Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Sozialdemokrat

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von Sozialdemokrat »

Tomaner hat geschrieben:(07 Feb 2017, 12:11)

Was für Justiz hättest du den gerne? Todesstrafe für Rechte wegen Volksverhetzung? Oder doch lieber eine Zweiklassenjustiz? Harte Strafen für Leute gegen denen du Vorurteile hast und Bundesverdienstkreuz für welche die Flüchtlingsheime anbrennen oder doch gleich Tschäpe zur Bundespräsidentin wählen?
"Die AfD fordert daher einen „sicherheitspolitischen Befreiungsschlag“, um den Schutz der Bürger an erste Stelle zu setzen. Andere Belange haben sich dem unterzuordnen. Wir wollen einen klaren Systemwechsel hin zu Behörden, die zum maximalen Schutz der Bürger in der Lage sind" (Quelle: AfD Programm)
Benutzeravatar
Hyde
Beiträge: 1226
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 18:15

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von Hyde »

http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitges ... ab-gericht

Ich verstehe bei dieser Diskussion eins nicht so ganz, vielleicht kann mir das jemand erklären. Warum gibt es speziell bei diesen Diskussionen um ein Burka-Verbot ständig dieses Argument von wegen ob der "Tatbestand" (= das Burkatragen) in der Realität häufig vorkommt oder nicht?
Oder anders gesagt: seit wann macht der Gesetzgeber das Erschaffen eines Gesetzes davon abhängig, wie häufig oder selten etwas vorkommt? Sollte ein Gesetz nicht aus grundlegenden moralischen Überlegungen heraus entstehen, unabhängig von seiner Häufigkeit?

Folgte man dieser Argumentation, dann könnte man zum Beispiel auch sagen, es sei unnötig, Morde gesetzlich zu verbieten, weil ja Morde in Deutschland eh nur sehr selten passieren.

Diese Argumentation ist aber ziemlich unsinnig, weil ein Gesetz ja dazu da ist, um grundsätzlich festzulegen, was in einer Gesellschaft akzeptiert wird oder nicht - ob etwas häufig oder selten passiert, kann daher nicht das entscheidende Kriterium dafür sein, ob man solch ein Gesetz beschließt oder nicht.

Man kann gegen ein Burkaverbot sein: nur würde ich mir von denjenigen Leuten dann gerne bessere Argumente wünschen als ein plumpes "Burkaverbot macht keinen Sinn, weil es betrifft ja eh nur wenige Leute!"

Davon abgesehen, selbst wenn es nur wenige Menschen betrifft: Gesetze sind auch generell eine Signalwirkung: mit einem Burkaverbot würde der Staat ein generelles Statement setzen, dass er mit religiös-indoktrinierter Frauenunterdrückung nicht einverstanden ist. Nach dem Motto: hier ist eine Grenze erreicht!

Ich finde daher, dass dieses Argument von wegen wie häufig das Burkatragen in Deutschland vorkommt, ziemlich ins Leere läuft.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von Dampflok94 »

Hyde hat geschrieben:(22 Feb 2017, 16:30)

http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitges ... ab-gericht

Ich verstehe bei dieser Diskussion eins nicht so ganz, vielleicht kann mir das jemand erklären. Warum gibt es speziell bei diesen Diskussionen um ein Burka-Verbot ständig dieses Argument von wegen ob der "Tatbestand" (= das Burkatragen) in der Realität häufig vorkommt oder nicht?
Oder anders gesagt: seit wann macht der Gesetzgeber das Erschaffen eines Gesetzes davon abhängig, wie häufig oder selten etwas vorkommt? Sollte ein Gesetz nicht aus grundlegenden moralischen Überlegungen heraus entstehen, unabhängig von seiner Häufigkeit?
Das sehe ich schon ein wenig anders. Bevor man so ein riesiges Faß aufmacht sollte man schon prüfen, ob es sich um ein Thema von Relevanz handelt. Wenn da einige den Untergang des Abendlandes sehen, obwohl da gar nichts ist, kann man das schon thematisieren. Oder man meint eben, Deutschland ist so völlig frei von Problemen, da kann es sich auch mit jedem Pille-Palle beschäftigen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Hyde
Beiträge: 1226
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 18:15

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von Hyde »

Dampflok94 hat geschrieben:(23 Feb 2017, 08:24)

Das sehe ich schon ein wenig anders. Bevor man so ein riesiges Faß aufmacht sollte man schon prüfen, ob es sich um ein Thema von Relevanz handelt. Wenn da einige den Untergang des Abendlandes sehen, obwohl da gar nichts ist, kann man das schon thematisieren. Oder man meint eben, Deutschland ist so völlig frei von Problemen, da kann es sich auch mit jedem Pille-Palle beschäftigen.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Nur weil Deutschland ein Burkaverbot beschließt, heißt das ja nicht, dass "man" sich dann nicht gleichzeitig auch mit anderen Problemen beschäftigen kann. Das zu behaupten ist doch reines Stammtischgeschwätz.


Ich habe, um nochmal darauf zurückzukommen, das Argument bezüglich der "gesellschaftlichen Relevanz" im Übrigen auch schon nicht bei dem gescheiterten NPD-Verbotsverfahren verstanden. Da hieß es: "die NPD ist zwar gegen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung, aber weil die Partei derzeit nicht wirklich relevant ist, verbieten wir sie trotzdem nicht!"
Ja sorry - aber warum spielt es in einem Verbotsverfahren eine Rolle, wie relevant eine Partei ist, also ob sie nun 0,5% der Stimmen oder doch 3% holt? Sie ist so oder so verfassungsfeindlich, also sollte man sie verbieten!

Und genauso verstehe ich dieses Argument beim Burkaverbot nicht. Man kann die Meinung vertreten, dass eine Burka nicht unseren Werten und unseren Gesetzen widerspricht und man kann daher ein Burkaverbot ablehnen - diese grundsätzliche Werteentscheidung ist dann aber unabhängig von der Frage, ob nun 2.000 oder 20.000 oder 200.000 Frauen in Deutschland eine Burka tragen.
Und man kann auch die Meinung vertreten, dass die Burka unseren Gesellschaftswerten widerspricht und gefährdet und deswegen für ein Burkaverbot sein - das ist dann aber auch unabhängig davon, wie verbreitet die Burka nun tatsächlich ist.

Aber wenn man z.B. die Meinung vertritt, die Burka widerspricht zwar unseren Grundrechten (z.B. Frauenrechten), aber man verbietet sie dennoch nicht, "weil ja eher wenig Frauen die Burka tragen", dann finde ich diese Argumentation völlig unsinnig und heuchlerisch, weil man Entscheidung und Gesetze hier nicht auf der Basis von Moral trifft, sondern einzig auf einer pragmatischen "Fähnchen-im-Wind"-Basis. Nach dem Motto: "jetzt verbieten wirs nicht, aber wenn wir irgendwann viele Burkaträgerinnen haben, dann verbieten wirs doch!" - ob wohl sich dann an der moralischen Einschätzung des Burkatragens nichts geändert hat. Das ist problematisch, weil man (bzw. der Staat) sich in dem Fall nicht mehr auf eigene moralische Überzeugungen verlassen kann - sondern sich Gesetze dann nur nach dem jeweiligen gesellschaftlichen Klima (gibts gerade viele oder wenige Burkaträgerinnen?) richten.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von Dampflok94 »

Hyde hat geschrieben:(23 Feb 2017, 09:32)

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Nur weil Deutschland ein Burkaverbot beschließt, heißt das ja nicht, dass "man" sich dann nicht gleichzeitig auch mit anderen Problemen beschäftigen kann. Das zu behaupten ist doch reines Stammtischgeschwätz.
Natürlich kann man sich auch mit anderen Themen beschäftigen. Aber wenn man eine Riesendiskussion aufmacht, sollte auch sicher gestellt sein, daß das Thema diesen Aufwand überhaupt wert ist.

Sich (virtuell) die Köpfe einzuschlagen wegen eines Problems, welches überhaupt nicht existent ist, sollte man ja wohl vermeiden.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17595
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von firlefanz11 »

Erst Frankreich u. seit gestern auch Ösiland. Andere EU Staaten machen vor wie einfach es ist dieses Verbot zu erlassen.
Wird Deutscheland doch noch irgendwann nachziehen müssen wenn es sich nicht lächerlich machen will?

Zwar scheint das Verbot in F wenig zu bringen aber das liegt wohl eher an dem geringen Bußgeld.
Deutlich höhere Bußgelder erscheinen sinnlos, da die Betroffenen vermutlich eh wenig Kohle haben.
Einzige Möglichkeit m. M. n.: Wer die Landesgesetze nicht respektiert fliegt raus o. wandert in Beugehaft.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
immernoch_ratlos
Beiträge: 2344
Registriert: Sonntag 10. April 2016, 17:59

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von immernoch_ratlos »

Das mag ja alles sein - wenig Burka - dafür viel Multikulti-Fixierung - falsch verstandene Toleranz grundsätzlich Intoleranten gegenüber... :?:

Es ist ein Zeichen, dass die Zeiten, wo man freudig, das bisschen eigene erhaltenswerte Kultur, für völlig unpassende fremde Einflüsse, herzugeben bereit war, nun zuende gehen.

Einmal ganz davon abgesehen, diese Restbestände einer völlig fremden archaischen Beduinenkultur sind sowieso lediglich Überbleibsel aus einer Zeit, wo noch die ursprünglich arabische Herrscherclique den Islam prägten. Ein äußeres Zeichen der Rückständigkeit und dem Unvermögen sich selbst zu reformieren. Womöglich tun wir zumindest einer Minderheit damit einen Gefallen :?:
"Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen." (aus China)
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von schelm »

Sozialdemokrat hat geschrieben:(07 Feb 2017, 18:45)

"Die AfD fordert daher einen „sicherheitspolitischen Befreiungsschlag“, um den Schutz der Bürger an erste Stelle zu setzen. Andere Belange haben sich dem unterzuordnen. Wir wollen einen klaren Systemwechsel hin zu Behörden, die zum maximalen Schutz der Bürger in der Lage sind" (Quelle: AfD Programm)
Nennt sich in den USA seit jeher nach den Interessen der nationalen Sicherheit zu handeln.
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41639
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von relativ »

schelm hat geschrieben:(29 Mar 2017, 16:13)

Nennt sich in den USA seit jeher nach den Interessen der nationalen Sicherheit zu handeln.
Wie wollen/wollten die jemals die Waffengesetze verschärfen. :D
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von Antonius »

Antonius hat geschrieben:(25 Jul 2014, 00:45)
  • Demolit » Mi 23. Jul 2014, 09:45 hat geschrieben:
    Es ist ja die hohe Kunst der Sinnesnutzung, lesen unter der geschlossenen Burka. Fielmann hat jetzt da eine technische Hilfe geschaffen........
    die Rasterauflösungsbrille nach dem Prinzip des Auges der Fliege. Es gibt auch ein Handbuch in Bildersprache dazu .... Lesen rasterfrei mit Fatima.
    Wird der Renner in dem heißen Kulturkreis.
    echt ;)
Frage:
Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?
Einfache Antwort: Ja.

Leider weilt der User "Demolit" nicht mehr unter uns, ein großer Verlust ! :(
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
euroade
Beiträge: 58
Registriert: Samstag 29. Dezember 2018, 15:43

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von euroade »

darüber sollte zumindest nachgedacht werden die burka zu verbieten.
bevor sie irgendwann zur pflicht wird.
Iwan der Liebe
Beiträge: 2168
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von Iwan der Liebe »

schelm hat geschrieben:(29 Mar 2017, 16:13)

Nennt sich in den USA seit jeher nach den Interessen der nationalen Sicherheit zu handeln.

Nun, in Sachen Sicherheit müssen wir uns von den USA sicherlich nichts sagen lassen. Die Tötungsraten dort liegen etwa um den Faktor 5 höher als hierzulande, mehr als 17.000 Menschen werden dort jedes Jahr umgebracht, Unfälle natürlich nicht mitgezählt.

Sind Burkaträgerinnen denn oft gewalttätig, oder handelt es sich bei Dir nur um eine allgemeine Angst vor Frauen? :?:
Benutzeravatar
Antonius
Beiträge: 4740
Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
user title: SURSUM CORDA
Wohnort: BRD

Re: Sollte die Burka auch in Deutschland verboten werden?

Beitrag von Antonius »

euroade hat geschrieben:(17 Feb 2019, 21:28)
darüber sollte zumindest nachgedacht werden die burka zu verbieten.
bevor sie irgendwann zur pflicht wird.
Das sicherlich.
Darüber hinaus:
Jede Art von Verkleidung, die ein archaisches und menschenfeindliches Weltbild symbolisiert, sollte verboten werden.
Mustafa Kemal Atatürk, der Präsident der reformierten türkischen Republik, hat uns die Sinnhaftigkeit dieser Maxime gezeigt.
______________________________________
SAPERE AUDE. (Immanuel Kant 1724-1804)
Antworten