Schon wieder monströse Zahlen ohne vernünftige Quellenangaben. Wie soll man da weiterdiskutieren?Odin1506 hat geschrieben:(12 Mar 2018, 16:56)
Ok, dann frage mal nach wer alles, ausser die Rentner, noch Geld aus der Rentenversicherung bekommt. Wenn du dir mal anschaust, dass die Ausgaben für Rentenversicherung und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 98.252.249.000 € sind und wieviel bei den Rentnern ankommt und zwar 7.130.000.000 €, dann ist da schon was faul. Da solltest du mal nachfragen an welchen Vereinen das Geld geht.
Übrigens diese Zahlen sind offizielle Zahlen.
Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Moderator: Moderatoren Forum 1
-
- Beiträge: 9366
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- sünnerklaas
- Beiträge: 22032
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Die RV ist u.a. für Reha-Maßnahmen zuständig - wenn es etwa darum geht, eine drohende EU abzuwenden. Da geht nicht unerheblich viel Geld weg. Hinzu kommt noch der gesamte Verwaltungskopf, medizinische Dienste, Rechtsabteilungen etc. - das alles frisst sehr viel Geld.Odin1506 hat geschrieben:(12 Mar 2018, 16:56)
Ok, dann frage mal nach wer alles, ausser die Rentner, noch Geld aus der Rentenversicherung bekommt. Wenn du dir mal anschaust, dass die Ausgaben für Rentenversicherung und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 98.252.249.000 € sind und wieviel bei den Rentnern ankommt und zwar 7.130.000.000 €, dann ist da schon was faul. Da solltest du mal nachfragen an welchen Vereinen das Geld geht.
Übrigens diese Zahlen sind offizielle Zahlen.
-
- Beiträge: 2441
- Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
- user title: Mensch
- Wohnort: Auf dieser Welt
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Du willst eine Quelle?Wähler hat geschrieben:(12 Mar 2018, 16:59)
Schon wieder monströse Zahlen ohne vernünftige Quellenangaben. Wie soll man da weiterdiskutieren?
Hier: https://www.bundeshaushalt-info.de/#/20 ... /1102.html
Aber das nächste mal kannst du selber suchen, damit du nicht zu faul wirst.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! 

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Diese Summe ist der Posten "Grundsicherung im Alter". Was soll daran faul sein? Die anderen Zuschüsse für die allgemeine Rentneversicherung kommt ja auch den Rentnern zu Gute.Odin1506 hat geschrieben:(12 Mar 2018, 16:56)
...wieviel bei den Rentnern ankommt und zwar 7.130.000.000 €, dann ist da schon was faul.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Klar, und der Müllkutscher hat demnächst einen Bachelor... So kann man natürlich auch die Ansprüche an Qualifikationen hochschrauben, bis man keine geeigneten AN mehr findet und dann kann man auch wieder vortrefflich über den Fachkräftemangel lamentieren. Mir stellt sich dann nur die Frage, was die vielen Flüchtlinge in Deutschland jemals arbeiten sollen, wenn schon "Straßenkehrer" so anspruchsvoll geworden ist...sünnerklaas hat geschrieben:(12 Mar 2018, 16:55)
Der "Straßenkehrer" - also der Beruf des kommunalen Arbeiters - ist heute durchaus anspruchsvoll. Erwartet wird, dass die Leute selbständig arbeiten können, selbständig erkennen, wo Handlungsbedarf besteht. Das ist eine Tätigkeit, die nicht wirklich etwas für Ungtelernte ist. In der Regel haben solche Leute eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Straßen- und Tiefbau und/oder Garten- und Landschaftsbau.
Dann wird derjenige eben Helfer des Straßenkehrers, wo ein Wille, da ein Weg.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
-
- Beiträge: 9366
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
https://www.bundeshaushalt-info.de/#/20 ... /1102.htmlOdin1506 hat geschrieben:(12 Mar 2018, 16:56)
Ok, dann frage mal nach wer alles, ausser die Rentner, noch Geld aus der Rentenversicherung bekommt. Wenn du dir mal anschaust, dass die Ausgaben für Rentenversicherung und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 98.252.249.000 € sind und wieviel bei den Rentnern ankommt und zwar 7.130.000.000 €, dann ist da schon was faul. Da solltest du mal nachfragen an welchen Vereinen das Geld geht.
Übrigens diese Zahlen sind offizielle Zahlen.
Die großen Brocken des Bundeszuschusses gehen nicht an "irgendwelche Vereine", sondern die einzelnen rentenbeziehenden Bürger. Pfeile in der Lise aufklappen und angehängte PDF-Dateien öffnen. Solltest Du tiefer vorgedrungen sein, könntest Du die Behauptung mit den Vereinen mit einem Beispiel benennen. Mir ist, ehrlich gesagt, nicht klar, was Du meinst.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25892
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Irgendwie schon sehr schräg, wie du aufgrund dieser Quelle zu deiner Aussage kommst.Odin1506 hat geschrieben:(12 Mar 2018, 17:05)
Du willst eine Quelle?
Hier: https://www.bundeshaushalt-info.de/#/20 ... /1102.html
Aber das nächste mal kannst du selber suchen, damit du nicht zu faul wirst.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- sünnerklaas
- Beiträge: 22032
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Allein schon an der Anforderung des "selbständigen Arbeitens" scheitern viele.Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Mar 2018, 17:14)
Klar, und der Müllkutscher hat demnächst einen Bachelor... So kann man natürlich auch die Ansprüche an Qualifikationen hochschrauben, bis man keine geeigneten AN mehr findet und dann kann man auch wieder vortrefflich über den Fachkräftemangel lamentieren. Mir stellt sich dann nur die Frage, was die vielen Flüchtlinge in Deutschland jemals arbeiten sollen, wenn schon "Straßenkehrer" so anspruchsvoll geworden ist...
Dann wird derjenige eben Helfer des Straßenkehrers, wo ein Wille, da ein Weg.
Die ganz einfachen Arbeiten machen übrigens heute Maschinen. Per Hand von einer Kolonne mit Vorarbeiter als Aufpasser diese Maschinenarbeit erledigen zu lassen, wäre komplett unbezahlbar.
- think twice
- Beiträge: 20729
- Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
- user title: sozialdemokratisch
- Wohnort: Bunte Republik Deutschland
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Die Diskussion wird immer grotesker.
Der eine meint, wenn man Wert auf ein selbstbestimmten Leben legt, sollte man vielleicht den Sozialstaat abschaffen.
Der nächste sorgt sich um die eingerosteten Rücken der Arbeitslosen, meint aber gleichzeitig, er hätte aufgrund eigener, entrichteter Sozialbeiträge ein Recht, darauf, Arbeitslose zur Arbeit zu zwingen.
Selbstbewusstseinsstaerkung und Wertschätzung sind immer gute Argumente, um Hiwi-Taetigkeiten zu verrichten.
Andere wollen Millionen Planstellen im oeffentlichen Dienst fuer Strassenkehrer, um die Arbeitslosen vom Sofa zu kriegen.
Und dann gibt es noch den, für den die "Sozen" an allem schuld sind. Wahrscheinlich auch am 2. WK.
Der eine meint, wenn man Wert auf ein selbstbestimmten Leben legt, sollte man vielleicht den Sozialstaat abschaffen.
Der nächste sorgt sich um die eingerosteten Rücken der Arbeitslosen, meint aber gleichzeitig, er hätte aufgrund eigener, entrichteter Sozialbeiträge ein Recht, darauf, Arbeitslose zur Arbeit zu zwingen.
Selbstbewusstseinsstaerkung und Wertschätzung sind immer gute Argumente, um Hiwi-Taetigkeiten zu verrichten.
Andere wollen Millionen Planstellen im oeffentlichen Dienst fuer Strassenkehrer, um die Arbeitslosen vom Sofa zu kriegen.
Und dann gibt es noch den, für den die "Sozen" an allem schuld sind. Wahrscheinlich auch am 2. WK.
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5520
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Diese Geringschätzung von ehrlicher Arbeit die aber gemacht werden muß finde ich ziemlich daneben. Ein wenig mehr Wertschätzung würde es manchen vielleicht einfacher machen eine sozial nicht so anerkannte Arbeit anzunehmen. Und wo gibts denn noch Straßenkehrer mit Reisigbesen?Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Mar 2018, 17:14)
Klar, und der Müllkutscher hat demnächst einen Bachelor... So kann man natürlich auch die Ansprüche an Qualifikationen hochschrauben, bis man keine geeigneten AN mehr findet und dann kann man auch wieder vortrefflich über den Fachkräftemangel lamentieren. Mir stellt sich dann nur die Frage, was die vielen Flüchtlinge in Deutschland jemals arbeiten sollen, wenn schon "Straßenkehrer" so anspruchsvoll geworden ist...
Dann wird derjenige eben Helfer des Straßenkehrers, wo ein Wille, da ein Weg.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Eben ... die werden sich auch beschweren.sünnerklaas hat geschrieben:(12 Mar 2018, 16:05)
Man sollte das auch mal Unternehmern erklären, denen durch diese Konkurrenz Aufträge verloren gehen, weil es da Leute gibt, die noch Geld zum arbeiten mitbringen...
Ein erzwungener Arbeitsdienst ist ein erheblicher Eingriff in den Arbeitsmarkt ... ein ganz erheblicher und ich wäre nicht überrascht, wenn das Verfassungsgericht da auch noch seinen Senf dazu geben würde.
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Ach ja ... Flüchtlinge ... wurde auch ZeitTom Bombadil hat geschrieben:(12 Mar 2018, 17:14)
Klar, und der Müllkutscher hat demnächst einen Bachelor... So kann man natürlich auch die Ansprüche an Qualifikationen hochschrauben, bis man keine geeigneten AN mehr findet und dann kann man auch wieder vortrefflich über den Fachkräftemangel lamentieren. Mir stellt sich dann nur die Frage, was die vielen Flüchtlinge in Deutschland jemals arbeiten sollen, wenn schon "Straßenkehrer" so anspruchsvoll geworden ist...
Dann wird derjenige eben Helfer des Straßenkehrers, wo ein Wille, da ein Weg.

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Ach hör doch auf. Das liest sich alles so, als wären diese Menschen zu rein gar nichts mehr Nutze, völlig überflüssig. Und da wird sich dann gewundert, wenn sich diese Leute von der Gesellschaft verabschieden und AfD wählen.sünnerklaas hat geschrieben:(12 Mar 2018, 17:28)
Allein schon an der Anforderung des "selbständigen Arbeitens" scheitern viele.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Und? Wenn ja schon die Arbeitslosen, die unser Bildungssystem durchlaufen haben, zu nichts Nutze sind und es eh keinerlei geringer qualifizierte Arbeit mehr gibt, wie sollen die Neubürger (die natürlich auch von meinem Vorschlag profitieren würden) dann jemals Arbeit finden?
Stimmt, die Einwände und Bedenken sind nicht stichhaltig, oft genug auch reine Polemik wie hier: http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 0#p4153740 Dass bei meiner Idee niemand gezwungen wird und der "Straßenkehrer" als Gegenargument angebracht wurde, hat tt bis heute noch nicht geschnallt. Aber Hauptsache mal loskeifen...

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5520
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Wie man dass macht ohne den Arbeitsmarkt zu gefährden kann man sich in Dänemark abgucken.odiug hat geschrieben:(12 Mar 2018, 20:02)
Eben ... die werden sich auch beschweren.
Ein erzwungener Arbeitsdienst ist ein erheblicher Eingriff in den Arbeitsmarkt ... ein ganz erheblicher und ich wäre nicht überrascht, wenn das Verfassungsgericht da auch noch seinen Senf dazu geben würde.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Du meinst die 0 euro JobsAlter Stubentiger hat geschrieben:(12 Mar 2018, 21:17)
Wie man dass macht ohne den Arbeitsmarkt zu gefährden kann man sich in Dänemark abgucken.

Bei uns heißen die 1 Euro Jobs.
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Beeindruckend ist, wie hier diskutiert wird. Das erinnert frappierend an die Diskussion G8 oder G9 (Abitur nach der 12. oder 13. Klasse). KEINER kam da auf die Idee, die Interessen der Kinder zu berücksichtigen. Man wollte sie nur so früh wie möglich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen, also zu Humankapital verwursten. Wieviele Kinder man dabei zerstört, interessierte keine Sau. Es ging nur darum, den "Fachkräftemangel" schnellstmöglich zu lindern und Kosten bei den Schulen einzusparen.
Genauso ist es hier. Man diskutiert nur über die Interessen der Unternehmer. Wenn es deren Interessen dient, ist man bereit, die Grundrechte anderer Schichten mit Füßen zu treten. Das ist, meine ich, zutiefst erbärmlich, und es zeigt, dass wir keine Werte mehr haben. Und es ist in gewisser Weise "typisch deutsch", man kriecht und schleimt in geradezu ekelerregender Weise vor der Obrigkeit.
Außerdem ist hier das eindimensionale Denken weit verbreitet. Der GeHartzte ist, wie es der jahrelangen Propaganda entspricht, "faul", "dumm" und "unflexibel". Wieso durchschauen die Leute die Hetzkampagnen nicht?
Leute, macht Euch doch mal kundig! Wieviele Akademiker sind verHartzt? Sind die alle faul und unflexibel?
Ich selbst habe studiert und hatte genug von meinem Job. Dann war ich "Aufstocker". Vor knapp 3 Jahren gelang es mir, wieder auf eigenen Beinen zu stehen, ohne einem Ausbeuter dienen zu müssen. Dabei half mir allerdings Vitamin B. Die Hetzer gegen Arbeitslose sind, meine ich, ziemlich weich in der Birne. Es wird nicht mehr lange dauern, bis degenerierte Propagandaopfer Neid auf Krebskranke schieben werden, weil die im Krankenhaus liegen und kostenlos Essen erhalten.
Meint hier jemand, dass mir das "Jobcenter" geholfen hätte? Sicher, Jobs im Lager haben sie für mich gefunden. Diese Typen sind selbst GeHartzte, die temporär einen "Job" ausüben, von dem sie keine Ahnung haben. Die legten mir Steine in den Weg und meinten, sie würden keine Selbständigkeit finanzieren. Es ging denen offenbar nicht darum, möglichst wenig zu zahlen, sondern sie wollten mich fertigmachen. Denn jeder Aufstocker, der sich den Strick nimmt oder schwer depressiv wird, verschwindet aus jeder Statistik, deshalb wird maximaler Druck ausgeübt.
Ich habe es trotz dieser Armleuchter geschafft, bin aber der Meinung, dass man solche Zustände in einem vermeintlichen Rechtsstaat bekämpfen muss.
Genauso ist es hier. Man diskutiert nur über die Interessen der Unternehmer. Wenn es deren Interessen dient, ist man bereit, die Grundrechte anderer Schichten mit Füßen zu treten. Das ist, meine ich, zutiefst erbärmlich, und es zeigt, dass wir keine Werte mehr haben. Und es ist in gewisser Weise "typisch deutsch", man kriecht und schleimt in geradezu ekelerregender Weise vor der Obrigkeit.
Außerdem ist hier das eindimensionale Denken weit verbreitet. Der GeHartzte ist, wie es der jahrelangen Propaganda entspricht, "faul", "dumm" und "unflexibel". Wieso durchschauen die Leute die Hetzkampagnen nicht?
Leute, macht Euch doch mal kundig! Wieviele Akademiker sind verHartzt? Sind die alle faul und unflexibel?
Ich selbst habe studiert und hatte genug von meinem Job. Dann war ich "Aufstocker". Vor knapp 3 Jahren gelang es mir, wieder auf eigenen Beinen zu stehen, ohne einem Ausbeuter dienen zu müssen. Dabei half mir allerdings Vitamin B. Die Hetzer gegen Arbeitslose sind, meine ich, ziemlich weich in der Birne. Es wird nicht mehr lange dauern, bis degenerierte Propagandaopfer Neid auf Krebskranke schieben werden, weil die im Krankenhaus liegen und kostenlos Essen erhalten.
Meint hier jemand, dass mir das "Jobcenter" geholfen hätte? Sicher, Jobs im Lager haben sie für mich gefunden. Diese Typen sind selbst GeHartzte, die temporär einen "Job" ausüben, von dem sie keine Ahnung haben. Die legten mir Steine in den Weg und meinten, sie würden keine Selbständigkeit finanzieren. Es ging denen offenbar nicht darum, möglichst wenig zu zahlen, sondern sie wollten mich fertigmachen. Denn jeder Aufstocker, der sich den Strick nimmt oder schwer depressiv wird, verschwindet aus jeder Statistik, deshalb wird maximaler Druck ausgeübt.

Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Inhumanismus war schon immer eine deutsche Eigenart.
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Man sollte zwar nicht verallgemeinern, aber ein Funken Wahrheit an dieser Aussage ist nicht zu bestreiten, leider. Und dann labert der Deutsche immer von "Aufklärung" oder "Menschenrechten", obwohl er nicht die geringste Ahnung davon hat. Wir leben im Mittelalter, die Rolle der Fürsten, vor denen man damals kroch, haben die Konzerne übernommen.

Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Man muss eben akzeptieren was man ist und nicht versuchen es zu verändern.
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Wie gesagt, hier steht langjährige Erfahrung gegen naives Wunschdenken.relativ hat geschrieben:(12 Mar 2018, 11:06)
Das ist auch wieder so eine engstirnige Vermutung, daß es genau so laufen wird ,oder müsste.
Zur erweiterung des Horizontes, oder durchbrechen einer kopflastigen Mauer, benötigt man manchmal mehr, als nur seine subjektive Sichtweise als in Stein gemeißeltes Monument.
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Wenn man Phantastereien als konkret ansieht, mag das stimmen.Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Mar 2018, 11:11)
Für die Phrasen bist du zuständig, ich werde hier sehr konkret.
Wenn du nicht mal hier verstehen kannst, um welche Gruppen, nämlich Langzeitarbeitslose und nicht reguläre Staatsbedienstete, es hier geht, kann ich nicht sehen, wie du dich hier sinnvoll an der Diskussion beteiligen könntest.Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Mar 2018, 11:11)Also macht jeder Angestellte und Beamte beim Staat "Freiluftübungen"?
Wenn das so ist, ist es kein Problem, Planstellen auszuzweisen und das benötigte Personal einzustellen. Dazu braucht es keinen "Arbeitsdienst", mit dem Arbeitslose als billige Arbeitskräfte Löcher stopfen sollen.Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Mar 2018, 11:11)Der Staat hat keine Gewinnerzielungsabsicht, sondern soll dem Bürger dienen. Der Staatsapparat ist an vielen Stellen überlastet, da schlicht unterbesetzt, jede Entlastung ist höchst willkommen, damit hilft man auch den Bürgern.
Mitarbeiter, die Keiner braucht, die Aufgaben erledigen sollen, die reine Beschäftigungstherapie sind, wie wird da der "normale Arbeitsalltag" aussehen?Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Mar 2018, 11:11)Keine Ahnung, wie du auf so etwas kommst, in meinem Vorschlag sollen die neuen Mitarbeiter in den normalen Arbeitsalltag eingegliedert werden.

Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Eben! Deshalb sollte man DA ansetzen und nicht einen Zwangsarbeitsdienst für die ohnehin Benachteiligten fordern. Ein Teilnehmer hat hier gefragt "wie komme ich auf nach unten treten". Diese Forderung ist die Antwort, wie ich darauf komme.Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Mar 2018, 11:14)
Sehe ich auch so. Aber dafür ist ja kein Geld da, außerdem sind die Fallbearbeiter ja auch völlig überlastet, mit 100 "Kunden", die sie gleichzeitig zu betreuen haben. Das läuft dann eben nach der 08/15-Prozedur ab, mit Sanktionsautomatik, weil die Quote ja stimmen muss. Die Jobcenter sind Arbeitslosigkeitsverwaltungsämter.
- relativ
- Beiträge: 41637
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Sorry aber diese Erfahrungen sind doch ob der Ziels und Vorschlags ziemlich irrelevant, weil sie eben kein richtiges Argument dagegen darstellen. Ich schmeiße doch keinen Vorschlag in den Müll, nur weil ein paar Manager von Zeitarbeitfirmen ihren hochfliegenden Habitus raushängen lassen und dir dies noch mitteilen.zollagent hat geschrieben:(13 Mar 2018, 07:31)
Wie gesagt, hier steht langjährige Erfahrung gegen naives Wunschdenken.
Ob dieser Vorschlag jemals Realität wird, mag man ja bezweifeln, aber einfach nur mit naiv die Diskussion abwürgen geht mal gar nicht.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Laubsammeln? So wird man Menschen ganz bestimmt für reguläre Arbeit gewinnen.Alter Stubentiger hat geschrieben:(12 Mar 2018, 11:58)
Natürlich nicht. Das werden wie in Dänemark eher leichte kommunale Tätigkeiten sein. Angst vor körperlicher Bewegung? Kann auch gut tun wenn man sonst nichts zu tun hat.

Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Es gibt in der Tat keine Argument, DAS DU VERSTEHST! Es geht ja nicht darum, daß "ein paar Manager von Zeitarbeitsfirmen" das selbst für ein Placebo halten. Es geht schlicht darum, daß DIESER Vorschlag eines Arbeitsdienstes schlichter Humbug ist. SO wird man Langzeitarbeitslose niemals in eine Dauerbeschäftigung bringen.relativ hat geschrieben:(13 Mar 2018, 07:56)
Sorry aber diese Erfahrungen sind doch ob der Ziels und Vorschlags ziemlich irrelevant, weil sie eben kein richtiges Argument dagegen darstellen. Ich schmeiße doch keinen Vorschlag in den Müll, nur weil ein paar Manager von Zeitarbeitfirmen ihren hochfliegenden Habitus raushängen lassen und dir dies noch mitteilen.
Ob dieser Vorschlag jemals Realität wird, mag man ja bezweifeln, aber einfach nur mit naiv die Diskussion abwürgen geht mal gar nicht.
-
- Beiträge: 9366
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Welche Planstellen sollen das denn sein?zollagent hat geschrieben:(13 Mar 2018, 07:48)
Wenn das so ist, ist es kein Problem, Planstellen auszuzweisen und das benötigte Personal einzustellen. Dazu braucht es keinen "Arbeitsdienst", mit dem Arbeitslose als billige Arbeitskräfte Löcher stopfen sollen.
http://www.sueddeutsche.de/karriere/fac ... -1.3897339
Grafik: Top Ten der Engpassberufe:
http://gfx.sueddeutsche.de/apps/e909631 ... 840q70.png
Es gibt im öffentlichen Dienst keinen Bedarf für schlecht qualifizierte, langzeitarbeitslose Hartz-IVler. Die Entwicklung im 1. Arbeitsmarkt geht doch dahin, dass es immer weniger einfach qualifizierte Tätigkeiten infolge von Digitalisierung und Automatisierung geben wird. Viele Menschen werden in Zukunft im Bereich personen- und haushaltsnaher Dienstleistungen tätig sein, ob nun als Arbeitskräfte bezahlt, oder ehrenamtlich mit entsprechender Grundsicherung. Eines steht aber fest, ein Mehr an Sozialstaat können wir uns nur bei regelmäßigen Produktivitätssteigerungen leisten. Der Verzicht auf jeglichen sozialen Druck geht halt nur bei entsprechender Kassenlage. Nicht nur Hartz-IVler habe eine Frustrationstoleranzschwelle.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- relativ
- Beiträge: 41637
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Das mag sein das eine Gericht da etwas zu sagen hätte, wenn denn die ausgearbeiteten Details nicht passen.odiug hat geschrieben:(12 Mar 2018, 20:02)
Eben ... die werden sich auch beschweren.
Ein erzwungener Arbeitsdienst ist ein erheblicher Eingriff in den Arbeitsmarkt ... ein ganz erheblicher und ich wäre nicht überrascht, wenn das Verfassungsgericht da auch noch seinen Senf dazu geben würde.
Aber wir können hier auch gerne mal die Kirche im Dorf lassen und die völlig überzogenen Formulierungen diesbezüglich weg lassen , denn um welche und wie viele Menschen geht es denn hier.
Wir haben laut aktueller Statistik ca. 850.000 Langzeitarbeitslose von mom. ca. 40.000.000 Erwerbstätigen, also häufig Menschen die nur schwer in den mom. Arbeitsmarkt integriert werden können, oder sich schon in das Hartz 4 leben ergeben haben. Um diese Menschen geht es.
Klar kann man jetzt der Ansicht sein, naja paar die können wir auch bis zu ihren ableben Sozial subventionieren, aber dies kann doch unmöglich der Anspruch sein, oder?
Zu den 850.000 gehören ja auch teilweise noch Familien mit Kindern, also wenigstes da sollte der Staat wirklich fast alles unternehmen um den eltern dieser kinder wieder eine normale Lebensperspektive zu ermöglichen.
Ich bin mir ziemlich sicher kommuniziert man dies anständig mit Gewerkschaften und Unternehmen, macht dazu ordentliche Gesetze (wenn nötig), bekommt man eine wirksame Waffe gegen Langzeitarbeitslosigkeit.
Evtl. und die Hoffung besteht ja, werden bisherige Praktiken von einigen Unternehmen die Langzeitarbeitslose einstellen dann auch obsolet und dieser Arbeitsmarkt verbessert sich dann auch. Denn die Suche nach Personal wird ja absehbare Zeit nicht aufhören.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- relativ
- Beiträge: 41637
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Wenn du immer noch von einem Arbeitsdienst sprichst, dann solltest du meine posts lieber nochmal duchgehen.zollagent hat geschrieben:(13 Mar 2018, 07:59)
Es gibt in der Tat keine Argument, DAS DU VERSTEHST! Es geht ja nicht darum, daß "ein paar Manager von Zeitarbeitsfirmen" das selbst für ein Placebo halten. Es geht schlicht darum, daß DIESER Vorschlag eines Arbeitsdienstes schlichter Humbug ist. SO wird man Langzeitarbeitslose niemals in eine Dauerbeschäftigung bringen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- relativ
- Beiträge: 41637
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Also was die Zukunft betrifft mag dies alles sein und natürlich sollte man sich darauf vorbereiten, aber mom. ist doch die gegenwart mal akut und was wir in der geegnwart nicht besser hinbekommen verfolgt uns meist auch in die Zukunft, ob bei Bildung , oder die staatliche Vernachlässigung/Gleichgültigkeit von Bürgern mit Fanmilie ohne, oder schlechter Perspektive.Wähler hat geschrieben:(13 Mar 2018, 08:06)
Welche Planstellen sollen das denn sein?
http://www.sueddeutsche.de/karriere/fac ... -1.3897339
Grafik: Top Ten der Engpassberufe:
http://gfx.sueddeutsche.de/apps/e909631 ... 840q70.png
Es gibt im öffentlichen Dienst keinen Bedarf für schlecht qualifizierte, langzeitarbeitslose Hartz-IVler. Die Entwicklung im 1. Arbeitsmarkt geht doch dahin, dass es immer weniger einfach qualifizierte Tätigkeiten infolge von Digitalisierung und Automatisierung geben wird. Viele Menschen werden in Zukunft im Bereich personen- und haushaltsnaher Dienstleistungen tätig sein, ob nun als Arbeitskräfte bezahlt, oder ehrenamtlich mit entsprechender Grundsicherung. Eines steht aber fest, ein Mehr an Sozialstaat können wir uns nur bei regelmäßigen Produktivitätssteigerungen leisten. Der Verzicht auf jeglichen sozialen Druck geht halt nur bei entsprechender Kassenlage. Nicht nur Hartz-IVler habe eine Frustrationstoleranzschwelle.
Also wer meint es gäbe im öffentlichen Dienst keine niedrigqualifizierten und bezahlten Jobs mehr der kennt wohl z.B. kein AKAFÖ und auch städtische Straßenbbetriebe haben solche Jobs. Es ist fraglich wann solche Menschen durch Roboter ersetzt werden. Das Arbeitgeber (auch der öffentliche) generell natürlich lieber qualifizierte und erfahrene Arbeiter nehmen , steht doch auf einen ganz anderen Blatt
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5520
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Ich bitte dich. Versuch es mal mit Sachlichkeit.odiug hat geschrieben:(12 Mar 2018, 21:57)
Du meinst die 0 euro Jobs
Bei uns heißen die 1 Euro Jobs.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5520
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Du verstehst nicht worum es geht. Der Erfolg gibt den Dänen recht.zollagent hat geschrieben:(13 Mar 2018, 07:57)
Laubsammeln? So wird man Menschen ganz bestimmt für reguläre Arbeit gewinnen.Mann, Mann, Mann, welche Traumtänzer hier durch die Landschaft wedeln.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
- Alter Stubentiger
- Beiträge: 5520
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 08:20
- user title: Sozialdemokrat
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Das mit der Digitalisierung höre ich jetzt schon seit der IBM PC auf dem Markt erschien. Da sollte man nicht zuviel drauf geben. Da wo Berufe verschwinden entstehen andere auf Grund der Digitalisierung. Denn Computer sind immer noch dumm und Roboter scheitern an einer Sensorik die nicht mal die Fähigkeiten einer Küchenschabe erreicht.Wähler hat geschrieben:(13 Mar 2018, 08:06)
Welche Planstellen sollen das denn sein?
http://www.sueddeutsche.de/karriere/fac ... -1.3897339
Grafik: Top Ten der Engpassberufe:
http://gfx.sueddeutsche.de/apps/e909631 ... 840q70.png
Es gibt im öffentlichen Dienst keinen Bedarf für schlecht qualifizierte, langzeitarbeitslose Hartz-IVler. Die Entwicklung im 1. Arbeitsmarkt geht doch dahin, dass es immer weniger einfach qualifizierte Tätigkeiten infolge von Digitalisierung und Automatisierung geben wird. Viele Menschen werden in Zukunft im Bereich personen- und haushaltsnaher Dienstleistungen tätig sein, ob nun als Arbeitskräfte bezahlt, oder ehrenamtlich mit entsprechender Grundsicherung. Eines steht aber fest, ein Mehr an Sozialstaat können wir uns nur bei regelmäßigen Produktivitätssteigerungen leisten. Der Verzicht auf jeglichen sozialen Druck geht halt nur bei entsprechender Kassenlage. Nicht nur Hartz-IVler habe eine Frustrationstoleranzschwelle.
Niemand hat vor eine Mauer zu errichten (Walter Ulbricht)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
...und die Mauer wird noch in 50 oder 100 Jahren stehen (Erich Honecker)
-
- Beiträge: 9366
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten ... ernetLive2relativ hat geschrieben:(13 Mar 2018, 08:23)
Also wer meint es gäbe im öffentlichen Dienst keine niedrigqualifizierten und bezahlten Jobs mehr der kennt wohl z.B. kein AKAFÖ und auch städtische Straßenbbetriebe haben solche Jobs. Es ist fraglich wann solche Menschen durch Roboter ersetzt werden. Das Arbeitgeber (auch der öffentliche) generell natürlich lieber qualifizierte und erfahrene Arbeiter nehmen , steht doch auf einen ganz anderen Blatt
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach Aufgabenbereichen, 30. Juni 2016
Von 4,7 Millionen arbeiten gerade einmal 129 000 im Bereich Wohnungswesen, Städtebau, Raumordnung und kommunale Gemeinschaftsdienste
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- relativ
- Beiträge: 41637
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Ja, unter anderen weil auch der Bereich unter Stellenstreichungen im öffentlichen Dienst zu leiden hatte. D.h. doch nicht, daß ein Bedarf diesbezüglich nicht vorhanden ist, um dort auch neue Stellen zu schaffen.Wähler hat geschrieben:(13 Mar 2018, 09:02)
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten ... ernetLive2
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach Aufgabenbereichen, 30. Juni 2016
Von 4,7 Millionen arbeiten gerade einmal 129 000 im Bereich Wohnungswesen, Städtebau, Raumordnung und kommunale Gemeinschaftsdienste
Wenn die Notwendigkeit Politisch erkannt wird, ist dies doch möglich. War und ist z.B. bei der Neueunstellung Polizisten, oder Lehrer auch gegangen.
Hier hat man sogar die Möglichkeit schneller zu reagieren, weil eine langjährige Ausbildung ja meist nicht nötig ist.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
-
- Beiträge: 9366
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Wähler hat geschrieben:(13 Mar 2018, 09:02)
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten ... ernetLive2
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes nach Aufgabenbereichen, 30. Juni 2016
Von 4,7 Millionen arbeiten gerade einmal 129 000 im Bereich Wohnungswesen, Städtebau, Raumordnung und kommunale Gemeinschaftsdienste
Interessant finde ich, dass kommunale Gemeinschaftsdienste im Bereich Wohnungswesen und Städtebau angesiedelt sind. Hier sehe ich auch bei privaten Wohnungsgesellschaften und Dienstleistungsunternehmen Nachfrage nach Jobs bei haushaltsnahen Dienstleistungen. Ob der Staat mit eigenen Unternehmen aktiv wird, oder private Unternehmungen mit Anschubfinanzierungen unterstützt, kommt vielleicht auf das Gleiche hinaus.relativ hat geschrieben:(13 Mar 2018, 10:00)
Ja, unter anderen weil auch der Bereich unter Stellenstreichungen im öffentlichen Dienst zu leiden hatte. D.h. doch nicht, daß ein Bedarf diesbezüglich nicht vorhanden ist, um dort auch neue Stellen zu schaffen.
Wenn die Notwendigkeit Politisch erkannt wird, ist dies doch möglich. War und ist z.B. bei der Neueunstellung Polizisten, oder Lehrer auch gegangen.
Hier hat man sogar die Möglichkeit schneller zu reagieren, weil eine langjährige Ausbildung ja meist nicht nötig ist.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- relativ
- Beiträge: 41637
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Nunja bei alles für Bürger essentiellen Dingen wünsche ich schon, daß sich der Staat da nicht komplett rauszieht. Ausserdem können da genau diese Fragen, die wir hier gerade Diskutieren wesentlich besser gelöst werden als z.B. bei Privaten, die da ja meist keinen sozialen Lösungsansatz wählen, sondern eher einen Rechnerischen. Daher sehe ich es Kritisch, den Unternehmen einfach nur das Geld in die Hand zu drücken und dann Augen zu und macht mal , so wie es schon mit einigen dieser staatlichen Arbeitssubventionen gelaufen ist. Es kann natürlich eine Alternative sein, aber der Drang, bzw. die Verführung für Unternehmen diese staatliche Subventionen nicht ihrer eigentlichen Bestimmung/Sinn zuzuführen ist m.M. zu groß.Wähler hat geschrieben:(13 Mar 2018, 10:06)
Interessant finde ich, dass kommunale Gemeinschaftsdienste im Bereich Wohnungswesen und Städtebau angesiedelt sind. Hier sehe ich auch bei privaten Wohnungsgesellschaften und Dienstleistungsunternehmen Nachfrage nach Jobs bei haushaltsnahen Dienstleistungen. Ob der Staat mit eigenen Unternehmen aktiv wird, oder private Unternehmungen mit Anschubfinanzierungen unterstützt, kommt vielleicht auf das Gleiche hinaus.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- sünnerklaas
- Beiträge: 22032
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Es ist leider so, dass es Leute gibt, die man nur in einer Arbeitskolonne einsetzen kann - mit Vorarbeiter/Polier vor der Nase, der ihre Arbeit überwacht und ihnen sagt, was sie zu tun und zu lassen haben. Nur ist es leider so, dass es einen Polier nicht gratis gibt und auch nicht zum Gesellen-Tarif. Die meisten Kunden wollen das nicht bezahlen.Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Mar 2018, 20:32)
Ach hör doch auf. Das liest sich alles so, als wären diese Menschen zu rein gar nichts mehr Nutze, völlig überflüssig. Und da wird sich dann gewundert, wenn sich diese Leute von der Gesellschaft verabschieden und AfD wählen.
- relativ
- Beiträge: 41637
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Das es solche Fälle gibt und auch weiterhin geben wird, ist doch kein Argument etwas nicht zu tun!sünnerklaas hat geschrieben:(13 Mar 2018, 10:31)
Es ist leider so, dass es Leute gibt, die man nur in einer Arbeitskolonne einsetzen kann - mit Vorarbeiter/Polier vor der Nase, der ihre Arbeit überwacht und ihnen sagt, was sie zu tun und zu lassen haben. Nur ist es leider so, dass es einen Polier nicht gratis gibt und auch nicht zum Gesellen-Tarif. Die meisten Kunden wollen das nicht bezahlen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- sünnerklaas
- Beiträge: 22032
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Man braucht dafür aber auch Kunden und Auftraggeber, die dafür zu zahlen bereit sind.relativ hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:02)
Das es solche Fälle gibt und auch weiterhin geben wird, ist doch kein Argument etwas nicht zu tun!
Und man darf nicht vergessen: viele einfache Tätigkeiten werden heute von Maschinen gemacht, andere sind ins billigere Ausland verlagert.
- relativ
- Beiträge: 41637
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Im unseren Fall ist ja eher der Staat der Arbeitgeber und der Bürger zahlt dies über die Steuernsünnerklaas hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:05)
Man braucht dafür aber auch Kunden und Auftraggeber, die dafür zu zahlen bereit sind.
Dann schau dir doch mal den Niedriglohnsektor (Mindestlohn aufwärts), allein in Deutschland, an. Da gibt es noch ziemlich viel Bedarf, soviel wie da noch arbeiten. Mögliche Maschinen rechnen sich evtl noch nicht, bzw. sind noch nicht in industrieller Tauglichkeit vorhanden, bei einigen Arbeiten sind solche Automatisierungen mom. auch noch gar nicht vorstellbar.Und man darf nicht vergessen: viele einfache Tätigkeiten werden heute von Maschinen gemacht, andere sind ins billigere Ausland verlagert.
Wir dürfen uns ja nix vormachen, die aller meisten Langzeitarbeitslosen werden genau in diesen "Billiglohnsektor" zu verordnen sein. Da mag natürlich die Bereitschaft von einigen dieser Menschen sinken angebotende Arbeit anzunehmen, der Gesellschaft/Staat obliegt es dann diesen Menschen diesbezüglich die Augen zu öffnen, aber natürlich auch Arbeitsbedingungen in diesen Bereichen des Arbeitsmarktes zu verbessern.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Deine ad hominem Pöbelei ersetzt keien Argumente. In dieses Muster verfällst du immer wieder.zollagent hat geschrieben:(13 Mar 2018, 07:48)
Wenn man Phantastereien als konkret ansieht, mag das stimmen.
Auch hier gilt: deine ad hominem Pöbelei ersetzt keine Argumente.Wenn du nicht mal hier verstehen kannst, um welche Gruppen, nämlich Langzeitarbeitslose und nicht reguläre Staatsbedienstete, es hier geht, kann ich nicht sehen, wie du dich hier sinnvoll an der Diskussion beteiligen könntest.
Ich schreibe nicht über "Arbeitsdienst", bitte beachte den Kontext, wenn du dich an einer Diskussion beteiligst.Wenn das so ist, ist es kein Problem, Planstellen auszuzweisen und das benötigte Personal einzustellen. Dazu braucht es keinen "Arbeitsdienst", mit dem Arbeitslose als billige Arbeitskräfte Löcher stopfen sollen.
Mitarbeiter, die dringend gebraucht werden, die wichtige Aufgaben erledigen, damit der Staatsapparat besser funktioniert und die mit ihren Kollegen im normalen Arbeitsalltag soziale Kontakte haben. Die Alternative ist der auf dem Sofa dahinvegetierende Arbeitslose, der sich nutzlos fühlt und es de facto auch ist, der keine Aufgabe hat und keine sozialen Kontakte knüpfen kann, der vereinsamt und irgendwann dem Suff verfällt.Mitarbeiter, die Keiner braucht, die Aufgaben erledigen sollen, die reine Beschäftigungstherapie sind, wie wird da der "normale Arbeitsalltag" aussehen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Ich fordere keinen "Zwangsarbeitsdienst", bitte beachte den Kontext, ehe du an einer Diskussion teilnimmst.zollagent hat geschrieben:(13 Mar 2018, 07:51)
Eben! Deshalb sollte man DA ansetzen und nicht einen Zwangsarbeitsdienst für die ohnehin Benachteiligten fordern.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- sünnerklaas
- Beiträge: 22032
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Mich würde mal interessieren, wie viele Arbeitsangebote Langzeitarbeitslose tatsächlich überhaupt bekommen. Die Vorbehalte in den Firmen gegenüber dieser Klientel sind - nicht ohne Grund - groß.relativ hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:15)
Da mag natürlich die Bereitschaft von einigen dieser Menschen sinken angebotende Arbeit anzunehmen, der Gesellschaft/Staat obliegt es dann diesen Menschen diesbezüglich die Augen zu öffnen, aber natürlich auch Arbeitsbedingungen in diesen Bereichen des Arbeitsmarktes zu verbessern.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Die gibt es sicherlich, aber auch hier sollte man keine Pauschalurteile fällen.sünnerklaas hat geschrieben:(13 Mar 2018, 10:31)
Es ist leider so, dass es Leute gibt, die man nur in einer Arbeitskolonne einsetzen kann ...
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Wir reden hier über eine temporäre Anstellung beim Staat, die den Menschen ermöglichen soll, wieder zu arbeiten, Geld zu verdienen und ins Berufsleben zurück zu finden.sünnerklaas hat geschrieben:(13 Mar 2018, 11:05)
Und man darf nicht vergessen: viele einfache Tätigkeiten werden heute von Maschinen gemacht, andere sind ins billigere Ausland verlagert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Welche Gründe sollen das sein?sünnerklaas hat geschrieben:(13 Mar 2018, 12:00)
Die Vorbehalte in den Firmen gegenüber dieser Klientel sind - nicht ohne Grund - groß.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- sünnerklaas
- Beiträge: 22032
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Unzuverlässigkeit, mangelnde Motivation, mangelnde kognitive Fähigkeiten, mangelnde soziale Kompetenz, dazu gesundheitliche Probleme (Suchtprobleme sind nur ein Teil), geschäftliche und juristische Risiken für das Unternehmen etc..
- sünnerklaas
- Beiträge: 22032
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Da halte ich den Weg, wie man ihn in der beruflichen Rehabilitation nach langwierigen Erkrankungen beschreitet, für sehr viel zielführender. Da sind Psychologien, Sozialpädagogen, Ärzte etc. gefragt, die den Weg zurück intensiv betreuen.Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Mar 2018, 12:17)
Wir reden hier über eine temporäre Anstellung beim Staat, die den Menschen ermöglichen soll, wieder zu arbeiten, Geld zu verdienen und ins Berufsleben zurück zu finden.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81711
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Arbeitsdienst bei Arbeitslosen
Also Vourteile.sünnerklaas hat geschrieben:(13 Mar 2018, 12:30)
Unzuverlässigkeit, mangelnde Motivation, mangelnde kognitive Fähigkeiten, mangelnde soziale Kompetenz, dazu gesundheitliche Probleme (Suchtprobleme sind nur ein Teil), geschäftliche und juristische Risiken für das Unternehmen etc..
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken