Ist und bleibt .Einfach auf dem Punkt gebracht .Dampflok94 hat geschrieben:(03 Oct 2017, 13:24)
Ja natürlich kostet es den Bürger Geld. Wie alles andere, was auf der Ausgabenseite des Staates so steht. Die einzig relevante Frage ist doch, ob der Bürger der Meinung ist, diesen Ausgaben steht eine entsprechende Gegenleistung gegenüber. Und bisher sieht das offensichtlich eine Mehrheit so.
Abschaffung von Bargeld
Moderator: Moderatoren Forum 1
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Abschaffung von Bargeld
- Raskolnikof
- Beiträge: 4776
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Abschaffung von Bargeld
Der Umgang mit Geld, egal ob in bar, mit Karte oder Mobile Pay kostet immer Geld. Das ist doch klar. Nur ist der Umgang mit Bargeld mit Abstand die teuerste Form, da äußerst arbeitsintensiv und zudem überflüssig.Positiv Denkender hat geschrieben:(03 Oct 2017, 17:22)
Abschaffung von Bargeld bedeutet die Kosten auf die Verbraucher abzuwälzen . Oder wolltest du behaupten der Staat stellt demnächst die Nutzung von Kredit, -EC Karten oder Smartphones kostenlos zur Verfügung ? Bargeldloses bezahlen ist nicht kostenlos .
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4776
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Abschaffung von Bargeld
Was sollten denn die Dänen von uns lernen? Bis vor wenigen Jahren sah die Bezahlwelt in Dänemark genau so aus wie bei uns. Die Dänen haben sich da nur früher weiter entwickelt und dies freiwillig. Sie sind stolz darauf und wollen nicht zum Bargeld zurück. Sicher gibt es auch da Gegenstimmen. Aber die liegen zahlenmäßig gefühlt so niedrig wie bei uns die Verbraucher, die für den erhalt von Bargeld kämpfen.Positiv Denkender hat geschrieben:(03 Oct 2017, 17:40)
Warum müssen wir von Dänemark lernen ? Vielleicht kann Dänemark von uns lernen ,dass bargeldloses Bezahlen nicht im Widerspruch zu bargeldloses Bezahlen steht ,...
Heute verfügen doch bereits viele Grundschüler über ein Smartphone, Schüler der Sekundarstufe I wohl mittlerweile alle. Du musst nicht von dir auf andere schließen. Zudem ist das Smartphone ja auch nur eine Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen. Du hast doch auch eine Girokarte? Na also, geht doch! Und wenn du noch keine mit integriertem NFC-Chip für die kontaktlose Zahlung ohne PIN hast tauscht sie dir deine Sparkasse sicherlich gegen deine alte und wahrscheinlich sogar noch kostenlos ein. Allerdings willst du das ja gar nicht. Das ist mir klar. Aber verallgemeinere das nicht dauernd. Dein Widerwille trifft von Jahr zu Jahr auf immer mehr Bargeldabstinenzler.Ob die Nutzung von Apps kostenlos ist interessiert doch nicht . Um diese App. zu nutzen benötigt man auch ein Smartphone bzw. einen E. Zugang zum Konto .
Millionen Menschen haben weder das Eine noch das Andere . Ein Smartphone kostet Geld ,die Nutzung ebenfalls . Wer keins besitzt soll vom Zahlungsverkehr
ausgeschlossen werden ? Kreditkarten kosten Geld sind lediglich für Menschen sinnvoll, die ständig unterwegs sind sich oft im Ausland aufhalten .
Kreditkarte? Ok, die brauchst du auch nicht. Andere schon. mit Angeberei oder Imponiergehabe hat das rein gar nichts zu tun.
PD, du bist nicht up to date. Es gibt in Dänemark bereits viele Geschäfte und insbesondere Restaurants, in denen kein Bargeld mehr angenommen wird. In den Eingängen wird darauf deutlich hingewiesen. Isst du in einem solchen Restaurant und kannst nicht per Mobile Pay oder mit Karte bezahlen wirst du als Zechpreller behandelt und musst damit rechnen, dass die Polizei gerufen wird. Tankstellen verlangen zunehmend bei Barzahlung (sofern das noch möglich ist) eine „Servicegebühr“. In den Urlauberregionen mit hunderten von Ferienhäusern, die fast ausschließlich an deutsche Touris vermietet werden, ist die Bargeldakzeptanz aber noch groß.Übrigens in Dänemark bin ich bestens mit EC Karte und mit Kronen ausgekommen .. Verweigert hat mir kein Restaurant, kein EH Geschäft " Bares " . Im Gegenteil man hat sich dafür bedankt .
Erzähle du mir nichts über Dänemark. Das ist mein zweites Zuhause. Apropos Restaurants und Gaststätten: In Dänemark ist es mittlerweile unüblich, dort noch Trinkgeld zu geben. Dieses wird in den Essen- und Getränkepreisen bereits eingerechnet.
Derartige Hinweise findest du in Dänemark immer häufiger (in Schweden noch mehr):
https://www.google.de/search?q=no+cash+ ... _ImGxEelwM:
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Abschaffung von Bargeld
Ich will dir nichts über Dänemark erzählen ,außer das ich überall in jedem Restaurant, wo ich Gast war, mit Kronen bezahlt habe . Niemand hat mich als ZechprellerRaskolnikof hat geschrieben:(03 Oct 2017, 19:46)
Was sollten denn die Dänen von uns lernen? Bis vor wenigen Jahren sah die Bezahlwelt in Dänemark genau so aus wie bei uns. Die Dänen haben sich da nur früher weiter entwickelt und dies freiwillig. Sie sind stolz darauf und wollen nicht zum Bargeld zurück. Sicher gibt es auch da Gegenstimmen. Aber die liegen zahlenmäßig gefühlt so niedrig wie bei uns die Verbraucher, die für den erhalt von Bargeld kämpfen.
Heute verfügen doch bereits viele Grundschüler über ein Smartphone, Schüler der Sekundarstufe I wohl mittlerweile alle. Du musst nicht von dir auf andere schließen. Zudem ist das Smartphone ja auch nur eine Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen. Du hast doch auch eine Girokarte? Na also, geht doch! Und wenn du noch keine mit integriertem NFC-Chip für die kontaktlose Zahlung ohne PIN hast tauscht sie dir deine Sparkasse sicherlich gegen deine alte und wahrscheinlich sogar noch kostenlos ein. Allerdings willst du das ja gar nicht. Das ist mir klar. Aber verallgemeinere das nicht dauernd. Dein Widerwille trifft von Jahr zu Jahr auf immer mehr Bargeldabstinenzler.
Kreditkarte? Ok, die brauchst du auch nicht. Andere schon. mit Angeberei oder Imponiergehabe hat das rein gar nichts zu tun.
PD, du bist nicht up to date. Es gibt in Dänemark bereits viele Geschäfte und insbesondere Restaurants, in denen kein Bargeld mehr angenommen wird. In den Eingängen wird darauf deutlich hingewiesen. Isst du in einem solchen Restaurant und kannst nicht per Mobile Pay oder mit Karte bezahlen wirst du als Zechpreller behandelt und musst damit rechnen, dass die Polizei gerufen wird. Tankstellen verlangen zunehmend bei Barzahlung (sofern das noch möglich ist) eine „Servicegebühr“. In den Urlauberregionen mit hunderten von Ferienhäusern, die fast ausschließlich an deutsche Touris vermietet werden, ist die Bargeldakzeptanz aber noch groß.
Erzähle du mir nichts über Dänemark. Das ist mein zweites Zuhause. Apropos Restaurants und Gaststätten: In Dänemark ist es mittlerweile unüblich, dort noch Trinkgeld zu geben. Dieses wird in den Essen- und Getränkepreisen bereits eingerechnet.
Derartige Hinweise findest du in Dänemark immer häufiger (in Schweden noch mehr):
https://www.google.de/search?q=no+cash+ ... _ImGxEelwM:
angezeigt sondern jeder hat mein Geld dankend angenommen .Bevor du jetzt wieder mit Dönerbuden kommst ,solche Buden suche ich nicht auf.
Noch ein Hinweis ich bezahle auch mit EC Karte .Richtig , nur dass schleißt doch nicht aus , nicht mit Bargeld zu bezahlen .
EC Karte nutze ich für Einkäufe in mindestens 3 stelliger Höhe ,nicht aber für den täglichen Bedarf . Meine EC Karte tausche ich um wenn sie abgelaufen ist .
Den NFC Chip werde ich trotzdem nicht aktivieren ,ich kann ihn ohnehin selten anwenden. Geldverkehr im privaten Bereich geht nur mit Bargeld .
Mag in deinem Umfeld anders sein da hat jeder einen Kartenleser in meinem Umfeld (nicht ganz klein ) ist das nicht der Fall.
Wir sammeln noch für ein Geburtstagsgeschenk ,für den gemeinsamen Grillabend .Das geht auch nicht anders weil wir nun mal weder im Freundeskreis
noch im Familienverbund noch als Vereinskameraden ein Konto führen . Die Einsicht das jeder Einzelne selbst entscheiden kann wie er was, in welcher Höhe bezahlt geht dir halt ab . Dein wiederholtes Gerede Schüler hätten alle ein Smartphone bestreite ich doch nicht . Zum bezahlen nutzen es die Wenigsten .
Das behauptest du lediglich .Letzte Woche hatte ich ein Gespräch mit meinem Kundendienstberater . Ich habe ihn gefragt wieviel 6-16 Jährige
ein eigenes Taschengeldkonto besitzen . Antwort es gibt welche allerdings nur sehr wenige . Wegen 10 oder 20 ,€ ein Konto errichten ? Mehr Blödsinn geht nicht .
Zuletzt geändert von Positiv Denkender am Mittwoch 4. Oktober 2017, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4776
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Abschaffung von Bargeld
Derzeit ist es in Deutschland so, dass Banken und Sparkassen Kindern bis zu einem Alter von 6 Jahren nur Konten für Überweisungem und Einzahlungen auf das Konto ohne Bargeldzugriff der Kinder einrichten (Sparkonten). Bis 13-jährige Kinder können bereits eine eigene Geldkarte erhalten, die von ihren Eltern aufgeladen wird und mit denen die Kiddies dann einkaufen dürfen. Kinder ab 14 Jahren können in Deutschland ein voll umfängliches Girokonto erhalten mit eigener Girokarte. Von Bank zu Bank können da kleine Unterschiede sein.Positiv Denkender hat geschrieben:(03 Oct 2017, 20:14)
Dein wiederholtes Gerede Schüler hätten alle ein Smartphone bestreite ich doch nicht . Zum bezahlen nutzen es die wenigsten .
Das behauptest du lediglich .Letzte Woche hatte ich ein Gespräch mit meinem Kundendienstberater . Ich habe ihn gefragt wieviel 6-16 Jährige
ein eigenes Taschengeldkonto besitzen . Antwort es gibt welche allerdings nur sehr wenige . Wegen 10 oder 20 ,€ ein Konto errichten ? Mehr Blödsinn geht nicht .
Das ist die Situation derzeit. Mit Einzug neuer Bezahltechniken wird das aber anders. Wenn in den nächsten Jahren der Handel neben den derzeitigen unbaren Bezahlmöglichkeiten (Giro-und Kreditkarte) auch das Bezahlen per Giro Pay bzw. Instant Payments ermöglicht werden auch deutsche Kinder im Grundschulalter ihr Taschengeld mit dem Smartphone am Kiosk verbraten können (wie in Dänemark). Du brauchst dir aber keine Gedanken mehr darüber zu machen. Junge angehende Eltern bzw. zukünftige Elterngenerationen, die selbst in einer digitalen Bezahlwelt aufwachsen werden zunehmend auf Bargeld verzichten, auch in der Erziehung. Der "gefühlte" Wert des Bargeldes schwindet.
Und sage bitte nicht immer, Dänemark sei etwas vollkommen anderes. Das ist es nämlich nicht. Die Dänen oder auch Schweden sind nur einfach viel früher mit der bargeldlosen Einkaufsmöglichkeit angefangen. Die sind uns da nur zeitlich voraus. Sag mir einen Grund, was uns von den Dänen so gravierend unterscheidet, dass die dortige Entwicklung bei uns nicht denkbar wäre. Die derzeitige Entwicklung in Deutschland hat exakt so auch Dänemark durchgemacht.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Abschaffung von Bargeld
Uns unterscheidet das die Mehrheit aller hier lebenden Bürger Bargeld erhalten will. Dort wo es ohne Bargeld nicht geht habe ich oft genug angeführtRaskolnikof hat geschrieben:(04 Oct 2017, 00:00)
Derzeit ist es in Deutschland so, dass Banken und Sparkassen Kindern bis zu einem Alter von 6 Jahren nur Konten für Überweisungem und Einzahlungen auf das Konto ohne Bargeldzugriff der Kinder einrichten (Sparkonten). Bis 13-jährige Kinder können bereits eine eigene Geldkarte erhalten, die von ihren Eltern aufgeladen wird und mit denen die Kiddies dann einkaufen dürfen. Kinder ab 14 Jahren können in Deutschland ein voll umfängliches Girokonto erhalten mit eigener Girokarte. Von Bank zu Bank können da kleine Unterschiede sein.
Das ist die Situation derzeit. Mit Einzug neuer Bezahltechniken wird das aber anders. Wenn in den nächsten Jahren der Handel neben den derzeitigen unbaren Bezahlmöglichkeiten (Giro-und Kreditkarte) auch das Bezahlen per Giro Pay bzw. Instant Payments ermöglicht werden auch deutsche Kinder im Grundschulalter ihr Taschengeld mit dem Smartphone am Kiosk verbraten können (wie in Dänemark). Du brauchst dir aber keine Gedanken mehr darüber zu machen. Junge angehende Eltern bzw. zukünftige Elterngenerationen, die selbst in einer digitalen Bezahlwelt aufwachsen werden zunehmend auf Bargeld verzichten, auch in der Erziehung. Der "gefühlte" Wert des Bargeldes schwindet.
Und sage bitte nicht immer, Dänemark sei etwas vollkommen anderes. Das ist es nämlich nicht. Die Dänen oder auch Schweden sind nur einfach viel früher mit der bargeldlosen Einkaufsmöglichkeit angefangen. Die sind uns da nur zeitlich voraus. Sag mir einen Grund, was uns von den Dänen so gravierend unterscheidet, dass die dortige Entwicklung bei uns nicht denkbar wäre. Die derzeitige Entwicklung in Deutschland hat exakt so auch Dänemark durchgemacht.
du reagierst hat nicht drauf weil du dagegen keine Argumente hast. Du musst nun nicht denken nur du hast in der Familie junge Leute .
Wir haben mehr als 40 Neffen (groß) ,Nichten (groß )selber Enkelkindern und glaube mir niemand davon hat ein Taschengeldkonto niemand zahlt
mit NFC die Eltern schon gar nicht .Der Grund ist einfach es geht (fast) nirgendwo .
Ich mache mir auch keine Gedanken den Bargeld bleibt .Gedanken machst du dir . Was junge angehende Eltern tun oder lassen weißt du ? Woher .
Nochmals kein Verbraucher hat Vorteile würde Bargeld abgeschafft . Die digitale Bezahlwelt hat sich nur verlagert .Von € Schecks zur EC Karte .
Bargeld gibt es immer noch und es wird auch nicht abgeschafft . Damit musst du leben . Anscheinend geht dir einiges an Provision flöten auch damit musst du leben .
- Raskolnikof
- Beiträge: 4776
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Abschaffung von Bargeld
Ein Taschengeldkonto ist heute etwas vollkommen normales. Das klassische Sparkonto, welches Eltern früher häufig bereits nach der Geburt ihrer Kinder anlegten (wie auch meine Eltern) ist heute nicht mehr so verbreitet. Stattdessen legen Eltern für ihre Kinder heute häufig ein Girokonto an, über das die Kinder dann je nach Alter, Reife und Wunsch der Eltern selbst verfügen können. Da sehr viele Menschen heute Onlinebanking betreiben ist es bequemer, gelegentliche Geldbeträge von zuhause online auf das Juniorkonto zu überweisen. Aufgrund der praktisch nicht mehr vorhandenen Zinsen hat das klassische Sparkonto an Attraktivität verloren.Positiv Denkender hat geschrieben:(04 Oct 2017, 17:48)
Wir haben mehr als 40 Neffen (groß) ,Nichten (groß )selber Enkelkindern und glaube mir niemand davon hat ein Taschengeldkonto...
Was erzählst du nur für einen Unsinn! Mittlerweile verfügen alle Discounter bundesweit über Bezahlterminals mit NFC-Funktionalität (Aldi, Lidl, Netto...). Supermärkte wie Rewe, Edeka, Spar und andere haben größtenteils umgestellt oder sind dabei, Baumärkte, Media-Markt, Galeria-Kaufhof ebenfalls. NFC ist mittlerweile Standard! Auch dürften heute sämtliche Banken nur noch Girokarten mit NFC-Funktionalität herausgeben.... niemand zahlt mit NFC die Eltern schon gar nicht .Der Grund ist einfach es geht (fast) nirgendwo .
Und nochmals für dich PD: Ich spreche nicht von heute sondern von einer unaufhaltsamen Entwicklung. Du und ich werden die von der EZB, den Banken und dem Handel mit aller Kraft vorantreibende Entwicklung hin zur bargeldlosen Gesellschaft nicht aufhalten. Das ist wie mit dem gesellschaftlichen Wandel in allen anderen Lebensbereichen. Es geht unaufhörlich weiter, nicht immer zum Besten der Menschen, deren Wohlergehen und der Umwelt. Was davon gut ist wissen dann erst Generationen später und handeln dann (hoffentlich) entsprechend. Wir ändern an dieser Entwicklung rein gar nichts. Unsere Aufgabe ist es aber, unsere Kinder rechtzeitig auf neue Techniken , deren Möglichkeiten aber auch Gefahren hinzuweisen und entsprechend zu schulen. Auch wenn du das bestreiten solltest: Heute sind alle Kinder ab etwa dem 10. Lebensjahr im Umgang mit dem PC, Laptop und Smartphone vertraut. Sie nutzen Facebook, Twitter, WhatsApp und andere soziale Netzwerke wie selbstverständlich. Über die Gefahren bei deren Nutzung sind viele Kinder und Jugendliche aber kaum aufgeklärt oder nehmen diese auf die leichte Schulter.
Derartige Fehler sollten sich bei der Umstellung auf virtuelles Geld nicht wiederholen. Da sind die Eltern und Schulen gefragt. Und dies nicht erst morgen sondern heute!
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Abschaffung von Bargeld
Den Umgang mit dem virtuellen Geld werden die Menschen schon lernen .Trotzdem werden sie sich weiter für beide Bezahlmöglichkeiten entscheiden .Raskolnikof hat geschrieben:(05 Oct 2017, 11:14)
Ein Taschengeldkonto ist heute etwas vollkommen normales. Das klassische Sparkonto, welches Eltern früher häufig bereits nach der Geburt ihrer Kinder anlegten (wie auch meine Eltern) ist heute nicht mehr so verbreitet. Stattdessen legen Eltern für ihre Kinder heute häufig ein Girokonto an, über das die Kinder dann je nach Alter, Reife und Wunsch der Eltern selbst verfügen können. Da sehr viele Menschen heute Onlinebanking betreiben ist es bequemer, gelegentliche Geldbeträge von zuhause online auf das Juniorkonto zu überweisen. Aufgrund der praktisch nicht mehr vorhandenen Zinsen hat das klassische Sparkonto an Attraktivität verloren.
Was erzählst du nur für einen Unsinn! Mittlerweile verfügen alle Discounter bundesweit über Bezahlterminals mit NFC-Funktionalität (Aldi, Lidl, Netto...). Supermärkte wie Rewe, Edeka, Spar und andere haben größtenteils umgestellt oder sind dabei, Baumärkte, Media-Markt, Galeria-Kaufhof ebenfalls. NFC ist mittlerweile Standard! Auch dürften heute sämtliche Banken nur noch Girokarten mit NFC-Funktionalität herausgeben.
Und nochmals für dich PD: Ich spreche nicht von heute sondern von einer unaufhaltsamen Entwicklung. Du und ich werden die von der EZB, den Banken und dem Handel mit aller Kraft vorantreibende Entwicklung hin zur bargeldlosen Gesellschaft nicht aufhalten. Das ist wie mit dem gesellschaftlichen Wandel in allen anderen Lebensbereichen. Es geht unaufhörlich weiter, nicht immer zum Besten der Menschen, deren Wohlergehen und der Umwelt. Was davon gut ist wissen dann erst Generationen später und handeln dann (hoffentlich) entsprechend. Wir ändern an dieser Entwicklung rein gar nichts. Unsere Aufgabe ist es aber, unsere Kinder rechtzeitig auf neue Techniken , deren Möglichkeiten aber auch Gefahren hinzuweisen und entsprechend zu schulen. Auch wenn du das bestreiten solltest: Heute sind alle Kinder ab etwa dem 10. Lebensjahr im Umgang mit dem PC, Laptop und Smartphone vertraut. Sie nutzen Facebook, Twitter, WhatsApp und andere soziale Netzwerke wie selbstverständlich. Über die Gefahren bei deren Nutzung sind viele Kinder und Jugendliche aber kaum aufgeklärt oder nehmen diese auf die leichte Schulter.
Derartige Fehler sollten sich bei der Umstellung auf virtuelles Geld nicht wiederholen. Da sind die Eltern und Schulen gefragt. Und dies nicht erst morgen sondern heute!
Das Eine schließt nun mal das Andere nicht auf. Woher weißt du denn dass Eltern für Kinder ein Girokonto anlegen ? Mag ja in deiner Gehaltsklasse so sein .
Frage mal Eltern die im unteren Einkommensbereich liegen . .Deine Hinweise auf Aldi und Co haben doch einen Bart .Sicher selten Einkaufsquellen von Kindern . Nochmals alle Statistiken sagen aus, dass die Mehrheit der täglichen Einkäufe des täglichen Bedarfs in Bar bezahlt werden . NFC ist kein Standard sondern Seltenheit. Du hast keine Ahnung oder verdrängst es einfach .Vieles kann man nur bar bezahlen .Vor allem im privaten Bereich geht es nicht anders. Bevor dein Egoismus dich zerreißt. Beides muss und wird weiter möglich sein .
Früher waren es Schecks heute sind es EC Karten . Bargeld ist geblieben .
Übrigens meine Kinder sind alt genug ,denen muss ich nichts zeigen . Die zeigen ihren Kindern sicher das was notwendig ist . Die zahlen aber genau wie ich bar und mit Karte . Geht auch vielfach nicht anders . Vor allem im privaten Geldverkehr
geht es nur mit Barem . .Auf wessen Konto sollte denn wohl ein gemeinsames Geldgeschenk landen ? Wie unpersönlich wäre das denn
wenn der Empfänger auf seinem Fest mit einem Kartenleser herumläuft um die Geldzuwendungen von jedem Einzelnen Gast einzuholen .
Wer nirgendwo eingeladen wird weiß das natürlich nicht . Bargeld ist anonym .Deshalb bleibt es.
Nochmals für dich .Ich bestreite nicht das Kinder Laptops und Smartphones besitzen .Nur das die Mehrheit der Kinder damit bezahlt bestreite ich .
Ich kenne nicht jeden Sportverein in OL .Hier wirst du zu keiner Sportveranstaltung im Amateurbereich " ohne Bares" ( oft 3 - 5€ ) reingelassen .
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Abschaffung von Bargeld
Guten Tag,
es ... reicht ... nun.
Wenn die 2 hier zuletzt postenden User nicht UMGEHEND damit aufhören,
die EWIG gleichen Dinge und Beispiele zu posten, wird es unlustig.
Ab sofort bewerte ich EURE wiederholenden gleichlautenden Aussagen und Beispiele in diesem Thread als SPAM.
es ... reicht ... nun.
Wenn die 2 hier zuletzt postenden User nicht UMGEHEND damit aufhören,
die EWIG gleichen Dinge und Beispiele zu posten, wird es unlustig.
Ab sofort bewerte ich EURE wiederholenden gleichlautenden Aussagen und Beispiele in diesem Thread als SPAM.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Abschaffung von Bargeld
Nun können wir diesen Strang schließen . Bargeld bleibt auch wenn RA sich darüber ärgern muss . So funktioniert Demokratie .Mehrheitswille istSkull hat geschrieben:(06 Oct 2017, 22:23)
Guten Tag,
es ... reicht ... nun.
Wenn die 2 hier zuletzt postenden User nicht UMGEHEND damit aufhören,
die EWIG gleichen Dinge und Beispiele zu posten, wird es unlustig.
Ab sofort bewerte ich EURE wiederholenden gleichlautenden Aussagen und Beispiele in diesem Thread als SPAM.
ausschlaggebend .
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42157
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Abschaffung von Bargeld
Das hat aber nun wirklich nichts mit Demokratie zu tun.Positiv Denkender hat geschrieben:(08 Oct 2017, 09:39)
Nun können wir diesen Strang schließen . Bargeld bleibt auch wenn RA sich darüber ärgern muss . So funktioniert Demokratie .Mehrheitswille ist
ausschlaggebend .
Du siehst heutzutage keine Postkutschen oder Ochsenkarren bei uns auf den Strassen (ausser zu besonderen events). Darüber hat aber niemand abgestimmt, sondern diese Fortbewegungsmittel wurden verdrängt, weil sich bessere durchgesetzt haben.
Und so wird es auch mit dem Bargeld passieren, wenn die Menschen (und zwar jeder für sich selbst), entscheiden, welche Bezahlmöglichkeit für sie die Beste ist. Wahrscheinlich wird es noch lange beide Möglichkeiten parallel geben, aber wie lange, dazu würde man benötigen eine Glaskugel, die Ihr Beide nicht habt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Abschaffung von Bargeld
Wenn beides möglich bleibt ist alles in Ordnung. Das Problem ist aber, dass bei der Abschaffung von Bargeld ich eben nicht mehr für mich sich selbst entscheiden kann.Misterfritz hat geschrieben:(08 Oct 2017, 09:49)
Das hat aber nun wirklich nichts mit Demokratie zu tun.
Du siehst heutzutage keine Postkutschen oder Ochsenkarren bei uns auf den Strassen (ausser zu besonderen events). Darüber hat aber niemand abgestimmt, sondern diese Fortbewegungsmittel wurden verdrängt, weil sich bessere durchgesetzt haben.
Und so wird es auch mit dem Bargeld passieren, wenn die Menschen (und zwar jeder für sich selbst), entscheiden, welche Bezahlmöglichkeit für sie die Beste ist. Wahrscheinlich wird es noch lange beide Möglichkeiten parallel geben, aber wie lange, dazu würde man benötigen eine Glaskugel, die Ihr Beide nicht habt.
Ich setze das gleich mit der schrittweisen Abschaffung meiner Freiheit und letztendlich meiner demokratischen Rechte. Daraus ziehe ich meine Konsequenzen und wähle keine Partei, die das versuchen würde.
-
- Beiträge: 4580
- Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06
Re: Abschaffung von Bargeld
Raskolnikof hat geschrieben:(03 Oct 2017, 19:46)
Was sollten denn die Dänen von uns lernen? Bis vor wenigen Jahren sah die Bezahlwelt in Dänemark genau so aus wie bei uns. Die Dänen haben sich da nur früher weiter entwickelt und dies freiwillig. Sie sind stolz darauf und wollen nicht zum Bargeld zurück. Sicher gibt es auch da Gegenstimmen. Aber die liegen zahlenmäßig gefühlt so niedrig wie bei uns die Verbraucher, die für den erhalt von Bargeld kämpfen.
Heute verfügen doch bereits viele Grundschüler über ein Smartphone, Schüler der Sekundarstufe I wohl mittlerweile alle. Du musst nicht von dir auf andere schließen. Zudem ist das Smartphone ja auch nur eine Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen. Du hast doch auch eine Girokarte? Na also, geht doch! Und wenn du noch keine mit integriertem NFC-Chip für die kontaktlose Zahlung ohne PIN hast tauscht sie dir deine Sparkasse sicherlich gegen deine alte und wahrscheinlich sogar noch kostenlos ein. Allerdings willst du das ja gar nicht. Das ist mir klar. Aber verallgemeinere das nicht dauernd. Dein Widerwille trifft von Jahr zu Jahr auf immer mehr Bargeldabstinenzler.
Kreditkarte? Ok, die brauchst du auch nicht. Andere schon. mit Angeberei oder Imponiergehabe hat das rein gar nichts zu tun.
PD, du bist nicht up to date. Es gibt in Dänemark bereits viele Geschäfte und insbesondere Restaurants, in denen kein Bargeld mehr angenommen wird. In den Eingängen wird darauf deutlich hingewiesen. Isst du in einem solchen Restaurant und kannst nicht per Mobile Pay oder mit Karte bezahlen wirst du als Zechpreller behandelt und musst damit rechnen, dass die Polizei gerufen wird. Tankstellen verlangen zunehmend bei Barzahlung (sofern das noch möglich ist) eine „Servicegebühr“. In den Urlauberregionen mit hunderten von Ferienhäusern, die fast ausschließlich an deutsche Touris vermietet werden, ist die Bargeldakzeptanz aber noch groß.
Erzähle du mir nichts über Dänemark. Das ist mein zweites Zuhause. Apropos Restaurants und Gaststätten: In Dänemark ist es mittlerweile unüblich, dort noch Trinkgeld zu geben. Dieses wird in den Essen- und Getränkepreisen bereits eingerechnet.
Derartige Hinweise findest du in Dänemark immer häufiger (in Schweden noch mehr):
https://www.google.de/search?q=no+cash+ ... _ImGxEelwM:
Das ehrt die Betreiber von Gaststätten, wenn sie darauf hinweisen, dass sie mein Bargeld nicht wollen. Ich revanchiere mich in solchen Fällen stets damit, dass ich derartige, bevormundende Leistungen nicht will und ziehe ein oder zwei Häuschen weiter. Dort nimmt man mein Bargeld immer noch mit Kußhand, vor allem auch das Trinkgeld, das ich netten Bedienungen nicht verwehre. Geht es denn deren Chef beispielsweise etwas an, wieviel meines sauer verdienten Einkommens ich der Bedienung für guten Service zustecke?!
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
(Friedrich Schiller)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Abschaffung von Bargeld
Im Prinzip schon.Orwellhatterecht hat geschrieben:(08 Oct 2017, 12:29)
Geht es denn deren Chef beispielsweise etwas an,
wieviel meines sauer verdienten Einkommens ich der Bedienung für guten Service zustecke?!
Schliesslich ist der Arbeitgeber zur korrekten Abführung von Steuern und Sozialabgaben verpflichtet.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 4580
- Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06
Re: Abschaffung von Bargeld
Skull hat geschrieben:(08 Oct 2017, 13:38)
Im Prinzip schon.
Schliesslich ist der Arbeitgeber zur korrekten Abführung von Steuern und Sozialabgaben verpflichtet.
mfg
Es ging mir dabei um das Trinkgeld, das man den Bedienkräften für deren persönlichen Service überreicht oder es lässt, wenn man sich schlecht behandelt fühlt.
Anders sieht es dagegen aus, wenn von vornherein ein Bedienungszuschlag vom Restaurantbesitzer erhoben wird, dann muß das Bediengeld versteuert werden, ein individuell der Servicekraft zugestandenes Trinkgeld des Gastes dagegen ist nicht steuerpflichtig (BFH Az.: VI R 37/14)..
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
(Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 17:23
Re: Abschaffung von Bargeld
Orwellhatterecht hat geschrieben:(08 Oct 2017, 13:51)
Es ging mir dabei um das Trinkgeld, das man den Bedienkräften für deren persönlichen Service überreicht oder es lässt, wenn man sich schlecht behandelt fühlt.
Anders sieht es dagegen aus, wenn von vornherein ein Bedienungszuschlag vom Restaurantbesitzer erhoben wird, dann muß das Bediengeld versteuert werden, ein individuell der Servicekraft zugestandenes Trinkgeld des Gastes dagegen ist nicht steuerpflichtig (BFH Az.: VI R 37/14)..
In Schweden wird teilweise die Kollekte in der Kirchen mit Karte gezahlt.
Damit auch jeder weiß ob und wie viel die Schäfchen gegeben.

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/dig ... 68659.html
„Nur in Deutschland wird mir vorgeworfen, ich wäre deutschfreundlich“
Christopher Clark

Christopher Clark
-
- Beiträge: 4580
- Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06
Re: Abschaffung von Bargeld
Flaschengeist hat geschrieben:(08 Oct 2017, 14:47)
In Schweden wird teilweise die Kollekte in der Kirchen mit Karte gezahlt.
Damit auch jeder weiß ob und wie viel die Schäfchen gegeben.![]()
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/dig ... 68659.html
Siehst Du, damit Leute und Institutionen mitbekommen, was sie von Grund auf keinen feuchten Kehrricht angeht! Etwas weiter gedacht, entsteht dabei wieder so etwas wie "soziale Kontrolle"!
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
(Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 17:23
Re: Abschaffung von Bargeld
Orwellhatterecht hat geschrieben:(08 Oct 2017, 17:08)
Siehst Du, damit Leute und Institutionen mitbekommen, was sie von Grund auf keinen feuchten Kehrricht angeht! Etwas weiter gedacht, entsteht dabei wieder so etwas wie "soziale Kontrolle"!
Meine volle Zustimmung haben Sie.
Bargeld ist Freiheit.

„Nur in Deutschland wird mir vorgeworfen, ich wäre deutschfreundlich“
Christopher Clark

Christopher Clark
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Abschaffung von Bargeld
Du verwechselst mit diesem Beispiel einmal mehr Äpfel mit Birnen . Für Postkutschen und Ochsenkarren war nicht der Staat zuständig .Misterfritz hat geschrieben:(08 Oct 2017, 09:49)
Das hat aber nun wirklich nichts mit Demokratie zu tun.
Du siehst heutzutage keine Postkutschen oder Ochsenkarren bei uns auf den Strassen (ausser zu besonderen events). Darüber hat aber niemand abgestimmt, sondern diese Fortbewegungsmittel wurden verdrängt, weil sich bessere durchgesetzt haben.
Und so wird es auch mit dem Bargeld passieren, wenn die Menschen (und zwar jeder für sich selbst), entscheiden, welche Bezahlmöglichkeit für sie die Beste ist. Wahrscheinlich wird es noch lange beide Möglichkeiten parallel geben, aber wie lange, dazu würde man benötigen eine Glaskugel, die Ihr Beide nicht habt.
Die Versorgung mit Bargeld gehört aber zu den Pflichten des Staates . Elektronische Zahlweisen sind nicht besser sondern vor allem für Geldinstitute
von Vorteil .Immerhin können die über ca 5 Billionen € mehr verfügen ohne dafür einen Cent Zinsen zu zahlen .Für den Verbraucher (Bürger )
hat die Abschaffung von Bargeld keine finanziellen Vorteile . Es mag dir ja schwerfallen einfach nur den Willen der Bürger zu akzeptieren .
Die wollen zu mehr als 75 % beide Möglichkeiten nutzen. Deutschland gehört der € Zone an. Nicht gewusst ? Wie soll also eine deutsche Regierung
über die Einstellung von Bargeld bestimmen ? Dafür bekommt kein E. Staat die Mehrheit. Es fordert ja, außer einige hier im Forum ,auch niemand .
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81752
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Abschaffung von Bargeld
Eurobanknoten sind in Deutschland das einzige gesetzliche Zahlungsmittel, wie das mit Einlagen bei Banken funktionieren soll, das muss erstmal erklärt werden.Misterfritz hat geschrieben:(08 Oct 2017, 09:49)
Wahrscheinlich wird es noch lange beide Möglichkeiten parallel geben, aber wie lange, dazu würde man benötigen eine Glaskugel, die Ihr Beide nicht habt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 17:23
Re: Abschaffung von Bargeld
Mari hat geschrieben:(08 Oct 2017, 11:04)
Wenn beides möglich bleibt ist alles in Ordnung. Das Problem ist aber, dass bei der Abschaffung von Bargeld ich eben nicht mehr für mich sich selbst entscheiden kann.
Ich setze das gleich mit der schrittweisen Abschaffung meiner Freiheit und letztendlich meiner demokratischen Rechte. Daraus ziehe ich meine Konsequenzen und wähle keine Partei, die das versuchen würde.
https://www.afd.de/bargeld-lacht-afd-st ... bargeldes/„Bargeld lacht!“ – AfD startet bundesweite Kampagne für den Erhalt des Bargeldes
Welcher Parei setzt sich noch für das Bargeld also für Freiheit ein?
„Nur in Deutschland wird mir vorgeworfen, ich wäre deutschfreundlich“
Christopher Clark

Christopher Clark
Re: Abschaffung von Bargeld
Richtig, in diesem Fall ist es die AfD. Es wäre gut, wenn sich die anderen Parteien ebenfalls klar in ihren Parteiprogrammen für den Erhalt des Bargelds erklären.Flaschengeist hat geschrieben:(09 Oct 2017, 12:09)
https://www.afd.de/bargeld-lacht-afd-st ... bargeldes/
Welcher Parei setzt sich noch für das Bargeld also für Freiheit ein?
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Abschaffung von Bargeld
Haben sie .Oder hat eine Partei die Abschaffung von Bargeld ins Parteiprogramm geschrieben .Deutschland könnte es allein ohnehin nicht .Mari hat geschrieben:(09 Oct 2017, 13:44)
Richtig, in diesem Fall ist es die AfD. Es wäre gut, wenn sich die anderen Parteien ebenfalls klar in ihren Parteiprogrammen für den Erhalt des Bargelds erklären.
Der Bundesbank Präsident hat sich genau wie viele Ökonomen ,Politiker , Wirtschaftsführer usw. usw. für die freie Wahl zwischen
Bargeld und elektronischer Bezahlweise ausgesprochen .Als die € Schecks eingeführt wurden hat sich auch niemand für die Abschaffung von Bargeld ausgesprochen .
Das ganze Thema wird doch lediglich von einigen Träumern hier hochgekocht . Wenn diese Leute über das nächste Jahrtausend lamentieren wollen
ist das deren Sache .
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Abschaffung von Bargeld
Ohne Bargeld scheitert man schon beim Einkaufswagerl.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
- Raskolnikof
- Beiträge: 4776
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Abschaffung von Bargeld
Da stecke ich nie eine Münze rein. Ich habe immer mindestens eine dieser Plastikscheiben dabei, die man überall hinterhergeworfen bekommt, egal ob bei Edeka oder Hornbach. Da ich meist kein Bargeld dabei habe befindet sich eine Einkaufswagenmünze am Schlüsselbund.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Abschaffung von Bargeld
Du hast ich habe ,aber nicht jeder hat . Begreifst du nicht aber das kennen wir ja. Wer keine Kreditkarte hat, weil er die nicht benötigt , stellt sich gegen Fortschritt , Wer kein Onlinebanking macht weil alle Festkosten eh abgebucht werden ist ebenfalls gegen den Fortschritt wer mit Bargeld zahlt (selbst dort wo es nicht anders geht ) ist von Gestern , wer Geldgeschenke in Bar überreichen will, werRaskolnikof hat geschrieben:(16 Oct 2017, 14:18)
Da stecke ich nie eine Münze rein. Ich habe immer mindestens eine dieser Plastikscheiben dabei, die man überall hinterhergeworfen bekommt, egal ob bei Edeka oder Hornbach. Da ich meist kein Bargeld dabei habe befindet sich eine Einkaufswagenmünze am Schlüsselbund.
in Mannschaftskassen oder andere private Gemeinschaftskassen bar einzahlen will, ist ebenfalls von gestern .Das niemand solche Bezahlwege über das eigene
Konto laufen lassen begreift RA nicht .Zusätzlich meint er alle die ein Smartphone besitzen nutzen es auch um damit zu bezahlen obwohl es vielfach
überhaupt nicht möglich ist . Er meint auch zu wissen was im Jahre 3000 passiert .. Diese hellseherischen Fähigkeiten sollte er sich patentieren lassen .
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Abschaffung von Bargeld
Und wenn du sie verlierst, gibt es doch sicher eine App, die Einkaufswagen aufsperrt, oder?Raskolnikof hat geschrieben:(16 Oct 2017, 14:18)
Da stecke ich nie eine Münze rein. Ich habe immer mindestens eine dieser Plastikscheiben dabei, die man überall hinterhergeworfen bekommt, egal ob bei Edeka oder Hornbach. Da ich meist kein Bargeld dabei habe befindet sich eine Einkaufswagenmünze am Schlüsselbund.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Abschaffung von Bargeld
das sind die wahren Problem im Leben.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Abschaffung von Bargeld
Bargeld wahr noch nie ein Problem . Das Problem , viele , hätten gerne mehr davon .
Je mehr Bares vorrätig je geringer für Viele die (wahren ) Probleme .
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Abschaffung von Bargeld
Jetzt wird bei diesem Thema schon über die Einkaufswagen im Supermarkt diskutiert? Also etwas Belangloseres in diesem Zusammenhang gibt es kaum. 

Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Abschaffung von Bargeld
Guten Tag,Dampflok94 hat geschrieben:(18 Oct 2017, 15:18)
Jetzt wird bei diesem Thema schon über die Einkaufswagen im Supermarkt diskutiert?
jetzt nicht mehr. Habe den Grossteil dieses Gespammes in die Ablage versenkt.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Abschaffung von Bargeld
http://www.diewirtschaft-koeln.de/plast ... d3002.htmlObwohl Deutschland sich seit Jahrzehnten auf den hinteren Rängen befindet, geht es um das bargeldlose Bezahlen, entscheiden sich auch hierzulande immer mehr Verbraucher dazu, Transaktionen aller Art mit der Plastik-Karte oder dem Smartphone abzuwickeln. Dies sorgt dafür, dass täglich neue Ideen für den Gebrauch der neuen Technologien für das Bezahlen auf den Markt gebracht werden. Und auch im Geschäftsumfeld gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Karten und Co. einzusetzen.
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... Karte.htmlDie Briten sind verrückt nach dieser EC-Karte
Eine junge britische Bank hat das Plastikgeld neu erfunden. Die Monzo-Karte bietet zusammen mit dem Smartphone totale finanzielle Transparenz. Eine Funktion hat es den Briten besonders angetan.
Letzteres wirkt ja etwas umständlich als gleich mit dem Smartphone zu zahlen, aber was soll's. Hauptsache kein Bargeld.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Billie Holiday
- Beiträge: 36436
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Abschaffung von Bargeld
Hab wieder eine Handvoll Klimpergeld in meine Sparflasche getan. Furchtbar, dieses Kupfergeld.
Nun sagt meine Sparkasse, das Benutzen des Zählautomaten bzw. das Eintauschen von Münzgeld kostet eine Gebühr von 4,50 €.
Ich bin tatsächlich bald ganz weg vom Bargeld.
Nun sagt meine Sparkasse, das Benutzen des Zählautomaten bzw. das Eintauschen von Münzgeld kostet eine Gebühr von 4,50 €.

Ich bin tatsächlich bald ganz weg vom Bargeld.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Abschaffung von Bargeld
Die Mehrheit der deutschen Verbraucher denkt aber in andere Richtung .Hauptsache Bargeld bleibt .frems hat geschrieben:(19 Oct 2017, 15:46)
http://www.diewirtschaft-koeln.de/plast ... d3002.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... Karte.html
Letzteres wirkt ja etwas umständlich als gleich mit dem Smartphone zu zahlen, aber was soll's. Hauptsache kein Bargeld.
Ökonomen ,Politiker , Wissenschaftler , Wirtschaftsverbände plädieren deshalb für den Erhalt von Bargeld . Die überwiegende Mehrheit
der Menschen ebenfalls . Deshalb bleibt es ,auch wenn natürlich ein großer Tel des Zahlungsverkehrs bargeldlos abläuft .
Bankeinzug ,Überweisungen sind nicht neu das gibt es schon ca 50 Jahre. Dann kamen die Schecks (gibt es immer noch ) die allerdings
durch EC Karten abgelöst wurden .Bargeld ist dadurch weder überflüssig geworden ,sondern genießt , vor allem für den Einkauf täglicher
Bedarfsartikel immer noch Priorität beim Verbraucher . Im privaten Geldverkehr ist Bargeld unersetzlich .
Nun kann man darüber spekulieren was im Jahr 3000 passiert . Wer glaubt das zu wissen sollte
sich dieses Wissen patentieren lassen .
Links ? kannst du nachlesen. Schau mal unter "pro Bargeld ". Da findest du Fürsprecher für den Erhalt von Bargeld .
Sorry Wissenschaftler Ökonomen , Fachjournalisten ,Politiker sind nach deiner Meinung sicher nicht kompetent oder ?
du darfst dir auch gerne die Meinung des Finanzanalysten Dr. Ullrich Horstmann anschauen .
Der Satz Würde Bargeld abgeschafft werden wir zu Geiseln der Banken .Bargeld ist Freiheit.
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Abschaffung von Bargeld
Zweiter Link:Positiv Denkender hat geschrieben:(20 Oct 2017, 18:36)
Im privaten Geldverkehr ist Bargeld unersetzlich .
[...]
Links ? kannst du nachlesen.
Weitere Funktionen, mit denen Monzo punktet, ist die Möglichkeit, direkt per Smartphone Geld an andere Nutzer zu überweisen. Außerdem fallen weder beim Einsatz noch beim Abheben von Geld im Ausland Gebühren an.
Klingt ja sehr unersetzlich.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Abschaffung von Bargeld
Es ist nie zu spät, um auf die gute Seite der Macht zu kommen, junger Padawan. Bargeld verursacht eben Kosten, u.a. für Lagerung und Transport. Dass man das nicht mehr auf ressourcenschonende Kunden umwälzt, ist eine schöne Entwicklung.Billie Holiday hat geschrieben:(19 Oct 2017, 16:23)
Hab wieder eine Handvoll Klimpergeld in meine Sparflasche getan. Furchtbar, dieses Kupfergeld.
Nun sagt meine Sparkasse, das Benutzen des Zählautomaten bzw. das Eintauschen von Münzgeld kostet eine Gebühr von 4,50 €.![]()
Ich bin tatsächlich bald ganz weg vom Bargeld.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4776
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Abschaffung von Bargeld
Tja, der Umgang mit Bargeld wird immer teurer für die, die meinen es zu brauchen. Für andere kostet es nichts, weil sie kein Bargeld benötigen.Billie Holiday hat geschrieben:(19 Oct 2017, 16:23)
Hab wieder eine Handvoll Klimpergeld in meine Sparflasche getan. Furchtbar, dieses Kupfergeld.
Nun sagt meine Sparkasse, das Benutzen des Zählautomaten bzw. das Eintauschen von Münzgeld kostet eine Gebühr von 4,50 €.![]()
Ich bin tatsächlich bald ganz weg vom Bargeld.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Abschaffung von Bargeld
Wenn keiner mehr ausweichen kann, erreichen die "Bearbeitungsgebühren" für bargeldlose Zahlungen astronomische Ausmaße.Raskolnikof hat geschrieben:(20 Oct 2017, 18:42)
Tja, der Umgang mit Bargeld wird immer teurer für die, die meinen es zu brauchen. Für andere kostet es nichts, weil sie kein Bargeld benötigen.
Das nennt man Monopolismus.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 17:51
Re: Abschaffung von Bargeld
Jetzt schon weil die Empfänger mit den Kosten belastet werden .Deswegen verweigern ja auch viele Geschäfte Kartenzahlungen unterunity in diversity hat geschrieben:(20 Oct 2017, 18:53)
Wenn keiner mehr ausweichen kann, erreichen die "Bearbeitungsgebühren" für bargeldlose Zahlungen astronomische Ausmaße.
Das nennt man Monopolismus.
10 oder gar 20 € . Bargeld ist Freiheit .Je mehr man davon hat je freier kann man sich bewegen . Bargeld stellt keine Problem .
Probleme haben eher diejenigen die zu wenig davon haben .
Ohne Bargeld bleibt nichts mehr privat .!!!!!!!
- Raskolnikof
- Beiträge: 4776
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Abschaffung von Bargeld
Das ist nichts weiter als eine Hypothese von dir. Dazu wird es nicht kommen. Einfach deshalb, weil wir niemals einen Monopolismus im Bankengewerbe haben werden. Der Konkurrenzkampf ist groß, egal ob mit oder ohne Bargeld.unity in diversity hat geschrieben:
Wenn keiner mehr ausweichen kann, erreichen die "Bearbeitungsgebühren" für bargeldlose Zahlungen astronomische Ausmaße.
Das nennt man Monopolismus.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: Abschaffung von Bargeld
Guten Morgen,
den üblichen (ständig wiederholenden) Spam entfernt.
den üblichen (ständig wiederholenden) Spam entfernt.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Abschaffung von Bargeld
In jeder gutgehenden Marktwirtschaft gibt es eine Behörde, die Kartellbildungen verhindert.Raskolnikof hat geschrieben:(20 Oct 2017, 19:20)
Das ist nichts weiter als eine Hypothese von dir. Dazu wird es nicht kommen. Einfach deshalb, weil wir niemals einen Monopolismus im Bankengewerbe haben werden. Der Konkurrenzkampf ist groß, egal ob mit oder ohne Bargeld.
Das ist eine zweckmäßige Einrichtung.
Weil keine Ideologie festlegen darf, was die Menschen wollen, sondern nur der Markt allein.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Abschaffung von Bargeld
Ich würde eher sagen, die Menschen sollen festlegen was sie wollen. Und weder eine Ideologie noch der Markt. Und der schon gar nicht allein.unity in diversity hat geschrieben:(21 Oct 2017, 06:28)
Weil keine Ideologie festlegen darf, was die Menschen wollen, sondern nur der Markt allein.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Europa2050
- Beiträge: 10352
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Abschaffung von Bargeld
Der Markt ist die Summe der wirtschaftlichen Aktivitäten aller Menschen.Dampflok94 hat geschrieben:(21 Oct 2017, 10:28)
Ich würde eher sagen, die Menschen sollen festlegen was sie wollen. Und weder eine Ideologie noch der Markt. Und der schon gar nicht allein.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Abschaffung von Bargeld
Ja, was ist der Markt? Der freiwillige Austausch von Leistungen und Gütern. Das ist das "ökonomische Mittel" (F. Oppenheimer, Der Staat). Und dann gibt es das politische Mittel zur Erzielung eines Einkommens. Also Steuern, Raub, Diebstahl, Betrug etc. Womit gewissermaßen das marktförmige Ergebnis überstimmt wird, und die Einkommen noch einmal "neuverteilt" werden.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Abschaffung von Bargeld
Das mag ja sein. Aber das ändert nichts an meiner Haltung. Der Wille des Einzelnen, sollte schon von ihm selbst festgelegt werden. Was die anderen so wollen, ist dabei sicherlich von Interesse, aber nicht mehr und nicht weniger.Europa2050 hat geschrieben:(21 Oct 2017, 10:34)
Der Markt ist die Summe der wirtschaftlichen Aktivitäten aller Menschen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- unity in diversity
- Beiträge: 10327
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
- user title: Links oben, unten rechts
- Wohnort: Deutschland drunter & drüber
Re: Abschaffung von Bargeld
Kompromißlosigkeit sagt Bargeld oder Plastikgeld.Dampflok94 hat geschrieben:(21 Oct 2017, 16:29)
Das mag ja sein. Aber das ändert nichts an meiner Haltung. Der Wille des Einzelnen, sollte schon von ihm selbst festgelegt werden. Was die anderen so wollen, ist dabei sicherlich von Interesse, aber nicht mehr und nicht weniger.
Ich bin für ein und.
Was die Banken dazu meinen, ist nachrangig.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
- Dampflok94
- Beiträge: 13204
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
- user title: ex-Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: Abschaffung von Bargeld
So und nicht anders!unity in diversity hat geschrieben:(21 Oct 2017, 16:48)Kompromißlosigkeit sagt Bargeld oder Plastikgeld.
Ich bin für ein und.
Was die Banken dazu meinen, ist nachrangig.

Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Abschaffung von Bargeld
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

- frems
- Beiträge: 47708
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Abschaffung von Bargeld
Wie findet man solche Seiten? Ist ja irre, wenn man mal auf die Startseite geht und durch die Navigation scrollt.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.