
Für Deutsche leicht zu merken, das es auch der Tag der Deutschen Einheit ist!

Moderator: Moderatoren Forum 8
Da es "Sankt Martin" heißt, also "Heiliger Martin", und die Protestanten keine Heiligen haben, dürften das nur sehr sehr wenige Protestanten glauben.Lomond » So 8. Nov 2015, 08:51 hat geschrieben:Am 11. 11 ist einer jener Namenstage, die auch bei vielen Protestanten - und sogar bei überzeugten Atheisten - bekannt sind: der Martinstag!
Manche Protestanten sind wohl der irrigen Meinung, an diesem Tage werde Martin Luther gefeiert.
Denkst du, das ist mir unbekannt, du superkluger Schlaupelz?Dingo » So 8. Nov 2015, 10:20 hat geschrieben: Da es "Sankt Martin" heißt, also "Heiliger Martin", und die Protestanten keine Heiligen haben ...
Und:Katharina ist eine legendäre Gestalt, sie wurde erst ab dem 8. Jahrhundert verehrt. In ihrer Gestalt vereinigen sich Schicksal und Wesenszüge der heidnischen Gelehrten Hypatia, die 415 durch Cyrill von Alexandria getötet worden war. Zunächst entstand die Leidensgeschichte, die starke Verbreitung erfuhr; von ihr ausgehend erfolgte dann weitere Ausschmückung und im 12. bis 15. Jahrhundert wachsende Legendenbildung.
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... andria.htm
Patronin der Kantone Wallis und Fribourg, der Städte Sion / Sitten und Fribourg in der Schweiz, von Eindhoven in den Niederlanden, von Maaseik und den Gemeinden Sint-Katherina-Lombeek sowie Sint-Katelijne-Waver bei Antwerpen in Belgien; der Mädchen, Jungfrauen, Nonnen, Heiratswilligen und Ehefrauen; im Mittelalter der Ritter; der Ammen, Mägde, Philosophen, Theologen und Gelehrten, Lehrer und Studenten, Redner und Advokaten, Bibliothekare, Wagner, Müller, Bäcker, Töpfer, Gerber, Spinner, Tuchhändler, Seiler, Schiffer, Buchdrucker, Sekretäre, Anwälte, Notare, Waffenschmiede, Schuhmacher, Frisöre, Näherinnen, Scherenschleifer und aller Berufe, die mit Rädern zu tun haben; der Krankenhäuser, der Hochschulen und Bibliotheken; der Feldfrüchte; bei Migräne, Kopfschmerzen und Krankheiten der Zunge; für die Auffindung Ertrunkener
Sehr verständlich, lieber Laird of Glencairn.Lomond » Sa 28. Nov 2015, 22:10 hat geschrieben:Andreas ist mir sehr wichtig - er ist der Patron Schottland!
Ich kenne meinen Namenstag nicht und er hat mich auch noch nie interessiert.Lomond » Sa 20. Aug 2011, 08:23 hat geschrieben:Wer kennt seinen Namenstag?
Da ist mir mein Geburtstag eindeutigerDatum Namenstag
An folgenden Tagen wird der Namenstag von XXXX gefeiert:
14. Februar
17. März
4. April
21. April
2. Mai
24. November
Aha.Kajjo » Mo 30. Nov 2015, 14:00 hat geschrieben: Ich kenne meinen Namenstag nicht und er hat mich auch noch nie interessiert.
Ich halte das Konzept des Namenstages für eine vollkommen anachronistische erzkatholische Tradition ohne jegliche zeitgenössische Relevanz, über die man eher belustigt den Kopf schüttelt.
Auch die Katholiken, die ich kenne, feiern alle ihren Geburtstag. Namenstage sind mir im norddeutschen Alltag noch nicht begegnet.
So ist es.Lomond » Do 3. Dez 2015, 19:29 hat geschrieben:Morgen ist wieder ein wichtiger Namenstag: Barbara![]()
Wie immer am 2. Weihnachtsfeiertag.Lomond » Mi 26. Dez 2012, 12:17 hat geschrieben:Heute ist der Tag des Stefan!
Oder Stefanstag!
Oder Stefani - nur mit i - ohne ie wie bei Stefanie!
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... akita.htmlJosefina Bakita
auch: Bakhita Taufname: Josefa Margarita Fortunata Maria
Gedenktag katholisch: 8. Februar
gebotener Gedenktag bei den Combonimissionaren
nicht gebotener Gedenktag im Erzbistum Mailand und im Ambrosianischen Teil des Bistums Lugano: 9. Februar
Name bedeutet: Gott hat hinzugefügt (hebr.)
Nonne
* um 1870 nahe Jebel Aligere bei Nyala in der Provinz Darfur im Sudan
† 8. Februar 1947 in Schio bei Vicenza in Italien
Das ist sehr interessant. Das wusste ich noch nicht.Antonius hat geschrieben:(12 Sep 2016, 13:50)
Die Einführung erfolgte aus Anlaß der Schlacht am Kahlenberg am 12. September 1683, die genau vor 333 Jahren stattfand.
Der Polenkönig Jan III. Sobieski zusammen mit Karl V. Leopold von Lothringen, Maximilian Emanuel von Bayern, dem Markgrafen von Baden und dem Prinz von Sayoyen führten das christliche Heer an.
Dabei trugen sie das Banner der Gottesmutter Maria voran.
Am 12. September 1683 kam es zur entscheidenden Schlacht, in der die Osmanen vernichtend geschlagen wurden.
Zum Dank für die Befreiung Wiens von der osmanischen Bedrohung gedenken wir der "Mariä Namen", also aller, die Maria heißen, aber auch für die zahlreichen von Maria abgeleiteten Namensformen.
Nun, ich denke schon, daß es wichtig ist, daß wir uns von Zeit zu Zeit unserer kulturellen Wurzeln erinnern.
Das mag vielleicht sein, aber deswegen sind irgendwelche obskuren Namenstage trotzdem nur Kreuzworträtselwissen. Das ist, als würdest du dich an die römischen Wurzeln "erinnern", indem du alle römischen Kaiser auswendig lernst.Antonius hat geschrieben:(02 Dec 2016, 13:52)
Nun, ich denke schon, daß es wichtig ist, daß wir uns von Zeit zu Zeit unserer kulturellen Wurzeln erinnern.
Diese liegen bekanntlich in Jerusalem, in Athen und in Rom.
Keineswegs.Michi hat geschrieben: Das mag vielleicht sein, aber deswegen sind irgendwelche obskuren Namenstage trotzdem nur Kreuzworträtselwissen. Das ist, als würdest du dich an die römischen Wurzeln "erinnern", indem du alle römischen Kaiser auswendig lernst.
besteimmt eine ungemein wichtige quelle - die ich mir aber nicht antun werde, und nicht nur aus zeitgründenAntonius hat geschrieben:(06 Dec 2016, 11:09)
Siehe auch:
https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... n_Myra.htm
Ja, aber da entgehen dir doch die kulturellen Wurzeln.Misterfritz hat geschrieben:(09 Dec 2016, 20:13)
besteimmt eine ungemein wichtige quelle - die ich mir aber nicht antun werde, und nicht nur aus zeitgründen
ach watt,
Mehr dazu: https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... uster.htmlUS-Präsident Barack Obama würdigte anlässlich der Heiligsprechung Damian De Veuster: er "hat den Stimmlosen eine Stimme verliehen". Er sei ein tiefer Bewunderer des Heiligen, den viele Hawaiianer im Herzen trügen, erklärte Obama, der selbst im US-Bundesstaat Hawaii aufgewachsen ist. "Indem Pater Damian dem Weg Jesu hin zu den Lepra-Kranken gefolgt ist, trat er dem stigmatisierenden Effekt der Krankheit entgegen … und opferte sein Leben, um so vielen ihre Würde wiederzugeben", heißt es in der Presseerklärung des amerikanischen Präsidenten.
Gerade in der heutigen Zeit, in der Millionen Menschen an schweren Krankheiten wie Aids litten, sei die Figur Damians ein Beispiel, wie man auf das Bedürfnis der Kranken nach Heilung und Fürsorge antworten sollte, so Obama. Er sei dem Papst und Millionen Katholiken bei der Heiligsprechung im Gebet verbunden.
Ja, warum nicht... das Magnificat tanzen.unity in diversity hat geschrieben:(09 Sep 2017, 07:46)
Hat Mariä Eltern?
Wenn ja, wer waren sie, wo haben sie gewohnt und womit haben sie den Lebensunterhalt für sich und ihr Kind erarbeitet?
Oder sollen wir lernen, das Magnificat zu tanzen?
Morgen in vier Wochen ist es wieder so weit, so Gott will.Lomond hat geschrieben:(15 Apr 2017, 09:48)
Damian ist der Tagesheilige für den 15. April.
Mehr dazu: https://www.heiligenlexikon.de/Biograph ... uster.html