
Also eine Warnbluse oder ein Warnkleid brauch ich ja gar nicht, da kann man einfach eine Warnweste überziehen, aber der nicht vorhandene Warnarbeitsrock ist im Sommer eine echt Marktlücke!

Moderator: Moderatoren Forum 8
Umetarek hat geschrieben:Ich fühle mich diskriminiert, es gibt keine Warnröcke! Mittlerweile hats Warn-T-Shirts, Warnshorts, Warnhemden, aber keine Röcke![]()
Also eine Warnbluse oder ein Warnkleid brauch ich ja gar nicht, da kann man einfach eine Warnweste überziehen, aber der nicht vorhandene Warnarbeitsrock ist im Sommer eine echt Marktlücke!
Pandora hat geschrieben:Nimm es wie ein echter Kerl und trage Shorts![]()
borus hat geschrieben:Warnshorts,habe ich noch nicht gesehen ,aber hast recht von der figur kann sie es lässig tragen
Umetarek hat geschrieben:Ich fühle mich diskriminiert, es gibt keine Warnröcke! Mittlerweile hats Warn-T-Shirts, Warnshorts, Warnhemden, aber keine Röcke![]()
Also eine Warnbluse oder ein Warnkleid brauch ich ja gar nicht, da kann man einfach eine Warnweste überziehen, aber der nicht vorhandene Warnarbeitsrock ist im Sommer eine echt Marktlücke!
Pandora hat geschrieben:
Sie schrieb, dass es sowas gäbe... ich kenn mich in den Bereichen nicht aus...
schelm hat geschrieben:Warnröcke gibts doch schon. Sie heißen " Minirock " und erzeugen die nötige Aufmerksamkeit durch Verkehrsteilnehmer.![]()
Freundliche Grüße, schelm
Umetarek hat geschrieben:Ob die auch von der Bauaufsicht abgesegnet werden?
Umetarek hat geschrieben:http://www.sapros.ch/images/supplier/183/80208_klein.jpgDie sind doch neckig, oder?
Umetarek hat geschrieben:Ob die auch von der Bauaufsicht abgesegnet werden?
Amun Ra hat geschrieben:Für den Baubereich brauchst du mindestens eine Warnbekleidung der Klasse 2 gemäß DIN EN 471, das bedeutet das Hintergrundmaterial muss eine Mindestfläche von 0,5m² fluoreszierendes Material aufweisen mit einem Mindestanteil von 0,15m² reflektierendem Material. Dabei sind die Farben Orange-Rot oder Tageslichtgelb vorgeschrieben. Solltest du einem Rock habhaft werden der diese Mindestanforderung erfüllt kann dir auch keine Bauaufsicht ans Bein pinkeln.
borus hat geschrieben:warnwesten mit grün -weiß nicht ?
Amun Ra hat geschrieben:Grüne Tagesleuchtfarbe ist nur für den nichtprofessionellen Bereich zulässig. D. h. wer in seinem privaten Fahrzeug eine grüne Warnweste hat darf bzw. muss - je nach länderspezifischer Regelung - diese benutzen. Im baugewerblichen Bereich ist jedoch die Vorschrift durch die Berufsgenossenschaften sehr eindeutig und da darf nur orange-rot oder eben gelb verwendet werden.
Amun Ra hat geschrieben:Grüne Tagesleuchtfarbe ist nur für den nichtprofessionellen Bereich zulässig. D. h. wer in seinem privaten Fahrzeug eine grüne Warnweste hat darf bzw. muss - je nach länderspezifischer Regelung - diese benutzen. Im baugewerblichen Bereich ist jedoch die Vorschrift durch die Berufsgenossenschaften sehr eindeutig und da darf nur orange-rot oder eben gelb verwendet werden.
Umetarek hat geschrieben:Ich fühle mich diskriminiert...
enfant_terrible hat geschrieben:Wenn ich als Mann mit rosa Hotpants durch die Stadt laufe, werd ich von den Frauen immer ausgelacht!![]()
Umetarek hat geschrieben:(16 Jun 2010, 22:24)
Ich fühle mich diskriminiert, es gibt keine Warnröcke! Mittlerweile hats Warn-T-Shirts, Warnshorts, Warnhemden, aber keine Röcke![]()
Also eine Warnbluse oder ein Warnkleid brauch ich ja gar nicht, da kann man einfach eine Warnweste überziehen, aber der nicht vorhandene Warnarbeitsrock ist im Sommer eine echt Marktlücke!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast