Cat with a whip » Mi 8. Mai 2013, 01:34 hat geschrieben:
Utopisten liegen meisst bei langen Zeiträumen falsch, weil ihre Prognosen manchmal auf falschen Randbedingungen beruhen oder einfach völlig Unvorhergesehenes passiert, oder sich ein erhoffter Prozess nicht schnell genug entwickelt.
Bei Moorschen Gesetz handelt es sich nicht um eine Utopie, sondern um eine Beobachtung mit der Möglichkeit anzugeben mit welcher Rate die Miniaturisierung fortschreitet.
Und wenn man dies zuendedenkt, dann wird man feststellen dass hier keine neuen Umweltbedinungun heranwachsen, sondern dass man man irgendwann auf prizipielle Grenzen der Natur stößt. Wenn man die Leistungsdichte weiter erhöhen will, wird man vielleicht auf ganz neue Chiparchitekturen ausweichen müssen oder sich damit abfinden und entschieden an der Senkung der Leistungsaufnahme der Prozessoren oder der IT-Geräte generell zu arbeiten. Oder was auch immer.
nun ich kenne doch dieses Argument ...
Was ich mit dem mooreschen Gesetz belegen wollte, ist allein das (unstillbare) menschliche Bedürfnis nach schnelleren und besseren Rechenmaschinen.
Die von Dir angesprochenen prinzipiellen Grenzen der Natur bedeuten lediglich, dass der aktuelle Weg irgendwo endet - aber längst nicht, dass der Weg der Menschheit zu mehr Rechenpower aufhören wird!
Wenn die Mikroprozessor Technologie an ihre Grenzen stößt, wird der Quantencomputer
(oder andere Technologien) sicherstellen, dass der Mensch diesen Pfad weiter beschreiten kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Quantencomputer
Das hat wenig mit einer freier Entscheidung des Menschen zu tun - es ist sein unstillbares Bedürfnis nach einem besseren Verständnis der Welt, das er versucht durch Computertechnologie zu befriedigen
(und das sehr erfolgreich - schaut man sich heute (Natur-)Wissenschaft und ihre Abhängigkeit von IT an)
Und wenn man davon ausgeht, dass dieser exponentielle Prozess (so oder so) weiter geht
... dann versteht man auch, dass die meisten Prozesse heute viel effizienter durch Technologie abgebildet werden können
... der Mensch wird immer mehr zu einem
bloß geistig wirkenden Wesen - das hat natürlich Einfluss auf unsere aktuelle Gesellschaftsform
(
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=46&t=36372)
IT wird zudem irgendwann neue Bildungsformen etablieren
... Bildung = Informationsfluss über Generationen
... Dieser Informationsfluss wird langfristig durch IT besser sicher zu stellen sein, als mit den traditionellen Methoden
(
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=15&t=36184)
Hier gibt es also zwei wichtige Konsequenzen, wenn man eine exponentielle Beschleunigung von IT als Ausgangspunkt nimmt!
1) Automatisierung und die Verschiebung von Arbeit in rein geistige (kreative) Ebenen
2) Neue Bildungsmöglichkeiten
und beide Entwicklungen bieten mir den Ausgangspunkt meiner Gesellschaftsvision
Dass es irgendwann keine Taxi- oder LKW-Fahrer mehr geben wird, ist lediglich ein Beispiel für die Macht der Automatisierung!
(irgendwann werden Automaten sichere Diagnosen stellen und Maschinen besser als Menschen operieren ... usw)
Wichtiger Meilenstein der KI-Entwicklung
http://de.wikipedia.org/wiki/IBM_Watson
ein eigener (rein philosophischer) Beitrag über KI
http://divinenaturalsociety.blogspot.de ... m-der.html