Simulation des Multiversum
Moderator: Moderatoren Forum 7
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Simulation des Multiversum
Gedankenexperiment
In 25000 Jahren hat sich ein allumfassendes Verständnis der Welt entwickelt.
In einer Computersimulation gelingt es das Multiversum vollständig abzubilden.
--> D.h. alle Abläufe der Zukunft und Vergangenheit werden exakt beschrieben
(Das ist möglich auf Grund einer umfassenden Physik, die alle Vorgänge zu erklären vermag)
Demnach werden auch meine Gedanken jetzt, genau wie alle Gedanken aller Menschen zu allen Zeiten simuliert.
Genauso, wie jedes Sandkorn am Strand simuliert wird – seine strukturelle Zusammensetzung usw.
Wenn also vielleicht in 25000 Jahren der Fortschritt so weit ist und eine solche Simulation möglich ist
1
Wie können wir wissen, dass wir nicht bereits heute nur Teil einer solchen Simulation sind?
2
Wären dann in diesem Fall die Schöpfer dieser Simulation unsere Schöpfer?
In 25000 Jahren hat sich ein allumfassendes Verständnis der Welt entwickelt.
In einer Computersimulation gelingt es das Multiversum vollständig abzubilden.
--> D.h. alle Abläufe der Zukunft und Vergangenheit werden exakt beschrieben
(Das ist möglich auf Grund einer umfassenden Physik, die alle Vorgänge zu erklären vermag)
Demnach werden auch meine Gedanken jetzt, genau wie alle Gedanken aller Menschen zu allen Zeiten simuliert.
Genauso, wie jedes Sandkorn am Strand simuliert wird – seine strukturelle Zusammensetzung usw.
Wenn also vielleicht in 25000 Jahren der Fortschritt so weit ist und eine solche Simulation möglich ist
1
Wie können wir wissen, dass wir nicht bereits heute nur Teil einer solchen Simulation sind?
2
Wären dann in diesem Fall die Schöpfer dieser Simulation unsere Schöpfer?
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Samstag 1. Juni 2013, 17:06, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Simulation des Multiversum
Kannst diesen Unsinnsthread gleich wieder schließen, weil du damit MEINE Ehre beleidigt hast. ICH bin die Ursache von allem und keine einzige Bewegung kann ohne MEIN Einverständnis sich vollziehen.Matthias Pochmann » Sa 1. Jun 2013, 15:32 hat geschrieben:Gedankenexperiment
In 25000 Jahren hat sich ein allumfassendes Verständnis der Welt entwickelt.
In einer Computersimulation gelingt es das Multiversum vollständig abzubilden.
--> D.h. alle Abläufe der Zukunft und Vergangenheit werden exakt beschrieben
(Das ist möglich auf Grund einer umfassenden Physik, die alle Vorgänge zu erklären vermag)
Demnach werden auch meine Gedanken jetzt, genau wie alle Gedanken aller Menschen zu allen Zeiten simuliert.
Genauso, wie jedes Sandkorn am Strand simuliert wird – seine strukturelle Zusammensetzung usw.
Wenn also vielleicht in 25000 Jahren der Fortschritt so weit ist und eine solche Simulation möglich ist – woher wissen wir, dass wir dann nicht bereits heute nur Teil einer solchen Simulation sind?
Schöne Grüße von JHWH
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
sagen wir so - wenn ich recht habe, bleibt das Thema, wenn Du recht hast, verschwindet es wiederBelsazar » Sa 1. Jun 2013, 16:47 hat geschrieben: Kannst diesen Unsinnsthread gleich wieder schließen, weil du damit MEINE Ehre beleidigt hast. ICH bin die Ursache von allem und keine einzige Bewegung kann ohne MEIN Einverständnis sich vollziehen.
Schöne Grüße von JHWH

Re: Simulation des Multiversum
Wie stellst du dir denn so ein "Multiversum" vor? Gibt es dich da viele Male? Mit vielen Leipzigs, die immer wieder anders aussehen? Wozu dann der Aufwand? Wer soll das alles geschaffen haben? Andere Götter? Ich weiß keinen anderen Fels außer mir.Matthias Pochmann » Sa 1. Jun 2013, 15:49 hat geschrieben: sagen wir so - wenn ich recht habe, bleibt das Thema, wenn Du recht hast, verschwindet es wieder
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
mehr Vielfalt = mehr Kreativität = mehr SchöpfermachtBelsazar » Sa 1. Jun 2013, 17:21 hat geschrieben: Wie stellst du dir denn so ein "Multiversum" vor? Gibt es dich da viele Male? Mit vielen Leipzigs, die immer wieder anders aussehen? Wozu dann der Aufwand? Wer soll das alles geschaffen haben? Andere Götter? Ich weiß keinen anderen Fels außer mir.
Multiversum
Es gibt alles so oft, wie es verschiedene Möglichkeiten gibt
... alle Möglichkeit ist also verwirklicht
Vor allem braucht es hier keine Zeit
...sondern alles existiert "zeitgleich"
Re: Simulation des Multiversum
Ja, aber dann gibt es ja auch noch rein theoretisch die Möglichkeit, dass gar nichts existieren könnte.Matthias Pochmann » Sa 1. Jun 2013, 16:34 hat geschrieben: mehr Vielfalt = mehr Kreativität = mehr Schöpfermacht
Multiversum
Es gibt alles so oft, wie es verschiedene Möglichkeiten gibt
... alle Möglichkeit ist also verwirklicht
Vor allem braucht es hier keine Zeit
...sondern alles existiert "zeitgleich"
Zum Beispiel sollen Mönche während der tiefen Meditation die Erfahrung des absoluten Nichts gemacht haben, also dass das Nichts sogar grundlegend sei für ein Etwas.
Wenn also es ein Multiversum mit allen Möglichkeiten einfach so geben soll, wie verträgt sich das dann mit der Erfahrung der Leere in einem Versenkungszustand?
Re: Simulation des Multiversum
Da aufgrund quantenphysikalischer Gesetze die Zukunft nicht exakt vorhersehbar ist, halte ich mich mit Spekulationen zurück.Matthias Pochmann » Sa 1. Jun 2013, 15:32 hat geschrieben:Gedankenexperiment
In 25000 Jahren hat sich ein allumfassendes Verständnis der Welt entwickelt.
In einer Computersimulation gelingt es das Multiversum vollständig abzubilden.
--> D.h. alle Abläufe der Zukunft und Vergangenheit werden exakt beschrieben
(Das ist möglich auf Grund einer umfassenden Physik, die alle Vorgänge zu erklären vermag)
Demnach werden auch meine Gedanken jetzt, genau wie alle Gedanken aller Menschen zu allen Zeiten simuliert.
Genauso, wie jedes Sandkorn am Strand simuliert wird – seine strukturelle Zusammensetzung usw.
Wenn also vielleicht in 25000 Jahren der Fortschritt so weit ist und eine solche Simulation möglich ist
1
Wie können wir wissen, dass wir nicht bereits heute nur Teil einer solchen Simulation sind?
2
Wären dann in diesem Fall die Schöpfer dieser Simulation unsere Schöpfer?
Und genau wissen können wir sowas nicht. Und wenn wir uns weiterentwickeln, werden wir uns mit Konstruktiveren Dingen beschäftigen und solche Überlegungen einer kleinen Handvoll Philosophen überlassen.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Weil diese Leere ein Aspekt dieses Absoluten ist!Belsazar » Sa 1. Jun 2013, 17:54 hat geschrieben: Ja, aber dann gibt es ja auch noch rein theoretisch die Möglichkeit, dass gar nichts existieren könnte.
Zum Beispiel sollen Mönche während der tiefen Meditation die Erfahrung des absoluten Nichts gemacht haben, also dass das Nichts sogar grundlegend sei für ein Etwas.
Wenn also es ein Multiversum mit allen Möglichkeiten einfach so geben soll, wie verträgt sich das dann mit der Erfahrung der Leere in einem Versenkungszustand?
- Achim T.
- Beiträge: 1245
- Registriert: Montag 30. April 2012, 17:10
- user title: Woiß no net!
- Wohnort: drhoim
Re: Simulation des Multiversum
Zusatzfrage - was würde das gegenüber dem Status Quo ändern?Matthias Pochmann » Sa 1. Jun 2013, 15:32 hat geschrieben:...
1
Wie können wir wissen, dass wir nicht bereits heute nur Teil einer solchen Simulation sind?
2
Wären dann in diesem Fall die Schöpfer dieser Simulation unsere Schöpfer?
Re: Simulation des Multiversum
Das war eine ziemlich gute Frage von B. (hab ich ihm gar nicht zugetraut, vermutlich hat Cerberus recht, dass B. gern trollt)Matthias Pochmann » Sa 1. Jun 2013, 17:39 hat geschrieben: Weil diese Leere ein Aspekt dieses Absoluten ist!
Aber Deine Antwort verstehe ich im Zusammenhang mit dieser Frage nicht.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Ja die Frage ist wirklich gut ... und ich hab es mir mit der Antwort auch sehr einfach gemachtBukowski » Sa 1. Jun 2013, 23:41 hat geschrieben:
Das war eine ziemlich gute Frage von B. (hab ich ihm gar nicht zugetraut, vermutlich hat Cerberus recht, dass B. gern trollt)
Aber Deine Antwort verstehe ich im Zusammenhang mit dieser Frage nicht.

Das Brahman enthält auch das Nirvana als ein Aspekt - sehr vereinfacht in etwa zu verstehen wie yin und yang (dipol)
Ich hoffe das reicht erstmal als Antwort
http://de.wikipedia.org/wiki/Aurobindo_Ghose
(nur passt das überhaupt nicht in den Kontext hier)Die phänomenale Welt, die der Mensch täglich erlebt, sei eine Selbstmanifestation des Ewigen; sie sei nicht so sehr Maya, eine Scheinwelt oder ein Trugbild, dem ein höher zu bewertendes Nirvana gegenüberstehe, sondern sie sei real, wiewohl sie jedoch nicht die gesamte Realität umfasse. Das göttliche Wesen wohne im tiefsten Wesen des Menschen. Das Verhältnis von Absolutem und Relativem wird also nicht als Gegensatz angesehen, sondern als Identität in der Verschiedenheit. Die Antwort auf die Frage, weshalb das Eine die Vielheit wurde, warum das in Brahman integrierte Universum transformiert wurde, sucht Aurobindo im Göttlichen Spiel, das auch als Lila bezeichnet wird. Desintegration und Umwandlung sieht er als den notwendigen Ausdruck von Brahmans wesentlicher Macht.

Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Samstag 1. Juni 2013, 23:59, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Simulation des Multiversum
Es mag ei nspirituelles Nichts geben, ein absolutes Nichts ist in der Realität durch die quantenphysikalischen Gesetze nicht möglich.Belsazar » Sa 1. Jun 2013, 16:54 hat geschrieben: Ja, aber dann gibt es ja auch noch rein theoretisch die Möglichkeit, dass gar nichts existieren könnte.
Zum Beispiel sollen Mönche während der tiefen Meditation die Erfahrung des absoluten Nichts gemacht haben, also dass das Nichts sogar grundlegend sei für ein Etwas.
Wenn also es ein Multiversum mit allen Möglichkeiten einfach so geben soll, wie verträgt sich das dann mit der Erfahrung der Leere in einem Versenkungszustand?
Wodurch sich die Existenz unseres Universums erklären lässt, denn Etwas muss es geben.
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Simulation des Multiversum
Du müsstest mal diese Simulationen mit zeitlichen Komponenten der Betrachtung definieren, ehe man Deine Fragen beantworten kann.Matthias Pochmann » Sa 1. Jun 2013, 15:32 hat geschrieben:Gedankenexperiment
In 25000 Jahren hat sich ein allumfassendes Verständnis der Welt entwickelt.
In einer Computersimulation gelingt es das Multiversum vollständig abzubilden.
--> D.h. alle Abläufe der Zukunft und Vergangenheit werden exakt beschrieben
(Das ist möglich auf Grund einer umfassenden Physik, die alle Vorgänge zu erklären vermag)
Demnach werden auch meine Gedanken jetzt, genau wie alle Gedanken aller Menschen zu allen Zeiten simuliert.
Genauso, wie jedes Sandkorn am Strand simuliert wird – seine strukturelle Zusammensetzung usw.
Wenn also vielleicht in 25000 Jahren der Fortschritt so weit ist und eine solche Simulation möglich ist
1
Wie können wir wissen, dass wir nicht bereits heute nur Teil einer solchen Simulation sind?
2
Wären dann in diesem Fall die Schöpfer dieser Simulation unsere Schöpfer?
Will sagen:
Ist es eine Simulation der Realität bis zur eben gerade vergangenen Sekunde, dann ist es bis dahin eine Kopie.
Ist es eine Simulation des materiellen Status Quo bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, z.B. Urknall oder bis gestern Mittag, dann ist ab dort eine neue, autarke Realität entstanden und es wäre ab diesem Nu keine Simulation mehr.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
Re: Simulation des Multiversum
Ich kann nicht mit letzter Gewissheit wissen, wie es um andere Menschen steht, aber mich gibt es wirklich. Ich habe ein Bewusstsein, ich habe eine Individualität. Ich nehme mich selbst wahr. Ich bin ganz und gar real und authentisch. Ergo sum.Matthias Pochmann » Sa 1. Jun 2013, 15:32 hat geschrieben:1
Wie können wir wissen, dass wir nicht bereits heute nur Teil einer solchen Simulation sind?
Ist diese Frage nicht völlig überflüssig?2
Wären dann in diesem Fall die Schöpfer dieser Simulation unsere Schöpfer?
Sie schufen eine Wüste und nannten es...Frieden.
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Simulation des Multiversum
Es handelt sich doch um ein Gedankenexperiment, nicht?Jekyll » So 2. Jun 2013, 09:44 hat geschrieben:Ich kann nicht mit letzter Gewissheit wissen, wie es um andere Menschen steht, aber mich gibt es wirklich. Ich habe ein Bewusstsein, ich habe eine Individualität. Ich nehme mich selbst wahr. Ich bin ganz und gar real und authentisch. Ergo sum.
Ist diese Frage nicht völlig überflüssig?
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Es ist eine "zeitlose" Simulation - weil auf der Skala des Multiversums Zeit gar nicht mehr existiert.ThorsHamar » So 2. Jun 2013, 10:28 hat geschrieben:
Du müsstest mal diese Simulationen mit zeitlichen Komponenten der Betrachtung definieren, ehe man Deine Fragen beantworten kann.
Will sagen:
Ist es eine Simulation der Realität bis zur eben gerade vergangenen Sekunde, dann ist es bis dahin eine Kopie.
Ist es eine Simulation des materiellen Status Quo bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, z.B. Urknall oder bis gestern Mittag, dann ist ab dort eine neue, autarke Realität entstanden und es wäre ab diesem Nu keine Simulation mehr.
Vielmehr ist das Multiversum die zeitlose Koexistenz aller Möglichkeit.
D.h. auch unsere "Zeitlinie" ist bloß ein Aspekt - daneben gibt es zugleich auch alle anderen nur möglichen Zeitlinien.
... Alle Zeiten existieren somit "gleichzeitig"
Was wir als Zeit erleben, ist allein die Beschränkung unserer Erfahrung - wir können nicht die Zeit als Dauer wahrnehmen, sondern immer nur den Augenblick.
In einer solchen Simulation ist der jetzige Augenblick, wie alle möglichen Augenblicke, die sich aus diesem Augenblick entwickeln können simuliert.
Genau so, wie der Augenblick simuliert ist, der diesem Augenblick vorausgeht - wie alle möglichen Augenblicke davor und danach
Nicht ohne Grund habe ich diese Simulation so weit in die Zukunft versetzt - aber mit 25000 Jahren Kulturenwicklung ist einiges denkbar!

Wenn man wirklich eine Weltformel findet - dann ist auch eine solche Simulation möglich.
In der Menge aller Möglichkeit gibt es eine Möglichkeit, die unserer Realität entspricht
... und hier in dieser Simulation sind alle Möglichkeiten enthalten
Also eine Simulation aller Realität
... Alle Möglichkeit aller möglichen Zeiten (und aller möglichen Universen)
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Sonntag 2. Juni 2013, 15:33, insgesamt 2-mal geändert.
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Simulation des Multiversum
Diese Simulation soll also reiner, theoretischer Selbstzweck sein? Oder willst Du damit eine mögliche, praktische Anwendung verbinden, welche über eine oder mehrere identische Kopien EINER Realität hinausgeht?Matthias Pochmann » So 2. Jun 2013, 11:38 hat geschrieben: Es ist eine "zeitlose" Simulation - weil auf der Skala des Multiversums Zeit gar nicht mehr existiert.
Vielmehr ist das Multiversum die zeitlose Koexistenz aller Möglichkeit.
D.h. auch unsere "Zeitlinie" ist bloß ein Aspekt - daneben gibt es zugleich auch alle anderen nur möglichen Zeitlinien.
... Alle Zeiten existieren somit "gleichzeitig"
Was wir als Zeit erleben, ist allein die Beschränkung unserer Erfahrung - wir können nicht die Zeit als Dauer wahrnehmen, sondern immer nur den Augenblick.
In einer solchen Simulation ist der jetzige Augenblick, wie alle möglichen Augenblicke, die sich aus diesem Augenblick entwickeln können simuliert.
Genau so, wie der Augenblick simuliert ist, der diesem Augenblick vorausgeht - wie alle möglichen Augenblicke davor und danach
Nicht ohne Grund habe ich diese Simulation so weit in die Zukunft versetzt - aber mit 25000 Jahren Kulturenwicklung ist einiges denkbar!
Wenn man wirklich eine Weltformel findet - dann ist auch eine solche Simulation möglich.
In der Menge aller Möglichkeit gibt es eine Möglichkeit, die unserer Realität entspricht
... und hier in dieser Simulation sind alle Möglichkeiten enthalten
Also eine Simulation aller Realität
... Alle Möglichkeit aller möglichen Zeiten (und aller möglichen Universen)
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- Achim T.
- Beiträge: 1245
- Registriert: Montag 30. April 2012, 17:10
- user title: Woiß no net!
- Wohnort: drhoim
Re: Simulation des Multiversum
Ist das Relevant?Matthias Pochmann » So 2. Jun 2013, 11:38 hat geschrieben:...Es ist eine "zeitlose" Simulation - weil auf der Skala des Multiversums Zeit gar nicht mehr existiert.
Vielmehr ist das Multiversum die zeitlose Koexistenz aller Möglichkeit.
D.h. auch unsere "Zeitlinie" ist bloß ein Aspekt - daneben gibt es zugleich auch alle anderen nur möglichen Zeitlinien.
... Alle Zeiten existieren somit "gleichzeitig"...
Selbst wenn es so wäre - welche Realität sollte mich interessieren, außer derjenigen welche ich augenblicklich erlebe?
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Nun - diese Simulation basiert auf den formalen Erkenntnissen der Wissenschaft - sie enthüllt allerdings aber darüber hinaus auch die konkreten Inhalte des MultiversumsThorsHamar » So 2. Jun 2013, 22:30 hat geschrieben:
Diese Simulation soll also reiner, theoretischer Selbstzweck sein? Oder willst Du damit eine mögliche, praktische Anwendung verbinden, welche über eine oder mehrere identische Kopien EINER Realität hinausgeht?
... Sie gibt also Antworten auf Fragen:
Wie hat Platon gelebt?
Hat Jesus Christus wirklich Wunder gewirkt?
Was wird die Zukunft bringen?
Also das ist schon mehr als bloß theoretischer Selbstzweck.

- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Nun...Achim T. » Mo 3. Jun 2013, 00:53 hat geschrieben:
Ist das Relevant?
Selbst wenn es so wäre - welche Realität sollte mich interessieren, außer derjenigen welche ich augenblicklich erlebe?
Wenn
1
Eine solche Simulation möglich ist
2
Irgendwo im (Multi)Universum Kultur sich soweit entwickeln wird, dass sie eine solche Simulation starten kann
Dann
1
Enthält die Simulation auch sich selbst
2
Entstand das Multiversum dann vielleicht erst durch diese Simulation

Und vielleicht ist dort am Rande der Existenz - dort, wo die Simulation gestartet wird, der Raum für Kreativität
... Also vielleicht können dort Parameter verändert werden - so dass sich ein Multiversum mit noch mehr Möglichkeiten entwickeln kann
... Sobald die Parameter verändert sind, gibt es einen neuen Rand der Existenz, wo wieder neue Erfahrungen gesammelt wurden, wo wieder auf Basis dieser neuen Erfahrungen neue Parameter in die Simulation eingebracht werden können.
--> Es würde also eine Evolution des Multiversums geben

- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Simulation des Multiversum
Wie wahrscheinlich ist es, daß du eine Biene trifft, die eine Biene kennt die weiss welcher Hund an eine Blume gepisst hat und die sowas auch noch interessiert?
Bei aller liebe zum Philosophieren und Gedankenspielchen, es gibt Dinge die brauchen uns in unserem kurzen Leben nicht zu interessieren, da es temporär immer etwas Wichtigeres gibt, womit man seine Zeit/Gedanken verplempern kann, als mit sowas Abstrakten, nur meine bescheidene Meinung.
Bei aller liebe zum Philosophieren und Gedankenspielchen, es gibt Dinge die brauchen uns in unserem kurzen Leben nicht zu interessieren, da es temporär immer etwas Wichtigeres gibt, womit man seine Zeit/Gedanken verplempern kann, als mit sowas Abstrakten, nur meine bescheidene Meinung.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Damit magst Du recht haben - aber mir bereiten solche Gedankenspiele Freude!relativ » Mo 3. Jun 2013, 10:37 hat geschrieben:Wie wahrscheinlich ist es, daß du eine Biene trifft, die eine Biene kennt die weiss welcher Hund an eine Blume gepisst hat und die sowas auch noch interessiert?
Bei aller liebe zum Philosophieren und Gedankenspielchen, es gibt Dinge die brauchen uns in unserem kurzen Leben nicht zu interessieren, da es temporär immer etwas Wichtigeres gibt, womit man seine Zeit/Gedanken verplempern kann, als mit sowas Abstrakten, nur meine bescheidene Meinung.
Vor allem aber weiten sie meine Vorstellung und helfen mir einen eigenen Standpunkt und damit eine eigene Meinung zu entwickeln.
- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Simulation des Multiversum
Matthias Pochmann » Mo 3. Jun 2013, 09:42 hat geschrieben: Damit magst Du recht haben - aber mir bereiten solche Gedankenspiele Freude!
Vor allem aber weiten sie meine Vorstellung und helfen mir einen eigenen Standpunkt und damit eine eigene Meinung zu entwickeln.
Für mich sind diese überbordenden Gedankenspielchen einfach nur Verschwendung, weil ich zu meinen Lebzeiten eh keine Antwort darauf bekommen werde.
Ein wenig mehr reale Gedankenwelt, gerade wenn man sie zur Diskussion stellt, gefällt mir da besser und es können auch mehr Leute etwas damit anfangen.
Aber natürlich steht es dir frei

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Dankerelativ » Mo 3. Jun 2013, 10:57 hat geschrieben:
Für mich sind diese überbordenden Gedankenspielchen einfach nur Verschwendung, weil ich zu meinen Lebzeiten eh keine Antwort darauf bekommen werde.
Ein wenig mehr reale Gedankenwelt, gerade wenn man sie zur Diskussion stellt, gefällt mir da besser und es können auch mehr Leute etwas damit anfangen.
Aber natürlich steht es dir frei

Verschwendung ist es auch, wenn man Bier trinkt - oder Fußball schaut!
--> Jeder soll doch selbst entscheiden, was er mit seiner Freizeit macht - oder nicht?
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Montag 3. Juni 2013, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Simulation des Multiversum
Siehst Du, darauf wollte ich hinaus.Matthias Pochmann » Mo 3. Jun 2013, 08:27 hat geschrieben: Nun - diese Simulation basiert auf den formalen Erkenntnissen der Wissenschaft - sie enthüllt allerdings aber darüber hinaus auch die konkreten Inhalte des Multiversums
... Sie gibt also Antworten auf Fragen:
Wie hat Platon gelebt?
Hat Jesus Christus wirklich Wunder gewirkt?
Was wird die Zukunft bringen?
Also das ist schon mehr als bloß theoretischer Selbstzweck.
Was Du willst, in Deinem Experiment, ist eine Kopie eines Status Quo, welcher an einen Zeitpunkt gebunden ist, um zu beobachten, was damals los war ...

Wenn Du sehen willst, was Jesus getan hat, musst Du eine Kopie anfertigen, damit auch genau wieder Das passiert, was Du überprüfen möchtest.
Das ist keine Simulation von möglichen Entwicklungen nach einem Startpunkt, sondern eine simple Zeitreise.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Wie kommst Du darauf?ThorsHamar » Mo 3. Jun 2013, 12:45 hat geschrieben:
Siehst Du, darauf wollte ich hinaus.
Was Du willst, in Deinem Experiment, ist eine Kopie eines Status Quo, welcher an einen Zeitpunkt gebunden ist, um zu beobachten, was damals los war ...
Wenn Du sehen willst, was Jesus getan hat, musst Du eine Kopie anfertigen, damit auch genau wieder Das passiert, was Du überprüfen möchtest.
Das ist keine Simulation von möglichen Entwicklungen nach einem Startpunkt, sondern eine simple Zeitreise.
Ich sprach doch von der Simulation aller Möglichkeit - also vom Multiversum
Eine Möglichkeit darin ist unser Universum - unsere Zeitlinie - unser Jesus
... aber das ist NUR eine Möglichkeit
Mir geht es aber um alle Möglichkeiten - die Simulation soll also in der Tat eine Kopie des Multiversums hervorbringen
Und wenn alle Möglichkeiten - (also das Multiversum) - simuliert werden, dann weiß man natürlich auch ALLES über jedes konkrete Ereignis
Das hat aber nichts mit einer Zeitreise zu tun!
Zeit gibt es nicht!
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Simulation des Multiversum
Nun, wenn Du mir als Erklärung einen Besuch bei Jesus oder Platon anbietest, also "ma' kucken, wie die so gelebt haben" .... dann gehe ich doch davon aus, dass Du DEN Jesus und DEN Platon meinst, welche heute ( so gut wie möglich ) bekannt sind.Matthias Pochmann » Mo 3. Jun 2013, 12:08 hat geschrieben: Wie kommst Du darauf?
Ich sprach doch von der Simulation aller Möglichkeit - also vom Multiversum
Eine Möglichkeit darin ist unser Universum - unsere Zeitlinie - unser Jesus
... aber das ist NUR eine Möglichkeit
Mir geht es aber um alle Möglichkeiten - die Simulation soll also in der Tat eine Kopie des Multiversums hervorbringen
Und wenn alle Möglichkeiten - (also das Multiversum) - simuliert werden, dann weiß man natürlich auch ALLES über jedes konkrete Ereignis
Das hat aber nichts mit einer Zeitreise zu tun!
Zeit gibt es nicht!
Und diese Beiden sind in unserem Universum an eine konkrete Zeit gebunden, als Unikate, sozusagen.
Wenn Du ALLE Jesusse und ALLE Platons besuchen möchtest, also deren verschiedene Leben in verschiedenen "Universen" simulieren und anschauen möchtest, dann besuchst Du aber nicht mehr DEN Jesus oder DEN Platon.
Das meine ich.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Ja - nein - so in etwaThorsHamar » Mo 3. Jun 2013, 13:19 hat geschrieben:
Nun, wenn Du mir als Erklärung einen Besuch bei Jesus oder Platon anbietest, also "ma' kucken, wie die so gelebt haben" .... dann gehe ich doch davon aus, dass Du DEN Jesus und DEN Platon meinst, welche heute ( so gut wie möglich ) bekannt sind.
Und diese Beiden sind in unserem Universum an eine konkrete Zeit gebunden, als Unikate, sozusagen.
Wenn Du ALLE Jesusse und ALLE Platons besuchen möchtest, also deren verschiedene Leben in verschiedenen "Universen" simulieren und anschauen möchtest, dann besuchst Du aber nicht mehr DEN Jesus oder DEN Platon.
Das meine ich.

Wenn ich alle möglichen Jesi (

--> Es ist also möglich gezielt diesen Jesus herauszupicken und dieses Leben zu erforschen
Mir geht es bei der Simulation gerade darum, dass wirklich alle Realität simuliert wird.
Ich halte die Multiversum-Theorie für einen guten Ansatz der Physik
... Mit ihr braucht man nicht zu erklären, warum unser Universum derart lebensfreundlich "feinjustiert" ist - hier ist unser Universum halt nur eine Möglichkeit unter vielen
Falls es keine anderen Universen gibt - dann würde die Simulation halt nur unser Universum simulieren

Re: Simulation des Multiversum
Gemeint war der fehlende Sinn in der FrageThorsHamar » So 2. Jun 2013, 09:46 hat geschrieben:
Es handelt sich doch um ein Gedankenexperiment, nicht?
"Wären dann in diesem Fall die Schöpfer dieser Simulation unsere Schöpfer?"
da die Antwort in der Fragestellung bereits enthalten ist (wenn wir Simulationen wären, dann wären die Schöpfer dieser Simulation selbstverständlich auch unsere Schöpfer).
Sie schufen eine Wüste und nannten es...Frieden.
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Simulation des Multiversum
in einem anderen universum habe ich schon 4-mal den superbowl gewonnen.Matthias Pochmann » Sa 1. Jun 2013, 16:32 hat geschrieben:Gedankenexperiment
hilft mir hier in diesem universum nur leider nix ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Simulation des Multiversum
Richtig. Es hat keinen praktischen Nutzen.sportsgeist » Mo 3. Jun 2013, 20:27 hat geschrieben: in einem anderen universum habe ich schon 4-mal den superbowl gewonnen.
hilft mir hier in diesem universum nur leider nix ...
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Achim T.
- Beiträge: 1245
- Registriert: Montag 30. April 2012, 17:10
- user title: Woiß no net!
- Wohnort: drhoim
Re: Simulation des Multiversum
Aber wir würden nichts davon mitbekommen, da wir nur im hier und heute leben.Matthias Pochmann » Mo 3. Jun 2013, 08:35 hat geschrieben: ...--> Es würde also eine Evolution des Multiversums geben
Uns betrifft ein anderes paralleles hier und heute nicht, wir hanben aus unserem hier und heute keine Berührungsmöglichkeit. Wenn wir künftig berührt werden, maybe - aber das ist dann nicht hier und heute.
Wir leben aber nur hier und heute.
Re: Simulation des Multiversum
Den Superbowl hätte ich auch gerne gewonnen. Das wär auf jedenfall besser als mein Lebensportsgeist » Mo 3. Jun 2013, 19:27 hat geschrieben: in einem anderen universum habe ich schon 4-mal den superbowl gewonnen.
hilft mir hier in diesem universum nur leider nix ...

- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Simulation des Multiversum
Nun ja, so einfach ist das aber nicht zu sagen .... Eine Simulation des Werkes des Schöpfers schliesst doch nicht den Schöpfer aus, wenn Du verstehen möchtest.Jekyll » Mo 3. Jun 2013, 19:00 hat geschrieben:Gemeint war der fehlende Sinn in der Frage
"Wären dann in diesem Fall die Schöpfer dieser Simulation unsere Schöpfer?"
da die Antwort in der Fragestellung bereits enthalten ist (wenn wir Simulationen wären, dann wären die Schöpfer dieser Simulation selbstverständlich auch unsere Schöpfer).
Oder stirbt ( Originalschöpfer) Gott zwangsläufig bei der Simulation und eine Zweitschöpfung emanzipiert sich als gleichberechtigte Alternative?

Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
Re: Simulation des Multiversum
Klingt in der Tat ziemlich exzentrisch. Aber ich denke, die Lösung des Rätsels liegt viel näher, als du denkst; offensichtlich hast du den Inhalt des letzten Satzes gar nicht realisiert (den in Klammern).ThorsHamar » Do 6. Jun 2013, 03:34 hat geschrieben:
Nun ja, so einfach ist das aber nicht zu sagen .... Eine Simulation des Werkes des Schöpfers schliesst doch nicht den Schöpfer aus, wenn Du verstehen möchtest.
Oder stirbt ( Originalschöpfer) Gott zwangsläufig bei der Simulation und eine Zweitschöpfung emanzipiert sich als gleichberechtigte Alternative?
Sie schufen eine Wüste und nannten es...Frieden.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
1Achim T. » Di 4. Jun 2013, 22:55 hat geschrieben:
Aber wir würden nichts davon mitbekommen, da wir nur im hier und heute leben.
Uns betrifft ein anderes paralleles hier und heute nicht, wir hanben aus unserem hier und heute keine Berührungsmöglichkeit. Wenn wir künftig berührt werden, maybe - aber das ist dann nicht hier und heute.
Wir leben aber nur hier und heute.
Mir geht es doch aber um ein kleines anderes Detail.
Wenn es möglich ist, dass irgendwann das Multiversum simuliert wird - wie könnten wir dann sicher sein nicht schon heute in einem solchen simulierten Multiversum zu leben?
Wir könnten diese Welt nicht als Simulation entlarven.
Vielmehr ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass dies eine Simulation ist, sollte diese Welt simulierbar sein!
(In einem Multiversum existiert alle Möglichkeit - es gibt also Milliardenfach die OPTION einer Simulation des Multiversums)
2
Vielleicht ist diese Welt AUSSCHLIEßLICH eine Simulation
... Eine Simulation, die sich selbst erschafft - immer in dem Moment, an der die Simulation gestartet wird
--> Die Simulation wäre dann eine sich Selbst erschaffende Wirklichkeit, die darüber hinaus zu Evolution fähig ist.
Die Erfahrungen der Wesen in der Simulation fließen mit in die Konstruktion der Simulation ein
--> Jede neue Simulation könnte deshalb mächtiger sein, als die Vorangegangene
Guten Morgen

Teilweise passend zum Thema heute Abend 3SAT Themenwoche
http://www.3sat.de/page/?source=/wissen ... index.html
Vision oder bald Wirklichkeit? Im Jahr 2030 steht die Menschheit am Beginn einer neuen Epoche. Dank fortgeschrittener Computertechnik verschwimmt die Grenze zwischen Mensch und Maschine. Gehirne werden mit Silikonchips aufgerüstet und Intelligenz ist keine rein biologische Frage mehr. Sie kann mit Hilfe von Technik erweitert werden. Demnächst sollen die Menschen in der Lage sein, das im Gehirn gespeicherte Wissen auf eine Festplatte herunterzuladen und so - ungeachtet der Sterblichkeit - für die Nachwelt zu erhalten. Die Dokumentation zeigt die Visionen des Erfinders und Zukunftsforschers Ray Kurzweil.
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Simulation des Multiversum
... es gibt so tage, da wacht man im paralleluniversum auf (zwar nicht heute, aber es gibt sie)Belsazar » Mi 5. Jun 2013, 09:03 hat geschrieben: Den Superbowl hätte ich auch gerne gewonnen. Das wär auf jedenfall besser als mein Leben
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Simulation des Multiversum
Jekyll » Do 6. Jun 2013, 04:36 hat geschrieben:Klingt in der Tat ziemlich exzentrisch. Aber ich denke, die Lösung des Rätsels liegt viel näher, als du denkst; offensichtlich hast du den Inhalt des letzten Satzes gar nicht realisiert (den in Klammern).


Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Simulation des Multiversum
Matthias Pochmann » Do 6. Jun 2013, 08:15 hat geschrieben: 1
Mir geht es doch aber um ein kleines anderes Detail.
Wenn es möglich ist, dass irgendwann das Multiversum simuliert wird - wie könnten wir dann sicher sein nicht schon heute in einem solchen simulierten Multiversum zu leben?
Wir könnten diese Welt nicht als Simulation entlarven.
Vielmehr ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass dies eine Simulation ist, sollte diese Welt simulierbar sein!
(In einem Multiversum existiert alle Möglichkeit - es gibt also Milliardenfach die OPTION einer Simulation des Multiversums)
2
Vielleicht ist diese Welt AUSSCHLIEßLICH eine Simulation
... Eine Simulation, die sich selbst erschafft - immer in dem Moment, an der die Simulation gestartet wird
--> Die Simulation wäre dann eine sich Selbst erschaffende Wirklichkeit, die darüber hinaus zu Evolution fähig ist.
Die Erfahrungen der Wesen in der Simulation fließen mit in die Konstruktion der Simulation ein
--> Jede neue Simulation könnte deshalb mächtiger sein, als die Vorangegangene
Guten Morgen
Teilweise passend zum Thema heute Abend 3SAT Themenwoche
http://www.3sat.de/page/?source=/wissen ... index.html
Kennst Du Stanislaw Lem und seine "Sternentagebücher des Ion Tichy", hier besonders den zweiten Teil "Erinnerungen ...."?
Ein Auszug aus einer Werbung:
"Wir hören also nicht von fernen Galaxien, sondern von Besuchern des Tichy, von »verkannten Erfindern und Gelehrten«. Und hier legt Lem los und lässt Tichy Gelehrte treffen, die das ultimativ Denkbare technisch umsetzen. Die Gehirnströme einer Frau lässt da ein Erfinder in einem Kristall kursieren, damit sie das ewige Leben habe. Ein anderer erzeugt in metallenen Kisten ganze Gesellschaften, die miteinander leben, sich verlieben, sich streiten, auseinander gehen. Der Erfinder ist ein Gott, der eingreifen, den Weg seiner Wesen steuern kann. Ein anderer Gelehrter kommt mit einer Kiste zu Tichy, einem Zeitvehikel. Und Lem lässt seinen Tichy mit jedem Erfinder lange Dialoge führen, die die philosophischen Tiefen ihrer Entwicklungen durchschreiten. Und Lem ist witzig, Lem ist sarkastisch, Lem verblüfft, Lem unterhält. Und er wird von Tag zu Tag vor allem eines: Aktueller."
http://www.literaturcafe.de/html/buecher/hoerbu4/ophp/
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Ich kenne die Serie - aber, wie ich vor einigen Tagen bemerkt habe, nur den ersten Teil ...ThorsHamar » Do 6. Jun 2013, 11:13 hat geschrieben:
Kennst Du Stanislaw Lem und seine "Sternentagebücher des Ion Tichy", hier besonders den zweiten Teil "Erinnerungen ...."?
Ein Auszug aus einer Werbung:
"Wir hören also nicht von fernen Galaxien, sondern von Besuchern des Tichy, von »verkannten Erfindern und Gelehrten«. Und hier legt Lem los und lässt Tichy Gelehrte treffen, die das ultimativ Denkbare technisch umsetzen. Die Gehirnströme einer Frau lässt da ein Erfinder in einem Kristall kursieren, damit sie das ewige Leben habe. Ein anderer erzeugt in metallenen Kisten ganze Gesellschaften, die miteinander leben, sich verlieben, sich streiten, auseinander gehen. Der Erfinder ist ein Gott, der eingreifen, den Weg seiner Wesen steuern kann. Ein anderer Gelehrter kommt mit einer Kiste zu Tichy, einem Zeitvehikel. Und Lem lässt seinen Tichy mit jedem Erfinder lange Dialoge führen, die die philosophischen Tiefen ihrer Entwicklungen durchschreiten. Und Lem ist witzig, Lem ist sarkastisch, Lem verblüfft, Lem unterhält. Und er wird von Tag zu Tag vor allem eines: Aktueller."
http://www.literaturcafe.de/html/buecher/hoerbu4/ophp/
--> Steht aber schon auf der Todo-Liste

Das ist so lustig
- Achim T.
- Beiträge: 1245
- Registriert: Montag 30. April 2012, 17:10
- user title: Woiß no net!
- Wohnort: drhoim
Re: Simulation des Multiversum
Ja - aber es bringt nix.Matthias Pochmann » Do 6. Jun 2013, 08:15 hat geschrieben: 1
Mir geht es doch aber um ein kleines anderes Detail.
Wenn es möglich ist, dass irgendwann das Multiversum simuliert wird - wie könnten wir dann sicher sein nicht schon heute in einem solchen simulierten Multiversum zu leben?
Wir könnten diese Welt nicht als Simulation entlarven.
Vielmehr ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass dies eine Simulation ist, sollte diese Welt simulierbar sein!
(In einem Multiversum existiert alle Möglichkeit - es gibt also Milliardenfach die OPTION einer Simulation des Multiversums)
....
Egal wieviele Versen dieses Multiversum enthält.
Jedes Lebewesen erlebt für sich persönlich nur die aktuelle Gegenwart - nie eine alternativ mögliche Gegenwart.
- Achim T.
- Beiträge: 1245
- Registriert: Montag 30. April 2012, 17:10
- user title: Woiß no net!
- Wohnort: drhoim
Re: Simulation des Multiversum
Auch dann...Matthias Pochmann » Do 6. Jun 2013, 08:15 hat geschrieben:...2
Vielleicht ist diese Welt AUSSCHLIEßLICH eine Simulation
... Eine Simulation, die sich selbst erschafft - immer in dem Moment, an der die Simulation gestartet wird
--> Die Simulation wäre dann eine sich Selbst erschaffende Wirklichkeit, die darüber hinaus zu Evolution fähig ist.
Die Erfahrungen der Wesen in der Simulation fließen mit in die Konstruktion der Simulation ein
--> Jede neue Simulation könnte deshalb mächtiger sein, als die Vorangegangene
Guten Morgen
Teilweise passend zum Thema heute Abend 3SAT Themenwoche
http://www.3sat.de/page/?source=/wissen ... index.html
Wir erleben nichts als diese eine aktuelle Situation - hinterher sind wir gelöscht - upgegradet oder sonstwas.
Wir müssen uns generell an den Gegebenheiten orientieren.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Wissenschaft interessiert sich aber nicht konkrete Lebensentwürfe, sondern sucht nach allgemein gültige Aussagen!Achim T. » Do 6. Jun 2013, 21:41 hat geschrieben:
Ja - aber es bringt nix.
Egal wieviele Versen dieses Multiversum enthält.
Jedes Lebewesen erlebt für sich persönlich nur die aktuelle Gegenwart - nie eine alternativ mögliche Gegenwart.
--> Für die Wissenschaft ist die Frage schon relevant, ob man das Multiversum so weit verstehen kann, dass eine Simulation davon gelingt.
Und wenn dies möglich ist, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass dies hier eine Simulation ist.
Re: Simulation des Multiversum
Das Multiversum ergibt sich bisher nur als logische Folge aus den Gleichungen einiger Physiker (in etwa so wie damals als Einstein durch Null geteilt hat).Matthias Pochmann » Fr 7. Jun 2013, 09:44 hat geschrieben: Wissenschaft interessiert sich aber nicht konkrete Lebensentwürfe, sondern sucht nach allgemein gültige Aussagen!
--> Für die Wissenschaft ist die Frage schon relevant, ob man das Multiversum so weit verstehen kann, dass eine Simulation davon gelingt.
Und wenn dies möglich ist, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass dies hier eine Simulation ist.
Und was ist deinem Verständnis nach eine Simulation?
Meinem Verständnis nach gehört zu einer Simulation immer ein Simulator und etwas Simuliertes. Wo aber soll beides herkommen? Wird der Simulator selbst simuliert? Reicht die Kette unendlich weit zurück, und ist ohne erste Ursache?
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Simulation des Multiversum
Nicht "die Serie" ... Lies das Buch.Matthias Pochmann » Do 6. Jun 2013, 15:06 hat geschrieben: Ich kenne die Serie - aber, wie ich vor einigen Tagen bemerkt habe, nur den ersten Teil ...
--> Steht aber schon auf der Todo-Liste
Das ist so lustig

Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Kennst Du die Serie?
Ich finde die Serie auch richtig gut!
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Simulation des Multiversum
Ja, es gibt sogar einige Versuche, das Buch filmisch umzusetzen. Manche fand ich wirklich gelungen, aber den philosophischen Gedanken Lems können diese ( mir bekannten ) Versuche eben nicht entsprechen.Matthias Pochmann » Fr 7. Jun 2013, 11:19 hat geschrieben: Kennst Du die Serie?
Ich finde die Serie auch richtig gut!
Aber mir ging es hier sowieso besonders um den Teil 2 und die Idee von der virtuellen, simulierten Realität. Lies es mal und ich würde mich freuen, Deine Meinung dazu zu hören.
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Simulation des Multiversum
Mal schauen, ob ich dazu komme.ThorsHamar » Fr 7. Jun 2013, 12:26 hat geschrieben:
Ja, es gibt sogar einige Versuche, das Buch filmisch umzusetzen. Manche fand ich wirklich gelungen, aber den philosophischen Gedanken Lems können diese ( mir bekannten ) Versuche eben nicht entsprechen.
Aber mir ging es hier sowieso besonders um den Teil 2 und die Idee von der virtuellen, simulierten Realität. Lies es mal und ich würde mich freuen, Deine Meinung dazu zu hören.
(Lese fast nur "theoretische" Literatur)
- ThorsHamar
- Beiträge: 25671
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 22:53
- user title: Jury Jury
- Wohnort: Berlin
Re: Simulation des Multiversum
Das IST "theoretische" Literatur ...Matthias Pochmann » Fr 7. Jun 2013, 11:59 hat geschrieben: Mal schauen, ob ich dazu komme.
(Lese fast nur "theoretische" Literatur)

Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair
Eric Arthur Blair
- Achim T.
- Beiträge: 1245
- Registriert: Montag 30. April 2012, 17:10
- user title: Woiß no net!
- Wohnort: drhoim
Re: Simulation des Multiversum
Gut dann hast Du etwas für die Wissenschaft gefunden - was ist das Wert wenn Du daraus absolut keinen Nutzen ziehen kannst?Matthias Pochmann » Fr 7. Jun 2013, 09:44 hat geschrieben: Wissenschaft interessiert sich aber nicht konkrete Lebensentwürfe, sondern sucht nach allgemein gültige Aussagen!
--> Für die Wissenschaft ist die Frage schon relevant, ob man das Multiversum so weit verstehen kann, dass eine Simulation davon gelingt.
Und wenn dies möglich ist, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass dies hier eine Simulation ist.