Walter Hofer hat geschrieben:(20 Oct 2014, 13:55)Wenn es den Kindern in der 2. Liga zu (K´ Lautern) langweilig wird,
können sie es auch ganz oben, in Göttingen probieren.....
zur Info:
http://www.uni-goettingen.de/de/sh/20493.htmlUniversität Göttingen erneut zweitbeste deutsche Hochschule im weltweiten Ranking im Bereich "Physical Sciences"
Die Universität Göttingen belegt im weltweiten Hochschulranking 2014/2015 des renommierten britischen Magazins Times Higher Education (THE) Platz 67 in der Gesamtwertung und ist damit erneut die zweitbeste deutsche Hochschule.
Im Bereich "Physical Sciences" schnitten die entsprechenden Fächer der Georg-August-Universität sogar noch besser ab: Platz 32 unter den TOP 100 mit 67,3 Punkten (ebenfalls zweitbeste Universität in Deutschland). Weitere Bereiche des Rankings waren "Life Sciences", "Social Sciences" und "Arts & Humanities".
dazu kommen die Institute Phys 1 bis 4, 2 SFB und 3 MPI, mehr als jede andere Unistadt.
Ich kram mal diesen etwas eingestaubten Strang wieder aus. Generell sind diese Rankings ja recht umstritten. Gerade kamen aber neue Ergebnisse raus und die haben die deutsche Hochschullandschaft etwas durcheinandergewürfelt. Ob Abstiege durch schlechtere eigene Leistungen entstanden oder durch eine Verbesserung der Konkurrenz, kann man leider nicht auf die Schnelle herausfinden. In den weltweiten Top 100 sind heute mehr deutsche Universitäten vertreten, aber Göttingen gehört dort (insgesamt, nicht in einzelnen Fächern!) nicht mehr dazu.
1. LMU München (global Platz 30)
2. Uni Heidelberg (43)
3. TU München (46)
4. HU Berlin (57)
5. FU Berlin (75)
6. RWTH Aaachen (78)
7. TU Berlin (82)
8. Uni Tübingen (89)
9. Uni Freiburg (95)
10. Uni Mannheim (102)
11. Uni Göttingen (112)
12. Uni Bonn (113)
13. Uni Ulm (135)
14. KIT/TH Karlsruhe (114)
15. Uni Erlangen-Nürnberg (160)
16. Uni Münster (161)
17. TU Dresden (164)
18. Uni Hamburg (180)
19. Uni Würzburg (186)
20. Uni Konstant (194)
21. Uni Duisburg-Essen (197)
Alle anderen sind in den Kategorien 201-250, 251-300, 301-350, 351-400, 401-500 und 501-600:
https://www.timeshighereducation.com/wo ... /rank_onlyBeim QS-Ranking sieht es ähnlich aus. Da sind die zwei "besten" Unis Deutschlands sind die TU und LMU München, auf Platz 3 folgt Heidelberg:
http://www.topuniversities.com/universi ... kings/2016 Bei der Kategorie "Best Student Cities" (berücksichtigt neben Rankings auch vorhandene Forschungsinstitute, Jobmöglichkeiten, Kosten etc.) landet Berlin mit Platz 9 als einziger deutscher Hochschulstandort in den Top 10, aber München ist mit Platz 11 dicht dran:
http://www.topuniversities.com/city-ran ... sc+search=(aber ja, man kann gerne darüber streiten, was subjektive Meinungen von Forschern, Anzahl englischsprachiger Zitationen, Anteil an ausländischen Studenten etc. tatsächlich über die Qualität von Lehre und Forschung aussagen)