Beitragvon Nele28 » Fr 16. Dez 2016, 11:58
Stimmt!
Kennst du den Berliner Ausspruch auf Deutsch übersetzt: Du hast es gut, du bist doof.
Klingt auf berlinerisch angeblich schöner.
Das soll aber nicht böse gemeint sein und ist auch nicht persönlich. Aber es ist was Wahres dran.
Wenn man von drei falsch gesetzten Buchstaben absieht, heißt es in der Bergpredigt:
"Selig sind, die da geistig arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich."
Ich wehre mich - und du vielleicht auch - wehrst dich vehement dagegen, auf den eigenen menschlichen Verstand zu verzichten zugunsten von sog. """Glaubengewissheiten""", die es nicht geben kann.
Die Frage vieler Menschen lautet doch schon lange nicht mehr, ob und mit welchen Mitteln sich der personizierte Gott sich """beweisen""" lasse, wie die römisch-katholische Kirche im 1. Vatikanischen Konzil noch stolz ihren Gläubigen als Dogma vozuschreiben sich getraute.
Apropo Dogma.
Die überkommene Theologie, die kirchlich institutionalisierte Dogmenfrömmigkeit mit samt der verbeamteten Religion ist doch die Ursache, warum immer mehr Menschen dieser sog. Glaubensgemeinschaft den Rücken kehrt. Sie gibt keine Antwort in der heutigen Zeit, was die Menschen wirklich brauchen auf der Suche nach dem Sinn, nach Sehnsucht, nach Zuflucht in ihren Zweifeln, in ihren Nöten und ihrer Gebrochenheiten.
Eine Religion, die darauf nicht eingeht, geht an der feierlichen Inhaltsleere ihrer lehrhaften Redensarten. ihren Ritualen und Dogmen von selber zugrunde, wo nur noch durch Folklorequatsch gerade zu Weihnachten den Anstrich an Besinnlichkeit vermittelt werden soll.