Deutsche Standard-Produktausführungen
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Deutsche Standard-Produktausführungen
Wie sinnvoll ist es in verschiedenen Produktkategorien eine (deutsche) Standardausführung zu definieren? Es gibt ja beispielsweise tausende verschiedene Badarmaturen auf dem Markt zu kaufen, man könnte nun hingehen und nach verschiedene Kriterien einen Standard definieren; Beständigkeit, Preis, Form, Alltagstauglichkeit, Optik, Kompatibilität könnten dabei eine Rolle spielen. Ziel ist einerseits die Massenproduktion dieser Ausführung und die Vergewisserung für den Verbraucher, dass er dieses Produkt auf jeden Fall für ein entsprechendes Problem einsetzen kann - physikalische Eigenschaften sind geprüft und der Preis ist vertretbar. Die Pläne für diese Ausführungen sollten offen sein und jeder Hersteller sollte diese herstellen dürfen. Es gäbe dann z.B. ein deutsche Standard-Waschbecken, einen deutschen Standard-Wasserhahn für Waschbecken, vielleicht einen für Spülbecken etc.
Wäre so etwas sinnvoll? Wenn ja, in welchem Rahmen sollte so eine Standarddefinierung ablaufen? Sollte die Industrie das selber machen? Ein privatwirtschaftlichen Institut oder eine Amtsstelle?
Wäre so etwas sinnvoll? Wenn ja, in welchem Rahmen sollte so eine Standarddefinierung ablaufen? Sollte die Industrie das selber machen? Ein privatwirtschaftlichen Institut oder eine Amtsstelle?
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Auf jeden Fall eine Amtsstelle.Boraiel hat geschrieben:(11 Mar 2017, 20:14)
Wie sinnvoll ist es in verschiedenen Produktkategorien eine (deutsche) Standardausführung zu definieren? Es gibt ja beispielsweise tausende verschiedene Badarmaturen auf dem Markt zu kaufen, man könnte nun hingehen und nach verschiedene Kriterien einen Standard definieren; Beständigkeit, Preis, Form, Alltagstauglichkeit, Optik, Kompatibilität könnten dabei eine Rolle spielen. Ziel ist einerseits die Massenproduktion dieser Ausführung und die Vergewisserung für den Verbraucher, dass er dieses Produkt auf jeden Fall für ein entsprechendes Problem einsetzen kann - physikalische Eigenschaften sind geprüft und der Preis ist vertretbar. Die Pläne für diese Ausführungen sollten offen sein und jeder Hersteller sollte diese herstellen dürfen. Es gäbe dann z.B. ein deutsche Standard-Waschbecken, einen deutschen Standard-Wasserhahn für Waschbecken, vielleicht einen für Spülbecken etc.
Wäre so etwas sinnvoll? Wenn ja, in welchem Rahmen sollte so eine Standarddefinierung ablaufen? Sollte die Industrie das selber machen? Ein privatwirtschaftlichen Institut oder eine Amtsstelle?
In der fehlenden Amtsstelle für Schnapsideen habe ich schon immer eine Lücke gesehen.
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Es steht dir frei, dich nicht an einer Diskussion zu beteiligen. Hier drückst du nur in beleidigender Form deine Ablehnung aus, dass das ziemlich armselig ist, ist kaum erwähnenswert. Ein solcher Diskussionsstil kann aber auch zur Sperrung in diesem Forum führen; ich würde daher raten, in Zukunft auf die Beleidigungen zu verzichten und eine mögliche Ablehnung argumentativ zu untermauern.jorikke hat geschrieben:(11 Mar 2017, 20:40)
Auf jeden Fall eine Amtsstelle.
In der fehlenden Amtsstelle für Schnapsideen habe ich schon immer eine Lücke gesehen.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Ich verstehe den Thread ehrlich gesagt auch nicht so ganz.Boraiel hat geschrieben:(11 Mar 2017, 20:14)
Wie sinnvoll ist es in verschiedenen Produktkategorien eine (deutsche) Standardausführung zu definieren? Es gibt ja beispielsweise tausende verschiedene Badarmaturen auf dem Markt zu kaufen, man könnte nun hingehen und nach verschiedene Kriterien einen Standard definieren; Beständigkeit, Preis, Form, Alltagstauglichkeit, Optik, Kompatibilität könnten dabei eine Rolle spielen. Ziel ist einerseits die Massenproduktion dieser Ausführung und die Vergewisserung für den Verbraucher, dass er dieses Produkt auf jeden Fall für ein entsprechendes Problem einsetzen kann - physikalische Eigenschaften sind geprüft und der Preis ist vertretbar. Die Pläne für diese Ausführungen sollten offen sein und jeder Hersteller sollte diese herstellen dürfen. Es gäbe dann z.B. ein deutsche Standard-Waschbecken, einen deutschen Standard-Wasserhahn für Waschbecken, vielleicht einen für Spülbecken etc.
Wäre so etwas sinnvoll? Wenn ja, in welchem Rahmen sollte so eine Standarddefinierung ablaufen? Sollte die Industrie das selber machen? Ein privatwirtschaftlichen Institut oder eine Amtsstelle?
Das gibt es doch schon längst. Allein die ganzen ISO-Normen, oder auch im IT-Bereich (USB, Micro-SD etc.). Mal entsteht sowas von selbst aus der Industrie heraus, mal bedarf es politischen Handelns.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Es geht hier ja aber nicht um Normen, sondern eine einzige Produktausführung als Standard herauszustellen. Man kann ja unzählige verschiedene Wasserhähne normgerecht bauen, bei der Standardausführung wäre alles genau vorgeben, es gäbe dann z.B. nur einen Standard-Wasserhahn.Brainiac hat geschrieben:(11 Mar 2017, 21:13)
Ich verstehe den Thread ehrlich gesagt auch nicht so ganz.
Das gibt es doch schon längst. Allein die ganzen ISO-Normen, oder auch im IT-Bereich (USB, Micro-SD etc.). Mal entsteht sowas von selbst aus der Industrie heraus, mal bedarf es politischen Handelns.
Beim Standard-Wasserhahn sollte der Verbraucher sich weder beim Preis, bei den physikalischen Eigenschaften, bei der Alltagstauglichkeit, Wiederbeschaffungsmöglichkeit etc., irgendwelche Gedanken machen müssen, sondern es soll durch die Bezeichnung "Deutscher Standard" vermittelt werden und auch Realität sein, dass man dieses Produkt ohne Weiteres gut einsetzen kann.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Es gibt aber unterschiedliche Kundenanforderungen an Wasserhähne (Material, Griffart etc.). Sollen diese zwangsvereinheitlicht werden?Boraiel hat geschrieben:(11 Mar 2017, 22:09)
Es geht hier ja aber nicht um Normen, sondern eine einzige Produktausführung als Standard herauszustellen. Man kann ja unzählige verschiedene Wasserhähne normgerecht bauen, bei der Standardausführung wäre alles genau vorgeben, es gäbe dann z.B. nur einen Standard-Wasserhahn.
Beim Standard-Wasserhahn sollte der Verbraucher sich weder beim Preis, bei den physikalischen Eigenschaften, bei der Alltagstauglichkeit, Wiederbeschaffungsmöglichkeit etc., irgendwelche Gedanken machen müssen, sondern es soll durch die Bezeichnung "Deutscher Standard" vermittelt werden und auch Realität sein, dass man dieses Produkt ohne Weiteres gut einsetzen kann.
Aber wenn du ein Beispiel für eine ganz singuläre, eindeutige ISO-Norm willst, nimm ISO 3720.

Plädierst du für mehr Standardisierung? Das wäre eine andere Diskussion. Es gibt auch Gegenargumente (Unnötigkeit, Produktionskosten, Verwaltungsaufwand etc.).
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Wenn man die Unsinnigkeit eines Beitrages nicht breitschwafelt sondern es mit einem einzigen Satz auf den Punkt bringt, wird man dafür wohl kaum gesperrt.Boraiel hat geschrieben:(11 Mar 2017, 21:00)
Es steht dir frei, dich nicht an einer Diskussion zu beteiligen. Hier drückst du nur in beleidigender Form deine Ablehnung aus, dass das ziemlich armselig ist, ist kaum erwähnenswert. Ein solcher Diskussionsstil kann aber auch zur Sperrung in diesem Forum führen; ich würde daher raten, in Zukunft auf die Beleidigungen zu verzichten und eine mögliche Ablehnung argumentativ zu untermauern.
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Auf gewisse funktionale Anforderungen sollte meines Erachtens eingegangen werde, z.B. eine Ausführung für nur Kaltwasser im Garten, ein Warm-Kalt-Mischer fürs Badezimmer und vielleicht ein Wasserhahn mit ausziehbaren Kopf fürs Spülbecken. Es gibt dabei ein Standarmaterial und eine Standardgriffart. Natürlich steht es Anbietern frei, ansonsten den gleichen Wasserhahn auch aus Gold anzubieten, er darf dann aber nicht mehr als "Deutscher Standard" bezeichnet werden.Brainiac hat geschrieben:(11 Mar 2017, 22:26)
Es gibt aber unterschiedliche Kundenanforderungen an Wasserhähne (Material, Griffart etc.). Sollen diese zwangsvereinheitlicht werden?
Aber wenn du ein Beispiel für eine ganz singuläre, eindeutige ISO-Norm willst, nimm ISO 3720.Oder, wie schon erwähnt, es gibt nur ein USB. (ok, mit unterschiedlichen Übertragungsraten).
Plädierst du für mehr Standardisierung? Das wäre eine andere Diskussion. Es gibt auch Gegenargumente (Unnötigkeit, Produktionskosten, Verwaltungsaufwand etc.).
Ich plädiere dafür, dass innerhalb der enormen Warenvielfalt, die es in fast jeder Produktkategorie gibt, eines als Standard hervorgehoben wird.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Da im Garten ohnehin nur eine Kaltwasserleitung vorhanden ist, ist ein Hahn-Ausführung für Kaltwasser flüssiger als flüssig.Boraiel hat geschrieben:(12 Mar 2017, 10:12)
Auf gewisse funktionale Anforderungen sollte meines Erachtens eingegangen werde, z.B. eine Ausführung für nur Kaltwasser im Garten, ein Warm-Kalt-Mischer fürs Badezimmer und vielleicht ein Wasserhahn mit ausziehbaren Kopf fürs Spülbecken. Es gibt dabei ein Standarmaterial und eine Standardgriffart. Natürlich steht es Anbietern frei, ansonsten den gleichen Wasserhahn auch aus Gold anzubieten, er darf dann aber nicht mehr als "Deutscher Standard" bezeichnet werden.
Ich plädiere dafür, dass innerhalb der enormen Warenvielfalt, die es in fast jeder Produktkategorie gibt, eines als Standard hervorgehoben wird.
Ich schlage dir einen Test vor:
Du schließt an deine Wasserleitung einen Warm-Kalt Mischer an, drehst auf, stellst auf warm und wartest...und wartest...und wartest.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
An dir hätte die Staatliche Plankommission der DDR ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent gehabt.Boraiel hat geschrieben:(11 Mar 2017, 22:09)
Es geht hier ja aber nicht um Normen, sondern eine einzige Produktausführung als Standard herauszustellen. Man kann ja unzählige verschiedene Wasserhähne normgerecht bauen, bei der Standardausführung wäre alles genau vorgeben, es gäbe dann z.B. nur einen Standard-Wasserhahn.
Aber du kannst ja vielleicht bei einer Fastfoodkette anfangen und die weltweite Einhaltung der Normen des Standardmenüs überwachen?
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
„Dies ist wieder ein Exempel!“
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Das glaub ich dir ja gerne, trotzdem hat das wenig mit dem Thema zu tun.Quatschki hat geschrieben:(12 Mar 2017, 13:48)
An dir hätte die Staatliche Plankommission der DDR ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent gehabt.
Aber du kannst ja vielleicht bei einer Fastfoodkette anfangen und die weltweite Einhaltung der Normen des Standardmenüs überwachen?
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Was ist das ziel deiner forderung?
Weil die ansclüsse sind ja bereits standardisiert.
Weil die ansclüsse sind ja bereits standardisiert.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
....deutscher Backstein.... das IDEAL Standard WC... (Zäh wie dt. Steak, ...schnell wie Bahn... hart wie dt. Gauda....)hallelujah hat geschrieben:(12 Mar 2017, 14:25)
Was ist das ziel deiner forderung?
Weil die ansclüsse sind ja bereits standardisiert.

Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
hallelujah hat geschrieben:(12 Mar 2017, 14:25)
Was ist das ziel deiner forderung?
Weil die ansclüsse sind ja bereits standardisiert.
Boraiel hat geschrieben:Ziel ist einerseits die Massenproduktion dieser Ausführung und die Vergewisserung für den Verbraucher, dass er dieses Produkt auf jeden Fall für ein entsprechendes Problem einsetzen kann - physikalische Eigenschaften sind geprüft und der Preis ist vertretbar.
Boraiel hat geschrieben:Beim Standard-Wasserhahn sollte der Verbraucher sich weder beim Preis, bei den physikalischen Eigenschaften, bei der Alltagstauglichkeit, Wiederbeschaffungsmöglichkeit etc., irgendwelche Gedanken machen müssen, sondern es soll durch die Bezeichnung "Deutscher Standard" vermittelt werden und auch Realität sein, dass man dieses Produkt ohne Weiteres gut einsetzen kann.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Jeder baumarkt bietet dir ein grundmodell an, das diese eigenschaften besitzt. die werden auch nicht mehr billiger, selbst wenn du 5 mio mehr produzierst...
Es tut mir leid, dir das so frei heraus sagen zu müssen: du hast keine ahnung, worüber du schreibst...
Es tut mir leid, dir das so frei heraus sagen zu müssen: du hast keine ahnung, worüber du schreibst...
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Nun. Ich wäre interessiert an einem Standardsenf, damit man endlich weiß, was man bekommt, wenn irgendwo Senf drauf steht. Und was da drin ist - wenn es drauf steht - ist manchmal abenteuerlich! Da hat der werte Threadersteller schon unausgesprochen recht. Auch in Hinblick auf die allgemeine Forenkultur wäre eine Senfstandartisierung zu begrüßen. Der Forennutzer greift dann einfach zum Standardsenf ohne selbst mühsam und zeitaufwendig seinen eigenen Senf mit viel Kreativität zusammenrühren zu müssen. Auch könnte man schneller erkennen, was Senf ist und was nicht Senf ist, wenn man sich zu einer Standardsenfpflicht in deutschen Foren durchringen könnte.
Wie könnte der Standartisierungsprozess nun ablaufen? Auf alle Fälle durch Verkostung natürlich. Und durch ausgewiesene Senfexperten, die dann Geschmack, Konsistenz, Farbe auf den kleinsten gemeinsamen Senftopf bringen, das Wesen des Senfes sozusagen ans Licht bringen und dem orientierungslosen Senfkonsumenten endlich ein Geländer in die verschwitzte Hand geben.
Auf zu neuen Ufern! Auf zur Senftechnokratie! Oder wie sagte schon ein berühmter Philosoph aus Königsberg: Wage dich deines Standardsenfes zu bedienen!
Wie könnte der Standartisierungsprozess nun ablaufen? Auf alle Fälle durch Verkostung natürlich. Und durch ausgewiesene Senfexperten, die dann Geschmack, Konsistenz, Farbe auf den kleinsten gemeinsamen Senftopf bringen, das Wesen des Senfes sozusagen ans Licht bringen und dem orientierungslosen Senfkonsumenten endlich ein Geländer in die verschwitzte Hand geben.
Auf zu neuen Ufern! Auf zur Senftechnokratie! Oder wie sagte schon ein berühmter Philosoph aus Königsberg: Wage dich deines Standardsenfes zu bedienen!
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Öh, nö, natürlich werden Dinge günstiger, wenn man sie in Masse produzieren kann. Das sehen wir doch überall. Ich meine ok, wenn ich schon 1 Mrd. Wasserhähne herstelle, dann werden 5 Mio. mehr den Preis auch nicht mehr deutlich senken, aber auf einem solchen Niveau bewegen wir uns ja gar nicht.hallelujah hat geschrieben:(12 Mar 2017, 18:25)
Jeder baumarkt bietet dir ein grundmodell an, das diese eigenschaften besitzt. die werden auch nicht mehr billiger, selbst wenn du 5 mio mehr produzierst...
Es tut mir leid, dir das so frei heraus sagen zu müssen: du hast keine ahnung, worüber du schreibst...
Ich freue mich, dir mitteilen zu dürfen, dass du die Freiheit hattest, auf deinen letzten Satz zu verzichten. Da du es aber nicht tatest, nehme ich an, dass bei dir kein Interesse an einer sachlichen Diskussion besteht.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Die dinger werden bereits in masse produziert. Eine produktionsstrasse hat nur eine begrenzte kapazität. diese wird sowieso versucht, optimal auszulasten. das bedeutez, du hast gar keine nennenswerten möglichkeiten, noch weiter zu optimieren. du kannst nur kapazitäten ausweiten, in dem du neue fertigungsanlagen baust oder bestehende anlagen zur produktion deines standardprodukt umbaust.Boraiel hat geschrieben:(12 Mar 2017, 21:09)
Öh, nö, natürlich werden Dinge günstiger, wenn man sie in Masse produzieren kann. Das sehen wir doch überall. Ich meine ok, wenn ich schon 1 Mrd. Wasserhähne herstelle, dann werden 5 Mio. mehr den Preis auch nicht mehr deutlich senken, aber auf einem solchen Niveau bewegen wir uns ja gar nicht.
Ich freue mich, dir mitteilen zu dürfen, dass du die Freiheit hattest, auf deinen letzten Satz zu verzichten. Da du es aber nicht tatest, nehme ich an, dass bei dir kein Interesse an einer sachlichen Diskussion besteht.
Am endpreis beim fertigen standardprodukt wird sich nichts ändern.
Jetzt mal ehrlich. hast du je eine fabrik von innen gesehen und dir mal angeschaut, wie güter hergestellt werden?
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Auch wenn du das hier satirisch ausdrückst, ist einiges davon gar nichts so verkehrt. Standardisierung bietet Orientierung, durch einen Standard-Wasserhahn habe ich eine Referenzgröße durch die ich andere Wasserhähne schneller in gut und schlecht einteilen kann. Und die Auswahl des Standard-Wasserhahn sollte in der Tat durch Experten erfolgen, es gibt ja objektiv bessere Wasserhähne. Einige Eigenschaften kann der Kunde beim Kauf auch gar nicht erkennen, vielleicht bricht ein Teil nach zwei Jahren reihenweise ab - wie soll der Kunde das erkennen? Beim Standard-Wasserhahn ist das getestet und zum Standard-Wasserhahn kann der Kunde immer wieder zurückkehren.BlueMonday hat geschrieben:(12 Mar 2017, 19:51)
Nun. Ich wäre interessiert an einem Standardsenf, damit man endlich weiß, was man bekommt, wenn irgendwo Senf drauf steht. Und was da drin ist - wenn es drauf steht - ist manchmal abenteuerlich! Da hat der werte Threadersteller schon unausgesprochen recht. Auch in Hinblick auf die allgemeine Forenkultur wäre eine Senfstandartisierung zu begrüßen. Der Forennutzer greift dann einfach zum Standardsenf ohne selbst mühsam und zeitaufwendig seinen eigenen Senf mit viel Kreativität zusammenrühren zu müssen. Auch könnte man schneller erkennen, was Senf ist und was nicht Senf ist, wenn man sich zu einer Standardsenfpflicht in deutschen Foren durchringen könnte.
Wie könnte der Standartisierungsprozess nun ablaufen? Auf alle Fälle durch Verkostung natürlich. Und durch ausgewiesene Senfexperten, die dann Geschmack, Konsistenz, Farbe auf den kleinsten gemeinsamen Senftopf bringen, das Wesen des Senfes sozusagen ans Licht bringen und dem orientierungslosen Senfkonsumenten endlich ein Geländer in die verschwitzte Hand geben.
Auf zu neuen Ufern! Auf zur Senftechnokratie! Oder wie sagte schon ein berühmter Philosoph aus Königsberg: Wage dich deines Standardsenfes zu bedienen!
Nebenbei: Nur weil man bestimmte Produkte als "Deutscher Standard" hervorhebt, wird der marktwirtschaftliche Rahmen ja nicht außer Kraft gesetzt.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Ich habe mich genau das, gerade bei dir gefragt.hallelujah hat geschrieben:(12 Mar 2017, 21:23)
Die dinger werden bereits in masse produziert. Eine produktionsstrasse hat nur eine begrenzte kapazität. diese wird sowieso versucht, optimal auszulasten. das bedeutez, du hast gar keine nennenswerten möglichkeiten, noch weiter zu optimieren. du kannst nur kapazitäten ausweiten, in dem du neue fertigungsanlagen baust oder bestehende anlagen zur produktion deines standardprodukt umbaust.
Am endpreis beim fertigen standardprodukt wird sich nichts ändern.
Jetzt mal ehrlich. hast du je eine fabrik von innen gesehen und dir mal angeschaut, wie güter hergestellt werden?

Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Dann willst du also ein referenzprodukt, kein standardprodukt. ist ein unterschied...Boraiel hat geschrieben:(12 Mar 2017, 21:27)
Auch wenn du das hier satirisch ausdrückst, ist einiges davon gar nichts so verkehrt. Standardisierung bietet Orientierung, durch einen Standard-Wasserhahn habe ich eine Referenzgröße durch die ich andere Wasserhähne schneller in gut und schlecht einteilen kann. Und die Auswahl des Standard-Wasserhahn sollte in der Tat durch Experten erfolgen, es gibt ja objektiv bessere Wasserhähne. Einige Eigenschaften kann der Kunde beim Kauf auch gar nicht erkennen, vielleicht bricht ein Teil nach zwei Jahren reihenweise ab - wie soll der Kunde das erkennen? Beim Standard-Wasserhahn ist das getestet und zum Standard-Wasserhahn kann der Kunde immer wieder zurückkehren.
Nebenbei: Nur weil man bestimmte Produkte als "Deutscher Standard" hervorhebt, wird der marktwirtschaftliche Rahmen ja nicht außer Kraft gesetzt.
Ich weiss mur immer noch nicht, wie du das umsetzen willst.
Es gibt ohnehin genügend normen, die ein produkt erfüllen muss.
Schon mal was von garantie gehört?
Über die garantie ist es eine mischung aus glück und beanspruchung, ob ein produkt länger oder kürzer hält...
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Kann ich dir beantworten: ja, schon einige...
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Ich sehe da keinen großen Unterschied. Es soll schon ein Produkt sein, was man auch (an vielen Stellen) kaufen kann, keine abstrakte Referenz und einen gewissen offiziellen Status haben und es soll für alle die natürliche Referenz in der Produktkategorie sein.hallelujah hat geschrieben:(12 Mar 2017, 21:40)
Dann willst du also ein referenzprodukt, kein standardprodukt. ist ein unterschied...
Ich weiss mur immer noch nicht, wie du das umsetzen willst.
Es gibt ohnehin genügend normen, die ein produkt erfüllen muss.
Schon mal was von garantie gehört?
Über die garantie ist es eine mischung aus glück und beanspruchung, ob ein produkt länger oder kürzer hält...
Man kann heute Produkte für sehr lange Lebensdauern konstruieren, aber ist das für ein marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen sinnvoll? Nein, es möchte ja immer wieder Produkte verkaufen. Garantiezettel kann man verlieren, und man kann auch Dinge so konsturieren, bzw. ist es marktwirtschaftlich sinnvoll das zu tun, dass sie nach 4 jähriger Standardbeanspruchung kaputt gehen, wenn man 2 Jahre Garantie gibt.
Wenn ich hingegen "Deutschen Standard" kaufen würde, dann habe ich die Sicherheit eines verlässlichen Produkts, wo solche profitorientierten Überlegungen keine Rolle spielen. Natürlich gibt es aber auch heute Unternehmen, die einfach gute Produkte herstellen.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
- Boraiel
- Beiträge: 4040
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
- user title: Let’s rule the world.
- Wohnort: Deutschland/Niederlande
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Ebenso, ich konnte das bei dir nur nicht raushören.

Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Es macht nicht viel sinn, ein handy zu bauen mit einer garantierten lebensdauer von 20 jahren. muss ich hoffentlich nicht weiter erörtern.Boraiel hat geschrieben:(12 Mar 2017, 22:00)
Ich sehe da keinen großen Unterschied. Es soll schon ein Produkt sein, was man auch (an vielen Stellen) kaufen kann, keine abstrakte Referenz und einen gewissen offiziellen Status haben und es soll für alle die natürliche Referenz in der Produktkategorie sein.
Man kann heute Produkte für sehr lange Lebensdauern konstruieren, aber ist das für ein marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen sinnvoll? Nein, es möchte ja immer wieder Produkte verkaufen. Garantiezettel kann man verlieren, und man kann auch Dinge so konsturieren, bzw. ist es marktwirtschaftlich sinnvoll das zu tun, dass sie nach 4 jähriger Standardbeanspruchung kaputt gehen, wenn man 2 Jahre Garantie gibt.
Wenn ich hingegen "Deutschen Standard" kaufen würde, dann habe ich die Sicherheit eines verlässlichen Produkts, wo solche profitorientierten Überlegungen keine Rolle spielen. Natürlich gibt es aber auch heute Unternehmen, die einfach gute Produkte herstellen.
Ähnlich sieht es bei den meisten anderen produkten auch aus.
Und die badarmatur wird dich wahrscheinlich überleben, wenn du nicht dein bad renovierst...
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Eben waren begriffe gefallen "sachlich" und "diskutieren".
Kamen nicht von mir. hast du einen schimmer, wer das war?
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
Re: Deutsche Standard-Produktausführungen
Machen Sie es doch sehr einfach: Schuhe, Strümpfe, Mützen, Pullover, Hosen. Und dann die Menschen, die sich damit bekleiden. Da haben wir Größenangaben als Richtwerte für dicke, mittelgroße, lange und kleine Menschen. Dann hört es aber auch auf... das eingesetzte Material, die Verarbeitungsqualität, modische Gestaltung. So etwas kann niemand normen, oder diese Norm hätte wenig praktischen Nutzen. Am Ende probiert jeder von uns doch das Kleidungsstück aus, ob es einigermaßen paßt, wie er sich darin fühlt, ob das Kleidungsstück gefällt.Boraiel hat geschrieben:(11 Mar 2017, 20:14)
Wie sinnvoll ist es in verschiedenen Produktkategorien eine (deutsche) Standardausführung zu definieren? Es gibt ja beispielsweise tausende verschiedene Badarmaturen auf dem Markt zu kaufen, man könnte nun hingehen und nach verschiedene Kriterien einen Standard definieren; Beständigkeit, Preis, Form, Alltagstauglichkeit, Optik, Kompatibilität könnten dabei eine Rolle spielen. Ziel ist einerseits die Massenproduktion dieser Ausführung und die Vergewisserung für den Verbraucher, dass er dieses Produkt auf jeden Fall für ein entsprechendes Problem einsetzen kann - physikalische Eigenschaften sind geprüft und der Preis ist vertretbar. Die Pläne für diese Ausführungen sollten offen sein und jeder Hersteller sollte diese herstellen dürfen. Es gäbe dann z.B. ein deutsche Standard-Waschbecken, einen deutschen Standard-Wasserhahn für Waschbecken, vielleicht einen für Spülbecken etc.
Wäre so etwas sinnvoll? Wenn ja, in welchem Rahmen sollte so eine Standarddefinierung ablaufen? Sollte die Industrie das selber machen? Ein privatwirtschaftlichen Institut oder eine Amtsstelle?
Das ist bei Badarmaturen doch gar nicht so viel anders. Bei Mischbatterien für Wandmontage sind Warm-Kalt-Anschlüsse in Abstand und Gewinde genormt, und dann beginnt die Vielfalt in Form und Farbe und Material. Bei Waschbeckenmontage ist das zentrale Loch für die Mischbatterie genormt. Der eine will eine feste Montage des Wasserhahns, der andere wünscht sich einen schwenkbaren Hahn: Produktbeschreibungen lesen, das Produkt einmal in Betrieb sehen, den Preis und die eigenen Möglichkeiten abgleichen und danach entscheiden. Einen Fachmann fragen... oder einen Anwender nach seinen Erfahrungen fragen; das ist sicher nicht der dümmste Weg, um zu einer Entscheidung zu gelangen.