Was ist ein Rutscherl?JJazzGold hat geschrieben:(22 Jun 2017, 21:12)
Dann würde ich 1.5 Parkplätze belegen. Macht das der Übernächste auch, passt dazwischen noch a Rutscherl.


Moderator: Moderatoren Forum 4
Was ist ein Rutscherl?JJazzGold hat geschrieben:(22 Jun 2017, 21:12)
Dann würde ich 1.5 Parkplätze belegen. Macht das der Übernächste auch, passt dazwischen noch a Rutscherl.
Nein, einer der angepriesenen Kleinwagen.
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/g ... 66445.htmlEr hat den ersten VW Golf geschaffen, den Maserati Quattroporte und den BMW M1: Giorgio Giugiaro zählt zu den wichtigsten Designern der Automobilgeschichte. Sein Wunsch: eine Längenbeschränkung für Pkw. [...]
Giugiaro: Klar. Schauen Sie, heute werden die Autos immer größer, weil die Leute darin viel Platz haben wollen. Wenn in Zukunft die Verbrennungsmotoren und Kraftstofftanks wegfallen und der Elektroantrieb und die Akkus stattdessen im Fahrzeugboden untergerbacht sind, ergibt sich ein großer Vorteil: Die Autos müssen nicht mehr wachsen, um den Platzbedarf zu befriedigen.
SPIEGEL ONLINE: Klingt vernünftig.
Giugiaro: Ja, aber es gibt ein Problem.
SPIEGEL ONLINE: Nämlich?
Giugiaro: Ohne gesetzlichen Rahmen neigt der Mensch zur Maßlosigkeit.
SPIEGEL ONLINE: Was meinen Sie damit genau?
Giugiaro: Schön für die Leute, wenn sie sich fünf Meter lange Autos leisten können. Aber was bringt es, wenn sie darin nur zu zweit oder alleine herumfahren? Das ist eine Verschwendung von öffentlichem Raum. Eine intelligente Gesellschaft sollte da Grenzen setzen.
SPIEGEL ONLINE: Zum Beispiel?
Giugiaro: Indem der Gesetzgeber festlegt, dass bestimmte Autos nicht länger als vier Meter sein dürfen, meinetwegen auch viereinhalb. Das reicht vollkommen. Solche Vorgaben sind entscheidend für die Zukunft der Mobilität. Schauen Sie doch mal auf die Straßen: So viele gute Autos, von Porsche, von Ferrari, von VW oder Fiat - und alle kriechen sie in Staus hintereinander her.
Sehe ich genauso, daher bin ich überzeugter Kleinwagenfahrer! Es ist mir ein Rätsel warum sich die Leute so monströs große Autos kaufen.frems hat geschrieben:(08 Sep 2017, 09:45)
Nicht nur für die Parkplatzsuche ergeben sich Probleme, sondern auch für den Verkehr und die Flächenverteilung:
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/g ... 66445.html
Weil man monströs viel Platz braucht, zum Beispiel. Oder mal brauchen könnte.jack000 hat geschrieben:(08 Sep 2017, 10:16)
Sehe ich genauso, daher bin ich überzeugter Kleinwagenfahrer! Es ist mir ein Rätsel warum sich die Leute so monströs große Autos kaufen.
Für zweimal im Monat gibt es die Anhängerkupplung, die immer beliebter wird, seit man sie auch bei erschwinglichen Autos wegklappen kann.Provokateur hat geschrieben:(08 Sep 2017, 10:18)
Weil man monströs viel Platz braucht, zum Beispiel. Oder mal brauchen könnte.
Nun, ein Kombi ist ja genauso breit wie die Stufenheckversion. Wenn man sich die SUV´s und deren Besitzer ansieht ist zu bezweifeln das das Platzangebot die wesentliche Kaufentscheidung beeinflusst hat.Provokateur hat geschrieben:(08 Sep 2017, 10:18)
Weil man monströs viel Platz braucht, zum Beispiel. Oder mal brauchen könnte.
Du hast noch nie einen Spindinhalt von A nach B transportiert, oder? Da reicht ein Kleinwagen gerade für eine Person. In dem Fall muss man natürlich auf den Blick durch den Rückspiegel verzichten.jack000 hat geschrieben:(08 Sep 2017, 18:43)
Nun, ein Kombi ist ja genauso breit wie die Stufenheckversion. Wenn man sich die SUV´s und deren Besitzer ansieht ist zu bezweifeln das das Platzangebot die wesentliche Kaufentscheidung beeinflusst hat.
=> 5 Personen passen auch in Kleinwagen und 5 Personen sind die absolute Ausnahme bei der Zahl der Insassen in Fahrzeugen in Deutschland.
Viele SUV-Besitzer mögen den hohen Einstieg, weil sie nicht mehr so gelenkig sind, wenn sie mit Ende 50 das erste Kind in den Kindergarten fahren. Sie mögen auch den hohen Sitz, von dem aus LKW und Mamas mit Kinderwagen aus anderem Winkel betrachtet werden können, was zu mutigerer Fahrweise anstachelt. Manche Deutsche haben gern Angst, aber sie verbreiten auch gern Angst und Schrecken. Zudem sind viele Leute gern gut vorbereitet und wollen viele Dinge dabei haben. Man weiß ja nie, wann so ein Kita-Kind mal schnell eine Zeckenzange, einen Defibrillator oder eine Krankenhauspackung Desinfektionstücher braucht.jack000 hat geschrieben:(08 Sep 2017, 18:43)
Nun, ein Kombi ist ja genauso breit wie die Stufenheckversion. Wenn man sich die SUV´s und deren Besitzer ansieht ist zu bezweifeln das das Platzangebot die wesentliche Kaufentscheidung beeinflusst hat.
=> 5 Personen passen auch in Kleinwagen und 5 Personen sind die absolute Ausnahme bei der Zahl der Insassen in Fahrzeugen in Deutschland.
Wie stellst du dir das praktisch vor? Möchtest du Ampeln an den Parkplätzen, damit nur begrenzt viele private Autos zugleich auf die Straße fahren können? Soll es ein Vorrangsystem für Dienstfahrten geben? Warum soll ein Paketdienst, der immer die zweite Reihe zuparkt und zudem gar nicht ausliefert sondern nur "du warst nicht da"-Zettel in die Briefkästen mogelt, mehr Recht auf Straße haben als jemand, der sein Zeug selbst aus dem Laden holt? Was ist mit Fahrt zur Arbeit? Zur Kita? Zum Ehrenamt?schokoschendrezki hat geschrieben:(11 Sep 2017, 09:01)
Es wird so viel geregelt und reglementiert in Deutschland ... bis hin zur minimalen Auftrittsfläche für Kita-Treppen-Stufen. Sollte es nicht möglich sein, ganz generell den privaten Autoverkehr durch irgendeine Reglementierung wenigstens ein bissel herunterzuregeln?
Wie oft macht man denn das so durchschnittlich p. a.?Provokateur hat geschrieben:(11 Sep 2017, 08:26)
Du hast noch nie einen Spindinhalt von A nach B transportiert, oder?
Je nach Dienstposten schon so drei, vier mal. Gemittelt. Geht auch öfter oder weniger oft, als alter, dicker Oberstaber.Dieter Winter hat geschrieben:(11 Sep 2017, 09:37)
Wie oft macht man denn das so durchschnittlich p. a.?
Doch so oft. Na dann ist ein etwas größeres Ladevolumen schon sinnvoll.Provokateur hat geschrieben:(11 Sep 2017, 09:41)
Je nach Dienstposten schon so drei, vier mal. Gemittelt. Geht auch öfter oder weniger oft, als alter, dicker Oberstaber.
Muss Mama eben dünner werden, dann kommt sie auch zwischen zwei dicken Autos besser raus. Das Konzept der nach vorn öffnenden langen Tür ist evtl zu revidieren.Dieter Winter hat geschrieben:(11 Sep 2017, 09:46)
Doch so oft. Na dann ist ein etwas größeres Ladevolumen schon sinnvoll.
Insgesamt ist es natürlich schon so, dass die Karren immer breiter werden, auch Mittelklassefahrzeuge. Ein Passat der 80er Jahre brachte es auf rd. 1680 mm Breite, ein aktueller auf knapp 20 cm mehr. Wenn da zwei nebeneinader stehen sind es schon 40 cm, also knapp ein halber Meter. Dazu noch die SUVs der Mamas die damit zur KiTa, zum Nagelstudio oder Edeka kutschieren - da wird's halt eng.
Evtl, auch oben ne Luke, wie beim Panzer...[email protected] hat geschrieben:(11 Sep 2017, 10:01)
Muss Mama eben dünner werden, dann kommt sie auch zwischen zwei dicken Autos besser raus. Das Konzept der nach vorn öffnenden langen Tür ist evtl zu revidieren.
Mama hat oben eine Luke.
Was hat die Höchstgeschwindigkeit von Fahrzeugen mit den Parkplätzen zu tun?Aldemarin hat geschrieben:(27 Sep 2017, 19:32)
Warum bauen wir nicht die PKWs straßengerecht? Was muß die Automobilindustrie damit prahlen, daß wir Autos bauen, die 300 schaffen, wenn man das in den meisten Ländern gar nicht darf?
Zweisitzer mit hintereinander angeordneten Sitzen gibt es. Freilich will das kaum wer, wie soll man denn da Hähnchen halten?Heilbutt hat geschrieben:(08 Oct 2017, 16:03)
Ein Fahrzeug wie die Isetta mit Fronteistieg ist bei den heutigen Sicherheitsanforderungen wohl nur schlecht realisierbar.
Dafür hat's Assistenzsysteme, ohne hier alle Männer und Frauen in nur zwei Fertigkeitsstufen einzuordnen.krone hat geschrieben:(08 Oct 2017, 17:24)
Geht nicht.
Deutschland ist nicht groß genug um die Parkplätze so groß zu bauen ohne das weibliche Parkmanöver nicht in einen Gemetzel aus Blut ,Fleisch und Blech enden
[email protected] hat geschrieben:(08 Oct 2017, 16:12)
Zweisitzer mit hintereinander angeordneten Sitzen gibt es. Freilich will das kaum wer, wie soll man denn da Hähnchen halten?
Ein Terraner hat geschrieben:(17 Jun 2017, 12:04)
Für was braucht man sonst noch einen 500PS Pickup, mal abgesehen vom Spaßfaktor.
https://www.stern.de/auto/news/cdu-in-l ... 38878.htmlDas Problem: In der Waldsiedlung in Leverkusen parken die fetten Brummer die Straßen so voll, dass Müllabfuhr und Feuerwehr nicht mehr durchkommen. Normalerweise wird dann abgeschleppt. Doch laut "Leverkusener Anzeiger" hat Bezirksvertreter Georg Wollenhaupt eine andere, SUV-freundliche Lösung gefunden. Wenn die Straße für die überbreiten SUVs zu schmal wird, muss eben mehr Raum für die Ungetüme geschaffen werden. Und das geht durchaus, wenn die Fußgänger Platz machen, findet Wollenhaupt. Die Gehwege in der Gegend sollen zum halbseitigen Parken freigegeben werden. Für den Drang zum breiten Reifen muss der Bürger zu Fuß eben Opfer bringen und sich ein bisschen einschränken. Übrigens: Auf den Google-Fotos der Waldsiedlung ist – natürlich – kein Radweg zu entdecken. Gott sei Dank möchte man sagen, denn der würde ja weiteren wertvollen Parkraum verschlingen.
Das ist schon erstaunlich, das es sowas noch gibt. Aber das riecht nach Klüngel.frems hat geschrieben:(14 Aug 2019, 10:00)
Die CDU in Leverkusen hat nun einen Vorschlag gemacht, wie man die Probleme der immer größeren Stehzeuge beheben kann, die oftmals der Müllabfuhr oder auch Rettungswagen im Wege sind:
https://www.stern.de/auto/news/cdu-in-l ... 38878.html
Also, in München gibt es Straßen, auf denen die halben Bürgersteige auf beiden Seiten beparkt werden. Und mit dem Kinderwagen muss man manchmal auf die Straße ausweichen, weil die Bürgersteige so eng sind. Wahnsinn, aber Fakt.jack000 hat geschrieben:(14 Aug 2019, 18:01)
Das ist schon erstaunlich, das es sowas noch gibt. Aber das riecht nach Klüngel.
Kein Fakt.streicher hat geschrieben:(14 Aug 2019, 22:27)
Also, in München gibt es Straßen, auf denen die halben Bürgersteige auf beiden Seiten beparkt werden. Und mit dem Kinderwagen muss man manchmal auf die Straße ausweichen, weil die Bürgersteige so eng sind. Wahnsinn, aber Fakt.
Und selbst z.B Handwerker die eine explizite Genehmigung haben auch dem Gehweg parken zu dürfen, müssen darauf achten das ein Kinderwagen oder Rollstuhl bequem vorbeikommt.Die Entscheidung, wo das Parken auf dem Gehweg erlaubt wird, muss von jeder Stadtverwaltung selbst getroffen werden. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass Fußgänger nicht von parkenden Fahrzeugen behindert werden dürfen. Auch Personen mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer müssen im Begegnungsverkehr genügend Platz auf Gehwegen zur Verfügung haben.
Papier ist geduldig ...JFK hat geschrieben:(14 Aug 2019, 22:42)
Kein Fakt.
Und selbst z.B Handwerker die eine explizite Genehmigung haben auch dem Gehweg parken zu dürfen, müssen darauf achten das ein Kinderwagen oder Rollstuhl bequem vorbeikommt.
Wer parken will- muss zahlen...oder das Privatgrundstück nutzen.
Wenn du was zu sagen hast, dann werd konkret.
Doch Fakt.JFK hat geschrieben:(14 Aug 2019, 22:42)
Kein Fakt.
Und selbst z.B Handwerker die eine explizite Genehmigung haben auch dem Gehweg parken zu dürfen, müssen darauf achten das ein Kinderwagen oder Rollstuhl bequem vorbeikommt.
Klar kommt Theorie und Praxis nicht immer zusammen, wohl ein klassisches Missverständnis, ich hab dich jetzt so verstanden das es grundsätzlich toleriert wird.streicher hat geschrieben:(15 Aug 2019, 21:55)
Doch Fakt.
Es achtet halt nicht jeder gewissenhaft drauf. Genauso wie am Harras manche Autofahrer ihre Autos volle Kante auf dem relativ neu gemachten Radweg abstellen, und wenn es nur kurz ist. Es sind ja nicht viele, aber es passiert.
Nur weil etwas verboten ist, bedeutet es nicht das es auch durchgesetzt wird.
Eigentlich schon.jack000 hat geschrieben:(15 Aug 2019, 23:31)
Nur weil etwas verboten ist, bedeutet es nicht das es auch durchgesetzt wird.
Je nach dem, bei dem vorliegenden Fall kennt offensichtlich jemand der dort wohnt (SUV-Fahrer) jemand der in der Stadtverwaltung etwas zu sagen hat und dann wird die Sache so gelöst wie sie gelöst wird.
Ich bin für Kfz- Steuer für SUV anpassen, so 1200€ im Jahr dürften angemessen sein, das Geld dann in die Straßen, Parkplätze und Umweltschutz einfließen lassen.jack000 hat geschrieben:(16 Aug 2019, 00:39)
Je nach dem, bei dem vorliegenden Fall kennt offensichtlich jemand der dort wohnt (SUV-Fahrer) jemand der in der Stadtverwaltung etwas zu sagen hat und dann wird die Sache so gelöst wie sie gelöst wird.
=> Ich halte ja auch nichts davon, dass die Strassen verengt sind weil die fetten SUVs da parken aber es kann auch nicht sein, dass dann dafür Fußwege verkleinert werden. Dann sollen die halt in ihrer Villa das Wohnzimmer oder den Vorgarten etwas verkleinern und dann dort Parkraum für das Fahrzeug schaffen!
Das kann man so und so sehen. Aber das ist eher das Geschäft des LKW.Quatschki hat geschrieben:(16 Aug 2019, 14:13)
Die sollen einfach die Autos wieder schmaler bauen.
Häuserabstände in Gassen oder Tore und Hofeinfahrten wachsen ja auch nicht mit.
Ich mag Alleen, vor allem in Brandenburg und Niedersachsen. Das schöne Spiel von Licht und Schatten, die milden Temperaturen und gebremsten Winde... Herrlich auf Wanderschaft.Was hingegen wächst, sind Straßenbäume. Die werden immer dicker. Und immer öfter den Belangen des Autoverkehrs geopfert, obwohl doch alle außer der AfD angeblich soo für das Klima seien...
Einer meiner Freunde hat sich in einer Allee zu Tode gefahren.imp hat geschrieben:(16 Aug 2019, 14:22)
Ich mag Alleen, vor allem in Brandenburg und Niedersachsen. Das schöne Spiel von Licht und Schatten, die milden Temperaturen und gebremsten Winde... Herrlich auf Wanderschaft.
Ja, und einer meiner am einzigen Baum weit und breit. Beides sehr furchtbar, aber nicht dem Baum anzulasten. Angepasste Fahrweise, gute Fahrzeugpflege und leider ein wenig Glück gehören wohl dazu, Baum oder nicht.Liegestuhl hat geschrieben:(16 Aug 2019, 16:20)
Einer meiner Freunde hat sich in einer Allee zu Tode gefahren.
Landschaftlich war es dort herrlich.