Ein Terraner hat geschrieben:(29 Jan 2017, 10:22)
Wie funktioniert Deutschland und die Bürokratie darin, das wäre mal etwas nützliches.
zum Beispiel.
Moderator: Moderatoren Forum 5
Ein Terraner hat geschrieben:(29 Jan 2017, 10:22)
Wie funktioniert Deutschland und die Bürokratie darin, das wäre mal etwas nützliches.
Ein Terraner hat geschrieben:(29 Jan 2017, 10:40)
Was muss ich bei einem Rechtsstreit machen, wie meldet man ein Gewerbe an, wie funktioniert das mit Grundbesitz, welches Formular brauche ich für was, wie tritt man aus der Kirche aus, wie meldet man sich Arbeitslos, wie läuft das bei einem Verkehrsunfall, geblitzt und was nun, wie ich muss Miete zahlen....
Einfach nur den normalen Irrsinn.
Ein Terraner hat geschrieben:(29 Jan 2017, 10:40)
Was muss ich bei einem Rechtsstreit machen, wie meldet man ein Gewerbe an, wie funktioniert das mit Grundbesitz, welches Formular brauche ich für was, wie tritt man aus der Kirche aus, wie meldet man sich Arbeitslos, wie läuft das bei einem Verkehrsunfall, geblitzt und was nun, wie ich muss Miete zahlen....
Einfach nur den normalen Irrsinn.
schokoschendrezki hat geschrieben:(29 Jan 2017, 10:48)
Bedeutsame Werke in Musik, Malerei, Literatur kann man nur mit Faktenkenntnissen aus Religion verstehen. Hundertmal wichtiger als Formulare ...
Ein Terraner hat geschrieben:(29 Jan 2017, 11:13)
Da empfehle ich für die Einstieg diese zwei Werke.![]()
https://www.amazon.de/Michelangelo-voll ... chelangelo
https://www.amazon.de/Leonardo-Vinci-S% ... ci+taschen
Trotzdem wäre es nicht gerade das schlechteste wenn man Kindern beibringt wie der Leben in Deutschland so funktioniert. Anschließend kann man ja wieder dazu übergehen warum der Vatikan Michelangelos Werke Kastriert hat und warum aus der Bronze für Da Vincis Pferd Kanonenkugeln wurden.
schokoschendrezki hat geschrieben:(29 Jan 2017, 18:32)
Ich bin uneingeschränkt für das Wecken von Neugier auf die ganz großen Rätsel der Welt. Warum existiert das Universum. Was ist das Wesen des Menschen usw. Und nicht: Heranzüchten von Inkopetenzkompensationskompetenz.
Richtig,schokoschendrezki hat geschrieben:(29 Jan 2017, 18:32)
Ich bin uneingeschränkt für das Wecken von Neugier auf die ganz großen Rätsel der Welt. Warum existiert das Universum. Was ist das Wesen des Menschen usw. Und nicht: Heranzüchten von Inkopetenzkompensationskompetenz.
Misterfritz hat geschrieben:(29 Jan 2017, 20:06)
Richtig,
wie allerdings religionsunterricht dabei helfen soll, erschliesst sich mir nicht so recht.
schokoschendrezki hat geschrieben:(31 Jan 2017, 07:27)
Für das Verständnis all dessen, was man so unter "Geistesgeschichte" zusammenfasst, sind Kenntnisse zu den Weltreligionen unerlässlich.
Ein Terraner hat geschrieben:(31 Jan 2017, 09:35)
Also Religionsunterricht als erweiterten Geschichtsunterricht, Entwicklung von Göttern und Religionen im Wandel der Zeit?
Ein Terraner hat geschrieben:(31 Jan 2017, 09:35)
Also Religionsunterricht als erweiterten Geschichtsunterricht, Entwicklung von Göttern und Religionen im Wandel der Zeit?
schokoschendrezki hat geschrieben:(31 Jan 2017, 09:58)
Na, jedenfalls so, dass (zum Beispiel und mindestens) die Motive der klassischen Malerei und Musik verständlich und zugänglich werden.
In den Schulen gibt es kaum noch Musik-/Kunstunterricht. Da sollte man doch eher den Religionsunterricht streichen und dafür Kunst unterrichten, dabei kann man später sicherlich auch noch Erklärendes zu Religion mit einflechten.schokoschendrezki hat geschrieben:(31 Jan 2017, 09:58)
Na, jedenfalls so, dass (zum Beispiel und mindestens) die Motive der klassischen Malerei und Musik verständlich und zugänglich werden.
Zurück zu „5. Bildung - Kultur - Medien“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste