Freies Parken für Radfahrer

Moderator: Moderatoren Forum 2

Antworten
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von jack000 »

Die Grünen-Stadtratsfraktion will in der Münchner City Kfz-Parkplätze zu Fahrrad-Stellplätzen umrüsten. Der Aufsehen erregende Vorschlag gehört zu einem ganzen Maßnahmenbündel, mit dem die Grünen-Stadträte Paul Bickelbacher und Sabine Nallinger die "Fahrrad-Stellplatznot" in München beheben wollen.

Unter anderem schlagen die beiden Stadträte vor, Bauherren in den Münchner Neubaugebieten durch entsprechende Satzungsänderungen zur Schaffung von ausreichenden Fahrradstellplätzen zu verpflichten – so wie das bisher auch schon für Kfz-Stellplätze üblich ist.

„Attraktive Abstellmöglichkeiten sind wesentlicher Baustein bei der Förderung des Radverkehrs in München“, argumentierten Nalllinger und Bickelbacher in ihrem Antragspaket an den Stadtrat. Es müsse versucht werden, die Zahl der „wild abgestellte Fahrräder“ im Stadtgebiet zu minimieren. Zu diesem Zweck schlagen die beiden Kommunalpolitiker auch vor, dass Münchner Gastwirte und Geschäftsleute künftig von der Stadt finanziell unterstützt werden könnten, wenn sie vor ihren Lokalen Abstellmöglichkeiten schaffen.

Keine Idee der beiden Grünen-Stadträte aber geht so weit, wie ihr Vorschlag, Kfz-Stellplätze zu Gunsten von Fahrradparkplätzen aufzulösen. Nalllinger und Bickelbacher wissen um die zu erwartenden Widerstände und liefern deshalb einen Kompromissvorschlag gleich mit: Die „saisonale Umwandlung“ von Stellplätzen. „Im Sommer wird doppelt soviel Rad gefahren wie im Winter“, argumentieren die beiden Grünen-Stadträte. Also müssten viele Stellplätze nur im Sommer für die Radler frei gemacht werden. Im Winter stünden sie dann wieder für den (dann auch verstärkten) Pkw-Verkehr zur Verfügung.
http://www.welt.de/muenchen/arti2360419 ... ahrer.html

Das ist doch kein Problem, insofern Fahräder nun auch Kennzeichen bekommen und Fahradfahrer Fahradsteuer bezahlen müssen :)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Lord Anubis

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Lord Anubis »

Typisch grüne Spinner.
Benutzeravatar
logiCopter
Beiträge: 4846
Registriert: Sonntag 8. Juni 2008, 10:33
user title: kommt in den Himmel

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von logiCopter »

Lord Anubis hat geschrieben:Typisch grüne Spinner.
Du sagst es, dümmer geht's nimmer. :roll:
***
YOU DON'T NEED A WEATHERMAN TO KNOW WHICH WAY THE WIND BLOWS
Bob Dylan
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14148
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Cat with a whip »

Kapier das wer.
Das Thema hat ja weder der Stangersteller noch die Hinzuposter intellektuell erfasst.

Ich parke mein Fahrrad bei Einkäufen manchmal schon auf diesen 200 cm x 400 cm weissen Gemarkungen. Oder direkt am Rand. Klappt prima! Vorzugsweise auch auf den komischen Rollstuhlsymbolen oder mit Hinweis auf Frauen. Oder einfach irgendwo daneben. Gab nie Klagen.

In München scheint es hingegen eine Öko-Bürgerfront gegen "wild" abgestellte Fahrräder zu geben. Und dann will man jahreszeitlich auch noch die Flächen nach Verkehrsmittel managen und zuteilen :rofl: Auf die Idee platzsparend UNABHÄNGIG nach Bedarf und Jahreszeit JEDE Parkfläche ALLEN Fahrzeugen offen zu halten kommt bei den Tunnelblick-Bürokraten niemand. Ich habe die Befürchtung daß heutzutage das Tunnelblicksyndrom einer Eintrittskarte in die Politik gleich kommt.
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Montag 25. August 2008, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Dr. John Becker

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Dr. John Becker »

Mein Fahrrad ist zu wertvoll, als das ich das irgendwo abstelle, wenn ich etwas kaufen will.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14148
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Cat with a whip »

Dr. John Becker hat geschrieben:Mein Fahrrad ist zu wertvoll, als das ich das irgendwo abstelle, wenn ich etwas kaufen will.
Schön blöd ein teueres Angeberrad zu kaufen. Das schränkt die Freiheit wieder ein. Selber schuld. :rofl: Aber nicht böse sein. Es werden auch alte und billige Räder geklaut. Insofern ist ihr Beitrag wohl unter "Ich hab ein tolles teueres Rad und muss das jetzt mal erwähnen" abzuhaken.
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Montag 25. August 2008, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Dr. John Becker

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Dr. John Becker »

Cat with a whip hat geschrieben:Schön blöd ein teueres Angeberrad zu kaufen. Das schränkt die Freiheit wieder ein. Selber schuld. :rofl:
Ich halte höchstens mal für ne Cola und einen Schokoriegel an. ;)
Dr. John Becker

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Dr. John Becker »

Cat with a whip hat geschrieben:Aber nicht böse sein. Es werden auch alte und billige Räder geklaut. Insofern ist ihr Beitrag wohl unter "Ich hab ein tolles teueres Rad und muss das jetzt mal erwähnen" abzuhaken.
Ich setze noch einen drauf: ich habe mehrere tolle teure und sogar auch alte Räder...
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14148
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Cat with a whip »

D.h. nicht Alltagsradler, der alle seine Besorgungen auf zwei Rädern und per Muskelkraft tätigt. Sondern Spaßradler. Ansonsten KFZ.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Dr. John Becker

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Dr. John Becker »

Cat with a whip hat geschrieben:D.h. nicht Alltagsradler, der alle seine Besorgungen auf zwei Rädern und per Muskelkraft tätigt. Sondern Spaßradler. Ansonsten KFZ.
Wenn möglich, bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, sonst, wie schon richtig vermutet: Auto...
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14148
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Cat with a whip »

Apropos alte Räder. Hab kürzlich ein "Weltsieger" Damenrad ergattert. Kaum Rost. Etwas an den Enden der Schutzbleche der Lack abgeblättert. Die Substanz und Funktion ist insgesamt hervorragend. Die Qualität und Werkstoffhaltbarkeit dieser 50 Jahre alten Räder ist heute nicht mehr gegeben. Bestenfalls in der Oberklasse. Aber das war einmal Standard.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Dr. John Becker

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Dr. John Becker »

Cat with a whip hat geschrieben:Apropos alte Räder. Hab kürzlich ein "Weltsieger" Damenrad ergattert. Kaum Rost. Etwas an den Enden der Schutzbleche der Lack abgeblättert. Die Substanz und Funktion ist insgesamt hervorragend. Die Qualität und Werkstoffhaltbarkeit dieser 50 Jahre alten Räder ist heute nicht mehr gegeben. Bestenfalls in der Oberklasse. Aber das war einmal Standard.
Gerade Räder aus der Schmelze bedürfen intensiver Pflege, vor allem den Korrosionsschutz betreffend. Und bewegen sollte man sie auch regelmäßig. ;)
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von jmjarre »

Ist in München definitiv nicht notwendig.

Grüsse aus München!
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von eifelbauer »

Cat with a whip hat geschrieben:Apropos alte Räder. Hab kürzlich ein "Weltsieger" Damenrad ergattert. Kaum Rost. Etwas an den Enden der Schutzbleche der Lack abgeblättert. Die Substanz und Funktion ist insgesamt hervorragend. Die Qualität und Werkstoffhaltbarkeit dieser 50 Jahre alten Räder ist heute nicht mehr gegeben. Bestenfalls in der Oberklasse. Aber das war einmal Standard.
Halte ich mal für ein Gerücht.

Wenn du nicht gerade Baumarktschrott kaufst sind die heutigen Räder schon wesentlich haltbarer.

Mein Rad hat jetzt ungefähr 13000 Km runter ohne das ich da auch nur eine Schraube hätte festziehen müssen.
Habe gerade neue Ketten und Ritzel drauf gemacht die früher auch niemals so lange gehalten hätten.

Ein vernünftig geschweißter Cro Moly Rahmen neigt auch nicht dazu irgendwann aus dem Leim zu gehen wie das früher bei den gelöteten passiert ist und die Belastung ist dank 7 Bar Slicks und öfter mal Gelände erheblich höher. Da schlägt jede Bordsteinkante und jedes Schlagloch voll in die Gaben und den Rahmen durch.
garfield335

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von garfield335 »

logiCopter hat geschrieben: Du sagst es, dümmer geht's nimmer. :roll:
Was ist daran dumm, Fahrradfahren zu fördern :blink:
garfield335

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von garfield335 »

Hier in Luxemburg-Stadt hatten dir Grünen auch so eine doofe Idee, überall Fahradabstellplätze für Mitfahrräder einzurichten. Man kann da einfach irgendein Fahrrad nehmen, ein paar meter quer durch die Stadt fahren, um es dann an einem andern Ort wieder abzustellen.

Der Service wird aber von vielen benutzt.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14148
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Cat with a whip »

eifelbauer hat geschrieben: Ein vernünftig geschweißter Cro Moly Rahmen neigt auch nicht dazu irgendwann aus dem Leim zu gehen wie das früher bei den gelöteten passiert ist und die Belastung ist dank 7 Bar Slicks und öfter mal Gelände erheblich höher. Da schlägt jede Bordsteinkante und jedes Schlagloch voll in die Gaben und den Rahmen durch.
Kommt auf die Dicke der Rohre und die Güte der Vermuffung an. Dünne Rohre und schlampig verarbeitete Muffen sind nicht besonders haltbar und stabil. Das ist bei dem alten Weltsiegerrad jedoch anders. Denn es gibt sehr wohl gute gemuffte Rahmen, die nicht schlöechter als geschweisste sind. Hat halt was mit Verarbeitungsqualität zu tun. Ich habe schon geschweisste wie gemuffte Rahmen "entzweit". :mrgreen: Derzeit habe ich ein ATB mit schweissten Chromolyrahmen und ich quäle es genauso wie mein aus Alu geschweistes Rennrad über Buckelpisten und mache Sprünge mit beiden. Mein GIANT Reiserad mit gemufften Stahlrahmen und gemuffter Koga Miyata Stahlgabel habe ich auch schon tausende Kilometer mit 50 kg Zusatzgepäck über üble Pisten gebrettert und da ging bisher auch nix aus dem Leim.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von eifelbauer »

Cat with a whip hat geschrieben:
Kommt auf die Dicke der Rohre und die Güte der Vermuffung an. Dünne Rohre und schlampig verarbeitete Muffen sind nicht besonders haltbar und stabil. Das ist bei dem alten Weltsiegerrad jedoch anders. Denn es gibt sehr wohl gute gemuffte Rahmen, die nicht schlöechter als geschweisste sind. Hat halt was mit Verarbeitungsqualität zu tun. Ich habe schon geschweisste wie gemuffte Rahmen "entzweit". :mrgreen: Derzeit habe ich ein ATB mit schweissten Chromolyrahmen und ich quäle es genauso wie mein aus Alu geschweistes Rennrad über Buckelpisten und mache Sprünge mit beiden. Mein GIANT Reiserad mit gemufften Stahlrahmen und gemuffter Koga Miyata Stahlgabel habe ich auch schon tausende Kilometer mit 50 kg Zusatzgepäck über üble Pisten gebrettert und da ging bisher auch nix aus dem Leim.
Früher hat man halt schlechte Materialqualität einfach mit mehr Wandstärke ausgeglichen. Die heutigen dünnen Rohre kannst du auch fast gar nicht mehr löten weil sie sich sonst verziehen.
Alurahmen sind heute meistens grausam verarbeitet. Denen traue ich meist nicht weiter als ich sie werfen kann. Je dicker die Schweißwürste da drauf sind desto weniger Ahnung hatte der Schweißer von seinem Job.
An dem Cromoly Rahmen von meinem Merida sind die Nähte so fein das man erst mal Angst kriegt.
Aber die Jungs wußten schon was sie tun.
Ist dank 0,5mm Wandstärke auch nach 12 Jahren noch leichter als die meisten heutigen Aluräder aber wesentlich stabiler.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14148
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Cat with a whip »

eifelbauer hat geschrieben: Früher hat man halt schlechte Materialqualität einfach mit mehr Wandstärke ausgeglichen.
Das passiert heute auch noch.
Alurahmen sind heute meistens grausam verarbeitet. Denen traue ich meist nicht weiter als ich sie werfen kann. Je dicker die Schweißwürste da drauf sind desto weniger Ahnung hatte der Schweißer von seinem Job.
Gleichmässig sauber gearbeitete Nähte sind hier das Qualitätsmerkmal. Schlechte Alurahmen erkennt man auch an ihrem hohen Gewicht. Da werden Aluminium ATB-Wuchtbrummen in Baumärkten ohne Ausstattung verkauft die sind schwerer als mein Reiserad aus Stahl mit kompletter Ausstattung, Frontträger und BROOKS Sattel. Ok, genug über Fahrradqualität gefaselt, da OT.
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Mittwoch 27. August 2008, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Thomas I »

jack000 hat geschrieben: Das ist doch kein Problem, insofern Fahräder nun auch Kennzeichen bekommen und Fahradfahrer Fahradsteuer bezahlen müssen :)
Steuern muss ja nicht sein - aber Kennzeichnen und Haftpflichtversicherung wie in der Schweiz wäre sehr sinnvoll.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Tantris »

jack000 hat geschrieben:
http://www.welt.de/muenchen/arti2360419 ... ahrer.html

Das ist doch kein Problem, insofern Fahräder nun auch Kennzeichen bekommen und Fahradfahrer Fahradsteuer bezahlen müssen :)
Nö, ein problem seh ich da auch nicht. In der innenstadt, z.b. leopoldstraße reichen die fahrradparkplätze tatsächlich schon lange nicht mehr aus. Wenn in der innenstadt mehr rad gefahren wird und weniger auto, so gibt es weniger smog, weniger unfälle, weniger tote, und auch die bewohner können freier atmen.

Wozu dafür steuern und nummernschilder notwendig sein sollten, könntest du uns mal verraten...
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Thomas I »

Tantris hat geschrieben: Wozu dafür steuern und nummernschilder notwendig sein sollten, könntest du uns mal verraten...
Man wird ja auch sein Auto nicht umsonst parken können in der Münchner Innenstadt - also auch Parkuhren an die Fahrradplätze. Und dann braucht man Nummernschilder an den Rädern wegen der Kontrolle...
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14148
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Cat with a whip »

Ja, und wenn Fußgänger mit Handkarren Überlandstrassen benutzen müssen sie ne Hundemarke tragen und eine Haftplicht vorweisen können. Die Handkarren benötigen zusätzlich ein amtliches Kennzeichen, sofern sie auf Gebührenpflichtigen Handkarrrenparkplätzen abgestellt werden.
Hoppla, die gibts noch nicht. Jetzt aber ran liebe Bürokraten, das muß sich ändern....Sofort eine Handkarrenparkverordnung anfertigen!
Zuletzt geändert von Cat with a whip am Mittwoch 27. August 2008, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Thomas I »

Cat with a whip hat geschrieben:Ja, und wenn Fußgänger mit Handkarren Überlandstrassen benutzen müssen sie ne Hundemarke tragen und eine Haftplicht vorweisen können.
Wohl kaum.
Radfahrer erreichen heute durchaus Tempi bei denen sie in der Lage sind andere Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, andere Radfahrer) auch erheblich zu verletzen. Ein Fußgänger mit Handkarre wird kaum mehr als einen blaue Fleck verursachen wenn er gegen einen anderen Fußgänger läuft.

Jeder Elektrorollstuhl braucht ein Nummernschild und eine Versicherung - warum also nicht auch Fahrräder?
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von eifelbauer »

Cat with a whip hat geschrieben:Schlechte Alurahmen erkennt man auch an ihrem hohen Gewicht. Da werden Aluminium ATB-Wuchtbrummen in Baumärkten ohne Ausstattung verkauft die sind schwerer als mein Reiserad aus Stahl mit kompletter Ausstattung, Frontträger und BROOKS Sattel. Ok, genug über Fahrradqualität gefaselt, da OT.
Die müssen ja die Wandstärke auch haben.
Hast du dir mal bei so einem Billigrad den Einbrand neben der Naht angeschaut.
Ich hab in der Lehre einen Schweißlehrgang bei der Handwerkskammer gemacht. Mit solchen Nähten hättsst du da keine Prüfung bestanden.
Noch ein Grund für die breiten Nähte ist vermutlich auch das die Rohre nicht richtig aufeinander passen und mit der Naht der Luftspalt überbrückt werden muß.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14148
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Cat with a whip »

Thomas I hat geschrieben: Jeder Elektrorollstuhl braucht ein Nummernschild und eine Versicherung - warum also nicht auch Fahrräder?
Nicht jeder Elektrorolli braucht das. Nur wenn damit auf öffentlichen Straßen gefahren wird.
Thomas I hat geschrieben:- warum also nicht auch Fahrräder?
Weil der Rolli selbstfahrend ist.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Tantris »

Thomas I hat geschrieben:
Man wird ja auch sein Auto nicht umsonst parken können in der Münchner Innenstadt - also auch Parkuhren an die Fahrradplätze. Und dann braucht man Nummernschilder an den Rädern wegen der Kontrolle...
Wurden denn tatsächlich kostenpflichtigte parkplätze für fahrräder gefordert? Wirklich?? Von den Grünen???

Ebent.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Tantris »

Leute, beruhigt euch mal!
Nur weil autofahren immens teuer ist, für den autohalter genauso wie für bund länder und gemeinden, muss man nicht allen anderen, die pest an den hals wünschen.

Fakt ist, dass in den städten sich die autofahrer derart gegenseitig behindern, dass alle anderen verkehrsteilnehmer auch herbe probleme mit dem vorwärtskommen haben. Tja, und da solltes man sich nicht wundern, wenn manche versuchen dieses problem zu lösen. Und nicht durch die "autogerechte Stadt", wie sie uns in den 60-ern vorschwebte, mit breiten straßen in abgerissenen altstadtvierteln, die dann doch nicht ausreichen.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Thomas I »

Tantris hat geschrieben:
Wurden denn tatsächlich kostenpflichtigte parkplätze für fahrräder gefordert? Wirklich?? Von den Grünen???

Ebent.
Nein die Grünen wollen natürlich kostenpflichtige Autoparkplätze in gratis Radparkplätze umbauen - und dann wahrscheinlich im Jahr daruf die Parkgebühren erhöhe da die Einnahmen rückläufig sind.
Wieviel Autofahrer müssen genau noch mit einem Mittelkalssewagen jährlich 10.000km fahren damit soviel Steuern und Gebühren zusammenkommen das man die Defizite des Münchner ÖPNV damit decken kann? Ich meine mal gelesen zu haben dass es etwa 250.000 wären...

...aber sowas freut dann wieder die Einkaufszentren "auf der grünen Wiese". Wo man mit dem Fahrrad garnicht erst hinkommt...
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14148
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: Freies Parken für Radfahrer

Beitrag von Cat with a whip »

Diese Einkaufszentren sind dort weil die Grundstücke billiger sind. Und die Grundstücke sind derart riesig bemessen, weil der Parkflächenbedarf der PKW um ein vielfaches über denen der Räder ist. Zu Fuß erreichbare Märkte benötigen so gut wie keine Stellflächen. So florieren ja auch trotzdem noch (und gerade deswegen) die großen Handelsketten in Städten trotz hoher Quadratmeterpreise auch ganz ohne Parkflächen für PKW, weil sie bequem zum Fuß erreichbar sind und sich die Märkte da die Flächen für Autos sparen können. Innerstädtisch ist der Kundenandrang zu den PLUS, LIDLS, Kupschs und wie sie alle heissen ja derart hoch, daß man sich zu manchen Zeiten regelrecht durchquetschen muss. :mrgreen:

Im übrigen sind auch die Einkaufszentren "auf der grünen Wiese" wie sie häufig im ländlichen Bereich ausserorts oder am Kleinstadtrand vorhanden sind locker mit dem Rad zu erreichen.

Problematisch hat sich ja erst das Sterben der Tante-Emma-Läden auf den Dörfern und Kleinstädten ausgewirkt. Den Leuten wurde es in diesen Läden zu teuer, die Läden waren nicht mehr rentabel und mussten schliessen, die Handelsketten bauten zunehmend konzentriert und dünnten die Einkaufsmöglichkeiten räumlich aus. Die Kunden dürfen nun den Preisvorteil mit Autofahren aus eigener Tasche wieder vernichten. Gewinner waren und sind dadurch die großen Handelsketten. Auf Kosten des Verkehrsanstiegs weil jeder auf dem Dorf für seinen Fruchtjoghurt nun 5 Kilometer fahren muss. So züchtet man sich den Autoverkehr heran.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Antworten