Gar nicht! Sie haben Schwierigkeiten, Gleichungen im Textformat zu lesen:Ein Terraner hat geschrieben:(01 Jul 2018, 16:52)
Klar, hätte der Akku 800v wäre es noch viel einfacher, 2,42 kWh bei 800V sind nun mal eine etwas andere Strommenge wie 2,42 kWh bei 36V
Wie kommst du auf I = 10**3 kW
P = U * I; I = P / U = (323 * 10**3 W) / 36 V = 8,97 kA
- Zuerst setze ich die Grundgleichung der elektrischen Leistung P: P = U * I
Dann frage ich nach dem unbekannten Strom I: I = P / U- Die bekannte Motorleistung P war 440 PS = 323 kW = 323 * 10**3 W
Die bekannte Battereispannung war U = 36 V
Ich sehe schon, daß ich Sie irre geführt habe mit dem kleinen "k" bei den kW! Das hatte ich in 10**3 übersetzt, aber nicht gelöscht. Entschuldigung. In der Rechnung habe ich das aber richtig benutzt. - Die bekannte Motorleistung P war 440 PS = 323 kW = 323 * 10**3 W
Als neugieriger Mensch wollte ich natürlich wissen, welche Ströme da gefällig sind. Ist ja auch ganz anständig, oder? Nein, gebraucht hätte ich den Strom nicht. Aber ich wollte Ihrer "Strommenge" Futter geben. Damit legten Sie ja gleich hier oben erneut los. Ist jetzt aber klar?Für was berechnest du die kA wenn du sie anschließen nicht weiter verwendest und die Kapazität nur wieder von den Motor kw ableitest ?