Vielleicht hat dieser jemand gar kein Interesse daran, seine 10 Dinger wieder zu bekommen und verlangt Zinsen, um die Nachfrage nach weiteren Dingern besser abmessen zu können?
Ich habe die Kreditgesetze und sonstige Gesetze betreffend des Bankenbetriebes nicht geschrieben und auch nicht beibehalten. So einen Quatsch mach(t)en andere.
Ein Gesetz? Ist es wirklich ein Gesetz, wenn man für einen Fremden etwas tut und - um nicht ausgenutzt zu werden UND die eigene Familie zu ernähren - eine Gegenleistung (einen Preis) verlangt? Es mag zwar Leute geben, die ihr Geld zinslos verleihen, aber das sind ja dann wohl Reiche, die sich das leisten können. Ich spare auf ein Haus und für finanzielle Sicherheit. Ich bin doch nicht Hein Blöd und lass mich von anderen ausnutzen und spare nicht für andere Geld, weil diese zwar genauso viel verdienen, aber aus 50 Gründen nicht ansparen konnten ("Ich mag das Billigbrot nicht, nur das Teure", "Es wird ja wohl erlaubt sein, sich die USA anzuschaun", "Klar hab ich mir da ein gutes Hotel gegönnt","Ich kauf nicht bei Billig-Kram-Ikea","Ich kann zwar übers Internet mich informieren, aber ich lass mich lieber im Fachgeschäft beraten").
Es mag ja sein, dass in einer idealen Welt jeder sein Eigenwohl hinten anstellt. Aber das lässt sich schwer mit der Evolutionsbiologie vereinen. Und auch wenn sich deutlich mehr so einschätzen, ja sich hinten anstellen zu können, tut das nur ein absoluter Bruchteil.
Und deswegen ist der Zins auch nur ein Preis wie jeder andere und liegt in der Natur des Menschens. Wenn es keinen Streit mehr um Ressourcen gibt und jeder denkt, er hat materiell absolut alles, was er braucht ohne dafür arbeiten zu müssen, benötigt man auch keine Preise mehr. Jep.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.