FC Bayern München
Moderator: Moderatoren Forum 6
- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
Fussball mit vielen Menschen ist auch immer Politik. Wenn man von Plakaten redet:
Ja natürlich auch die Hassplakate gegen Leipzig sind natürlich politische Plakate. Sie zielen ja nicht gegen Leipzig aus sportlichen Grünen, sondern rein politischer.
Ja natürlich auch die Hassplakate gegen Leipzig sind natürlich politische Plakate. Sie zielen ja nicht gegen Leipzig aus sportlichen Grünen, sondern rein politischer.
Re: FC Bayern München
Ich mag mich irren, aber meines Erachtens erzeugen solche Hasstransparente in Summe eher Ablehnung, als Zustimmung. Gut, man könnte die Einigung gegen solche Trfansparente und ihre Halter im weitesten Sinne auch als politischen Akt betrachten, ich hätte das eher bei gesellschaftlich angesiedelt. Wobei auch hier eine deutliche Schnittmenge mit Politik existiert.becksham hat geschrieben:(22 Feb 2017, 08:52)
Klar kann er Einfluss nehmen. Gerade die Ultras geben sich viel Mühe beim Basteln ihrer Transparente, auf denen sich auch Aussagen zu innen- und außenpolitischen Themen wiederfinden und du erreichst natürlich mehr Leute, die das dann womöglich im Fernsehen sehen, als wenn du mit 3 Leuten am Biertisch stehst.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: FC Bayern München
Naja, du gehst davon aus, dass es grundsätzlich um Hassplakate geht, so wie z. B. in diesem Artikel.JJazzGold hat geschrieben:(22 Feb 2017, 11:00)
Ich mag mich irren, aber meines Erachtens erzeugen solche Hasstransparente in Summe eher Ablehnung, als Zustimmung. Gut, man könnte die Einigung gegen solche Trfansparente und ihre Halter im weitesten Sinne auch als politischen Akt betrachten, ich hätte das eher bei gesellschaftlich angesiedelt. Wobei auch hier eine deutliche Schnittmenge mit Politik existiert.
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... 0f2f7.html
Das ist aber nicht wahr. Z. B. das Plakat "all gender are beautiful" ist eine politische Aussage. Klar, gesellschaftspolitisch aber eben doch Politik. Es werden genau die Probleme angesprochen, die im Fußball bekannt sind.
Oder auch unsere "Choreo des Monats". Das ist doch kein Hassplakat.
http://fussballfansgegenhomophobie.blog ... es-monats/
Re: FC Bayern München
Stimmt, ich war in erster Linie von negativen Ereignissen ausgegangen. Die scheinen länger im Gedächtnis, meinem zumindest, zu bleiben, als die positiven Aktionen. Der Choreo des Monats war mir gar nicht bekannt. Dankebecksham hat geschrieben:(22 Feb 2017, 11:12)
Naja, du gehst davon aus, dass es grundsätzlich um Hassplakate geht, so wie z. B. in diesem Artikel.
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... 0f2f7.html
Das ist aber nicht wahr. Z. B. das Plakat "all gender are beautiful" ist eine politische Aussage. Klar, gesellschaftspolitisch aber eben doch Politik. Es werden genau die Probleme angesprochen, die im Fußball bekannt sind.
Oder auch unsere "Choreo des Monats". Das ist doch kein Hassplakat.
http://fussballfansgegenhomophobie.blog ... es-monats/

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
Die Plakate sind ein politischer Akt, man kann es auch als "Sportpolitischen Akt" bezeichnen. Sie wollen Leipzig nicht in der Bundesliga.JJazzGold hat geschrieben:(22 Feb 2017, 11:00)
Ich mag mich irren, aber meines Erachtens erzeugen solche Hasstransparente in Summe eher Ablehnung, als Zustimmung. Gut, man könnte die Einigung gegen solche Trfansparente und ihre Halter im weitesten Sinne auch als politischen Akt betrachten, ich hätte das eher bei gesellschaftlich angesiedelt. Wobei auch hier eine deutliche Schnittmenge mit Politik existiert.
Es hat aber nichts mit Fussball zu tun. Wenn dann auf einigen Plakaten noch strafrechtliches Relevantes drauf steht, dann ist das ein Fall für die Staatsanwaltschaft.

aber solche Plakate sollte man, mus man sogar als Veranstalter verbieten, weil sie sonst selbst Ziel der SA werden.
- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
Aus deinem Artikel.becksham hat geschrieben:(22 Feb 2017, 11:12)
Naja, du gehst davon aus, dass es grundsätzlich um Hassplakate geht, so wie z. B. in diesem Artikel.
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... 0f2f7.html
Das ist aber nicht wahr. Z. B. das Plakat "all gender are beautiful" ist eine politische Aussage. Klar, gesellschaftspolitisch aber eben doch Politik. Es werden genau die Probleme angesprochen, die im Fußball bekannt sind.
Oder auch unsere "Choreo des Monats". Das ist doch kein Hassplakat.
http://fussballfansgegenhomophobie.blog ... es-monats/
Der Herr findet es nur als Problem dass Ulli angegriffen wird, dass blaue geschlachtet werden sollen findet er aber ok.Plakate wie „Blaue Schweine schlachtet man und rettet sie nicht. Und du willst Metzger sein, Uli?" haben große Empörung ausgelöst.
So etwas kennt man aus der Südkurve nicht, dass die Fußballöffentlichkeit deshalb empört reagiert, kann ich nachvollziehen. Vor allem, weil sich die Attacke gegen Uli Hoeneß richtet, den FC Bayern in Person. Das grenzt für viele an Majestätsbeleidigung. So eine Wortwahl ist in der Fanszene aber üblich. Die T-Shirts mit dem Löwen im Fadenkreuz – die nicht nur die Ultras anhatten – und die umgedrehten Fahnen, im ganzen Stadion sind aber ein klares Zeichen für den Unmut vieler Fans. Das sehe ich als Zeichen: Ganz falsch können die nicht liegen.

- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: FC Bayern München
Ich kann Deine Argumentation immer noch nicht nachvollziehen, was aber auch nicht schlimm ist.becksham hat geschrieben:(22 Feb 2017, 08:49)
..
@General: Du sagst es ja, in einem Fußballstadion findet sich das ganze Abbild der Gesellschaft und wen ich draußen Scheiße finde, den mag ich doch nicht jetzt plötzlich, weil er dem gleichen Spiel zuschaut. Warum outet sich denn kaum ein Fußballspieler? Weil es im Stadion nur um Fußball geht? Weil nichts anderes interessiert? Natürlich nicht. Diskussionen um soziale Gestaltung der Eintrittspreise, um Homophobie, um Rassismus. Das ist alles Politik und das alles erlebst du bei einem Fußballspiel. Und meinen Verein liebe ich auch deshalb, weil er sich auch zu diesen Themen klar positioniert hat. Wir waren z. B. auch einer der ersten Vereine, der eine Flüchtlingsmannschaft im Spielbetrieb hatte. Wir organisieren und beteiligen uns an Demos zum Thema Sportpolitik in unserer Stadt und mein Verein beteiligt sich regelmäßig an Gegendemos, wenn die Rechten mal wieder durch die Stadt spazieren wollen. Politik gehört zum Fußball. Da bin ich ganz klar.
Ergänzung: Hier noch mal das Profil meines Vereins.
http://babelsberg03.de/verein/vereinsprofil/
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich "Draußen" eigentlich niemanden Scheiße finde, denn die allerwenigsten von 80.000 kenne ich Persönlich.
Wenn ich aber mal ins Gespräch komme, sei es an meinem Platz oder der Wurstbude, dann geht es nie um Politik und schon gar nicht um Homophobie oder Rassismus, es geht eigentlich immer nur um Fußball und da ist es mir auch völlig egal um wessen Person es sich handelt oder welche Politischen Ansichten diese vertritt.
Wenn der Fußball zum Politischen Spielball mißbraucht wird, ist das sehr schlecht. Das gilt von Offizieller Seite aber auch für Fans die irgendwelche Plakate aufzeigen.
Das Thema ist jetzt für mich hier beendet.
grüsse
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43960
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: FC Bayern München
Du bist der ideale Konsument für die BVB-Aktiengesellschaft.Der General hat geschrieben:(22 Feb 2017, 12:17)
Wenn ich aber mal ins Gespräch komme, sei es an meinem Platz oder der Wurstbude, dann geht es nie um Politik und schon gar nicht um Homophobie oder Rassismus, es geht eigentlich immer nur um Fußball und da ist es mir auch völlig egal um wessen Person es sich handelt oder welche Politischen Ansichten diese vertritt.
Politisch uninteressiert und vollkommen unkritisch.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: FC Bayern München
Das nennt sich echter FUßball Fan oder auch Fußball LiebhaberLiegestuhl hat geschrieben:(22 Feb 2017, 13:13)
Du bist der ideale Konsument für die BVB-Aktiengesellschaft.
Politisch uninteressiert und vollkommen unkritisch.


Re: FC Bayern München
Warum wird das Thema Banner, Plakate unter Bayern München diskutiert? In diesen Thread gehört eher die lächerlichen 6 Minuten, die eine ehrfurchtsvoller Schiri den Bayern zugestanden hat.
Man hat die Spiele des WE anlaysiert. Das Spiel Hertha vs BM hatte an Spielzeit mit großem Abstand die meiste effektive Spielzeit mit 63 Min. (also nichts mit der Lüge der Verzögerungen, die über das normale Maß hinaus gegangen wären usw.).
Die meisten Spiele am WE hatten nur 53 -58 Min. eff. Spielzeit!
Die hätten demnach dann mit ca. 8-15 Min. Nachspielzeit bedacht werden müssen.
Also Schnapsidee des Schiris aus welchem Grund auch immer.
Übrigens, die Auswechslungen sind immer berücksichtig und eingepreist .. ob in der regulären Spielzeit oder in der Nachspielzeit. Leider ist das wenigen bekannt!
Man hat die Spiele des WE anlaysiert. Das Spiel Hertha vs BM hatte an Spielzeit mit großem Abstand die meiste effektive Spielzeit mit 63 Min. (also nichts mit der Lüge der Verzögerungen, die über das normale Maß hinaus gegangen wären usw.).
Die meisten Spiele am WE hatten nur 53 -58 Min. eff. Spielzeit!


Übrigens, die Auswechslungen sind immer berücksichtig und eingepreist .. ob in der regulären Spielzeit oder in der Nachspielzeit. Leider ist das wenigen bekannt!
- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: FC Bayern München
Da hast DU vollkommen Recht. Es war auch eher die Bayerische Fußball Freundin JJazzGold die plötzlich mit AFD und Muslim-/Judenjagd diesen Fußball Strang unterminierte, aber wahrscheinlich ungewollt.CaptainJack hat geschrieben:(22 Feb 2017, 14:09)
Warum wird das Thema Banner, Plakate unter Bayern München diskutiert? In diesen Thread gehört eher die lächerlichen 6 Minuten, die eine ehrfurchtsvoller Schiri den Bayern zugestanden hat.
CaptainJack hat geschrieben: Man hat die Spiele des WE anlaysiert. Das Spiel Hertha vs BM hatte an Spielzeit mit großem Abstand die meiste effektive Spielzeit mit 63 Min. (also nichts mit der Lüge der Verzögerungen, die über das normale Maß hinaus gegangen wären usw.).
Die meisten Spiele am WE hatten nur 53 -58 Min. eff. Spielzeit!Die hätten demnach dann mit ca. 8-15 Min. Nachspielzeit bedacht werden müssen.
Also Schnapsidee des Schiris aus welchem Grund auch immer.
Übrigens, die Auswechslungen sind immer berücksichtig und eingepreist .. ob in der regulären Spielzeit oder in der Nachspielzeit. Leider ist das wenigen bekannt!
Schönen Dank für die Info.

- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: FC Bayern München
Das ist mal wieder eine Fehlinformation von deiner Seite.CaptainJack hat geschrieben:(22 Feb 2017, 14:09)
Warum wird das Thema Banner, Plakate unter Bayern München diskutiert? In diesen Thread gehört eher die lächerlichen 6 Minuten, die eine ehrfurchtsvoller Schiri den Bayern zugestanden hat.
Man hat die Spiele des WE anlaysiert. Das Spiel Hertha vs BM hatte an Spielzeit mit großem Abstand die meiste effektive Spielzeit mit 63 Min. (also nichts mit der Lüge der Verzögerungen, die über das normale Maß hinaus gegangen wären usw.).
Die meisten Spiele am WE hatten nur 53 -58 Min. eff. Spielzeit!Die hätten demnach dann mit ca. 8-15 Min. Nachspielzeit bedacht werden müssen.
Also Schnapsidee des Schiris aus welchem Grund auch immer.
Übrigens, die Auswechslungen sind immer berücksichtig und eingepreist .. ob in der regulären Spielzeit oder in der Nachspielzeit. Leider ist das wenigen bekannt!
Die Regel besagt:
3. Nachspielzeit
Der Schiedsrichter bestimmt in jeder Halbzeit die Nachspielzeit, um die Zeit zu kompensieren, die durch folgende Ereignisse verloren ging:
Auswechslungen
Untersuchung und/oder Abtransport von verletzten Spielern
Zeitschinden
Disziplinarmaßnahmen
Trinkpausen oder Pausen aus sonstigen medizinischen Gründen, die gemäß Wettbewerbsbestimmungen zulässig sind oder
sämtliche sonstigen Gründe, einschließlich etwaiger Verzögerungen bei der Spielfortsetzung (z. B. beim Torjubel)
Der vierte Offizielle zeigt am Ende der letzten Minute jeder Halbzeit an, wie viele Minuten gemäß Entscheidung des Schiedsrichters mindestens nachgespielt werden. Die zusätzliche Zeit kann vom Schiedsrichter erhöht werden, nicht jedoch gesenkt.
Der Schiedsrichter darf einen Fehler in der Zeitmessung während der ersten Halbzeit nicht durch eine Veränderung der Länge der zweiten Halbzeit kompensieren.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: FC Bayern München
Du hast mal wieder gar nichts verstanden. Gerade weil der Schiri die Nachspielzeit bestimmt, war es eine große Frechheit. Nochmals: Die effektive Spielzeit des Spiels war um bis zu 10 Minuten länger (63 Mi.) als die anderen Spiele des WE. Aufgrund dieser Tatsache hätte er eigentlich keine Minute nachspielen dürfen! Das Spiel HSV vs. Freiburg hatte eine effektive Spielzeit von ca. 53 Min.!. Ist das jetzt deutlich geworden?relativ hat geschrieben:(22 Feb 2017, 14:33)
Das ist mal wieder eine Fehlinformation von deiner Seite.
Die Regel besagt:
- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: FC Bayern München
Es ging um deine Behauptung, daß Auswechselungen immer automatisch eingepreist wären. Das stimmt eben nicht und ja wie es in der Regel steht, darf der Schiri auch länger spielen lassen, als vom 4 Offiziellen angezeigt wurde, nur nicht weniger.CaptainJack hat geschrieben:(22 Feb 2017, 14:37)
Du hast mal wieder gar nichts verstanden. Gerade weil der Schiri die Nachspielzeit bestimmt, war es eine große Frechheit. Nochmals: Die effektive Spielzeit des Spiels war um bis zu 10 Minuten länger (63 Mi.) als die anderen Spiele des WE. Aufgrund dieser Tatsache hätte er eigentlich keine Minute nachspielen dürfen! Das Spiel HSV vs. Freiburg hatte eine effektive Spielzeit von ca. 53 Min.!. Ist das jetzt deutlich geworden?
Deine Spielchen mit der effektiven Spielzeit zieht da als Argument eben nicht. Neue Rekorde werden halt immer wieder aufgestellt. Wenn du natürlich beweisen kannst, daß die neuen Zeitrekorde immer bei den Bayernspielen vorkamen und immer zu Gunsten der Bayern, können wir wieder eine neue VT aufmachen.

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: FC Bayern München
Wenn es denn stimmt, entkräftet es aber solche Begründungen, wie hier im Strang zu lesen waren:relativ hat geschrieben:(22 Feb 2017, 14:42)
...Deine Spielchen mit der effektiven Spielzeit zieht da als Argument eben nicht. Neue Rekorde werden halt immer wieder aufgestellt. Wenn du natürlich beweisen kannst, daß die neuen Zeitrekorde immer bei den Bayernspielen vorkamen und immer zu Gunsten der Bayern, können wir wieder eine neue VT aufmachen.
"...Permanente berliner Spielverzögerung über 70 Minuten..."
"Wenn in 50 oder 60% der Spiele derart spielverzögernd gearbeitet wird wie gestern durch die Hertha..."
"es gab viele Unterbrechungen - die Nachspielzeit war knapp bemessen."
"wie gesagt, die Nachspielzeit war sehr eng bemessen - man haette da auch noch 2 Minuten laenger spielen koennen!"
- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: FC Bayern München
Ne sowas eignet sich nur für weitere Verschwörungstheorien. Wir können uns da besser über gute und schlechte Schiedsrichter unterhalten.becksham hat geschrieben:(22 Feb 2017, 15:07)
Wenn es denn stimmt, entkräftet es aber solche Begründungen, wie hier im Strang zu lesen waren:
"...Permanente berliner Spielverzögerung über 70 Minuten..."
"Wenn in 50 oder 60% der Spiele derart spielverzögernd gearbeitet wird wie gestern durch die Hertha..."
"es gab viele Unterbrechungen - die Nachspielzeit war knapp bemessen."
"wie gesagt, die Nachspielzeit war sehr eng bemessen - man haette da auch noch 2 Minuten laenger spielen koennen!"
Oder sowas. Seit den neuen Sportwettenmöglichkeiten, traue ich keinem Schiri mehr.

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: FC Bayern München
Ich sowieso nicht. Ich frag mich immer, was für ein Typ Mensch sich sowas antut. Jeder hasst dich, auf dem Platz und daneben auch. Und reich wird man damit doch auch nicht. Die wurden bestimmt früher auf dem Schulhof immer geschubst und wollen sich jetzt rächen.

Aber ohne sie gäbe es meinen Lieblingssport nicht und deshalb muss ich mit ihnen leben.

Re: FC Bayern München
Das Gegenteil war der Fall! Im Vergleich zu allen anderen Spielen des WE hätte gerade diese Partie nicht einmal eine Minute Nachspielzeit verdient gehabt. Jeder kann sich dazu seine eigene Meinung bilden.becksham hat geschrieben:(22 Feb 2017, 15:07)
Wenn es denn stimmt, entkräftet es aber solche Begründungen, wie hier im Strang zu lesen waren:
"...Permanente berliner Spielverzögerung über 70 Minuten..."
"Wenn in 50 oder 60% der Spiele derart spielverzögernd gearbeitet wird wie gestern durch die Hertha..."
"es gab viele Unterbrechungen - die Nachspielzeit war knapp bemessen."
"wie gesagt, die Nachspielzeit war sehr eng bemessen - man haette da auch noch 2 Minuten laenger spielen koennen!"
"Flucht nach vorne" der Bayern-Sympathisanten!
Re: FC Bayern München
Das sind ehemalige Forumsmoderatoren, die es sich mal gutgehen lassen wollen.becksham hat geschrieben:(22 Feb 2017, 15:21)
Ich sowieso nicht. Ich frag mich immer, was für ein Typ Mensch sich sowas antut. Jeder hasst dich, auf dem Platz und daneben auch. Und reich wird man damit doch auch nicht. Die wurden bestimmt früher auf dem Schulhof immer geschubst und wollen sich jetzt rächen.![]()
Aber ohne sie gäbe es meinen Lieblingssport nicht und deshalb muss ich mit ihnen leben.

History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
Man sagt auch Kunde dazu.Der General hat geschrieben:(22 Feb 2017, 13:49)
Das nennt sich echter FUßball Fan oder auch Fußball Liebhaber![]()

- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
Bayernspiele haben oft längere Nettospielzeit gehabt. Einfach nur deswegen, weil sie oft den Ball halten. Somit gibt es wenig Einwürfe / Abstösse / Freistösse. Aber das sind alles keine Gründe um länger nachzuspielen.relativ hat geschrieben:(22 Feb 2017, 14:42)
Es ging um deine Behauptung, daß Auswechselungen immer automatisch eingepreist wären. Das stimmt eben nicht und ja wie es in der Regel steht, darf der Schiri auch länger spielen lassen, als vom 4 Offiziellen angezeigt wurde, nur nicht weniger.
Deine Spielchen mit der effektiven Spielzeit zieht da als Argument eben nicht. Neue Rekorde werden halt immer wieder aufgestellt. Wenn du natürlich beweisen kannst, daß die neuen Zeitrekorde immer bei den Bayernspielen vorkamen und immer zu Gunsten der Bayern, können wir wieder eine neue VT aufmachen.
- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
Wenn man alleine die Nachspielzeit betrachtet, hätte der Schiri durchaus nach dem Ausgleich noch einmal anpfeiffen können.becksham hat geschrieben:(22 Feb 2017, 15:07)
"wie gesagt, die Nachspielzeit war sehr eng bemessen - man haette da auch noch 2 Minuten laenger spielen koennen!"
Es gab 2 Auswechslungen und ein Tor und viel trallala.
- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
CaptainJack hat geschrieben:(22 Feb 2017, 14:37)
Du hast mal wieder gar nichts verstanden. Gerade weil der Schiri die Nachspielzeit bestimmt, war es eine große Frechheit.
Nicht der Schiri bestimmt, sondern das Regelbuch, und die Zeit die der Schiri nachspielen liess betrug weniger als 30sekunden.
Re: FC Bayern München
Das war absolut kein Thema für das Regelbuch, sondern eine individuelle Entscheidung! .. oder willst du etwa behaupten, dass das Regelbuch vorschreibt, ausgerechnet die Partie des WE mit der weitaus größten effektiven Spielzeit (63 Min. zu z.B. 53 - 58 Min.der meisten anderen Partien) um ca. 6 Min. zu verlängern?garfield336 hat geschrieben:(23 Feb 2017, 15:12)
Nicht der Schiri bestimmt, sondern das Regelbuch, und die Zeit die der Schiri nachspielen liess betrug weniger als 30sekunden.

- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
Ergänzung:relativ hat geschrieben: 3. Nachspielzeit
Der Schiedsrichter bestimmt in jeder Halbzeit die Nachspielzeit, um die Zeit zu kompensieren, die durch folgende Ereignisse verloren ging:
Auswechslungen
Untersuchung und/oder Abtransport von verletzten Spielern
Zeitschinden
Disziplinarmaßnahmen
Trinkpausen oder Pausen aus sonstigen medizinischen Gründen, die gemäß Wettbewerbsbestimmungen zulässig sind oder
sämtliche sonstigen Gründe, einschließlich etwaiger Verzögerungen bei der Spielfortsetzung (z. B. beim Torjubel)
Der vierte Offizielle zeigt am Ende der letzten Minute jeder Halbzeit an, wie viele Minuten gemäß Entscheidung des Schiedsrichters mindestens nachgespielt werden. Die zusätzliche Zeit kann vom Schiedsrichter erhöht werden, nicht jedoch gesenkt.
Der Schiedsrichter darf einen Fehler in der Zeitmessung während der ersten Halbzeit nicht durch eine Veränderung der Länge der zweiten Halbzeit kompensieren.
Die Nettospielzeit hat demnach keine Bedeutung. Wichtig ist auch hervorzuheben ist auch noch dies:Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA für Schiedsrichter
Nachspielzeit
Es ist völlig normal, dass es in einem Spiel zu zahlreichen Unterbrechungen
kommt (z. B. Einwürfe, Abstöße). Nachgespielt werden darf diese Zeit nur, wenn
es zu übermäßigen Verzögerungen kommt.
Der Vierte Offizielle zeigt am Ende der letzten Minute jedes Spielabschnitts an,
wie viele Minuten gemäß Entscheidung des Schiedsrichters mindestens nachgespielt
werden.
Diese Anzeige ist keine exakte Angabe der nachzuspielenden Zeit. Der Schieds -
richter kann die Nachspielzeit bei Bedarf verlängern, nicht aber kürzen.
Der Schiedsrichter darf einen Fehler in der Zeitmessung während der ersten
Halbzeit nicht durch Verlängerung oder Kürzung der zweiten Halbzeit kompensieren.
nachzulesen hier:2. Verloren gegangene Zeit (z. B. Unterbrechung wegen eines Gewit ters) muss
nachgespielt werden. Vergeudete Zeit (z. B. Spielver zö ge rungen) wird unter
Beachtung der Vorteilbestimmung nachgespielt.
http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/729 ... df#page=62
- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
unwichtig. Selbst bei einer nettospielzeit von 80minuten könnte es gründe geben 6minuten nachzuspielen.
Re: FC Bayern München
Unwichtig war für mich dein Hinweis auf das Regelbuch! Für mich ist das Thema jetzt aber erledigt, außer, du kannst mir stichhaltig erklären, warum ausgerechnet die Partie mit der mit Abstand längsten effektiven Spielzeit, 5 Minuten Nachspielzeit verdient gehabt hätte und vor allem, warum das keine indiv. Entscheidung des Schiris gewesen sein soll und warum es im Regelbuch stehen sollte, sozusagen, je länger die effektive Spielzeit ist, um so länger muss der Schiri spielen lassen.

- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: FC Bayern München
Solange BAYERN Meister wird und die CL gewinnt, ist alles "wurscht"...so schauts aus...CaptainJack hat geschrieben:(23 Feb 2017, 16:09)
Unwichtig war für mich dein Hinweis auf das Regelbuch! Für mich ist das Thema jetzt aber erledigt, außer, du kannst mir stichhaltig erklären, warum ausgerechnet die Partie mit der mit Abstand längsten effektiven Spielzeit, 5 Minuten Nachspielzeit verdient gehabt hätte und vor allem, warum das keine indiv. Entscheidung des Schiris gewesen sein soll und warum es im Regelbuch stehen sollte, sozusagen, je länger die effektive Spielzeit ist, um so länger muss der Schiri spielen lassen.

- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
Sagen wir die Entscheidung des vierten Offiziellen waren ja die 5Minuten.CaptainJack hat geschrieben:(23 Feb 2017, 16:09)
und vor allem, warum das keine indiv. Entscheidung des Schiris gewesen sein soll.
Es war dann die individuelle Entscheidung des Schiris 20Sekunden länger spielen zu lassen als diese 5 Minuten. Für meinen Geschmack war das wegen zweier Auswechslungen eines Tores und des trallalas wegem dem Freistoss und dem Tor danach. ZU WENIG.
Re: FC Bayern München
Es geht mir nicht um die Nachspielzeit der Nachspielzeit (obwohl die schon fragwürdig war), es geht mir um die "5 Min. überhaupt"! Eine Frechheit bei der größten effektiven Spielzeit am WE! Hamburg - Freiburg hatte 10 Min. weniger effektive Spielzeit. Die hätten dann 10 Min. Nachspielzeit haben müssen!?garfield336 hat geschrieben:(23 Feb 2017, 16:49)
Sagen wir die Entscheidung des vierten Offiziellen waren ja die 5Minuten.
Es war dann die individuelle Entscheidung des Schiris 20Sekunden länger spielen zu lassen als diese 5 Minuten. Für meinen Geschmack war das wegen zweier Auswechslungen eines Tores und des trallalas wegem dem Freistoss und dem Tor danach. ZU WENIG.

Re: FC Bayern München
Das ist OK! Aber ich glaube, es wird wieder Real Madrid!Fuerst_48 hat geschrieben:(23 Feb 2017, 16:42)
Solange BAYERN Meister wird und die CL gewinnt, ist alles "wurscht"...so schauts aus...

- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: FC Bayern München
Real ?? Niemals...CaptainJack hat geschrieben:(23 Feb 2017, 17:58)
Das ist OK! Aber ich glaube, es wird wieder Real Madrid!


- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: FC Bayern München
Es wird Borussia Dortmund !
Achtelfinale:
BVB - Benfica 3:1
Viertelfinale:
Man.City - BVB 2:1
BVB - Man.City 3:1
Sevilla - Bayern 1:1
Bayern - Sevilla 3:1
Atletico - Juventus 1:0
Juventus - Atletico 0:0
Paris - Real 2:1
Real - Paris 2:0
Halbfinale:
BVB -Atletico 1:1
Atletico - BVB 1:2
Real - Bayern 2:1
Bayern - Real 1:2
FINALE :
BVB - Real 5:4 nach Elf.


- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: FC Bayern München
Schau ma mal...na segn mas scho....
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43960
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: FC Bayern München
Wenn es dem FC Bayern gut geht, dann geht es auch dem deutschen Fußball gut.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Der General
- Beiträge: 9780
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 00:37
- user title: Ungefährlicher Gefährder
- Wohnort: NRW
Re: FC Bayern München
Kein Bayern Fan hier, der mich in der Luft zerreißtDer General hat geschrieben:(23 Feb 2017, 23:58)
Es wird Borussia Dortmund !
Achtelfinale:
BVB - Benfica 3:1
Viertelfinale:
Man.City - BVB 2:1
BVB - Man.City 3:1
Sevilla - Bayern 1:1
Bayern - Sevilla 3:1
Atletico - Juventus 1:0
Juventus - Atletico 0:0
Paris - Real 2:1
Real - Paris 2:0
Halbfinale:
BVB -Atletico 1:1
Atletico - BVB 1:2
Real - Bayern 2:1
Bayern - Real 1:2
FINALE :
BVB - Real 5:4 nach Elf.
![]()


PS. Selbstverständlich glaube ich nicht das der BVB die Cl. gewinnt. Allein schon das Achtelfinale zu erreichen, wird schon mehr als schwer.
Paris und Atletico sind dieses Jahr meine Favoriten Real sowieso.
- firlefanz11
- Beiträge: 17607
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: FC Bayern München
Das Credo der BL: Es wird solange gespielt bis Bayern gewonnen hat... 

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: FC Bayern München
Man stelle sich vor, in München steht es in der 90.Min 2:0 für der HSV.
Es können Wetten abgegeben werden!!!
Es können Wetten abgegeben werden!!!

Ein dreifaches Hoch auf die Zukunft! 

- Skull
- Moderator
- Beiträge: 29000
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: FC Bayern München
Mhmm.Bolero hat geschrieben:(25 Feb 2017, 13:24)
Man stelle sich vor, in München steht es in der 90.Min 2:0 für der HSV.
Es können Wetten abgegeben werden!!!
Zweistellig ist es nicht...

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25812
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: FC Bayern München
[Ironie]Irgendwie fies gegenüber dem HSV, dass man bei der Regelung die Spielzeit der Bayern heute nicht um die Summe der Nachspielzeiten aus den anderen Spielen gekürzt hat.firlefanz11 hat geschrieben:(24 Feb 2017, 15:09)
Das Credo der BL: Es wird solange gespielt bis Bayern gewonnen hat...

Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
- relativ
- Beiträge: 41644
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: FC Bayern München
Gehst du davon aus, daß der Schiri schon während des Spiels die effektive Spielzeit erfährt und danach handelt? Das würde in der Tat zu großen Vts führen, nur ist es eben nicht so. Der Schiri entscheidet nicht nach Nettospielzeit, ob und wie lange er Nachspielen lässt. Wenn du dies erstmal begriffen hast, klappt es auch mit dem Regelverständnis.CaptainJack hat geschrieben:(23 Feb 2017, 17:54)
Es geht mir nicht um die Nachspielzeit der Nachspielzeit (obwohl die schon fragwürdig war), es geht mir um die "5 Min. überhaupt"! Eine Frechheit bei der größten effektiven Spielzeit am WE! Hamburg - Freiburg hatte 10 Min. weniger effektive Spielzeit. Die hätten dann 10 Min. Nachspielzeit haben müssen!?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
Wie haben ihm das schon erklärt, er kapiert es nicht.relativ hat geschrieben:(08 Mar 2017, 10:49)
Gehst du davon aus, daß der Schiri schon während des Spiels die effektive Spielzeit erfährt und danach handelt? Das würde in der Tat zu großen Vts führen, nur ist es eben nicht so. Der Schiri entscheidet nicht nach Nettospielzeit, ob und wie lange er Nachspielen lässt. Wenn du dies erstmal begriffen hast, klappt es auch mit dem Regelverständnis.
Re: FC Bayern München
Auch wenn es mich innerlich zerreißt. Liebe JJazzGold, herzlichen Glückwunsch. Das waren schon zwei beachtliche Ergebnisse. 

Re: FC Bayern München
Würd ich sofort unterschreiben!Der General hat geschrieben:(23 Feb 2017, 23:58)
Es wird Borussia Dortmund !
Achtelfinale:
BVB - Benfica 3:1
Viertelfinale:
Man.City - BVB 2:1
BVB - Man.City 3:1
Sevilla - Bayern 1:1
Bayern - Sevilla 3:1
Atletico - Juventus 1:0
Juventus - Atletico 0:0
Paris - Real 2:1
Real - Paris 2:0![]()
Halbfinale:
BVB -Atletico 1:1
Atletico - BVB 1:2
Real - Bayern 2:1
Bayern - Real 1:2
FINALE :
BVB - Real 5:4 nach Elf.
![]()
Re: FC Bayern München
Wie großherzig, danke dir beckshambecksham hat geschrieben:(08 Mar 2017, 11:18)
Auch wenn es mich innerlich zerreißt. Liebe JJazzGold, herzlichen Glückwunsch. Das waren schon zwei beachtliche Ergebnisse.


Meinerseits Glückwunsch für das großartige Spiel gegen Benfica.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25812
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: FC Bayern München
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
btw, ich glaube dass man so kein Spiel gewinnen kann:Firlefanzdetektor hat geschrieben:(09 Mar 2017, 07:39)
Autsch!
http://www.sportschau.de/fussball/champ ... s-100.html
Re: FC Bayern München
Die Franzosen? ... mit Aytekin?garfield336 hat geschrieben:(09 Mar 2017, 08:58)
btw, ich glaube dass man so kein Spiel gewinnen kann:

- garfield336
- Beiträge: 14625
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: FC Bayern München
Sie geben Aytekin die Schuld, bringen es selbst aber nicht fertig einen einzigen korrekten Pass zu spielen.
Sie schaffen das nur, wenn kein Gegenspieler stört... wie beim Anstoss...
