becksham hat geschrieben:(05 Dec 2017, 09:31)
Dabei ist aber zu beachten, dass unsere Kommentarorenriege grundsätzlich keine Ahnung hat.
Genauso wie die besten Trainer vor dem Fernseher sitzen.

Moderator: Moderatoren Forum 6
becksham hat geschrieben:(05 Dec 2017, 09:31)
Dabei ist aber zu beachten, dass unsere Kommentarorenriege grundsätzlich keine Ahnung hat.
Liegestuhl hat geschrieben:(05 Dec 2017, 09:43)
Wieso heißt es eigentlich Videobeweis und nicht Videourteil?
Dampflok94 hat geschrieben:(05 Dec 2017, 09:44)
Weil ein Video nix urteilen kann. Das Urteil fällt immer noch ein Mensch, ggf anhand des Videos.
Der General hat geschrieben:(10 Dec 2017, 02:33)
Und auch am jüngsten Spieltag gab es wieder Katastrophale Fehlentscheidungen dank Videobeweis !![]()
Gladbach - Schalke
nach gefühlt 5 Minuten machte der VA. aus einem klaren Elfmeter für die Heimmannschaft (was ein 2:0 möglich gemacht hätte) einen Freistoß für die Gastmannschaft, obwohl später klar ersichtlich wurde, dass es eine Zweifelhafte Entscheidung war.
Wie war das noch.... Nur Klare Fehlentscheidungen sollten korrigiert werden.... einfach nur Lachhaft und sogar der Trainer "Befürworter" Hecking äußerte Zweifel im Interview![]()
Die Ganzen "noch Befürworter" für diesen Unsinnigen Videobeweis wurden bislang noch nicht selber Aktiv betroffen, sind sie es, wechseln diese (Verständlicherweise) ganz schnell Ihre Meinung![]()
X3Q hat geschrieben:(10 Dec 2017, 10:59)
Es war nicht der VA, der die Entscheidung korrigiert hat, es war der Schiedsrichter persönlich nachdem er sich die Szene noch einmal in der Review-Area angeschaut hat.
Deswegen ist Hecking tritzdem für den Videobeweis ... bitte nicht seine Aussagen falsch darstellen. Danke.
Ja, wenn ich BVB-Fan wäre.
--X
Der General hat geschrieben:(14 Dec 2017, 14:11)
Einfach nur noch lächerlich aber traurig zu gleich das Ganze.
Kritikaster hat geschrieben:(14 Dec 2017, 16:39)
Das sehe ich ein wenig anders als Du: Wenn man es richtig machte, könnte der Videobeweis hilfreich sein.
RICHTIG heißt für mich aber, dass er NUR AUF NACHFRAGE DES FELDSCHIEDSRICHTERS zu Hilfe genommen werden dürfte, eventuell in Verbindung mit einer Regelung, die den Trainern pro Spiel 1x bis maximal 2x das Recht einräumt, eine Schirientscheidung überprüfen zu lassen.
Der General hat geschrieben:(15 Dec 2017, 11:52)
Ja, man muß die Umsetzung stark verbessern und es müssen feste Regeln im Umgang des VB. folgen.
Am Beispiel des Spiels Freiburg:Gladbach hat man ja das Band nach Aussage von Hecking und dem Sky Typen, 5 mal hin und her gespult bis man etwas fand was vielleicht nach einem Foulspiel aussah. Das der Videobeweis nur bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt werden soll, hat man dort Offensichtlich vergessen ?!!
Man sollte das Ganze aussetzen, in Ruhe noch mal überarbeiten und im Amateurfußball testen. Muß der DFB eben Geld in die Hand nehmen um das so zu ermöglichen. Wenn es Perfekt funktioniert dann in der Bundesliga anwenden, aber auch nur dann.
Der General hat geschrieben:(15 Dec 2017, 11:52)
Am Beispiel des Spiels Freiburg:Gladbach hat man ja das Band nach Aussage von Hecking und dem Sky Typen, 5 mal hin und her gespult bis man etwas fand was vielleicht nach einem Foulspiel aussah. ...
yogi61 hat geschrieben:(15 Dec 2017, 12:05)
Dem kann ich nur völlig zustimmen. Die jetzige Regelung, falls es überhaupt eine ist, macht den Sport kaputt, aber man kann ja noch zu den Amateuren gehen, die haben den Mist nicht.
X3Q hat geschrieben:(16 Dec 2017, 13:46)
Warum denn immer gleich übertreiben? Was nicht alles den Fußball schon hätte kaputt machen sollen! Die zunehmende Kommerzialisierung hat da ein weit aus höheres Bedrohungspotential als solche einzelnen Fehlentscheidungen. Natürlich ist die derzeitige Handhabung alles andere als optimal und da muß dringend nach Ablauf der Testphase etwas geschehen. Aber kaputt machen den Fußball andere Dinge.
--X
yogi61 hat geschrieben:(18 Feb 2018, 14:23)
Köln wird gestern richtigerweise das Tor von Pizarro zurückgepfiffen. Videobeweis. Der HSV schiesst aus Abseitsposition das 1:1 gegen Leipzig. Kein Videobweis. Der Freiburger Caglar Söyüncü wird im Spiel gegen Stuttgart nach 12 Minuten lächerlicherweise vom Video Schiri vom Platz geschmissen.
Der Freiburger Amir Abrashi bricht dem Bremer Bargfrede fast das Bein, wenn das nicht rot war, dann weiss ich nicht mehr. Der Videobeweis kommt aber nicht.
Was soll der Mist eigentlich? Und wer hier noch von mehr Gerechtigkeit faselt, der sollte mal in sich gehen. Nix mehr Gerechtigkeit.
yogi61 hat geschrieben:(18 Feb 2018, 14:23)
Köln wird gestern richtigerweise das Tor von Pizarro zurückgepfiffen. Videobeweis. Der HSV schiesst aus Abseitsposition das 1:1 gegen Leipzig. Kein Videobweis. Der Freiburger Caglar Söyüncü wird im Spiel gegen Stuttgart nach 12 Minuten lächerlicherweise vom Video Schiri vom Platz geschmissen.
Der Freiburger Amir Abrashi bricht dem Bremer Bargfrede fast das Bein, wenn das nicht rot war, dann weiss ich nicht mehr. Der Videobeweis kommt aber nicht.
Was soll der Mist eigentlich? Und wer hier noch von mehr Gerechtigkeit faselt, der sollte mal in sich gehen. Nix mehr Gerechtigkeit.
X3Q hat geschrieben:(18 Feb 2018, 23:43)
Das hat mit Gefasel nicht viel zu tun. Wenn von 10 Videoentscheidungen 7 richtig und 3 flasch sind, dann liegt natürlich ein numerisches Mehr an Gerechtigkeit vor.
--X
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast