Antonius hat geschrieben:(15 Oct 2017, 13:58)
Ich würde gern reinhauen, aber die genannten Fragen wurden hier im Forum bereits viele Male behandelt.
Insofern empfehle ich, ein wenig zurückzublättern, auch in diesem Strang.
Der Strang hat 272 Seiten. "Such selbst" überzeugt da nicht.
Es bleibt also bei den Behauptungen ohne Begründung. Dass zwei Weltanschauungen dieselbe Wurzel haben, beweist nicht ihre Identität. Natürlich haben Islam und Islamismus etwas miteinander zu tun, wer wollte das abstreiten.Zwischen den Ideologien des Islams und des Islamismus, mache ich keinen Unterschied, denn beide fußen (vor allem) auf der mohammedanischen Lehre, wie sie im Koran dargestellt wird.
Natürlich gibt es unter den Mitgliedern der Organisation (hier der "umma") im allgemeinen unterschiedliche Meinungen, es gibt Tauben und Falken (und alle mögliche Zwischenformen).
Das sind eigentlich Binsenweisheiten.
Wenn man eine Ideologie beurteilen will, ist es aus meiner Sicht zunächst eine wissenschaftliche Analyse durch Fachleute notwendig,
z.B. in der Weise, wie sie der Sozialwissenschafter Hartmut Krauss in dem verlinkten Artikel durchführt.
Im politischen Prozess genügt die wissenschaftliche Analyse allein allerdings noch nicht, man muß auch politische Konsequenzen aus der Analyse ziehen
und diese dann in einem weiteren Schritt politisch durchsetzen.