Seite 21 von 54

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 09:08
von ciesta
Cobra9 hat geschrieben:(11 Feb 2017, 09:04)

Ähmm das ist keine Antwort auf meine Frage direkt, sondern um drei Ecken. Also keine Übersicht welche Summen aus dem direkten Gewinn in soziale Bereiche fliessen
Du muss nur lesen.
"Wie bei solchen Einnahmen üblich, lässt sich nicht sagen, ob der eingenommene Rubel X von Gazprom in den Sozialbereich oder in einen anderen Bereich ging.
Einfach weil es keine Zweckbindung bei solchen Einnahmen gibt.

(Deshalb ist zb. eine Aussage dass Mauteinnahmen für den Strassenbau verwandt werden oder Rauchersteuern für die Rente/Gesundheit auch faktisch nicht durchhaltbar).
Am Ende kann man nur rechnerisch festhalten, das der Gazpromgewinn x,x% der Gesamteinnahmen im Haushalt war und damit rechnerisch zu x,x% aller Ausgaben (auch der sozialen) beigetragen hat."

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 09:24
von Cobra9
ciesta hat geschrieben:(11 Feb 2017, 09:08)

Du muss nur lesen.
"Wie bei solchen Einnahmen üblich, lässt sich nicht sagen, ob der eingenommene Rubel X von Gazprom in den Sozialbereich oder in einen anderen Bereich ging.
Einfach weil es keine Zweckbindung bei solchen Einnahmen gibt.

(Deshalb ist zb. eine Aussage dass Mauteinnahmen für den Strassenbau verwandt werden oder Rauchersteuern für die Rente/Gesundheit auch faktisch nicht durchhaltbar).
Am Ende kann man nur rechnerisch festhalten, das der Gazpromgewinn x,x% der Gesamteinnahmen im Haushalt war und damit rechnerisch zu x,x% aller Ausgaben (auch der sozialen) beigetragen hat."

Es war nicht an Dich der Vorwurf direkt gerichtet, aber eine Übersicht welche Summe X aus Gewinnen des Energiebereich in die Sozialen Bereiche fliesst wäre eben angenehmen gewesen.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 10:45
von Provokateur
PWC prognostiziert Russland gute Aussichten:

http://www.stern.de/wirtschaft/news/ist ... 30522.html

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 15:19
von Audi
Provokateur hat geschrieben:(17 Feb 2017, 10:45)

PWC prognostiziert Russland gute Aussichten:

http://www.stern.de/wirtschaft/news/ist ... 30522.html
Viele russischen Firmen wollen das die Sanktionen erhalten bleiben um besser im Wettbewerb da zu stehen. Agrar Sektor ist gewachsen, Lada hat mehr Autos verkauft

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 03:07
von Summers
Deutsche Investitionen in Russland ziehen an:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 35068.html

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 15:52
von zollagent
Audi hat geschrieben:(17 Feb 2017, 15:19)

Viele russischen Firmen wollen das die Sanktionen erhalten bleiben um besser im Wettbewerb da zu stehen. Agrar Sektor ist gewachsen, Lada hat mehr Autos verkauft
Sozusagen der Protektionismus Trumps von außen? Glaubst du den Unfug wirklich? Es sind ja nicht nur die Endprodukte der Wirtschaft, auch die Teilezulieferung kann von den Sanktionen betroffen sein, und dann ist's Essig mit gesteigerter Produktion. Na ja, Ladas sind nicht gerade der Technik letzter Schrei, die wird Russland noch allein produzieren können, gegen die sieht ja selbst ein Dacia aus wie ein Auto aus der Zukunft.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 02:09
von Summers
Lada ist mittlerweile Renault und damit derselbe Konzern wie Dacia.

Zum Thema Protektionismus: Teilen der russischen Hersteller hilft er tatsächlich, gerade im Lebensmittelbereich gibt es Betriebe, die von den Sanktionen deutlich profitieren. Es gibt aber auch die andere Seite der Medaille, von daher ist es schwer, ein einheitliches Bild zu zeichnen.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 11:20
von SirToby
ciesta hat geschrieben:(10 Feb 2017, 22:00)

:D

Der Gewinn von Gazprom hat 2014 mit 2,8 Mrd Euro seinen Tiefstwert erreicht und seit dem hat er auf besagte 11 Mrd in 2015 zugelegt.
Diese 11 Mrd wurden in 2016 nun in etwa nur mit den ersten 3 Quartalen geschafft.
Der Verlauf sagt da recht klar, dass es eine Tremdwende gibt. ;)
Es gibt keine Trendwende. Der Gewinn beträgt nur noch knapp 30-40% von früheren Spitzenzeiten. Das wird sich auf absehbare Zeit auch nicht ändern.

Der Rig Count spricht eine klare Sprache: Derzeit 751, bei einem Tief von knapp 500 2016:

http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zht ... tsoverview

Auf absehbare Zeit wird der Gewinn von Gazprom also auf diesem Niveau bleiben, analog zum Ölpreis.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 13:00
von Summers
Zähne, Babys, Brüste: Russland zieht mehr Medizintouristen an

9. März 2017 JEWGENIJ GAJWA

Immer mehr ausländische Patienten lassen sich in Russland behandeln. Ausschlaggebend sind die vergleichsweise niedrigen Kosten. Der russische Verband für Medizintourismus hat untersucht, welche Dienstleistungen besonders häufig in Anspruch genommen werden.

[…]


http://de.rbth.com/wirtschaft/2017/03/0 ... -an_716218

Solange das Preisniveau in diesem Bereich niedriger ist als bzw. in den USA, kann das ein interessantes Standbein der russischen Wirtschaft sein, zwar klein, aber fein. So etwas fördert natürlich auch die wissenschaftliche Forschung.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 09:18
von SirToby
Man kann ruhig den Rest des Artikels hinzufügen:

Die Patienten stammen vor allem aus den ehemaligen Sowjetrepubliken wie Usbekistan, Kasachstan, Belarus oder die Ukraine.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 14:37
von Summers
SirToby hat geschrieben:(10 Mar 2017, 09:18)

Man kann ruhig den Rest des Artikels hinzufügen:

Die Patienten stammen vor allem aus den ehemaligen Sowjetrepubliken wie Usbekistan, Kasachstan, Belarus oder die Ukraine.
Warum lässt Du dann die Hälfte weg?

Aber auch EU-Bürger kämen zur medizinischen Behandlung nach Russland. Im Fernen Osten des Landes würden sich vor allem Patienten aus China behandeln lassen. So legten die Chinesen zwischen ihren Ausflügen häufig einen Stopp beim Zahnarzt ein,

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 21:29
von SirToby
Wieviel % machen die aus? 10 oder 5?

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 23:53
von Summers
Das wäre doch eine schöne Aufgabe für Dich, das herauszufinden. Dann mal los!

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 13:45
von Summers
Infrastruktur in Russland – Russlands Flughäfen im Aufwind, Meinungen Reisender:

http://mdz-moskau.eu/eindruecke-von-rus ... lughaefen/

Es ist keinefalls so, dass nicht investiert würde und zwar nicht nur bei den Flughäfen. Hier muss man mal das Bild, das vor allem die deutsche Klatschpresse verbreitet, zurechtrücken. Dass man natürlich noch mehr tun könnte, steht außer Frage.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 13:51
von Summers
Lada reif für Deutschland, Mercedes reif für Russland
http://www.spzeitung.ru/aktuell/lada-re ... sland.html

Dazu passt dann auch folgende Meldung aus Piter:

http://www.spzeitung.ru/wirtschaft/die- ... wagen.html

Ein weiterer Indikator, dass es langsam wieder aufwärts geht.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:18
von Summers
Im Vergleich zu Italien wirkt Russland plötzlich stabil

An den Finanzmärkten deutet sich eine Neuordnung an: Das jahrelang verpönte Russland wird auf einmal zum sicheren Hafen für Investoren. Das einst so sichere Europa kommt unter die Räder.
https://www.welt.de/finanzen/article162 ... tabil.html

Derselbe Autor hat im Jahr 2014 regelmäßig behauptet, dass Russland spätestens ein Jahr später pleite sei. Nun stellt er fest, dass er falsch gelegen hat.

Was wurde nicht auch hier im Forum geunkt, Putin und die russische Regierung hätten keine Ahnung von Wirtschaftspolitik, wie sich nun zeigt, haben diese Damen und Herren in Russland deutlich mehr Ahnung von der Materie als der ein oder andere Schlaumeier hier im Forum!

Besonders pikant ist übrigens der letzte Satz des Artikels, zeigt er doch, wie die Sanktionen Russland sogar helfen können, die EU sich ins Knie schießt.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:41
von Kibuka
Seehofer ist bei Putin in Moskau. :thumbup:

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 10:24
von Summers
Was wirklich hinter dem Goldkauf Russlands steckt

Die Russen haben ihre Goldreserven stark aufgestockt und zugleich amerikanische Staatsanleihen auf den Markt geworfen. Und sie sind nicht die einzigen. Die Machtverschiebung hat längst begonnen.
[…]
https://www.welt.de/finanzen/article163 ... teckt.html

Vertrauen in Trump scheint Russland, logischerweise, auch nicht zu haben.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Mittwoch 22. März 2017, 10:43
von Ger9374
Summers hat geschrieben:(22 Mar 2017, 10:24)

https://www.welt.de/finanzen/article163 ... teckt.html

Vertrauen in Trump scheint Russland, logischerweise, auch nicht zu haben.
Die Goldankäufe gehen von der Zentralbank aus,
sowie der Verkauf von US- Anleihen wohl auch.
Bei Irrtum weil speziell Russland sorry.
Die Russischen Goldreserven sind doch durchaus
O.k. Sie kommen noch nicht an die USA,Deutschland oder Italien ran aber doch solide.Der Verkauf von US- Anleihen ist doch auch nichts ungewöhnliches. Das ist Bankgeschäft.
Die Solidität einer Wirtschaft oder eines Staatshaushaltes kann aber nicht von dem Stand der Goldreserven abgelesen werden. Da gibt es andere Indikatoren!

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 01:41
von elmore
Provokateur hat geschrieben:(17 Feb 2017, 10:45)

PWC prognostiziert Russland gute Aussichten:

http://www.stern.de/wirtschaft/news/ist ... 30522.html
Nur so ganz nebenbei ist die Schätzung von PriceWaterhouse für das BIP von Rußland mit Stand 2016 einfach eine erfundene Zahl.
In dieser obskuren Studie wird das BIP von RUS mit 3,7 Billionen US-Dollar angegeben. Tatsächlich aber, so gibt beispielsweise statistica.de
an, lag das BIP Rußlands 2016 bei knapp unter 1,3 Billionen US-Dollar.
Der ausserdem in der tabellarischen Vergleichsübersicht angegebene Platz 6 von RUS, den das Land 2016 als eines der zu diesem Zeitpunkt
10 stärksten Wirtschaftsländer ist schlicht Mumpitz. Innerhalb dieser Studie wird dann errechnet (oder ausgewürfelt), das BIP von aktuell
ca. 3,7 Billionen würde sich bis 2050 um ca. 91% auf rund 7 Billionen USD erhöhen, ist eher ein frommer Wunsch.
Ebenso würde sich das BIP von D von aktuell tatsächlichen 3,4 Billionen USD bis 2050 "nur" auf ca. 6 Billionen erhöhen und damit weit
hinter dem von RUS zurückbleiben.

Man sollte vielleicht auch wissen, dass der Stern nicht unbedingt für eine potente und kompetente Wirtschaftsredaktion bekannt ist.
Und entsprechend vorsichtig damit sein, was dort so den lieben langen Tag geschrieben wird.

Davon abgesehen, Rußland hätte natürlich von seinem Potenzial =Menschen, Landesgröße + einem fast schon unanständigen Reservoir
an fast allen relevanten und für industrielle Entwicklung wichtigen Rohstoffressourcen tatsächlich das Zeug, unter den
5 größten Volkswirtschaften weltweit zu stehen.

Aber dazu müsste sich das Oligarchen- und Korruptionssystem in eine offene, pluralistische und rechtssichere Gesellschaft
verwandeln. Was sehr zu bezweifeln ist. Wie die Entwicklung dieses großen Landes in den letzten 100 Jahren (1917 bis 2017)
eindrücklich zeigt. Leider.

Ausser im Bereich Rüstung und den einschlägigen Gas- und Ölkonzernen ist die russische Wirtschaft in so gut wie keinem relevanten Wirtschaftszweig
aktuell weltweit konkurrenzfähig. Und die nunmehr auch schon mehr als 10-jährige Putinregentschaft zeigt ebensowenig Neigung oder
Kompetenz, diese krassen Defizite für RUS zu lösen.

Wenn man sich vor Augen hält, dass sich Rußlands Staatshaushalt zu ca. 80% aus seinen Gas- und Ölexporten finanziert und wie schwach
entsprechend die Finanzierungerträge des russichen Staates aus den anderen besteuerten Wirtschafts- und Dienstleisungsbranchen sind,
sind die Prognosen von diesem Sternartikel und Pricewaterhouse und seiner Studie eher als "alternative Fakten" nach Trumpscher Definition
einzuordnen. Also Mumpitz hochdrei.

Hier noch eine Übersicht der BIP-Entwicklung Rußlands, die einigermaßen real die Wirklichkeit darstellt.
https://de.statista.com/statistik/daten ... -russland/

Den höchsten Stand mit einem BIP von ca. 2,2 Billionen USD hatte das Land 2012, als vor allem der Ölpreis noch sehr hoch war.
Und wie er bis 2015/16 dramatisch absackte und das BIP bis auf 1,3 Billionen USD drückte.

Wie man daran sehen kann, ist das Land dramatisch von der Entwicklung der Rohstoffpreise Öl/Gas abhängig.
Eine wirtschaftliche Abwärtsentwicklung von ca. 1/3 Drittel innerhalb von zwei bis 3 Jahren kann man nur als dramatisch
und extrem einseitig abhänig ansehen. Und damit wird auch klar, wie sehr das Land in fast allen anderen Wirtschaftsbereichen
technologisch und strukturell durchhängt.

Es ist auch kaum anzunehmen, dass die russische Öl-/Gasproduktion selbst bei steigender Nachfrage diese hohen BIP-Entwicklungen
erwirtschaften kann. Denn Stand jetzt haben sich die Gewichte von den größten Ölexporteuren auch dramatisch verschoben.
Dabei überholten die USA zeitweise als weltgrößter Erdölförderer sogar den bis dato unangefochtenen Platzhirschen Saudi-Arabien.
Die Ressourcen auf dem Nordamerikanischen Kontinent incl. jener von Kanadas Ölschiefergebieten sind auch nicht ohne.

Und hinsichtlich der Ölpreisentwicklungen hat die Lockerung der Sanktionen gegen Iran einen weiteren, sehr ölreichen
Konkurrenten wieder in den Markt gebracht. Abgesehen davon, dass auch Irak noch längst nicht an jenen Fördermengen
angelangt ist, die das Land ja schon mal hatte. Und zudem den Vorzug hat, dass die Förderung des Öls dort extrem
preisgünstig erfolgen kann. Man braucht, überspitzt formuliert, einfach nur einmal kräftig auf dem Boden aufzustampfen, schon sprudelt das
Öl, das dort sehr dicht an der Oberfläche lagert, üppig hervor. Ein entscheidender Preis- bzw. Fördervorteil, den z.B. Rußland nicht hat.

Insofern ist die Wettbewerbssituation für RUS hinsichtlich seiner Öl- und Gasexporte auch nicht so einfach und ohne Wettbewerbs-
bzw. Preisdruck.

So, genug geschrieben, schönen Abend noch usw.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 14:13
von Summers
Ausser im Bereich Rüstung und den einschlägigen Gas- und Ölkonzernen ist die russische Wirtschaft in so gut wie keinem relevanten Wirtschaftszweig
aktuell weltweit konkurrenzfähig.
Naja, mir fallen da spontan die Atomtechnik, die Raumfahrt und die Softwareindustrie ein, wo Russland ganz weit oben mitmischt.

Zum Erdölpreis ist zu sagen, dass der hoffentlich nicht unendlich fallen wird, weil die anderen Staaten auch Geld verdienen müssen und da sind viele dabei, die vom Erdöl weitaus abhängiger sind als Russland. Falls also der Preis ins unendliche fiele, würden diverse andere Staaten zusammenbrechen und zwar noch lange, bevor Russland ernsthafte Probleme bekäme. Ergo: Wir alle hätten dann weltwirtschaftlich und politisch eine ganze Menge Probleme, denn das würde Hunger und Krieg in diversen Weltregionen bedeuten. Gerade Länder im Nahen Osten, in Nordafrika oder Lateinamerika würden da sehr schnell zusammenbrechen, mit desaströsen Folgen.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 14:36
von zollagent
Summers hat geschrieben:(23 Mar 2017, 14:13)

Naja, mir fallen da spontan die Atomtechnik, die Raumfahrt und die Softwareindustrie ein, wo Russland ganz weit oben mitmischt.

Zum Erdölpreis ist zu sagen, dass der hoffentlich nicht unendlich fallen wird, weil die anderen Staaten auch Geld verdienen müssen und da sind viele dabei, die vom Erdöl weitaus abhängiger sind als Russland. Falls also der Preis ins unendliche fiele, würden diverse andere Staaten zusammenbrechen und zwar noch lange, bevor Russland ernsthafte Probleme bekäme. Ergo: Wir alle hätten dann weltwirtschaftlich und politisch eine ganze Menge Probleme, denn das würde Hunger und Krieg in diversen Weltregionen bedeuten. Gerade Länder im Nahen Osten, in Nordafrika oder Lateinamerika würden da sehr schnell zusammenbrechen, mit desaströsen Folgen.
So weit "oben" kann das nicht sein, wenn man anschaut, daß nur ca 20 % des russischen Staatshaushalts aus Besteuerung von privatem oder gewerblichem Einkommen stammt, dann ist auch die Grundlage, sprich die Einnahmen, die Besteuert wurden, weit vom Weltspitzenniveau entfernt und demzufolge sind auch die Umsätze bescheiden.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 15:46
von Summers
Was ist das denn für eine Argumentation? Höhe der Steuersätze und Größe der Industrien beachtest Du gar nicht erst?
Was soll das geben, .....Spam entfernt- Moderation

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Donnerstag 23. März 2017, 20:30
von Darkfire
Summers hat geschrieben:(23 Mar 2017, 15:46)

Was ist das denn für eine Argumentation? Höhe der Steuersätze und Größe der Industrien beachtest Du gar nicht erst?
Was soll das geben,
Ich dachte immer die grösse Russlands wird an den Quadratkilometern berrechnet ?

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Montag 27. März 2017, 19:04
von zollagent
Summers hat geschrieben:(23 Mar 2017, 15:46)

Was ist das denn für eine Argumentation? Höhe der Steuersätze und Größe der Industrien beachtest Du gar nicht erst?
Was soll das geben,
Das geht aus meiner Argumentation hervor. die besteuerten Umsätze sind nun mal nicht so groß, wie sie es bei einer Großmacht sein müßten. Kannst du ja auch selbst ausrechnen: 80 % der Einnahmen kommen aus Rohstoffverkäufen, ergo sind es 20 % aus Steuereeinnahmen aus privater Erwerbstätigkeit. Der Staatshaushalt hat noch welchen Umfang? Vergleiche das mit der Höhe der Staatshaushalte von z.B. Frankreich oder Italien. Und auch deren Steuereinnahmen. Du wirst erstaunt sein, wie gering diese Einnahmen einer Möchtegerngroßmacht sein können.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 14:34
von Cobra9
Auch die nächste Schlappe vor Gericht für einen russ. Konzern. So muss das sein. Faires Verfahren, faire Entscheidung.
Der Entscheid: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stützt die Wirtschafts-Sanktionen gegen russische Firmen. Die EU-Staaten hätten die Strafmassnahmen gegen den Öl-Konzern Rosneft und andere Unternehmen gut begründet, erklärten die Luxemburger Richter. Negative Folgen für manche Unternehmen seien damit gerechtfertigt und es gebe keinen unverhältnismässigen Eingriff in die Eigentumsrechte oder die unternehmerische Freiheit. Die Intensität der Sanktionen sei zudem erst allmählich als Reaktion auf die Entwicklung in der Ukraine gesteigert worden.
https://www.srf.ch/news/international/o ... chtshof-ab

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Samstag 29. April 2017, 21:00
von Summers
Dass das ein faires Verfahren war, behauptest Du, Belege sehe ich von Dir nicht.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Samstag 29. April 2017, 21:05
von Summers
„Erfolg für Gazprom: Europäische Konzerne finanzieren Nord Stream 2”

http://de.rbth.com/wirtschaft/2017/04/2 ... m-2_752469

So viel zum Thema, russisches Gas ließe sich einfach durch Flüssiggas ersetzen…

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Samstag 29. April 2017, 21:16
von Nomen Nescio
Summers hat geschrieben:(29 Apr 2017, 21:00)

Dass das ein faires Verfahren war, behauptest Du, Belege sehe ich von Dir nicht.
warum sollte das kein faires verfahren sein? die richter sind ja unabhängig. und folgen bestehende verträge und gesetzen. keinen lex van der lubbe.

sieh mal den unterschied mit rußland, wo plötzlich - also abweichend von verträgen - das russische höchstgericht auf befehl der russischen regierung höher eingestuft wird als internationalen gerichte. und wo man m.e. auch gesetze mit rückwirkender kraft kennt.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Samstag 29. April 2017, 21:18
von Summers
Nomen Nescio hat geschrieben:(29 Apr 2017, 21:16)

warum sollte das kein faires verfahren sein? die richter sind ja unabhängig. und folgen bestehende verträge und gesetzen. keinen lex van der lubbe.

sieh mal den unterschied mit rußland, wo plötzlich - also abweichend von verträgen - das russische höchstgericht auf befehl der russischen regierung höher eingestuft wird als internationalen gerichte. und wo man m.e. auch gesetze mit rückwirkender kraft kennt.
Du hältst eine Gegenfrage für einen Beleg einer Behauptung? Interessant.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Samstag 29. April 2017, 21:51
von Nomen Nescio
Summers hat geschrieben:(29 Apr 2017, 21:18)

Du hältst eine Gegenfrage für einen Beleg einer Behauptung? Interessant.
nein. du stellst etwas in frage. und dann bestreite ich deine bemerkung und gebe dir das kriterium für die antwort: keine rückwirkenden gesetze und unabhängige richter.

wie sie urteilen... das hängt von fall zu fall ab. aber sie unterliegen keinen druck seitens behörden.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Samstag 29. April 2017, 22:34
von Teeernte
Summers hat geschrieben:(29 Apr 2017, 21:00)

Dass das ein faires Verfahren war, behauptest Du, Belege sehe ich von Dir nicht.
Die selbe Formulierung wird ein Russisches Gericht ....auf der Russischen Seite machen .... die klagen doch nicht ohne Hintergrund.
(Mit dem Wissen was rauskommt....)

Die können auch Schach spielen.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 10:34
von Summers
Nomen Nescio hat geschrieben:(29 Apr 2017, 21:51)

aber sie unterliegen keinen druck seitens behörden.
Sicher?

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 13:39
von Summers
Dürfte klar sein, dass man sich auch hier Hoffnungen auf Exporte macht:

https://de.rbth.com/wissen_und_technik/ ... ion_754674

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 15:59
von Nomen Nescio
Summers hat geschrieben:(03 May 2017, 10:34)

Sicher?
per definitionem. sonst sind sie nicht unabhängig.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 17:52
von Summers
So, da kommt man der Sache schon näher…

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 01:33
von Summers
Eine neue Flugzeugfamilie entsteht:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/russla ... 49615.html

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 10:44
von Audi
Deutsche Firmen wittern Geschäft

Russlands Wirtschaft erholt sich
Russlands Präsident Putin lädt zum Wirtschaftsforum in seine Heimatstadt St. Petersburg ein. Nach mehreren Krisenjahren präsentiert sich die russische Wirtschaft diesmal in besserer Form.

"Russland hat den Doppelschlag aus niedrigen Ölpreisen und Sanktionen verkraftet", sagte Schepp in Moskau. Als ein Zeichen der Gesundung hat der deutsch-russische Handel nach vier Jahren Rückgang im ersten Quartal um etwa ein Drittel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugelegt. Der Ostausschuss der deutschen Wirtschaft rechnet für das Gesamtjahr mit zehn Prozent Zuwachs.

Die grundlegenden Daten in Russland hätten sich gebessert, sagte Schepp. Im ersten Quartal sei die Wirtschaft um 0,5 Prozent gewachsen. Die Inflation liege bei vier Prozent - das sei der niedrigste Stand seit der Unabhängigkeit 1992. Zur Stabilisierung habe unter anderem die Erholung des Ölpreises beigetragen.

Trotz Spannungen mit dem Westen wegen der Ukraine und protektionistischer Tendenzen bei einem Teil der russischen Elite sei das Klima für Investition in einigen Bereichen besser geworden. "Der Reformzug ist nicht stehen geblieben

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Russlands ... 59750.html


Die Untergangsszenarios waren für die Katz, Russland hat wie erwartet die Sanktionen überstanden und die Wirtschaft hat sich erholt. Das wird Putin mehr Zustimmung im eigenen Land bescheren und mich freut es, dass unsere deutsche Firmen mehr Geschäfte machen können.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 07:08
von Audi
Nord Stream 2 wird kommen

Russland will mit einer neuen Pipeline seine Vormacht auf dem europäischen Gasmarkt festigen. Die EU-Kommission und die USA sind gegen das Projekt, die Bundesregierung ist dafür. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Konflikt.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... -box-Pager

Die Bundesregierung ist ganz klar dafür und kritisiert die USA wegen der Einmischung.

Wir sparen uns etliche Transitgebühren über unzuverlässige Länder wie Ukraine. Man kann dieses Projekt nur unterstützen

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 09:51
von Yossarian
Audi hat geschrieben:(18 Jun 2017, 07:08)

Nord Stream 2 wird kommen

Russland will mit einer neuen Pipeline seine Vormacht auf dem europäischen Gasmarkt festigen. Die EU-Kommission und die USA sind gegen das Projekt, die Bundesregierung ist dafür. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Konflikt.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... -box-Pager

Die Bundesregierung ist ganz klar dafür und kritisiert die USA wegen der Einmischung.

Wir sparen uns etliche Transitgebühren über unzuverlässige Länder wie Ukraine. Man kann dieses Projekt nur unterstützen
Die Bundesregierung?
https://www.moneyhouse.ch/de/company/no ... 1719302611

Hier das schweizer Handelsregister zu Nord Stream 2. Wer die meisten SPD connections findet gewinnt. Erbärmlicher korrupter Scheisshaufen.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 10:11
von Nomen Nescio
Yossarian hat geschrieben:(18 Jun 2017, 09:51)

Die Bundesregierung?
https://www.moneyhouse.ch/de/company/no ... 1719302611

Hier das schweizer Handelsregister zu Nord Stream 2. Wer die meisten SPD connections findet gewinnt. Erbärmlicher korrupter Scheisshaufen.
bei deinen link liest man u.a.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schröder, Gerhard Fritz Kurt, deutscher Staatsangehöriger, in Hannover (DE), Präsident des Verwaltungsrates
wen wundert's

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 10:25
von Audi
Ist Merkel auch SPD? Oder der österreichische Kanzler?
Nord Stream ist in unserem Interesse wie es Merkel schon betonte
Wozu sollen wir freiwillig mehr bezahlen wenn wir Transit Kosten sparen können

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2017, 10:28
von oga
Yossarian hat geschrieben:(18 Jun 2017, 09:51)
Erbärmlicher korrupter Scheisshaufen.
Das heisst heutzutage Networking. :p

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Montag 19. Juni 2017, 12:45
von Cobra9
MOD

Könnten wir den Ton wahren ? Gracias



Privat:

Beim Thema Gas und Markt verfolgen alle Seiten eigene Interessen. Das Russland ein Monopol erhält ist keine kluge Wahl bzw. zuviel Einfluss. Trifft aber auf JEDEN Lieferanten zu. Eine breite Auswahl bei den Lieferanten ist besser.

Neben wirtschaftlichen Interessen verstösst Russland überigens gegen eigene Gesetze

http://www.oekonews.at/?mdoc_id=1114259

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 15:08
von Summers
Mehr als 1000 Stellen geplant

Daimler baut Werk in Russland

Erstmals seit zehn Jahren investiert ein großer westlicher Autohersteller in Russland. Bis zu 25.000 Autos sollen dort jährlich vom Band laufen. Das ist ganz im Sinne der russischen Regierung.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/u ... 68946.html

Mittlerweile kann man schön beobachten, wie der ganze Sanktionsunfug im Sande verläuft, ohne ein politisches Ziel erreicht zu haben.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 15:10
von Audi
War doch absehbar... Keine Ahnung warum sich paar User hier so gefreut haben. War vorhersehbar

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 21:30
von von Grimm
Audi hat geschrieben:(20 Jun 2017, 15:10)

War doch absehbar... Keine Ahnung warum sich paar User hier so gefreut haben. War vorhersehbar
Naja, es gibt Leute, die glauben, dass Europa an der polnischen Grenze endet, spätestens mit dem Baltikum.
Dass wir NATO-Mitglieder nur eine Halbinsel im Nordatlantik sind, haben viele noch noch nicht begriffen.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 21:32
von Nomen Nescio
von Grimm hat geschrieben:(20 Jun 2017, 21:30)

Naja, es gibt Leute, die glauben, dass Europa an der polnischen Grenze endet, spätestens mit dem Baltikum.
Dass wir NATO-Mitglieder nur eine Halbinsel im Nordatlantik sind, haben viele noch noch nicht begriffen.
das wir viel mehr einwöhner als euer rußland haben und viel mehr wirtschaft, wißt ihr offensichtlich noch nicht.

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 21:38
von von Grimm
Nomen Nescio hat geschrieben:(20 Jun 2017, 21:32)

das wir viel mehr einwöhner als euer rußland haben und viel mehr wirtschaft, wißt ihr offensichtlich noch nicht.
Die Macht Russlands ist mir bewusst. :rolleyes:

Re: Russlands Wirtschaft- Sammelstrang

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2017, 22:38
von Nomen Nescio
von Grimm hat geschrieben:(20 Jun 2017, 21:38)

Die Macht Russlands ist mir bewusst. :rolleyes:
dxenk mal an der ära reagan... was wirtschaft vermag.