Sole.survivor@web.de hat geschrieben:(11 Dec 2017, 22:01)Träum weiter. Du hast offenbar nicht verstanden, was ein US-Präsident ist und was er nicht ist.
Wenn Du mich schon zum träumen aufforderst: Wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich die NATO gerne durch ein weltweites Militärbündnis der Demokratien ersetzen. Mit klaren Regeln zum Beitritt wie auch zum Rausschmiss, und gerne auch verbunden mit Strafzahlungen an die anderen Mitglieder bei Unterschreitung des vereinbarten Minimums des Verteidigungshaushalts. Gerne wenn diese wollen mit neuen Mitgliedern wie Japan, Südkorea, Australien oder Chile. Und perspektivisch nach Beilegung von spezifischen Konfliktfeldern Länder wie Finnland (Konfliktfeld Russland), Mexiko (Einwanderungsstreit mit den USA), Argentinien (Falklandkonflikt mit GB), Brasilien (interne Stabilität), Indien (Kaschmir, Kastensystem) und Israel (Palästinenserkonflikt). Und beim aktuellen Stand der Dinge ohne die Türkei.
Und zum US-Präsidenten: Er ist vor allem anderen Commander in Chief der USA, und damit hat sein Wort in Verteidigungsfragen extremes Gewicht.
Merkel hat eine innere 2. Hochrechnung, wenn Trump wirklich die Nato aufkündigt. Die EU hat zügig die nötigen Strukturen, um ohne den Nato-Wasserkopf weiterzumachen.
Was soll das sein, eine "innere 2. Hochrechnung"? Dir ist schon klar dass wir in Europa sowieso als Teil des EU-Vertrages ein Verteidigungsbündnis unabhängig von der NATO haben? Und dass wir aktuell sowieso daran feilen dieses auszubauen - siehe
Pesco.
Das alles sehe ich als gute und wichtige Entwicklung, aber es ist und bleibt als kontinentales Bündnis komplementär zur NATO, oder eben einem Nachfolger desselben.