Provokateur hat geschrieben:(31 Mar 2017, 12:22)Du zahlst ein, bekommst aber weniger, weil deine Kinder nichts erwirtschaften. Sie existieren ja nicht.
Es handelt sich dabei nicht um eine verbotene Ungleichbehandlung. Jemand, der Kinder großgezogen und ausgebildet hat, damit diese einträgliche Arbeit aufnehmen können, dürfte in diese Kinder wesentlich mehr investiert haben, als dir für die Dauer deines gesamten Leistungsbezuges fehlt.
Irgendwer hat mal die Gesamtrechnung aufgestellt, dass Kinder bis zur Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses 250.000 € (je) kosten.
Tja, wer hat mehr, und wer hat weniger, und ist das überhaupt gerecht?! Das sind natürlich die üblichen Fragen. Hier nur in einen anderen Zusammenhang gebracht.
Dir ist aber schon bewußt, dass die Rente eingeführt wurde, damit Kinderlose auch versorgt sind? Ansonsten benötigt man nämlich kein Rentensystem.
Im Übrigen halte ich die Aussage, dass Kinderlose weniger Rente bekommen sollen, für etwas gewagt, wenn man davon ausgeht, dass die meisten Menschen ohnehin nur eine Rente auf Grundsicherungsniveau erhalten werden. Oder soll es noch weniger als Grundsicherung sein?