Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Moderator: Moderatoren Forum 3

Antworten
Benutzeravatar
Summers
Beiträge: 2032
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen

Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von Summers »

Das ist natürlich sehr erfreulich für die russischen Frauen, allerdings lässt der Politikbereich zu wünschen übrig:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 42448.html

Das schwache Abschneiden Deutschlands hingegen, ist nur noch peinlich.

Was macht man in Russland richtig, was man in Deutschland falsch macht? Meiner Ansicht nach liegt der Schlüssel in der besseren Kinderbetreuung in Russland. Deutschland hat es bis heute nicht geschafft, eine vernünftige Kinderbetreuung hinzubekommen, und das, obwohl man das DDR-Betreuungssystem (technisch, nicht politisch) hätte übernehmen können.
In Russland hat man es trotz aller Wirren der 90er geschafft, ein solches Betreuungssystem aufrecht zu erhalten.
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von Boraiel »

Summers » Do 9. Jul 2015, 13:54 hat geschrieben:Das ist natürlich sehr erfreulich für die russischen Frauen, allerdings lässt der Politikbereich zu wünschen übrig:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 42448.html

Das schwache Abschneiden Deutschlands hingegen, ist nur noch peinlich.

Was macht man in Russland richtig, was man in Deutschland falsch macht? Meiner Ansicht nach liegt der Schlüssel in der besseren Kinderbetreuung in Russland. Deutschland hat es bis heute nicht geschafft, eine vernünftige Kinderbetreuung hinzubekommen, und das, obwohl man das DDR-Betreuungssystem (technisch, nicht politisch) hätte übernehmen können.
In Russland hat man es trotz aller Wirren der 90er geschafft, ein solches Betreuungssystem aufrecht zu erhalten.
Ein hoher Anteil von Frauen in Führungsetagen ist weder wünschenswert noch abzulehnen. Deutschland handelt entsprechend falsch, wenn es versucht diesen Anteil künstlich zu heben. Eine vernünftige Kinderbetreuung ist nicht wünschenswert, damit dann der Anteil an weiblichen Managerinnen steigt, sondern damit Eltern auf ein solches Angebot zurückgreifen können und entsprechend mehr Möglichkeiten haben.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Summers
Beiträge: 2032
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:46
Wohnort: Hamburg, Berlin, Köln, Bremen

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von Summers »

Naja, das eine dürfte vom anderen abhängen.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von frems »

Summers » Do 9. Jul 2015, 13:54 hat geschrieben: Was macht man in Russland richtig, was man in Deutschland falsch macht?
Naja, Führungspositionen hat man selten in jungen Jahren und so alt werden russische Männer nicht. Daß Frauen in der russischen Politik quasi gar keine Rolle spielen (laut Link), fand ich dann eher bemerkenswert. Vielleicht sollte Deutschland dafür sorgen, daß Männer seltener Unternehmen gründen, damit die Quote wieder stimmt.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von Dampflok »

Summers » Do 9. Jul 2015, 12:54 hat geschrieben:Das ist natürlich sehr erfreulich für die russischen Frauen, allerdings lässt der Politikbereich zu wünschen übrig:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 42448.html

Das schwache Abschneiden Deutschlands hingegen, ist nur noch peinlich.

Was macht man in Russland richtig, was man in Deutschland falsch macht? Meiner Ansicht nach liegt der Schlüssel in der besseren Kinderbetreuung in Russland. Deutschland hat es bis heute nicht geschafft, eine vernünftige Kinderbetreuung hinzubekommen, und das, obwohl man das DDR-Betreuungssystem (technisch, nicht politisch) hätte übernehmen können.
In Russland hat man es trotz aller Wirren der 90er geschafft, ein solches Betreuungssystem aufrecht zu erhalten.
Deine Suggestivfragen sind falsch.

Warum soll es "richtig" sein, viele Frauen in irgendwelchen Positionen zu haben? Und warum sollen ausgerechnet die nichtskönnenden Medien entscheiden, wer in der Privatwirtschaft sich eine Position aufbaut?

Ich habe die Medien noch nie über den Männer- und Frauenanteil bei Arbeitslosen reden hören, obwohl das viel mehr Menschen betrifft. Kommst Du alleine drauf warum sie das nicht tun?

Der Spiegel läßt wesentliche Faktoren weg die nicht in sein Weltbild passen. Es gibt nämlich eine klare Koinzidenz zwischen Reichtum und geringem Frauenanteil in den Bereichen die irgendwie anstrengend sind. Jede normale deutsche Frau ist besser dran als die normale russische. Und das obwohl sie angeblich doch so unterdrückt ist.

Glaubst Du im Ernst, Indonesien sei "feministischer" oder "gerechter" als Deutschland? Nein, die sind einfach ärmer und da müssen Frauen eben härter mitarbeiten, genau wie in Rußland - Nix mit "halbtags" und "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" - da muß das Geld ran und da muß die Frau mitarbeiten. Keine ach so unterdrückte Westdeutsche ist ins "Arbeiterparadies" DDR geflohen um dort Traktoristin zu werden. Sogar in der Türkei ist der Anteil von Frauen an Selbständigen höher als in Deutschland. An "Frauenunterdrückung" liegt es definitiv nicht, das bestätigen auch alle seriösen Wissenschaftler.

Die vom Spiegel und von Dir suggerierte "Benachteiligung" ist also gar keine, sodern die freie Wahl reicher Frauen, nicht zu Arbeiten sondern das Geld vom Mann abzuschöpfen. Eine Wahl, die die Indonesierin nicht hat.


""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
Dampflok
Beiträge: 10653
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 09:18
user title: Macho

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von Dampflok »

frems » Do 9. Jul 2015, 14:20 hat geschrieben: Vielleicht sollte Deutschland dafür sorgen, daß Männer seltener Unternehmen gründen, damit die Quote wieder stimmt.
Ja, irgendwie müssen die Deutschlandhasser dieses Land ja kaputtkriegen. Wenn ich unseren Feinden in Wirtschaftskrieg etwas an den Hals wünsche, dann solche Leute und eine entsprechende Frauenquote.

Sollen doch die anderen Länder ihre fähigsten Köpfe kastrieren.


""Political correctness" sollte das Unwort des Jahrzehnts werden!"
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von frems »

Dampflok » Sa 11. Jul 2015, 09:22 hat geschrieben:
Ja, irgendwie müssen die Deutschlandhasser dieses Land ja kaputtkriegen. Wenn ich unseren Feinden in Wirtschaftskrieg etwas an den Hals wünsche, dann solche Leute und eine entsprechende Frauenquote.

Sollen doch die anderen Länder ihre fähigsten Köpfe kastrieren.
Du bist wohl nicht die hellste Kerze auf der Torte. Schau mal worauf ich geantwortet habe. Vielleicht macht's dann klick. Eine männliche Entschuldigung erwarte ich nicht.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
ogogo
Beiträge: 339
Registriert: Dienstag 1. Mai 2012, 14:27

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von ogogo »

Summers » Do 9. Jul 2015, 12:54 hat geschrieben:Das ist natürlich sehr erfreulich für die russischen Frauen, allerdings lässt der Politikbereich zu wünschen übrig:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 42448.html

Das schwache Abschneiden Deutschlands hingegen, ist nur noch peinlich.

Was macht man in Russland richtig, was man in Deutschland falsch macht? Meiner Ansicht nach liegt der Schlüssel in der besseren Kinderbetreuung in Russland. Deutschland hat es bis heute nicht geschafft, eine vernünftige Kinderbetreuung hinzubekommen, und das, obwohl man das DDR-Betreuungssystem (technisch, nicht politisch) hätte übernehmen können.
In Russland hat man es trotz aller Wirren der 90er geschafft, ein solches Betreuungssystem aufrecht zu erhalten.

Na klar, die Frau von Luschkow z.B., andere Frauen von Politikern und Beamten sind unwahrscheinlich erfolgreich.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/p ... 46618.html
:)
HugoBettauer

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von HugoBettauer »

Das Recht, von Managerinnen und Managern gleichermaßen kommandiert zu werden, ist weltweit auf dem Vormarsch und macht auch nicht vor Chimki oder den Seelower Höhen halt.
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2989
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von harry52 »

Ich würde den Erfolg in der Wirtschaft nicht am Frauenanteil messen.

Wenn wir mal die großen wirtschaftlichen Erfolgsstorys der letzten Jahre angucken: Microsoft, Google, Facebook, Apple, .... dann fallen uns kaum Frauen dabei ein. Aber alle kennen Bill Gates, Steve Jobs, Steve Wozniak, Larry Page, Sergey Brin, Mark Zuckerberg ...

Russlands Wirtschaft, ist vorsichtig ausgedrückt, weder besonders modern, noch besonders erfolgreich. Das IT Zeitalter ist jedenfalls nicht von Russland geprägt worden und gute Autos bauen die auch nicht. Außer Rohstoffe, Raumfahrt und Waffen gibt es dort nicht viel zu kaufen.

Einen Exportschlager habe ich noch vergessen:

Frauen, die einen Ehemann im Westen suchen. (Frei zitiert nach Big Bang Theory. Das habe ich mir nicht ausgedacht) Vielleicht erklärt das den höheren Frauenanteil in der Wirtschaft, weil Heiratsvermittlungen dort boomen.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
HugoBettauer

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von HugoBettauer »

harry52 » Di 4. Aug 2015, 16:58 hat geschrieben:Ich würde den Erfolg in der Wirtschaft nicht am Frauenanteil messen.

Wenn wir mal die großen wirtschaftlichen Erfolgsstorys der letzten Jahre angucken: Microsoft, Google, Facebook, Apple, .... dann fallen uns kaum Frauen dabei ein. Aber alle kennen Bill Gates, Steve Jobs, Steve Wozniak, Larry Page, Sergey Brin, Mark Zuckerberg ...
Alles Gesterntagmänner. Keiner weiß, wer sie sind. Teilweise schon tot oder in Rente.
Bobo
Beiträge: 13423
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 10:41

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von Bobo »

Summers » Do 9. Jul 2015, 13:54 hat geschrieben:Das ist natürlich sehr erfreulich für die russischen Frauen, allerdings lässt der Politikbereich zu wünschen übrig:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 42448.html

Das schwache Abschneiden Deutschlands hingegen, ist nur noch peinlich.

Was macht man in Russland richtig, was man in Deutschland falsch macht? Meiner Ansicht nach liegt der Schlüssel in der besseren Kinderbetreuung in Russland. Deutschland hat es bis heute nicht geschafft, eine vernünftige Kinderbetreuung hinzubekommen, und das, obwohl man das DDR-Betreuungssystem (technisch, nicht politisch) hätte übernehmen können.
In Russland hat man es trotz aller Wirren der 90er geschafft, ein solches Betreuungssystem aufrecht zu erhalten.
Und dann? Jede Medaille hat zwei Seiten. Der DDR ging es doch wohl eher um den direkten Zugriff auf die jungen Geister, aus politischen Gründen, hier dürfte das Interesse eher finanzpolitischem Sektor zu finden sein. Lasst die Kindererziehung Dritte erledigen, zahlt dafür und arbeitet dafür, dass ihr bezahlen könnte. Es lebe der Wirtschaftskreislauf. Welches war noch die Generation, die Mutter noch zur Verfügung hatte?
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!
HugoBettauer

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von HugoBettauer »

Bobo » Di 4. Aug 2015, 17:51 hat geschrieben:
Und dann? Jede Medaille hat zwei Seiten. Der DDR ging es doch wohl eher um den direkten Zugriff auf die jungen Geister, aus politischen Gründen, hier dürfte das Interesse eher finanzpolitischem Sektor zu finden sein. Lasst die Kindererziehung Dritte erledigen, zahlt dafür und arbeitet dafür, dass ihr bezahlen könnte. Es lebe der Wirtschaftskreislauf. Welches war noch die Generation, die Mutter noch zur Verfügung hatte?
Diese Generation hat die Mutter doch zur Verfügung!
BATA

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von BATA »

harry52 » Di 4. Aug 2015, 17:58 hat geschrieben:
Einen Exportschlager habe ich noch vergessen:
Frauen, die einen Ehemann im Westen suchen.
Na immerhin besser als die Klischees über die Ukrainischen, Polnischen und Tschechischen Frauen im Westen.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von NMA »

Das schwache Abschneiden Deutschlands hingegen, ist nur noch peinlich.
Warum soll eine geringe Beteiligung von Frauen an Führungspositionen peinlich sein?
Frau hat es heute selbst in der Hand: Familie oder Karriere. Wenn sie es hybrid machen will, ist es nur logisch, dass es nicht bis ganz oben reicht. Aber sie kann es sich eben aussuchen. Das ist legitim und das ist gesellschaftlich auch voll anerkannt. Ich möchte mal irgendwo einen erleben der meint, die Frau macht sich einfach, denn anstatt Führungspositionen anzustreben, macht sie lieber Familie.

Und, worin besteht eigentlich das Problem? Inwiefern soll es ein Missstand sein, dass Frauen wenig in Führungspositionen vertreten sind? Ich finde das alles andere als schlimm.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
HugoBettauer

Re: Managerpositionen für Frauen: Russland vorn

Beitrag von HugoBettauer »

Feministinnen meinen eben, es sei ein Zeichen, dass was verkehrt ist, wenn es nicht ungefähr 50/50 ist.
Antworten