eSport -Sport der Zukunft?-
Moderator: Moderatoren Forum 6
eSport -Sport der Zukunft?-
Guten Tag liebe Leser und Leserinnen,
ich möchte in diesem Thread das Thema ansprechen ob eSport (elektronischer Sport) eine Zukunft hier in Deutschland hat, ob es überhaupt Sport ist und wie sehr das Thema im Alltag zu finden ist. Es stellen sich natürlich noch weitere Fragen, die wir hier zusammen ausdiskutieren können.
eSport ist auf dem Vormarsch und bekommt immer mehr Aufmerksamkeit. Fernsehsender und Sportmagazine berichten ausführlich (und sogar richtig!) von dieser Strömung/Subkultur und den Events. Am Anfang konnte man bei kleinen Wettkämpfen nocht Headsets, Mäuse oder kleine Geldpreise gewinnen. Doch mittlerweile sind die Geldpreise in den jeweils erfolgreichen Spielen gestiegen. Millionenbeträge werden ausgeschüttet. Die Arenen sind voll, die Tickets in sekundenschnelle ausverkauft. Die Teams besitzen Sportpsychologen, Manager, Spielerverträge. In Südkorea werden die Events rundum das Spiel "League of Legends" zur besten Sendezeit im Fernsehen ausgestrahlt.
Ist das der Sport der Zukunft? Werden wir ähnlich wie in Südkorea bald eSport auf gleicher Ebene sehen wie Fußball?
Ich hoffe es finden sich einige interessierte Leute, die sich an dem Thema beteiligen.
ich möchte in diesem Thread das Thema ansprechen ob eSport (elektronischer Sport) eine Zukunft hier in Deutschland hat, ob es überhaupt Sport ist und wie sehr das Thema im Alltag zu finden ist. Es stellen sich natürlich noch weitere Fragen, die wir hier zusammen ausdiskutieren können.
eSport ist auf dem Vormarsch und bekommt immer mehr Aufmerksamkeit. Fernsehsender und Sportmagazine berichten ausführlich (und sogar richtig!) von dieser Strömung/Subkultur und den Events. Am Anfang konnte man bei kleinen Wettkämpfen nocht Headsets, Mäuse oder kleine Geldpreise gewinnen. Doch mittlerweile sind die Geldpreise in den jeweils erfolgreichen Spielen gestiegen. Millionenbeträge werden ausgeschüttet. Die Arenen sind voll, die Tickets in sekundenschnelle ausverkauft. Die Teams besitzen Sportpsychologen, Manager, Spielerverträge. In Südkorea werden die Events rundum das Spiel "League of Legends" zur besten Sendezeit im Fernsehen ausgestrahlt.
Ist das der Sport der Zukunft? Werden wir ähnlich wie in Südkorea bald eSport auf gleicher Ebene sehen wie Fußball?
Ich hoffe es finden sich einige interessierte Leute, die sich an dem Thema beteiligen.
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
Ein Sport der Zukunft ist es auf jeden Fall. Schade nur, dass eSport in unserer heutigen Gesellschaft immer noch geächtet wird.
Meine These ist, dass von Generation zu Generation diese Art von "Sport" immer mehr Zuwachs bekommen wird.
-rifk
Kritisch und fair.
- Dampflok94
- Moderator
- Beiträge: 12136
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 16:59
- Benutzertitel: Betriebsrat
- Wohnort: Berlin
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
FTS hat geschrieben:(26 Feb 2017, 19:58)
Ist das der Sport der Zukunft? Werden wir ähnlich wie in Südkorea bald eSport auf gleicher Ebene sehen wie Fußball?
Erste Frage: Ja
Zweite Frage: Nein
Ich gehe schon davon aus, daß eSport auch bei uns größeren Zuspruch finden wird. Aber zum Fußballist ein weiter Weg. Und der wird bald, also kurz- oder mittelfristig nicht zu gehen sein. Und was langfristig sein wird, steht sowieso in den Sternen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
- Sole.survivor@web.de
- Beiträge: 5163
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 19:37
- Benutzertitel: Change Agent
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
Esport ist vollkommen legitim, es ist aber kein Sport. Die Kapitalisierung ist kein Indiz. Der Aktienmarkt ist auch kein Sport.
Striving for Excellence, Demonstrating Integrity, Activating Leadership, Acting Sustainably, Enjoying Participation, Living Diversity.
- garfield336
- Beiträge: 9888
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 21:05
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
Sole.survivor@web.de hat geschrieben:(16 Nov 2017, 13:49)
Esport ist vollkommen legitim, es ist aber kein Sport. Die Kapitalisierung ist kein Indiz. Der Aktienmarkt ist auch kein Sport.
Nun ja, Schach wird auch als Sport bezeichnet.

- Sole.survivor@web.de
- Beiträge: 5163
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 19:37
- Benutzertitel: Change Agent
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
Nicht mehr überall. Esport ist circenses.
Striving for Excellence, Demonstrating Integrity, Activating Leadership, Acting Sustainably, Enjoying Participation, Living Diversity.
- garfield336
- Beiträge: 9888
- Registriert: Mo 25. Mär 2013, 21:05
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
Sagen wir mal so, es ist Geschicklichkeit mit Raffinesse und Intelligenz gefragt bei esport und daher kann es durchaus als Sport bezeichnet werden, allerdings wöllte ich mich von einem Spielehersteller abhängig machen.
- Sole.survivor@web.de
- Beiträge: 5163
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 19:37
- Benutzertitel: Change Agent
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
garfield336 hat geschrieben:(16 Nov 2017, 14:01)
Sagen wir mal so, es ist Geschicklichkeit mit Raffinesse und Intelligenz gefragt bei esport und daher kann es durchaus als Sport bezeichnet werden, allerdings wöllte ich mich von einem Spielehersteller abhängig machen.
Es gibt ja herstellerunabhängige Optionen. Schach und Computerspiele werden nicht Sport, bloß weil Leute zugucken oder Preise winken. Denn Sport gibt es ohne beides.
Striving for Excellence, Demonstrating Integrity, Activating Leadership, Acting Sustainably, Enjoying Participation, Living Diversity.
- Liegestuhl
- Beiträge: 35612
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 11:04
- Benutzertitel: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
Von ihren Verbänden wird allen Sportvereinen nahegelegt, sich dem E-Sport zu öffnen, um auf diese Weise neue Mitglieder zu gewinnen. Und wenn man ein Spiel selber gespielt hat und die Leistung der Spieler dadurch bewerten kann, ist es oft eine Freude dabei zuzuschauen.
Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter, aber ein Jäger ist es nicht.
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
wie hoch sind die Zuschauerzahlen, die sich so ein E-Sport Fussballspiel anschauen?
gibt es da schon eine Bundesliga der Besten?
gibt es da schon eine Bundesliga der Besten?
- Sole.survivor@web.de
- Beiträge: 5163
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 19:37
- Benutzertitel: Change Agent
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
Liegestuhl hat geschrieben:(16 Nov 2017, 14:20)
Von ihren Verbänden wird allen Sportvereinen nahegelegt, sich dem E-Sport zu öffnen, um auf diese Weise neue Mitglieder zu gewinnen. Und wenn man ein Spiel selber gespielt hat und die Leistung der Spieler dadurch bewerten kann, ist es oft eine Freude dabei zuzuschauen.
Die Idee der Verbände ist nachvollziehbar - ihnen reinreden kann man ohnehin nicht. Inwiefern Monopoly, Schiffe Versenken oder Space Invaders aber Sport darstellen, ist dadurch sachlich nicht erklärt.
Striving for Excellence, Demonstrating Integrity, Activating Leadership, Acting Sustainably, Enjoying Participation, Living Diversity.
- BingoBurner
- Beiträge: 2450
- Registriert: Sa 17. Jan 2015, 12:15
- Benutzertitel: Irgendwas mit Würde
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
FTS hat geschrieben:(26 Feb 2017, 19:58)
Ist das der Sport der Zukunft? Werden wir ähnlich wie in Südkorea bald eSport auf gleicher Ebene sehen wie Fußball?
Wie Fußball ?
Guten Morgen,kannst du mir mal eine Sportart nennen die so dermaßen Massen bewegt ? Zur einer WM zum Beispiel ?
Mit fallen da nur die olympischen Spiel ein. Aber das ist ja nicht mal eine Sportart.
Wird Zeit das sich was dreht..............und damit ist nicht das Mausrad gemeint

Bei dem jetzt nix geht bei dem geht was verkehrt............
Dont take your organs to heaven !
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
BASTIANNNN ......... https://www.youtube.com/watch?v=n3D33s5GB4A
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
BASTIANNNN ......... https://www.youtube.com/watch?v=n3D33s5GB4A
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
FTS hat geschrieben:(26 Feb 2017, 19:58)
Guten Tag liebe Leser und Leserinnen,
ich möchte in diesem Thread das Thema ansprechen ob eSport (elektronischer Sport) eine Zukunft hier in Deutschland hat, ob es überhaupt Sport ist und wie sehr das Thema im Alltag zu finden ist. Es stellen sich natürlich noch weitere Fragen, die wir hier zusammen ausdiskutieren können.
eSport ist in Deutschland schon sehr gegenwärtig auch wenn nicht in der Öffentlichkeit.
Mehrere deutsche eSport-Organisationen sind international erfolgreich unterwegs, genauso wie deutsche Spieler auf internationalem Parkett spielen.
Ob es je in der Öffentlichkeit ankommt wie andere Sportarten? Ich weiß es nicht, ich denke nicht. Fußball hat auf die meisten Deutschen einen komischen Einfluss. Mich lässt Fußball weitesgehend kalt ... oder wie ich mal gelesen habe: "Wenn ich 90 Minuten lang, Menschen zusehen möchte wie sie beim einlochen scheitern - dann gehe ich mit meinen Freunden in eine Bar"
FTS hat geschrieben:(26 Feb 2017, 19:58)
eSport ist auf dem Vormarsch und bekommt immer mehr Aufmerksamkeit. Fernsehsender und Sportmagazine berichten ausführlich (und sogar richtig!) von dieser Strömung/Subkultur und den Events. Am Anfang konnte man bei kleinen Wettkämpfen nocht Headsets, Mäuse oder kleine Geldpreise gewinnen. Doch mittlerweile sind die Geldpreise in den jeweils erfolgreichen Spielen gestiegen. Millionenbeträge werden ausgeschüttet. Die Arenen sind voll, die Tickets in sekundenschnelle ausverkauft. Die Teams besitzen Sportpsychologen, Manager, Spielerverträge. In Südkorea werden die Events rundum das Spiel "League of Legends" zur besten Sendezeit im Fernsehen ausgestrahlt.
Auch hier muss ich sagen .... eSport ist nicht auf dem Vormarsch es ist schon lange hochprofessionalisiert. Nicht erst seit gestern geht es hier um Millionenbeträge oder sind die Spieler organisiert.
Als Beispiel: Na'Vi gibt es mittlerweile seit 8 Jahren als organisierter Verein mit verschiedenen 'Sportabteilungen'. Im Gegensatz zu klassischen Sportvereinen, müssen diese auch nicht mit Mitgliederschwund ringen.
Aber ich gebe meinen Vorredner recht, Sport wird nicht dadurch definiert wie viel es zu gewinnen gibt. Aber dann mal eine Frage in die Runde ... wie definiert ihr denn Sport?
FTS hat geschrieben:(26 Feb 2017, 19:58)
Ist das der Sport der Zukunft? Werden wir ähnlich wie in Südkorea bald eSport auf gleicher Ebene sehen wie Fußball?
Ich hoffe es finden sich einige interessierte Leute, die sich an dem Thema beteiligen.
Definitiv wird sich eSport in Zukunft einer gewissen Beliebtheit erfreuen. Welcher? Das steht in den Sternen.
Ich persönlich schaue lieber eSport (DotA 2) an als Fußball. Denn im Gegensatz zum Fußball, ist das angeführte Spiel deutlich taktischer und komplexer. Dass es auch ein erhebliches Maß an Geschicklichkeit erfordert ist für mich dabei Nebensache. Aber das ist nur meine eigene Meinung.
Dass in Deutschland eSport jemals den gleichen Stellenwert hat wie in Südkorea glaube ich nicht. Denn im Gegensatz zu Südkorea sind wir deutlich zugeknöpfter was solche Veränderungen angeht. Überleg doch mal ... die ARD könnte auf den Gedanken kommen, statt Millionen der FIFA in den Rachen zu werfen für Übertragungsrechte, kostenlose Übertragung von eSport-Events zu machen. Die Deutschen würden in nie gekannter Zahl auf die Straße gehen.
'Liberal ist, wer die Zeichen der Zeit erkennt und danach handelt.' - Gustav Stresemann
- BingoBurner
- Beiträge: 2450
- Registriert: Sa 17. Jan 2015, 12:15
- Benutzertitel: Irgendwas mit Würde
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
Dont take your organs to heaven !
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
BASTIANNNN ......... https://www.youtube.com/watch?v=n3D33s5GB4A
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
BASTIANNNN ......... https://www.youtube.com/watch?v=n3D33s5GB4A
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
[quote="BingoBurner"](16 Nov 2017, 20:10)
Zitat entfernt.Mod.
Auch wenn das nichts zum Thema tut sondern nur persönliche Diffamierung ist ...
Nein, ich wurde nicht als letzter ausgewählt und bin ich meiner Jugend, jede Woche kicken gegangen ... und ich bin seit gut 15 Jahren Fußballschiedsrichter. Trotzdem lässt mich Fußball taktisch völlig kalt.
Zitat entfernt.Mod.
Auch wenn das nichts zum Thema tut sondern nur persönliche Diffamierung ist ...
Nein, ich wurde nicht als letzter ausgewählt und bin ich meiner Jugend, jede Woche kicken gegangen ... und ich bin seit gut 15 Jahren Fußballschiedsrichter. Trotzdem lässt mich Fußball taktisch völlig kalt.
'Liberal ist, wer die Zeichen der Zeit erkennt und danach handelt.' - Gustav Stresemann
- BingoBurner
- Beiträge: 2450
- Registriert: Sa 17. Jan 2015, 12:15
- Benutzertitel: Irgendwas mit Würde
Re: eSport -Sport der Zukunft?-
Rochhardo hat geschrieben:(16 Nov 2017, 20:20)
Auch wenn das nichts zum Thema tut sondern nur persönliche Diffamierung ist ...
Nein, ich wurde nicht als letzter ausgewählt und bin ich meiner Jugend, jede Woche kicken gegangen ... und ich bin seit gut 15 Jahren Fußballschiedsrichter. Trotzdem lässt mich Fußball taktisch völlig kalt.
Cool.....auch wenn ich dir kein Wort glaube.
Wir reden hier noch von Sport ? Ja ?
Flachpfeifen wie die E Sportler ?Oh ich denke nicht

Die haben mehr drauf als Pacmen.........
E-SPORTS..........HAHHAHHAHAHHAHAHA
Dont take your organs to heaven !
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
BASTIANNNN ......... https://www.youtube.com/watch?v=n3D33s5GB4A
Heaven knows we need them here !
Dinge, die Impfgegner sagen : https://www.facebook.com/impfgegnerzitate/
BASTIANNNN ......... https://www.youtube.com/watch?v=n3D33s5GB4A
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast