BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Moderator: Moderatoren Forum 1
BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.. bin durch einen Zufall darauf gestoßen ..
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ..
Jeden Monat über 1000,- Euro für jeden Menschen, bedingungslos und somit auch noch als individuellen Rechtsanspruch, ohne jegliche Bedürftigkeitsprüfung ..
.. das ist doch Kommunismus .. oder ?
der Link dazu :
https://bgelobby.wordpress.com/
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ..
Jeden Monat über 1000,- Euro für jeden Menschen, bedingungslos und somit auch noch als individuellen Rechtsanspruch, ohne jegliche Bedürftigkeitsprüfung ..
.. das ist doch Kommunismus .. oder ?
der Link dazu :
https://bgelobby.wordpress.com/
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 12:29 hat geschrieben:.. bin durch einen Zufall darauf gestoßen ..
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ..
Jeden Monat über 1000,- Euro für jeden Menschen, bedingungslos und somit auch noch als individuellen Rechtsanspruch, ohne jegliche Bedürftigkeitsprüfung ..
.. das ist doch Kommunismus .. oder ?
der Link dazu :
https://bgelobby.wordpress.com/
Nicht alles schwachsinnige ist Kommunismus.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.. ach , du meinst BGE ist noch schwachsinniger als der Kommunismus ... 

- Adam Smith
- Beiträge: 24381
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:57
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 12:29 hat geschrieben:.. bin durch einen Zufall darauf gestoßen ..
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ..
Jeden Monat über 1000,- Euro für jeden Menschen, bedingungslos und somit auch noch als individuellen Rechtsanspruch, ohne jegliche Bedürftigkeitsprüfung ..
.. das ist doch Kommunismus .. oder ?
der Link dazu :
https://bgelobby.wordpress.com/
Kommunismus = Arbeitspflicht
Das BGE endet aber in einer Arbeitspflicht, da es scheitern wird.
-
- Beiträge: 1869
- Registriert: Mi 16. Jul 2014, 20:45
- Benutzertitel: Mensch
- Wohnort: Auf dieser Welt
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Adam Smith » Fr 6. Feb 2015, 12:49 hat geschrieben:Kommunismus = Arbeitspflicht
Das BGE endet aber in einer Arbeitspflicht, da es scheitern wird.
Was ist denn das für ein Schwachsinn?
Kommunismus = Gleichheit
real existierender Sozialismus = Arbeitspflicht
Mach erstmal deine Hausaufgaben über die politischen Gesellschaftsformen.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! 

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 12:41 hat geschrieben:.. ach , du meinst BGE ist noch schwachsinniger als der Kommunismus ...
Den Zusammenhang habe nicht ich hergestellt.
Ich habe mir nur eine etwas flapsige Antwort gegönnt.
Ernsthaft, Einigkeit besteht in beiden Fällen nur in den Köpfen derer, die solches erdenken.
Etwas wirklichkeitsfremd halt.
Marx, in seiner Zeit, nehme ich davon aus. Seine grundlegenden Gedanken waren eine große Leistung.
Beim heutigen, westeuropäischen Entwicklungsstand aber nicht mehr brauchbar.
Obwohl, scheinbar utopische Ideen müssen auch gedacht werden.
Die Brandt´sche Forderung - 1961 im Wahlkampf, blauer Himmel über der Ruhr - schien auch abwegig zu sein.
Heute gibt es dort keinen Smog mehr.
Bergleute allerdings auch nicht.
So könnte ein BGE auch der erste Schritt zur Abschaffung der Arbeiter sein.
o.k., so kraß nicht aber die Einkommensunterschiede würden wohl gewaltig steigen, da die Einen zum BGE normal weiter arbeiten
und die Anderen sich bescheiden würden.
Die soziale Schere würde noch weiter aufklappen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
jorikke » Fr 6. Feb 2015, 12:58 hat geschrieben:So könnte ein BGE auch der erste Schritt zur Abschaffung der Arbeiter sein.
Die soziale Schere würde noch weiter aufklappen.
.. seh` ich auch so ... einige Menschen können wirklich nicht klar und auch nicht wirtschaftlich denken ..
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
BGE für alle (aber ohne Zuverdienstmöglichkeit) ginge noch.
Wer dann beim Schwarzarbeiten erwischt wird,
verliert das BGE-Recht bis zum Lebensende.
Ehrenamtliche Tätigkeiten (kostenlos) sei erlaubt.
800 Euro für Erwachsene. 0 Euro für Kinder.
Wer dann beim Schwarzarbeiten erwischt wird,
verliert das BGE-Recht bis zum Lebensende.
Ehrenamtliche Tätigkeiten (kostenlos) sei erlaubt.
800 Euro für Erwachsene. 0 Euro für Kinder.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.. NEIN .. warumMartin** » Fr 6. Feb 2015, 13:10 hat geschrieben:BGE für alle (aber ohne Zuverdienstmöglichkeit) ginge noch.
Wer dann beim Schwarzarbeiten erwischt wird,
.


man könnte auch die PKW-Maut dazu verwenden

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 13:14 hat geschrieben: .. NEIN .. warumwir haben doch HARZ IV und Schwarzarbeit ist verboten , machen zwar viele und verdienen sich damit eine goldene Nase , was bitte will BGE denn erreichen ? einen noch höheren Sozialstaat , als den wir jetzt schon haben ? und bitte wer soll das dann bezahlen ? ach die Zinsen aus den Krediten an Griechenland
![]()
man könnte auch die PKW-Maut dazu verwenden
Es gibt Hartz, das ist richtig, aber im Paket mit einer Arbeitspflicht und Sanktionen,
wenn man Arbeit ablehnt. Das ist ein anderes Verfahren.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Martin** » Fr 6. Feb 2015, 13:19 hat geschrieben:Es gibt Hartz, das ist richtig, aber im Paket mit einer Arbeitspflicht und Sanktionen,
wenn man Arbeit ablehnt.
.. deswegen versteh ich ja auch nicht , daß es Leute gibt die BGE wollen ...
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 12:29 hat geschrieben:.. bin durch einen Zufall darauf gestoßen ..
BGE - Bedingungsloses Grundeinkommen für alle ..
Jeden Monat über 1000,- Euro für jeden Menschen, bedingungslos und somit auch noch als individuellen Rechtsanspruch, ohne jegliche Bedürftigkeitsprüfung ..
.. das ist doch Kommunismus .. oder ?
der Link dazu :
https://bgelobby.wordpress.com/
Nein, Kommunismus ist das nicht, denn im Kommunismus galt die Arbeitspflicht.
Ich fände ein bedingungsloses Grundeinkommen sehr gut, da es auch das Leben der Menschen, die hart arbeiten müssen, aber trotzdem so wenig verdienen, sehr erleichtern würde. Ich bin in jedem Fall dafür.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wenn wir schon 1/3 vom gesamten Bundeshaushalt in "Soziales" stecken... mit 4,5 Millionen Harz4-Empfängern wie sollen wir dann 1000€ für 80 Millionen Einwohner finanzieren?
Zuletzt geändert von Excellero am Fr 6. Feb 2015, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben.
-Immanuel Kant
-Immanuel Kant
- 3x schwarzer Kater
- Vorstand
- Beiträge: 14995
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:25
- Benutzertitel: Do legst di nieda
- Wohnort: Lower Bavaria
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Kanzlerqualle » Fr 6. Feb 2015, 14:00 hat geschrieben:.. und bitte warum wurde dann der Mindestlohn eingeführt... der gesetzliche Mindestlohn übersteigt doch noch diese Grenze von mind. 1.000,00 € , wenn du also BGE willst , reduzierst du ja den gesetzlichen Mindestlohn .. hhuurraaaaaaaaaa , du kannst wirklich super wirtschaftlich denken , solltest Finanzminister werden ...
BGE und Mindestlohn haben nichts mteinander zu tun. Logischerweise wirkt sich ein BGE naturlich auch auf das Lohngefüge aus.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- relativ
- Beiträge: 21577
- Registriert: Di 17. Jul 2012, 09:49
- Benutzertitel: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
jorikke » Fr 6. Feb 2015, 12:58 hat geschrieben:
Den Zusammenhang habe nicht ich hergestellt.
Ich habe mir nur eine etwas flapsige Antwort gegönnt.
Ernsthaft, Einigkeit besteht in beiden Fällen nur in den Köpfen derer, die solches erdenken.
Etwas wirklichkeitsfremd halt.
Marx, in seiner Zeit, nehme ich davon aus. Seine grundlegenden Gedanken waren eine große Leistung.
Beim heutigen, westeuropäischen Entwicklungsstand aber nicht mehr brauchbar.
Obwohl, scheinbar utopische Ideen müssen auch gedacht werden.
Die Brandt´sche Forderung - 1961 im Wahlkampf, blauer Himmel über der Ruhr - schien auch abwegig zu sein.
Heute gibt es dort keinen Smog mehr.
Bergleute allerdings auch nicht.
So könnte ein BGE auch der erste Schritt zur Abschaffung der Arbeiter sein.
o.k., so kraß nicht aber die Einkommensunterschiede würden wohl gewaltig steigen, da die Einen zum BGE normal weiter arbeiten
und die Anderen sich bescheiden würden.
Die soziale Schere würde noch weiter aufklappen.
Das freiwillige Bescheiden wäre ja kein Problem und die freie Wahl eines jeden. Die Umsetzung eines BGE wäre zurzeit aber wohl kaum möglich.
Zuletzt geändert von relativ am Fr 6. Feb 2015, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
- 3x schwarzer Kater
- Vorstand
- Beiträge: 14995
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:25
- Benutzertitel: Do legst di nieda
- Wohnort: Lower Bavaria
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Excellero » Fr 6. Feb 2015, 14:04 hat geschrieben:Wenn wir schon 1/3 vom gesamten Bundeshaushalt in "Soziales" stecken... mit 4,5 Millionen Harz4-Empfängern wie sollen wir dann 1000€ für 80 Millionen Einwohner finanzieren?
Das ist eigentlich unproblematisch. Denn die Einfuhrung eines BGE bedingt ja auch immer eine Veränderung der Besteuerung.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 19:29
- Benutzertitel: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ein BGE wird es nicht geben. Allein die Frage der Finanzierung hat nie jemand richtig beantworten können.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- 3x schwarzer Kater
- Vorstand
- Beiträge: 14995
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 15:25
- Benutzertitel: Do legst di nieda
- Wohnort: Lower Bavaria
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
LouiseDesfontaines » Fr 6. Feb 2015, 14:06 hat geschrieben:
@Excellereo
Indem wir damit aufhören, Gelder für Griechenland zu verplempern?
Die Griechen könnten ihre Haushalte sanieren, indem sie endlich mal anfangen, dafür zu sorgen, dass ihre Millionäre und Millardäre Steuern zahlen, anstatt ihre Konten im Ausland anzulegen, die Summen die dabei dem Land entgehen, könnten es bereits halbwegs sanieren.
Deutschland sollte sich erst mal um sein eigenes Volk kümmern, bevor es Geld in ausländische Banken steckt.
Und wie hoch wäre der Anteil am BGE, der sich dadurch finanzieren ließe?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Realist2014
- Beiträge: 35770
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 14:12
- Benutzertitel: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
LouiseDesfontaines » Fr 6. Feb 2015, 14:06 hat geschrieben:
Bist du zu blöd meinen Beitrag richtig zu lesen, oder was?![]()
Ich habe damit gemeint, dass der Mindestlohn viel zu niedrig ist und davon kaum jemand vernünftig leben kann.
Keiner unserer Politiker würde bei so einem Mindestlohn überhaupt im Bundestag erscheinen.
Der Mindestlohn darf natürlich nicht reduziert werden, aber in Verbindung mit dem bedinungslosen Grundeinkommen kann man davon menschenwürdig leben.
Ein solches Grundeinkommen würde das Leben vieler Menschen erleichtern, die ansonsten zur Tafel gehen müssen.
@Excellereo
Indem wir damit aufhören, Gelder für Griechenland zu verplempern?
Die Griechen könnten ihre Haushalte sanieren, indem sie endlich mal anfangen, dafür zu sorgen, dass ihre Millionäre und Millardäre Steuern zahlen, anstatt ihre Konten im Ausland anzulegen, die Summen die dabei dem Land entgehen, könnten es bereits halbwegs sanieren.
Deutschland sollte sich erst mal um sein eigenes Volk kümmern, bevor es Geld in ausländische Banken steckt.
Löhne müssen erwirtschaftet werden.
und ZUERST kommt einmal der Unternehmerlohn- Leute wie DU wollen offenbar das der Taxifahrer einen höheren "Stundenlohn" hat als der Taxiunternehmer
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: So 19. Aug 2012, 11:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Besteht mit AlG II nicht schon eine Art BGE? Man könnte ja einfach die Sanktionen abschaffen, ich wäre da auch dafür. Mir ist schleierhaft wie ein BGE finanziert werden soll und warum sollte jemand, der schon wohlhabend ist, noch ein BGE obendrauf bekommen?
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste