das wohl in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte steht. Vorschläge, Ideen?
Inwieweit widerspricht das den Menschenrechten? Es steht den Personen frei, sich einen anderen Staat zu suchen. Auch in der Geschichte gab es andauernde Beispiele von Weltbürgern in der Staatenlosigkeit. Deine Unterstellung wiederum ist widerlich. Ich definiere Deutsch zwar ethnisch, möchte Deutschland aber als eine Nation begreifen, der man beitreten kann, Abstammung ist nicht das einzig entscheidende Kriterium, bin immerhin Liberaler.
Nein, ich möchte abenteuerlustigen Syrien/IS-Urlaubern sehr gerne die Wiedereinreise in die Bundesrepublik oder nach Europa verwehren und ihnen auch den deutschen Pass wegnehmen.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Unité 1 »

Katenberg hat geschrieben:(12 Mar 2017, 11:40)

Inwieweit widerspricht das den Menschenrechten?
Soll ich dir den 15.Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte nochmal zitieren?
Es steht den Personen frei, sich einen anderen Staat zu suchen.
Nein, man erlangt keine Staatsbürgerschaft durch Wunsch.
Auch in der Geschichte gab es andauernde Beispiele von Weltbürgern in der Staatenlosigkeit.
Ahja? Welche?
Deine Unterstellung wiederum ist widerlich.
Du siehst mich weinen. Vielleicht hättest du von vornherein spezifizieren sollen, welcher Gruppe du Menschenrechte entziehen möchtest.
Ich definiere Deutsch zwar ethnisch, möchte Deutschland aber als eine Nation begreifen, der man beitreten kann, Abstammung ist nicht das einzig entscheidende Kriterium, bin immerhin Liberaler.
Du vertrittst vor allem eine erstaunlich liberale laissez-faire Einstellung zur AEMR.
Nein, ich möchte abenteuerlustigen Syrien/IS-Urlaubern sehr gerne die Wiedereinreise in die Bundesrepublik oder nach Europa verwehren und ihnen auch den deutschen Pass wegnehmen.
Unfeine Gesellen, zweifellos. Aber sie deswegen als vogelfrei zu erklären, widerspricht nicht nur meiner Vorstellung von Liberalismus.

Mich interessiert immer noch deine Ansicht dazu, warum wohl das Recht auf Staatsbürgerschaft es in die AEMR geschafft hat. Was könnte der Grund sein?
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Katenberg
Beiträge: 12048
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
user title: nationalliberal
Wohnort: Großherzogtum Hessen

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Katenberg »

Unité 1 hat geschrieben:(12 Mar 2017, 11:56)

Soll ich dir den 15.Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte nochmal zitieren?
Nein, man erlangt keine Staatsbürgerschaft durch Wunsch.
Ahja? Welche?
Du siehst mich weinen. Vielleicht hättest du von vornherein spezifizieren sollen, welcher Gruppe du Menschenrechte entziehen möchtest.
Du vertrittst vor allem eine erstaunlich liberale laissez-faire Einstellung zur AEMR.

Unfeine Gesellen, zweifellos. Aber sie deswegen als vogelfrei zu erklären, widerspricht nicht nur meiner Vorstellung von Liberalismus.

Mich interessiert immer noch deine Ansicht dazu, warum wohl das Recht auf Staatsbürgerschaft es in die AEMR geschafft hat. Was könnte der Grund sein?
Es gibt das Recht auf EINE Staatsbürgerschaft, es ist nicht die Rede von der Deutschen. Alternativ können wir den Personen auch einen UN-Pass geben. Dass die Menschenrechte nicht am Pass hängen, sollte dir bekannt, ich spreche also keinem seine Menschenrechte ab. ;)

Albert Einstein lebte immer wieder zu verschiedenen Zeiten ohne Pass, nur als Beispiel.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Unité 1 »

Katenberg hat geschrieben:(12 Mar 2017, 11:59)

Es gibt das Recht auf EINE Staatsbürgerschaft, es ist nicht die Rede von der Deutschen.
Zitat Katenberg:
Katenberg hat geschrieben:Bei dieser Gelegenheit wäre es auch angebracht, die rechtlichen Vorussetzungen zu schaffen, die Staatsbürgerschaft Personen zu entziehen, die dadurch in die Staatenlosigkeit gehen würden.
Staatenlosigkeit, Katenberg, bedeutet was? Welche Staatsbürgerschaft haben Staatenlose? Haben sie EINE Staatsbürgerschaft?
Alternativ können wir den Personen auch einen UN-Pass geben.
Es gibt keinen Staat namens UN, was in der Folge bedeutet, dass es auch keinen UN-Pass gibt. Und ich fürchte, die UNO wäre auch deinem Vorschlag abgeneigt. #Belong
Dass die Menschenrechte nicht am Pass hängen, sollte dir bekannt, ich spreche also keinem seine Menschenrechte ab. ;)
Zitat Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 15:
1. Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit.
2. Niemandem darf seine Staatsangehörigkeit willkürlich entzogen noch das Recht versagt
werden, seine Staatsangehörigkeit zu wechseln
Soll ich dir irgendwas fetten oder unterstreichen wie z.B. Staatenlosigkeit, Staatsangehörigkeit oder Menschenrechte? Hülfe dir das beim Verstehen deiner Beiträge?
Albert Einstein lebte immer wieder zu verschiedenen Zeiten ohne Pass, nur als Beispiel.
Wer hat ihm denn den Pass entzogen? Und wann? Und wann wurde die AEMR verabschiedet?
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Katenberg
Beiträge: 12048
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
user title: nationalliberal
Wohnort: Großherzogtum Hessen

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Katenberg »

Unité 1 hat geschrieben:(12 Mar 2017, 12:20)

Zitat Katenberg:

Staatenlosigkeit, Katenberg, bedeutet was? Welche Staatsbürgerschaft haben Staatenlose? Haben sie EINE Staatsbürgerschaft?
Es gibt keinen Staat namens UN, was in der Folge bedeutet, dass es auch keinen UN-Pass gibt. Und ich fürchte, die UNO wäre auch deinem Vorschlag abgeneigt. #Belong


Zitat Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Artikel 15:

Soll ich dir irgendwas fetten oder unterstreichen wie z.B. Staatenlosigkeit, Staatsangehörigkeit oder Menschenrechte? Hülfe dir das beim Verstehen deiner Beiträge?


Wer hat ihm denn den Pass entzogen? Und wann? Und wann wurde die AEMR verabschiedet?
Ruhig Blut, Genossin. Natürlich haben Staatenlose keine Staatsbürgerschaft. Ist aber ein schwieriger Fall. Ich denke dabei zum Beispiel an die abenteuerlustigen, schutzsuchenden Siedler aus dem Maghreb, die immer ihre Pässe verlieren, wenn sie vor diesem Krieg in Nordafrika nach Deutschland eindringen. Schon da muss die Lage sein, dass weder Deutschland noch die Europäische Union ihnen eine Staatsbürgerschaft geben, obwohl sie ja augenscheinlich keine haben, ihnen eine zustünde, nach deiner Interpretation. Ebenfalls haben zB sogenannte Palästinenser in Syrien ebenfalls gar keine Staatsbürgerschaft, sondern nur einen provisorischen Pass, der sie als sogenannter Palästinenser klassifiziert. Die UN könnte dabei jedoch wiederum einspringen und einen Pass für Weltbürger einführen, mit dem die Identität wiederum klar gestellt wäre. Wie man im rechtlichen Passus zT von einer EUBürgerschaft spricht, könnte man damit die Weltbürgerschaft ermöglichen, ob wir den dann anerkennen ist ja ne andere Frage.

Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass wir die Personen natürlich nicht in internationalen Gewässern aussetzen dürfen, brauchen dementsprechend eine vertragliche Regelung, dass ein anderes Land diese Personen dann aufnehmen muss. Dahingehend, dass die internationale Gemeinschaft in verschiedenen Fällen einen immensen Aufwand leistet, bestimmte "Staaten" am Leben zu erhalten, könnte einer dieser Staaten vertraglich verpflichtet werden, die jeweiligen Personen aufzunehmen. Nehmen wir Afghanistan als Beispiel.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Unité 1 »

Katenberg hat geschrieben:(12 Mar 2017, 12:30)

Ruhig Blut, Genossin. Natürlich haben Staatenlose keine Staatsbürgerschaft.
Famos. Du befürwortest also etwas, dass der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widerspricht. So Katenberg, jetzt können wir ja nochmal von vorne beginnen, nachdem du das begriffen hast: Warum denkst du, dass das Recht auf Staatsbürgerschaft in der AEMR festgehalten ist.
Die UN könnte dabei jedoch wiederum einspringen und einen Pass für Weltbürger einführen, mit dem die Identität wiederum klar gestellt wäre.
Kannst du bitte kurz eine Karte verlinken, auf der ich den Weltstaat finde? Und, der Neugierde halber, welches Rechtssystem hat er denn, der Weltstaat?
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Katenberg
Beiträge: 12048
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
user title: nationalliberal
Wohnort: Großherzogtum Hessen

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Katenberg »

Unité 1 hat geschrieben:(12 Mar 2017, 12:37)

Famos. Du befürwortest also etwas, dass der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widerspricht. So Katenberg, jetzt können wir ja nochmal von vorne beginnen, nachdem du das begriffen hast: Warum denkst du, dass das Recht auf Staatsbürgerschaft in der AEMR festgehalten ist.
Kannst du bitte kurz eine Karte verlinken, auf der ich den Weltstaat finde? Und, der Neugierde halber, welches Rechtssystem hat er denn, der Weltstaat?
In der Erklärung steht weder, dass jeder ein Recht auf die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, noch, dass man Staatsbürgerschaften nicht aberkennen kann. Wie oben bereits beschrieben, gäbe es genug Möglichkeiten zur Bewerkstelligung. :)
Und ansonsten gilt wie immer der Passus: Alles ist verhandelbar - Regeln kann man ändern.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Unité 1 »

Katenberg hat geschrieben:(12 Mar 2017, 12:41)

In der Erklärung steht weder, dass jeder ein Recht auf die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, noch, dass man Staatsbürgerschaften nicht aberkennen kann. Wie oben bereits beschrieben, gäbe es genug Möglichkeiten zur Bewerkstelligung. :)
Aus 15.1 ergibt sich, dass eine Staatsbürgerschaft nicht entzogen werden kann, wenn Menschen dadurch staatenlos werden. Deine "Möglichkeiten" sind Hirngespinste.
Und ansonsten gilt wie immer der Passus: Alles ist verhandelbar - Regeln kann man ändern.
Menschenrechte nicht. Oder findest du das Modell der Kairoer Erklärung der Menschenrechte nachahmenswert? So eine Art Nürnberger Erklärung der Menschenrechte?

Das Recht auf Staatsbürgerschaft ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert, da ohne diese Menschen vogelfrei sind. Staatenlose haben keine Rechte, sie sind rechtlos. Sie haben kein Recht zu klagen. Sie haben keinen Adressaten, an den sich sich im Fall von Menschenrechtsverletzungen wenden können. Sie sind jeder Gerichtsbarkeit enthoben. Sie sind Freiwild. Staatenlosigkeit bedeutet Rechtlosigkeit. Deswegen, Katenberg, ist dies in der AEMR verankert. Deswegen, Katenberg, gibt es seit den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts immer wieder Initiativen und Kampagnen, von der UN intiiert, dem entgegenzuwirken. Deswegen, Katenberg, ist deine Idee Ausdruck eines zivilisatorischen Bruchs mit liberalen Rechtsstaatsvorstellungen.
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Katenberg
Beiträge: 12048
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
user title: nationalliberal
Wohnort: Großherzogtum Hessen

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Katenberg »

Unité 1 hat geschrieben:(12 Mar 2017, 12:58)

Aus 15.1 ergibt sich, dass eine Staatsbürgerschaft nicht entzogen werden kann, wenn Menschen dadurch staatenlos werden. Deine "Möglichkeiten" sind Hirngespinste.

Menschenrechte nicht. Oder findest du das Modell der Kairoer Erklärung der Menschenrechte nachahmenswert? So eine Art Nürnberger Erklärung der Menschenrechte?

Das Recht auf Staatsbürgerschaft ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert, da ohne diese Menschen vogelfrei sind. Staatenlose haben keine Rechte, sie sind rechtlos. Sie haben kein Recht zu klagen. Sie haben keinen Adressaten, an den sich sich im Fall von Menschenrechtsverletzungen wenden können. Sie sind jeder Gerichtsbarkeit enthoben. Sie sind Freiwild. Staatenlosigkeit bedeutet Rechtlosigkeit. Deswegen, Katenberg, ist dies in der AEMR verankert. Deswegen, Katenberg, gibt es seit den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts immer wieder Initiativen und Kampagnen, von der UN intiiert, dem entgegenzuwirken. Deswegen, Katenberg, ist deine Idee Ausdruck eines zivilisatorischen Bruchs mit liberalen Rechtsstaatsvorstellungen.
Deine Annahme fußt auf dem Hirngespinst, dass das Menschsein sich nur durch den Pass definieren könne, dem aber nicht so ist. Wer als IS-Kämpfer nach Syrien reist, sich dort ausbilden lässt oÄ hat seine Rechte als deutscher Staatsbürger verwirkt und muss dementsprechend als Konsequenz den deutschen Pass verlieren und an einer Rückreise nach Europa gehindert werden. Sein Recht auf Staatsbürgerschaft steht unter dem Recht auf Leben der Bürger der Bundesrepublik Deutschland.
Inwieweit der Artikel von Bewandnis ist, ließe sich sowieso mit Verweis der Rechtspraxis zum 2. Absatz bewerten.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Benutzeravatar
Unité 1
Beiträge: 4469
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 21:18
user title: fsociety

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Unité 1 »

Katenberg hat geschrieben:(12 Mar 2017, 13:06)

Deine Annahme fußt auf dem Hirngespinst, dass das Menschsein sich nur durch den Pass definieren könne, dem aber nicht so ist.
Bitte verlinke und zitiere den entsprechenden Beitrag.
Wer als IS-Kämpfer nach Syrien reist, sich dort ausbilden lässt oÄ hat seine Rechte als deutscher Staatsbürger verwirkt und muss dementsprechend als Konsequenz den deutschen Pass verlieren und an einer Rückreise nach Europa gehindert werden. Sein Recht auf Staatsbürgerschaft steht unter dem Recht auf Leben der Bürger der Bundesrepublik Deutschland.
Bitte verlinke und zitiere die entsprechenden Gesetzestexte.
Inwieweit der Artikel von Bewandnis ist, ließe sich sowieso mit Verweis der Rechtspraxis zum 2. Absatz bewerten.
Du weist nicht wirklich, wovon du redest, oder? Was genau an "Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit." entzieht sich deinem Verständnis?
„Ich knüpfe mein Schicksal als Parteivorsitzender der CDU an diese Antwort“
Benutzeravatar
Katenberg
Beiträge: 12048
Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
user title: nationalliberal
Wohnort: Großherzogtum Hessen

Re: Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft - Rückschritt oder Fortschritt?

Beitrag von Katenberg »

Unité 1 hat geschrieben:(12 Mar 2017, 13:10)

Bitte verlinke und zitiere den entsprechenden Beitrag.

Bitte verlinke und zitiere die entsprechenden Gesetzestexte.


Du weist nicht wirklich, wovon du redest, oder? Was genau an "Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit." entzieht sich deinem Verständnis?
Muss ich nicht verlinken, es handelt sich um die oben zitierte Aussage.

Ich verweise auf die Artikel 1 und 2 des deutschen GG, welche in ihrer Gewichtung vor jenen zur Staatsbürgerschaft stehen.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Antworten