Cobra9 hat geschrieben:(26 Jun 2018, 10:54)
1.
Russland verkauft neben Energie Rohstoffen hauptsächlich Waffen bzw. Rüstungsgüter.
Dafür geb Ich zu gibts einige Interessen am Markt. Die Usa mischen mit. Warum kauft Saudi-Arabien den die S400 ?
Es erfüllt ihre Bedürfnisse, aber an moderne Systeme aus den Usa kommt man aktuell nicht ran. Aber die Saudis wollen aufrüsten. Da kommt Russland gelegen.
Ich seh das nüchtern. Logisch meckern die Saudis wenn jemand eigentlich gegen ihre Interessen arbeiten tut. Nicht viel neues.
Aber Russland hat da auch keine Skrupel. Nur außer Waffen/Rüstung, Atomtechnik und Energie hat Russland nix anzubieten wirklich. Anders die USA.
Dazu gilt Russland eben als Agressor. Deshalb erschwert man Russland das Leben wo man kann.
2.
Russland ist ein Aggressor. Das ist das Problem.
Kein anderer Staat hat in letzter Zeit so gehandelt. Die russ. Politik treibt neutrale Staaten zur NATO oder den Usa.
Finnland hat sich abgesichert. Warum sollte man es tun ohne Grund ?
Man hat berechtigt Ängste. Russland agiert feindselig.
3.
Lies doch mal Quellen. Ab 2019 -2025 ist der Zeitraum. Und von mir aus darf es mit den Sanktionierte so lange weitergehen, sofern Russland keine Änderung vornimmt politisch.
Russland pokert. Ich hoffe es verzockt sich nicht. Weil momentan arbeitet die Zeit gegen Russland.
4.
Russland ist abhängig von China mittlerweile. Wer finanziert die Kosten für viele Bauvorhaben ?
China gegen Beteiligungen. Oder günstige Preise.
Keine Abhängigkeit dagegen hätten die Usa oder Kanada. Mit denen Deutsche Unternehmen immer mehr Verträge schließen.
5.
Russland braucht Gelf. Mehr steckt nicht dahinter. Aber Geld gibts nicht am Markt wegen der Sanktionen
1.
Ganz frisch zu dem Thema Exportstruktur bei den Ostexperten:
https://ostexperte.de/russland-ausfuhr-2018/
Das Erschweren ist mMn eher der Versuch die eigenen Überlegenheit ggü dritten weiter aufrecht halten zu können.
In einer Welt, in der fast alle S400 zu stehen haben, wird die klassiche Strategie der Luftüberlegenheit viel schneller in Frage gestellt als ohne.
Das Thema wurde in dem Artikel im Stern angeschnitten:
https://www.stern.de/digital/der-baer-z ... 87292.html
"Im letzten Jahr konnte man außerdem ein Umdenken bei den russischen Rüstungsexporten beobachten. Anders als zuvor ist der Kreml bereit, auch hochmoderne Waffen wie das Luftabwehrsystem S-400 für dringend benötigte Devisen zu exportieren. Sollte Putin die neuen Hyperschallwaffen weltweit anbieten, dürfte ihre Verbreitung die Fähigkeit der USA, überall auf der Welt eine überwältigende militärische Macht einzusetzen, deutlich mindern. "
Das ist natürlich für Russland sehr verlockend. Man bekommt erstens Kohle und zweitens erhöht man die Kosten für andere um militärische Dominanz in anderen gebieten zu erreichen.
2.
Kannst du gerne so sehen. Ich stimme dir da nicht zu bzw. sehe das in einem anderen Kontext:
Russland krempelt gerade/seit ein paar Jahren die Welt um und das erfährt immer mehr Substanz und Unterstützung
Am 20.6 war UN-Generalsekretär Guterres in Moskau: "...To be entirely frank, these are not easy times for multilateralism and not easy times for the UN. And I think that after the Cold War and after a short period of unipolar world we are still struggling to find a way to have a structured, multipolar world with multilateral governmental institutions that can work. And this is something that worries me a lot and is something in which, I believe, the Russian Federation has a unique role to play. "
http://en.kremlin.ru/events/president/news/57819
Dazu passt dann auch die von Trump gefahrene Richtung die USA aus diesen multinationalen Institutionen zurückzuziehen bzw. diese Strukturen massiven Stress auszusetzen.
Das ist für mich mit Russland ist der Aggressor nicht mehr erklärbar.
3.
Hab ich.
Ich sage ja nicht, dass diese Dinge falsch sind bzw. nicht zutreffen können.
Ich werde die Prognosen entsprechend gewichten, wenn ich in der Realität Entwicklungen in Richtung dieser Aussagen wiederfinde.
Das die Zeit gegen Russland arbeitet kann ich imo nicht erkenne.
4.
Formulieren wir es mit dem alten Schuldnerspruch.
Schuldest du der Bank eine Mio, hast du ein Problem, schuldest du ihr 5 Mrd, hat die Bank ein Problem.
Russland ist ein immens wichtiger Baustein in Chinas Plänen und genau das gibt denen Bewegungsfreiheit. China kann zb. Russland nicht öffentlich wg sagen wir der Ukraine abkanzeln, weil die Russen diejenigen sind, die die großen Chinesischen Ziele am ehesten stören können. Wenn ich irgendwo investiere, habe ich auch ein riesiges Interesse daran, dass es diesen Investments gut geht.
Nebenbei investieren natürlich nicht nur Chinesen dort.
Japan, Saudiarabien, Indien oder eben potentiell wieder deutlich mehr Europäer
5.
Jeder Staat braucht Geld, aber die Russen imo weit weniger als viele andere.
Dazu die Info, dass der Renditeabstand für Dollaranleihen von den USA und Russland im Zeitraum der Konflikte (also nach 2014) sich vor Kurzem auf die historisch kleinsten Abstände bewegt haben (irgendwas um 1,x-2%). Das widerspricht einer Entwicklung, wonach die Russen Probleme haben.
In die gleiche Richtung deuten auch die Handlungen der USA.
Wer zu verboten von Finanztransaktionen greifen muss, um diese zu verhindern, sendet kein Zeichen der Stärke.
In der Welt der wirklich freien Märkt, würden die Investoren Moskau die Türen einrennen. Um das zu bremsen, nutzen die USA ihr Dollarprivileg, was aber einen sehr hohen Preis fordert.
Die Welt wird mistrauischer ggü dem Dollarsystem. Selbst die EU muss in Sachen Iran über dieses Problem nachdenken.