Nur ein Beispiel: http://www.lmdfdg.com/?q=libor+skandal
Nein, der Vorstand hat die Codes in Auftrag gegeben.Glaubst du allen ernstes der Vorstsnd hat an den Codes mitgeschrieben?
Moderator: Moderatoren Forum 1
Nur ein Beispiel: http://www.lmdfdg.com/?q=libor+skandal
Nein, der Vorstand hat die Codes in Auftrag gegeben.Glaubst du allen ernstes der Vorstsnd hat an den Codes mitgeschrieben?
du wirfst die Begriffe "Schaden" und "Betrug" wild durcheinanderTom Bombadil hat geschrieben:(14 Aug 2017, 11:14)
Natürlich gibt es dafür keine RechtsgrundlageDie müsste erst geschaffen werden und ist längst überfällig. Es ist ein Witz, dass ein demokratischer Rechtsstaat solche Verbrecherorganisationen gewähren lässt und sogar noch daran partizipiert. Warum steckt man Mafiosi ins Gefängnis? Die Al Cpaone AG könnte man ja auch mit Geldstrafen melken anstatt den Vorstandsvorsitzenden einzusperren.
Wenn ich die Gesellschaft um 50 Mio € betrüge, bin ich von meiner Haftpflicht versichert? Du hast immer sehr lustige Ideen
Nö, der Schaden entsteht durch Betrug.Realist2014 hat geschrieben:(14 Aug 2017, 17:29)
du wirfst die Begriffe "Schaden" und "Betrug" wild durcheinander
Das ist hier nicht das Thema.
gut
Koleteralschäden, die bei der Zerschlagung des bösen Kapitals halt hingenommen werden müssen, vom Proletariat sicherlich begrüßt werdenRealist2014 hat geschrieben:(14 Aug 2017, 18:57)
dann erläutere Mal deine Vorstellung, WIE du dir die "Zerschlagung" der VW AG so vorstellst..
mit den Folgen für die Arbeitnehmer...
https://de.wikipedia.org/wiki/Entflecht ... tflechtungRealist2014 hat geschrieben:(14 Aug 2017, 18:57)
dann erläutere Mal deine Vorstellung, WIE du dir die "Zerschlagung" der VW AG so vorstellst..
Anderus hat geschrieben:(15 Aug 2017, 01:07)
Für alle Anderen für die solche Sprüche wichtig sind, und Ernst genommen werden sollten, stellt sich automatisch die Frage, "Wie man sowas ändern kann?"
Die EZB hat den Anfang gemacht. Gelder die dort deponiert werden müssen, werden mit einer Strafsteuer von Minus 0,5% belegt. Das ist, wenn man so will, eine "Enteignung". ?
Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Aug 2017, 01:44)
https://de.wikipedia.org/wiki/Entflecht ... tflechtung
Anderus hat geschrieben:(15 Aug 2017, 01:07)
Interessanterweise, ist man gegen Banken, noch nie so rigoros vorgegangen. Im Prinzip verstoßen Banken, alle gegen das Kartellgesetz, weil nur sie die Möglichkeit besitzen, Gelder zu verleihen. Sie dürfen in Zeiten wo die Zinsen im Einkauf, bei Null liegen, ungehindert für Dispositionskredite, 10% und mehr an Zinsen nehmen, obwohl sie für eingelegtes Guthaben auf dem Girokonto, null Prozent Zinsen zahlen. Sowas können nur Unternehmen machen, die eine Marktbeherrschende Stellung haben.
?
das IST ja bereits der FallAnderus hat geschrieben:(15 Aug 2017, 01:07)
Ich bin überhaupt kein Bankenstürmer, wie einige User das hier vermuten. Im Gegenteil, mir ist schon bewusst, welche wichtige Stellung Banken in unserer Gesellschaft haben. Mir ist auch völlig bewusst, das Unternehmen, die soviel Kapital haben, das man sie schon zur Bank erklären könnte, durchaus eine wichtige Funktion in der Wirtschaft haben. Nur, das muss alles per Gesetz geregelt werden, und in die Bahnen gelenkt werden das es fast ausgeschlossen ist, Regierungen als Büttel zu missbrauchen.
Das bestimmst nicht DU
Alles Klar! Bei der EZB, deponieren nur Arme ihr Geld.Realist2014 hat geschrieben:(15 Aug 2017, 10:03)
Nö
denn bei der EZB können ja keine "Reiche" irgendwelche Gelder deponieren... ( sondern nur BANKEN...)
Nein, das ist nur mit der Verfassung vereinbar, wenn man Arme enteignet.und nein, Enteignungen so wie DU das gerne hättest ( "nehmt es den Reichen WEG") - ist natürlich NICHT mit der Verfassung vereinbar ...
Verstehe! Wenn man hohe Hürden einbaut, hat man die Garantie, das kein Kartell entseht.Realist2014 hat geschrieben:(15 Aug 2017, 10:10)
und logischerweise ist das KEIN "Kartell"- es ist einfach eine hohe Hürde (was RICHTIG ist) - eine Banklizenz zu erwerben...
Natürlich nicht. Wenn die Banken Kredite verteilen, stellen die sich vorher auf den Marktplatz und betteln.übrigens "verleihen" Banken keine "eingelegten Guthaben"....
Ratenkredite, zwischen 6% und 10%. Das sind natürlich Peanuts.und die Kreditzinsen sind so NIEDRIG wie noch die
Na klar! Bei einem Kunden, wo jeden Monat 3000 Euro eingehen, muss man bei 100 Euro Überziehung, 10% nehmen, weil bei ihm, das Risiko so hoch ist. Du bist heute wieder überzeugend, Realist, das es einen umwirft.Und Überziehungskrediten sind wegen des RISIKOs so hoch- auch das ist nachvollziehbar...
Zitat von Anderus
Nur, das muss alles per Gesetz geregelt werden, und in die Bahnen gelenkt werden das es fast ausgeschlossen ist, Regierungen als Büttel zu missbrauchen.
Klaro, und wir machen hier diesen Thread, weil wir beim besten Willen nicht wissen, was wir tun sollen, und weil es nicht den geringsten Hinweis darauf gibt, das Kapitalisten Regierungen als Büttel missbrauchen?
Du auch nicht, sonst hättest Du sie doch eingestellt.du kennst nur diese Gesetze nicht...
Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Aug 2017, 12:56)
Das bestimmst nicht DUDort steht alles, was man wissen muss. Jede Diskussion mit dir endet sowieso darin, dass jeder Vorschlag, jede Erklärung von dir mit "GEHT NICHT" abgeblockt wird. Langweilig.
der Thread ist eine "These"...Anderus hat geschrieben:(15 Aug 2017, 14:13)
Klaro, und wir machen hier diesen Thread, weil wir beim besten Willen nicht wissen, was wir tun sollen, und weil es nicht den geringsten Hinweis darauf gibt, das Kapitalisten Regierungen als Büttel missbrauchen?
.
Anderus hat geschrieben:(15 Aug 2017, 14:06)
Verstehe! Wenn man hohe Hürden einbaut, hat man die Garantie, das kein Kartell entseht.
Natürlich nicht. Wenn die Banken Kredite verteilen, stellen die sich vorher auf den Marktplatz und betteln.
Ratenkredite, zwischen 6% und 10%. Das sind natürlich Peanuts.
Na klar! Bei einem Kunden, wo jeden Monat 3000 Euro eingehen, muss man bei 100 Euro Überziehung, 10% nehmen, weil bei ihm, das Risiko so hoch ist. Du bist heute wieder überzeugend, Realist, das es einen umwirft.
Anderus hat geschrieben:(15 Aug 2017, 13:57)
Alles Klar! Bei der EZB, deponieren nur Arme ihr Geld.
Die Banken müssen dort abends ihr Geld deponieren, sonst ist es futsch.
.
O mei, was sind denn VW, Audi, Porsche, Skoda, Seat, Bentley, Bugatti, Ducati, Lamborghini, Scania, MAN und Neoplan?Realist2014 hat geschrieben:(15 Aug 2017, 17:43)
Nur waren da auch immer mehrere Produkte & Services, welche getrennt werden konnten
Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Aug 2017, 17:59)
O mei, was sind denn VW, Audi, Porsche, Skoda, Seat, Bentley, Bugatti, Ducati, Lamborghini, Scania, MAN und Neoplan?
Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Aug 2017, 17:59)
O mei, was sind denn VW, Audi, Porsche, Skoda, Seat, Bentley, Bugatti, Ducati, Lamborghini, Scania, MAN und Neoplan?
Das Riesenunternehmen, das danach nur noch ein kleines ist, die betrügerische Führungsriege, die ihre Jobs, Boni, Aktienoptionen und Pensionsansprüche verliert.
Sicherlich,Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Aug 2017, 21:21)
Das Riesenunternehmen, das danach nur noch ein kleines ist, die betrügerische Führungsriege, die ihre Jobs, Boni, Aktienoptionen und Pensionsansprüche verliert.
"das Riesenunternehmen" gehört den AktionärenTom Bombadil hat geschrieben:(15 Aug 2017, 21:21)
Das Riesenunternehmen, das danach nur noch ein kleines ist, die betrügerische Führungsriege, die ihre Jobs, Boni, Aktienoptionen und Pensionsansprüche verliert.
Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Aug 2017, 21:48)
Die Aktionäre haben den Vorstand via Aufsichtsrat bestellt, da hätten sie dann wohl mehr Sorgfalt walten lassen müssen.
Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Aug 2017, 21:48)
t. Entfelchtung bedeutet nicht, dass das Teil-Unternehmen aufhört zu existieren, Jobs bleiben erhalten.
Ich schlage vor, wir ernennen dich zum Bundesvorstandsminister, der alle Vorstände vorher eingehend prüft. Ok? Ist für dich doch eine Kleinigkeit. Kann nix mehr schiefgehen.Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Aug 2017, 21:48)
Die Aktionäre haben den Vorstand via Aufsichtsrat bestellt, da hätten sie dann wohl mehr Sorgfalt walten lassen müssen, außerdem haben die Aktionäre durch den Betrug erwirtschaftete, höhere Dividende auch profitiert. Entfelchtung bedeutet nicht, dass das Teil-Unternehmen aufhört zu existieren, Jobs bleiben erhalten.
Realist2014 hat geschrieben:(15 Aug 2017, 21:53)
Bei jeder "Entflechtung" eines derartigen Unternehmens fallen Arbeitsplätze weg...
Toyota würde sich vor Begeisterung über soviel deutsche DUMMHEIT sicher freuen...
Wie wäre es mit...dem abstrusen Einwand...Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Aug 2017, 01:32)
Genau solche abstrusen Einwände hatte ich erwartet. Kleinstaktionäre vs. Milliardenschäden
Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Aug 2017, 10:32)
Genau darum geht es doch: das Interesse ist die Verbrechensbekämpfung. Unternehmen, die sich einigermaßen an Recht und Gesetz halten (50 Mio € Schaden ist ja kein Pappenstiel), passiert nichts. Die Zerschlagung wäre ja auch nur das äußerte Mittel, wenn ein Unternehmen immer und immer wieder so auffällt oder die Schadensumme exorbitant hoch ist.
Wir waren bei VW....Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Aug 2017, 23:10)
Es werden keine AN bestraft. Bei der Deutschen Bank ziehen sich die Betrügereien schon über lange Zeit, das ist völlig unabhängig davon, wer da jetzt gerade Vorstand ist.
Beweis?Realist2014 hat geschrieben:(17 Aug 2017, 08:05)
da würde eine "Entflechtung" auf jeden Fall negative Auswirkungen auf die AN haben.
Recht und Gesetz müssten in einem Rechtsstaat über "Systemrelevanz" stehen, womit wir wieder beim Strangtitel wären.Denn die Deutsche Bank ist die einzige deutsche international gewichtige tätige Bank.
Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Aug 2017, 10:06)
Beweis?
Recht und Gesetz müssten in einem Rechtsstaat über "Systemrelevanz" stehen, womit wir wieder beim Strangtitel wären.
Nun, die Mafia ist eine Verbrecherorganisation. Eine Bank primär erstmal nicht. Werden im Zuge des Bankgeschäftes tatsächlich Verbrechen verübt, dann kann man das wohl an handelnden Personen festmachen.Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Aug 2017, 13:04)
Schon interessant, wie hier Verbrecherorganisationen verteidigt werden.
Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Aug 2017, 13:04)
Schon interessant, wie hier Verbrecherorganisationen verteidigt werden.