Beitragvon Bengelbert » Do 13. Okt 2016, 19:54
Vegetarismus und noch stärker der Veganismus basieren psychologisch gesehen auf narzisstischen Störungen, die mit einer Schwächung des Selbstwertgefühles zusammenhängen. Der Mensch, der unter dubiosen Schuld- und Minderwertigkeitsgefühlen leidet, sucht Wege, sich anderen irgendwie überlegen fühlen zu können. Die Moral, d. h. das moralische Werten, ist dazu Mittel zum Zweck. Da nach üblichen moralischen Wertungen es aber keine großen moralischen Unterschiede zwischen gewöhnlichen Menschen gibt, schaffen sich solche Menschen dann neue Formen moralischer Wertung.
Der ideologische Vegetarismus / Veganismus ist ein Feld davon. Hier wird die normale Ernährungsweise der Menschen pathologisiert durch vorgeschobenes „Mitleid mit den Tieren“. Der sich minderwertig Fühlende hat nun eine moralische Wertungsweise, nach der er 99% der ihn umgebenden Menschen verurteilen kann. Bei den meisten Vegetariern / Veganern ist diese Verurteilung zunächst nur eine innerliche, eine bloße innere Selbstbestätigung, moralisch „etwas Besseres“ zu sein als die Masse.
Doch unter bestimmten Umständen, wenn die Minderwertigkeitsgefühle z. B. beginnen, sich in Herrschsucht zu transformieren, wird diese neu konstruierte moralische Wertungsweise nach außen getragen, in die Gesellschaft der normal essenden Menschen hinein. Dann haben wir die aggressiven überideologisierten Typen, wie wir sind vor allem unter vielen radikalen Veganern finden können. Deren häufig zu beobachtende Gemütshärte könnte übrigens durch das Meiden von Milch direkt physiologisch mitbedingt sein, da in der Milch bestimmte Stoffe zu sein scheinen, welche die Synthese von Gemütshormonen wie dem Oxytocin fördern könnten. Das aber nur rein hypothetisch. –
Im Moment sehe ich in vegetarischer / veganer Ideologie noch keine ernsthafte Gefahr für den Frieden der Gesellschaft. Abgesehen von einigen militanten Veganern scheint keiner von ihnen eine vegane Diktatur, Massenmord oder Ähnliches zu planen und außerdem ist ihre Zahl dafür viel zu gering. Doch psychologisch gesehen hängen diese Leute in genau derselben Weise einer sich mit konstruierter Moral begründenden Ideologie an wie etwa Kommunisten, Faschisten oder Islamisten.