Seite 1 von 1
Rodina
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 12:02
von Alexyessin
Servus,
nein, ich will nicht über die Partei Rodina sprechen, sondern über das Wort. Was verbinden die Russen jetzt genau mit diesem Begriff. Heimat ist da wohl zu wenig, oder?
Vielleicht können wir das hier ein wenig a politisch angehen, trotz des Missbrauchs durch die Idioten der Partei mit gleichem Namen.
LG
Re: Rodina
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 13:38
von schokoschendrezki
Es muss jedenfalls zwischen "otecestvo" (Vaterland) und "rodina" (Heimat) unterschieden werden. Insbesondere im Früstalinismus wurde diese Unterscheidung wichtig. Die (multinationale) Sowjetunion war als politisch-ideologischer Begriff eher das "Vaterland" und tatsächlich auch eher maskulin assoziiert während "Rodina" eher die emotionale und gewissermaßen Mütterliche Seite darstellte. Stalin vor allem war es auch, der der Marxschen Lehre von der Vaterlandslosigkeit des Proletariats (im Kommunistischen Mainifest) die Sowjetunion als "Vaterland aller Proletarier" entgegensetzte. Heute rückt wieder der Heimat-Begriff ins Zentrum. Die Ideologie Putins läuft de facto auf eine Entpolitisierung hinaus. Die Leute sollen an Gott glauben und die Heimat lieben und nicht über politische Strukturen nachdenken.
Re: Rodina
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 18:59
von H2O
Der slawische Wortstamm findet sich auch im Polnischen wieder:
ród = Familie, Sippe, Stamm, (Adels-) Geschlecht (ó = kurzes "u")
rodzina = die Familie, allerdings gibt es dort "rodina" nicht.
Allenfalls "Rodina" als Genitiv von "Rodin" (Auguste Rodin)
dafür aber rodzinka = die kleine Familie und das Eigenschaftswort rodzinny = Heimat- im Sinne von
Heimatstadt = rodzinny miasto oder Familiengrab = grób rodzinny (ó = kurzes "u")
Ist sprachlich also alles enthalten zwischen Familie und Heimat... das große "Wir" und die anderen..
Vaterland hat einen anderen Wortstamm:
Vaterland = ojczyzna; bitte daran denken, daß Polnisch lateinische Buchstaben kombiniert, um Zischlaute schreiben zu können: cz = tsch, z = weiches "s" (Summe)
Dann erkennt man aber die Lautähnlichkeit zu schokos "otecestvo"
Re: Rodina
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 23:03
von Europa2050
Alexyessin hat geschrieben:(18 Apr 2017, 12:02)
Servus,
nein, ich will nicht über die Partei Rodina sprechen, sondern über das Wort. Was verbinden die Russen jetzt genau mit diesem Begriff. Heimat ist da wohl zu wenig, oder?
Vielleicht können wir das hier ein wenig a politisch angehen, trotz des Missbrauchs durch die Idioten der Partei mit gleichem Namen.
LG
Blank übersetzt heißt "Rodina" wie bereits bemerkt "Heimat". Dazu zwei Aspekte:
1. Der selbe Wortstamm findet sich im Russischen in den Worten "narod " (Volk) und "gorod" (Stadt). Also wird Heimat stark mit den Leuten und der Besiedlung verbunden.
2. Damit unterscheidet sich der russische Heimstbegriff massiv vom Deutschen. Deutsche definieren Heimat meist da, wo Deutsch gesprochen wird. Das kann auch in Texas oder am der Wolga sein.
3. Für einen Russen hängt m.E. Heimat mehr an den Russen um sich (geht in Richtung Panslawismus) und seine historischen Stätten.
Deswegen war schon der Zar und ist auchPutin bereit, für die "Erlösung" von ein paar Quadradmetern Ukraine sein Reich zu riskieren.
Das war jetzt bewusst etwas stereotyp, natürlich gibt es wie überall auch in Russland eine Vielzahl verschiedener Menschen. Und auch die Deutschen hatten ja schon solche Phasen.
Re: Rodina
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 02:57
von Nomen Nescio
Europa2050 hat geschrieben:(19 Apr 2017, 23:03)
2. Damit unterscheidet sich der russische Heimstbegriff massiv vom Deutschen. Deutsche definieren Heimat meist da, wo Deutsch gesprochen wird. Das kann auch in Texas oder am der Wolga sein.
ich kan ja nicht für die NL reden, aber vermute das ich doch eine andere auffassung habe. darum nahm ich das wörterbuch und suchte »heimat« auf
geboorteplaats, geboortestreek, geboorteland, vaderland, geboortegrond
geburtsort, geburtsgegend, geburtsland, vaterland, heimatboden.
mit allen möglichkeiten gehe ich konform. alles ist beschränkt auf MAXIMAL das vaterland.
wenn man dagegen in der fremde geboren wurde und wieder in jener »heimat« kommt, kann man höchstens sagen »ich bin/fühle mich wieder heim.
Re: Rodina
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 08:05
von Quatschki
Europa2050 hat geschrieben:(19 Apr 2017, 23:03)
2. Damit unterscheidet sich der russische Heimstbegriff massiv vom Deutschen. Deutsche definieren Heimat meist da, wo Deutsch gesprochen wird. Das kann auch in Texas oder am der Wolga sein.
Es ist aber immer Heimat im Sinne von Zuhause als sentimentalen Sehnsuchtsort
Es gibt ja auch den Heimathafen, in den das Schiff nach langer Fahrt zurückkehrt
Der Ort, wo man hingehört, wo man stets willkommen ist, wo man Kraft tankt für neue Abenteuer in der Fremde
Es gibt tausende Lieder, in denen die Heimat besungen wird.
Was es im Deutschen nicht gibt, ist die personifizierte Heimat. Die "Mutter Heimat" als eine Art Schutzgöttin oder Superheldin, die sich erhebt, wenn alle ihre Kräfte vereinigen.
Es gibt zwar auch die "Germania" mit Schwert und Schild, die wird aber eher assoziiert mit Volk und Vaterland.
Re: Rodina
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 08:23
von H2O
Europa2050 hat geschrieben:(19 Apr 2017, 23:03)
...
1. Der selbe Wortstamm findet sich im Russischen in den Worten "narod " (Volk) und "gorod" (Stadt). Also wird Heimat stark mit den Leuten und der Besiedlung verbunden.
...
Mir fällt dazu ein, daß das Wort "na" ein Verhältniswort ist, das im Polnischen meist als "auf, in, an, nach, zu, für" übersetzt genutzt wird. Darauf folgt der Akkusativ oder der Lokativ. Bei naród wurde daraus ein Wort gebildet, offenbar mit dem Akkusativ... "gehört zur Familie, gehört zum Stamm", also "Volk, Nation". "Nationalpark" = "Park narodowy" mit "narodowy" als Eigenschaftswort zu "naród".
"gorod" oder "goród" benutzt man im Polnischen gar nicht: da benutzt man "Stadt" = "miasto"; mit viel Phantasie könnte man "go" als besitzanzeigendes Fürwort für "sein" deuten. Aber da sagen die Polen lieber "jego". "Jego rod" könnte man als "seine Heimat" deuten... ist mir bisher aber nicht begegnet.
Re: Rodina
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 09:42
von schokoschendrezki
Europa2050 hat geschrieben:(19 Apr 2017, 23:03)
3. Für einen Russen hängt m.E. Heimat mehr an den Russen um sich (geht in Richtung Panslawismus) und seine historischen Stätten.
Deswegen war schon der Zar und ist auchPutin bereit, für die "Erlösung" von ein paar Quadradmetern Ukraine sein Reich zu riskieren.
Das war jetzt bewusst etwas stereotyp, natürlich gibt es wie überall auch in Russland eine Vielzahl verschiedener Menschen. Und auch die Deutschen hatten ja schon solche Phasen.
Ob es einen endgültigen Schwenk in Richtung Rodina als politisches Konzept gibt, wird man recht einfach daran erkennen, dass die offizielle Staatsbezeichnung (Russische) "Föderation" für Russland gestrichen wird. So wie unlängst Ungarn die Bezeichnung "Republik" aus der offiziellen Staatsbezeichnung "Republik Ungarn" gestrichen hat.
Re: Rodina
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 09:53
von Tiefsinniger
Europa2050 hat geschrieben:(19 Apr 2017, 23:03)
Blank übersetzt heißt "Rodina" wie bereits bemerkt "Heimat". Dazu zwei Aspekte:
1. Der selbe Wortstamm findet sich im Russischen in den Worten "narod " (Volk) und "gorod" (Stadt). Also wird Heimat stark mit den Leuten und der Besiedlung verbunden.
2. Damit unterscheidet sich der russische Heimstbegriff massiv vom Deutschen. Deutsche definieren Heimat meist da, wo Deutsch gesprochen wird. Das kann auch in Texas oder am der Wolga sein.
3. Für einen Russen hängt m.E. Heimat mehr an den Russen um sich (geht in Richtung Panslawismus) und seine historischen Stätten.
Deswegen war schon der Zar und ist auchPutin bereit, für die "Erlösung" von ein paar Quadradmetern Ukraine sein Reich zu riskieren.
Das war jetzt bewusst etwas stereotyp, natürlich gibt es wie überall auch in Russland eine Vielzahl verschiedener Menschen. Und auch die Deutschen hatten ja schon solche Phasen.
So viele Russen gibt es auf dem Forum nicht mehr, wie ich sehen kann ? Offensichtlich wurden sie vom "westlichen Geist" hier besiegt.
Mit "gorod" ("eine Stadt") hat der Begriff "rodina" nichts zu tun. "Gorod" stammt vom Wort "gorodit" - "umzaeunen". Ein Zaun war im Mittelalter der einzige Unterschied einer Stadt von einem Dorfe.
"Rodina" gibt es klein geschrieben und gross geschrieben. Kleingeschrieben bedeutet die Ortschaft, wo jemand geboren wurde, nichts mehr. Man kann darunter eine Stadt, einen Dorf oder ein grosses Gebiet meinen. Gross geschrieben - ja, darunter meint man oft pathetisch das ganze Land mit den Leuten und mit seinem Schicksal.
Mit der Idee des Panslawismus vom 19.Jt hat der Begriff "Rodina" (gross geschrieben) auch gar nichts am Hut.
Aber was ich nicht verstanden habe : warum kann das die Administration dieses Forums interessieren? Welches "russisches Geheimnis" will man damit aufdecken?
Was besonders ueberraschend ist, fragt man, was die RUSSEN darueber meinen ! Seit wann ist so was von Interesse hier ?
Re: Rodina
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 10:13
von schokoschendrezki
Tiefsinniger hat geschrieben:(20 Apr 2017, 09:53)
Was besonders ueberraschend ist, fragt man, was die RUSSEN darueber meinen ! Seit wann ist so was von Interesse hier ?
Naja, interessant kann ja eigentlich alles sein. So ist "Rodina" ja tatsächlich auch der Name einer Partei, "Rodina.TV" bietet als IPTV-Anbieter weltweit russisches Fernsehen an, "Rodina" ist die russische Variante der höchst erfolgreichen amerikanischen TV-Serie "Homeland", die wiederum auf einer israelischen TV-Serie basiert usw. usf.
Weltpolitisch ist es von erheblichen Interesse, ob Russland seinen föderativen Status beibehält oder aufgibt. Zum Beispiel im Zusammenhang mit islamistischen Bewegungen in den südrussischen Republiken wie Tatarstan.
Re: Rodina
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 12:18
von Moses
In diesem Strang geht es explizit um das Wort "Rodina" nicht um politische Hintergründe und/oder Diskussionen darüber.
Insofern wird der Strang auch sauber gehalten.
Mod
Nachtrag:
Eine Diskussion zu dieser Entscheidung findet in diesem Strang nicht statt.
Re: Rodina
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 13:23
von Alexyessin
Tiefsinniger hat geschrieben:(20 Apr 2017, 09:53)
Aber was ich nicht verstanden habe : warum kann das die Administration dieses Forums interessieren? Welches "russisches Geheimnis" will man damit aufdecken?
Auch wenn es dich verwundern mag - nur weil ich persönlich die Politik eines Herrn Putin ablehne heißt es nicht, das ich mich nicht für das Land Russland interessiere - und dazu gehört eben auch dieser Begriff.