Außerdem sollten Vorbehalte gegen Gentechnik und Atomkraft aufgegeben, damit das Güterangebot ausgeweitet werden kann.x-ray » Di 6. Mär 2012, 21:50 hat geschrieben:
Dabei könnte alles so einfach sein. Alles einer neuen Innovation müsste bis ins kleinste Detail auf seine Zukunftsfähigkeit durchdacht werden. Das ist besonders wichtig, wenn viele Menschen gleichzeitig von etwas profitieren wollen. Es wird immer ein Problem für die Natur sein, wenn viele Menschen aus technischen Errungenschaften ihren Nutzen ziehen wollen. Das Problem ist die wachsenden Weltbevölkerung. Es können nicht wirklich alle unseren europäischen oder gar amerikanischen Lebensstandard kopieren, weil dies den Untergang des Weltökosystems bedeuten würde. Auf der anderen Seite ist nicht anzunehmen, dass wir mit unserem Lebensstandard freiwillig auf eine Art Steinzeitniveau zurückfallen, nur um die Welt zu retten. Einfacher ist es da wohl, das Anwachsen der Weltbevölkerung zu stoppen und diese auf ein für die Erde verträgliches Maß herunter zu schrauben. Das ist die dringlichste Aufgabe der Menschheit überhaupt! Alles andere ist Selbstbetrug.
Flächenverschwendungen wie Biospritanbau und Biolandwirtschaft sollten nicht mehr subventioniert werden.