Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Moderator: Moderatoren Forum 7

Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitrag von Corella »

Ebiker hat geschrieben:(20 Aug 2016, 22:19)

Wer sagt das ? Rahmsdorf ? Die mußten schon lange genug rum- und rausrechnen um El Nino und die transatlantische Oszillation für das nichtansteigen und gar Sinken der Temperaturen in den letzten 15- 20 Jahren verantwortlich machen zu können. Aber die Sonne ist ja weit weg, die kann nie und nimmer für irgendetwas auf der Erde verantwortlich sein. Dabei sind solche Prognosen existentiell, grad auch beim Waldumbau.
Wieso? Die TSI (Total Solar irradiance, "Solarkonstante") kann man direkt messen und sie nähert sich seit einiger Zeit dem, was man für das Maunder Minimum vermuten darf. Trotzdem sehen wir ständig Temperaturrekorde. Und im Wald sehen wir die neuartige, nie gekannte Ausbreitung immergrüner Pflanzen mit Herkunft aus den Lorbeerwaldrelikten, den Pflanzengesellschaften, die im Tertiär im Bereich des heutigen Mediterran entlang der Breitengrade weltumspannend verbreitet waren.
Ebiker
Beiträge: 7448
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitrag von Ebiker »

Falsch, wenn dnn soll es so um 2020 beginnen und dann wahrscheinlich 35 Jahre dauern. Dafür das die weltweite Temperatur seit 15- 20 Jahren stagniert dürfte es dann empfindlich kalt werden. Wir werden sehen,ändern können wir eh nix.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Flat
Beiträge: 4912
Registriert: Samstag 7. März 2015, 17:14

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitrag von Flat »

Moin,

ich denke, das Ende des Waldsterbens haben wir allein der hervorragenden Pflege der deutschen Jägerschaft zu verdanken, die in aufopfernden Einsatz den Wald von Schädlingen freihalten.

Hier ein aufklärender Bericht:

[youtube][/youtube]
_______
wer Rechtsradikales sagt und tut, ist rechtsradikal. Das hat nichts mit Nazikeule zu tun.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/inte ... 62231.html
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitrag von Corella »

Ebiker hat geschrieben:(21 Aug 2016, 09:58)

Falsch, wenn dnn soll es so um 2020 beginnen und dann wahrscheinlich 35 Jahre dauern. Dafür das die weltweite Temperatur seit 15- 20 Jahren stagniert dürfte es dann empfindlich kalt werden. Wir werden sehen,ändern können wir eh nix.
"nähern" ist wohl relativ und daher sagst einfach mal "falsch", gä?!

http://services.swpc.noaa.gov/images/so ... number.gif
http://lasp.colorado.edu/data/sorce/tot ... 40x480.png

Wir haben derzeit eine wirksame natürliche Kompensation der anthropogenen Erwärmung und der Spielraum für noch allzu viel niedrigere TSI ist wohl überschaubar. Nimmst du alle möglichen Proxies kommst du auf rund -1 Grad Celsius für Maunder Minimum und gut +0,8 Grad anthropogene Erwärmung, Mitteleuropa überproportional noch ordentlich was drauf. Passt also. Ansonsten: wir sind offtopic und Meinungen von EIKE, Watts, Kalte Sonne und anderen Schmuddelecken des Internets kannst du behalten. Deshalb tendenziell Ende und Aus.
Ebiker
Beiträge: 7448
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitrag von Ebiker »

Corella hat geschrieben:(21 Aug 2016, 10:31)

. Ansonsten: wir sind offtopic und Meinungen von EIKE, Watts, Kalte Sonne und anderen Schmuddelecken des Internets kannst du behalten. Deshalb tendenziell Ende und Aus.
Nö, sind wir nicht,hatte ich oben schon gesagt . Klimaprognosen sind entscheidend dafür was die nächsten 100 Jahre in unseren Wäldern steht. Das die Temperatur stagniert hat sogar das Max- Plank Institut mitbekommen, das es noch einige Zeit so bleibt meinen u.a. die hier

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 7/abstract

http://www.eurekalert.org/pub_releases/ ... 101013.php

http://journals.ametsoc.org/doi/abs/10. ... Code=clim&

selbst beim ÖR ist s angekommen

[youtube][/youtube]
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
rndlüdebecke
Beiträge: 38
Registriert: Dienstag 13. Mai 2014, 21:04

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitrag von rndlüdebecke »

Die Fichtenmonokulturen wurden zu Laubmischwälder, passend zum gemäßigten Klima Mitteleuropas. Ist auch schöner, meiner Meinung nach. Die aufgeräumten Industrieforste gefallen mir gar nicht.
Benutzeravatar
BingoBurner
Beiträge: 4455
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 12:15
user title: Irgendwas mit Würde

Re: Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?

Beitrag von BingoBurner »

Ebiker hat geschrieben:(21 Aug 2016, 11:02)

Nö, sind wir nicht,hatte ich oben schon gesagt . Klimaprognosen sind entscheidend dafür was die nächsten 100 Jahre in unseren Wäldern steht. Das die Temperatur stagniert hat sogar das Max- Plank Institut mitbekommen, das es noch einige Zeit so bleibt meinen u.a. die hier

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 7/abstract

http://www.eurekalert.org/pub_releases/ ... 101013.php

http://journals.ametsoc.org/doi/abs/10. ... Code=clim&

selbst beim ÖR ist s angekommen

[youtube][/youtube]
Zwei Fragen :

1. Siehst du dir an was du postest ?
2. Wetter.....Klima....Unterschied ist klar ?
Dont take your organs to heaven !
Heaven knows we need them here !

Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/

Sleep On The Floor https://www.youtube.com/watch?v=v4pi1LxuDHc
Antworten