H2O hat geschrieben:(08 Oct 2016, 22:41)Die Veröffentlichung sollte das wesentliche Ziel eines Forschers sein, wenn er wirklich aufregende Dinge entdeckt hat. Diese Veröffentlichungen sind ein Teil seines Ruhms, besonders dann, wenn sich unabhängige andere Wissenschaftler darauf berufen.
Aber ist das wichtigste nicht die Entdeckung selbst? Der "Ruhm" von Wissenschaftlern interessiert mich z.B. als Ingenieur überhaupt nicht, die konkreten umsetzbaren ergebnisse dafür umso mehr.
Der gesellschaftliche Nutzen entsteht doch durch die Anwendung der neu entdeckten Grundlagen z.B. durch Ingenieure und vermarktung durch BWLler oder durch psychologen/pädagogen die die neuesten erkenntnisse der verhaltensforscher nutzen und nicht durch das zitieren von anderen Wissenschaftlern.
ich finde man müsste den realen gesellschaftlichen nutzen noch irgendwo stärker mit einfließen lassen, habe dazu aber auch keine konkrete idee. gerade in der mathematik ist das ja noch schwerer, da der nutzen erst mal durch andere wissenschaften geht, bis er sich in der realen welt "niederlässt" oft auch erst deutlich später.
z.B.:
mathemtische
Bernsteinpolynome -> ingenieursmäßige anwendung in
Bezierkurven -> Awendung z.B. in
True Type und
NURBS -> nurbs-flächen sind als standard in den
CAD-Systemen sehr weit verbreitet.. fast alles was wir im alltag menschlich gemachtes sehen, war schon mal als nurbs-fläche mathematisch in einem CAD-System beschrieben.
Damit hätte der russische Mathematiker Bernstein sicher nicht gerechnet, zu was seine überlegungen mal führen würden.. der nutzen für die gesellschaft ist aber hundert jahre später sehr hoch!