JJazzGold hat geschrieben:(11 Jun 2017, 17:36)
In dem Moment, in dem Sie allein das Diskussionsangebot auf der Grundlage einer Betitelung europäische Leitkultur in die rechtspopulistische Ecke stellen, sprechen Sie damit bereits ein Denkverbot aus.
Überlegen Sie doch mal gründlich und nochmal: Der Versuch einer Zuordnung eines konkreten politischen Projekts (zum Beispiel "Leitkultur") zu einer konkreten politischen Richtung ist der ganz normale Usus in einer politischen Diskussion und auch in einer politwissenschaftlichen Analyse und eines Verallgemeinerungsansatzes. Um ein (neutrales) Diskussionsangebot handelt es sich, wenn ich vorschlage, über Grünkohlrezpte zu diskutieren. Wenn der amtliche Innenminister vorschlägt, über Werte und Nomen zu diskutieren, ist das schon etwas ganz anderes. Der Versuch einer staatlichen Reglementierung von Gesinnungen. Beziehungsweise und zunächst viel Wesentlicher und ganz konkret: Der Versuch, aus solchen Reglementierungsangeboten, Wählerstimmen für die demnächst anstehende Wahlen zu rekrutrieren.