SirToby hat geschrieben:(11 Apr 2016, 19:35)Eine Partnerschaft auf Augenhöhe halte ich für unrealistisch. Russland ist dem technisch zu weit voraus und wirtschaftlich zu überlegen. Es gibt wahrscheinlich wirklich Leute im Kreml, die das glauben, aber selbst wenn sie darauf hinarbeiten, wird es auf eine Koch-Kellner Beziehung hinauslaufen, wie Deutschland in der EU ja auch tonangebend ist.
Das ist anzunehmen. Auf Augenhöhe gibt es praktisch nicht. Ob Deutschland/Frankreich. USA/Deutschland. Oder Russland/Iran. Während man sich in Teheran über die "wahren Hintergründe" in Russland aufregt, was das schleppende Engagement Russlands im iranischen Atomprogramm und Waffenbeschaffungen betrifft, soll sich Moskau im Nachhinein gefragt haben, wie sie überhaupt in Syrien gelandet sind. Sprich durch die Intervention Irans. Und wer da eigentlich partizipiert. Der Teilrückzug soll sich auch darauf beziehen. Letztendlich versucht auch jeder jeden über den Tisch zu ziehen bzw. zu instrumentalisieren.
Die angeschalteten Mikros, als Sarkozy und Obama über Netanjahu hergezogen sind, sind sicher nur die Spitze des Eisbergs. Auch zwischen Moskau und Teheran soll es mächtig über die Jahre gerumst haben. Als Teheran gewahr wurde, daß das S-300 System und die Fertigstellung des AKWs nicht unwesentlich davon abhängt, wie Moskau das gegenüber Washington nutzen kann, soll der damalige iranische Emissär Larijani not amused gewesen sein. Obwohl man zur Entspannung eine schöne Datscha auf dem Lande zum informellen Gespräch aussuchte, soll Larijani nicht zu beruhigen gewesen sein. Nach einigen Drohung seinerseits hat Moskau erstmal ein Trostlutscherli gegeben. Das Tor-M1 System. So, das Mossad-nahe DEBKA.
Klassisch war auch der Fall der Uranbrennstäbe für das AKW Bushehr I. Alles fertig. Nur die fehlten. Sie waren längst produziert. Sie wurden aber nicht ausgeliefert. Erst nachdem Putin gewahr wurde, daß er nicht in der Lage war das Raketenabwehrschild der USA abzuwenden oder das Näherrücken der NATO an Russland, wurden sie schlagartig freigegeben. Beobachter gehen davon aus, daß das eine Rachehandlung war. Bzw. das zurückhalten dieser war nicht mehr notwendig.
Wie gesagt, Russland und der Iran sind keine Wertgemeinschaft, sondern eine Interessensgemeinschaft. Darüberhinaus sind sie auch Konkurrenten. Genauso, wie Russland den Iran nutzt um die USA zu schwächen, haben sie Furcht vor einer iranisch-amerikanischen Annäherung.
Sie sind keine Partner auf Augenhöhe. Allerdings haben sie auch kein Klientelverhältnis wie China-Pakistan, oder USA-Israel/Saudi-Arabien. Die letzteren sind sehr abhängig von den Großen. Russland und der Iran nehmen noch in so weit auf sich Rücksicht, als das sie auch geografisch zu nahe beieinander sind. Sie brauchen eine funktionierende Beziehung, trotz aller Konflikte.