Der vielfältigste Vorschlag stammt von den Wirtschaftsweisen.
Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen: Länger arbeiten, Beamte zahlen ein Focus 10. November 2023
https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/rente/jahresgutachten-so-wuerden-die-wirtschaftsweisen-die-rente-umbauen_id_242204241.html
"1 ...
Die Suche ergab 9091 Treffer
- Mittwoch 2. Juli 2025, 14:25
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
- Antworten: 2297
- Zugriffe: 117936
- Sonntag 29. Juni 2025, 14:28
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
- Antworten: 2297
- Zugriffe: 117936
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Rentenkürzungen sind nunmal nicht realistisch weil gesetzwidrig und in Zeiten steigender Kosten auch alles andere als sozial. Vorschläge gibt es viele, die Wahlgeschenke an SPD und CSU könnte man als erstes einkassieren.
Es geht nicht um Rentenkürzungen, sondern geringere Rentenerhöhungen für ...
- Sonntag 29. Juni 2025, 13:23
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
- Antworten: 2297
- Zugriffe: 117936
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Nur dass die jüngeren Generationen die steigenden Beträge zahlen müssen und zusätzlich eine private Vorsorge finanzieren soll. Was bei gleichzeitig steigenden Kosten für Wohnungen und Lebensmittel nahezu unmöglich wird.
Bitte was? Von den 1.099 EUR muss der Durchschnittsrentner alles selber ...
- Sonntag 29. Juni 2025, 10:53
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
- Antworten: 2297
- Zugriffe: 117936
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Die CDU/CSU hat es versaut, man hätte mit der Wiedervereinigung die Rente reformieren müssen und können, da hätte man das auch gut kommunizieren und argumentieren können. Aber auch Schröder hat es nachher versäumt, der hat sich dann "nur" auf die Arbeitslosen konzentriert. 30 verlorene Jahre, die ...
- Samstag 28. Juni 2025, 13:10
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Wohnungspolitik
- Antworten: 4115
- Zugriffe: 194421
Re: Wohnungspolitik
Hier kann man sich beispielhaft informieren:
Wohnungsbaugenossenschaft Wagnis München
Da Du so gerne die KI fragst:
2 Fragen an Perplexity
Wie viel Geld müssen die einzelnen Bewohner in die Hand nehmen? Wie viele Mitglieder hat die Wohnungsbaugenossenschaft?
Was für Gebäude hat die ...
- Samstag 28. Juni 2025, 12:10
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Wohnungspolitik
- Antworten: 4115
- Zugriffe: 194421
Re: Wohnungspolitik
Solidarität bedeutet auch, dass sich die Betroffenen zusammentun und nach gemeinsamen Lösungen suchen. Im Wohnungsbau heißt eine Lösungsmöglichkeit Wohnungsbaugenossenschaft, vor allem sinnvoll in Ballungsräumen.
Schreib mal eine Anleitung dazu
Hier kann man sich beispielhaft informieren ...
- Samstag 28. Juni 2025, 10:10
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Wohnungspolitik
- Antworten: 4115
- Zugriffe: 194421
Re: Wohnungspolitik
Solidarität bedeutet auch, dass sich die Betroffenen zusammentun und nach gemeinsamen Lösungen suchen. Im Wohnungsbau heißt eine Lösungsmöglichkeit Wohnungsbaugenossenschaft, vor allem sinnvoll in Ballungsräumen.
- Donnerstag 26. Juni 2025, 06:09
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
- Antworten: 2297
- Zugriffe: 117936
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Das umlagenfinnazierte Rentensystem sollte in Zukunft nur eine Sockelrente finanzieren. Wer mehr haben möchte, kann sich auf Unternehmen mit betrieblicher Altersvorsorge konzentrieren und oder privat vorsorgen.
Wir sollten als Babyboomer die nachfolgende Generation nicht noch mehr belasten. Eine ...
- Mittwoch 25. Juni 2025, 09:39
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
- Antworten: 2297
- Zugriffe: 117936
Re: Die Rente ist NICHT sicher! Wie kann man die Rente in angemessener Höhe sichern?
Die Botschaft, dass das derzeitige Rentensystem nicht sicher ist, ist Ausgangsthese. Das vereinfachte Modell zeigt aber einen relativ sicheren Ausweg - Einen Beitragssatz von ca. 22%, eine Verbreiterung der Einzahler und die Zulassung des Aufbaus eines Kapitalstocks aus den Mehreinnahmen würden ...
- Mittwoch 25. Juni 2025, 06:05
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Bundeswehr und Rüstungsindustrie
- Antworten: 3839
- Zugriffe: 157936
Re: Bundeswehr und Rüstungsindustrie
Ich bin mal gespannt, zu welchen sozialen Verwerfungen das noch führen wird, wenn immer mehr deutsche Rentner Flaschen sammeln müssen um über den Monat zu kommen, immer mehr Familien keine bezahlbare Wohnung mehr finden und die innere Sicherheit in Deutschland immer weiter erodiert, während die ...
- Freitag 20. Juni 2025, 06:17
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Krankenversicherungs-Modelle
- Antworten: 143
- Zugriffe: 8132
Re: Krankenversicherungs-Modelle
Die Krankenversicherung sollte durch Beiträge aller Bürger solidarisch finanziert werden, so dass niemand, der krank und einkommensschwach ist, Zuschüsse beantragen muss.
Hier ist unser Unterschied, ich betrachte es nicht als solidarisch, wenn eine Generationen über Jahrzehnte nicht genügend ...
- Donnerstag 19. Juni 2025, 12:12
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Krankenversicherungs-Modelle
- Antworten: 143
- Zugriffe: 8132
Re: Krankenversicherungs-Modelle
Bei der Diskussion um eine Kopfpauschale ginge es dann um die Beantragung von Zuschüssen für alle Leistungen. Weiter oben wurde Selbstbeteiligung als alternatives Modell vorgeschlagen.
Also nichts wirklich überlebenswichtiges. Was ist so schlimm daran, dafür Zuschüsse zu beantragen?
Solange ...
- Donnerstag 19. Juni 2025, 11:17
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Krankenversicherungs-Modelle
- Antworten: 143
- Zugriffe: 8132
Re: Krankenversicherungs-Modelle
Die Krankenversicherung sollte durch Beiträge aller Bürger solidarisch finanziert werden, so dass niemand, der krank und einkommensschwach ist, Zuschüsse beantragen muss.
Dass die versicherungsfremden Leistungen in der Rentenversicherung nicht noch weiter steigen sollten, macht auf jeden Fall Sinn ...
- Donnerstag 19. Juni 2025, 10:33
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Krankenversicherungs-Modelle
- Antworten: 143
- Zugriffe: 8132
Re: Krankenversicherungs-Modelle
Hier geht es aber um "Krankenversicherungs-Modelle", die man aber auch mit tatsächlichen und nicht nur "de facto" Rentenkürzungen nicht querfinanzieren kann, das sind unterschiedliche Töpfe. Die Politiker könnten aber an ihren Wahlgeschenken sparen und den staatlichen Zuschuss in die KV umleiten ...
- Donnerstag 19. Juni 2025, 06:38
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Krankenversicherungs-Modelle
- Antworten: 143
- Zugriffe: 8132
Re: Krankenversicherungs-Modelle
Das Problem des Geburtenrückganges lässt sich nur durch höhere Produktivität lösen. Die Babyboomer werden im Alter höhere Gesundheitskosten verursachen, weil das in der Natur der Sache liegt. Außerdem sind ja nicht alle Babyboomer im Alter krank. Es ist unfairer, alten kranken Menschen notwendige ...
- Mittwoch 18. Juni 2025, 17:26
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Krankenversicherungs-Modelle
- Antworten: 143
- Zugriffe: 8132
Re: Krankenversicherungs-Modelle
Das klingt aber sehr nach der Berechnung von individuellen altersabhängigen Risiken bei Patienten im Rahmen der privaten Krankenversicherung. Dieses Prinzip lehne ich ethisch ab, weil es dem einzelnen Kranken sein Schicksal der Natur als individuelles Risiko vorrechnet, welches von den Kosten des ...
- Mittwoch 18. Juni 2025, 16:14
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Krankenversicherungs-Modelle
- Antworten: 143
- Zugriffe: 8132
Re: Krankenversicherungs-Modelle
Mit dem Verständnis geht es mir wohl ähnlich. ;) Warum sollen medizinisch notwendige Leistungen gekürzt werden, wenn man durch ein Primärarztsystem doppelte Untersuchungen und Behandlungen und damit Kosten reduzieren kann? Das mit dem "Generationenausgleich durch Quersubventionierung innerhalb der ...
- Mittwoch 18. Juni 2025, 15:25
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Krankenversicherungs-Modelle
- Antworten: 143
- Zugriffe: 8132
Re: Krankenversicherungs-Modelle
Arme Kranke werden in der PKV für einen Basistarif behandelt, zum Teil mit Selbstbeteiligung und mit dem Stichtag Anfang 2009. In der gesetzlichen Krankenversicherung ist der Tarif immer einkommensabhängig. Je weniger Einkommen, umso geringer der Tarif. Es müssen keine individuellen Stützbeiträge ...
- Mittwoch 18. Juni 2025, 11:20
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Wohnungspolitik
- Antworten: 4115
- Zugriffe: 194421
Re: Wohnungspolitik
Bleibt also in diesen Städten nur das Instrument der Nachverdichtung übrig. Also i.W. die Schließung von Baulücken, die Bebauung rückwärtiger Flächen sowie Abriss von Altbeständen und anschließender verdichteter Neubebauung. Aber das ist ein sehr mühsames und arbeitsaufwändiges Geschäft. Weil die ...
- Mittwoch 18. Juni 2025, 10:43
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Krankenversicherungs-Modelle
- Antworten: 143
- Zugriffe: 8132
Re: Krankenversicherungs-Modelle
Es geht um Solidarität mit individuellen kranken Menschen. Generationengerechtigkeit ist ein anderes Thema. Behandlung von wirklich Kranken ist wichtiger, als finanzielle Gerechtigkeit.
Kranke werden in der PKV auch behandelt.
Arme Kranke werden in der PKV für einen Basistarif behandelt, zum ...
- Mittwoch 18. Juni 2025, 09:39
- Forum: 31. EU - EFTA
- Thema: Ist Ungarn für die EU bereits verloren?
- Antworten: 913
- Zugriffe: 35197
- Mittwoch 18. Juni 2025, 09:36
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Krankenversicherungs-Modelle
- Antworten: 143
- Zugriffe: 8132
Re: Krankenversicherungs-Modelle
Krankheit ist ein individuelles Schicksal. Eine solidarische Krankenversicherung muss garantieren, dass arme Kranke eine Behandlung ohne Zuzahlung bekommen, um vollständig gesund zu werden. Bei der Rentenversicherung hingegen ist eine Leistungskürzung möglich, um eine einseitige Belastung der ...
- Mittwoch 18. Juni 2025, 06:08
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Krankenversicherungs-Modelle
- Antworten: 143
- Zugriffe: 8132
Re: Krankenversicherungs-Modelle
Ja Leistungskürzungen treffen Menschen mit weniger Einkommen härter, aber eine Finanzierung rein über die jetzt Arbeitende Generation wäre eine ebenfalls einseitige und unfaire Belastung. Wenn du gegen Leistungskürzungen bist, dann eben eine Sonderabgabe für wohlhabende aus den Generationen, die ...
- Mittwoch 11. Juni 2025, 14:19
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Kosten des Gesundheitssystems außer Kontrolle?
- Antworten: 508
- Zugriffe: 48542
Re: Kosten des Gesundheitssystems außer Kontrolle?
Ich schrieb oben, dass durch ein Primärarztsystem Kosten im Gesundheitssystem gespart werden können. Die Gesundheitswirtschaft sollte nicht nach Renditegesichtspunkten organisiert sein. Vielleicht lag hier ein Missverständnis vor.
Gestern habe ich das Gegenteil erlebt: Mein Hausarzt setzte für ...
- Mittwoch 11. Juni 2025, 13:17
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Kosten des Gesundheitssystems außer Kontrolle?
- Antworten: 508
- Zugriffe: 48542
Re: Kosten des Gesundheitssystems außer Kontrolle?
Eine solche Betrachtungsweise hat im deutschen Gesundheitswesen nichts zu suchen.
Wenn die Finanzierung des Gesundheitswesens auf Kosten von internatioalen Investitionen geht und damit der Konkurenzfähigkeit, kann man gerne öffentlich sagen, dass man andere Prioritäten setzt, aber diese ...
- Mittwoch 11. Juni 2025, 09:21
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Kosten des Gesundheitssystems außer Kontrolle?
- Antworten: 508
- Zugriffe: 48542
Re: Kosten des Gesundheitssystems außer Kontrolle?
Eine solche Betrachtungsweise hat im deutschen Gesundheitswesen nichts zu suchen.
- Mittwoch 11. Juni 2025, 09:17
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Wie gefährlich ist die AFD?
- Antworten: 8066
- Zugriffe: 116145
Re: Wie gefährlich ist die AFD?
Ich denke die nächste Bundestagswahl wird die einzige und zugleich letzte Chance für die AfD sein, in Deutschland noch einmal das Ruder herumzureißen und unser Vaterland zu retten. Danach dürfte das schon aus demographischen Gründen kaum mehr möglich sein.
https://www.welt.de/politik/deutschland ...
- Mittwoch 11. Juni 2025, 06:47
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Kosten des Gesundheitssystems außer Kontrolle?
- Antworten: 508
- Zugriffe: 48542
Re: Kosten des Gesundheitssystems außer Kontrolle?
Super, dann kommen die mit richtig fetten Einkommen wieder davon und die mit mittleren und gehoben mittleren Einkommen, kurzum der brave Bürger genannt, finanzieren die ganze Chose, ich bin ja schon lange für ne Bürgergrundversicherung wo jeder Einzahlen muss, mit ausschließlich wirklich wichtigen ...
- Dienstag 10. Juni 2025, 17:22
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Wie gefährlich ist die AFD?
- Antworten: 8066
- Zugriffe: 116145
Re: Wie gefährlich ist die AFD?
Eine Fachkraft die zuwandert und arbeitet bringt dem Staat natürlich etwas. Die Mehrheit der Flüchtlinge arbeitet aber nicht, zahlt also keine Steuern und Beiträge. Und wir hätten die geforderten 300-350k ja die letzten Jahre gehabt, warum bingen dann die 700.000 Ukrainer in Bürgergeld oder die ...
- Montag 9. Juni 2025, 10:52
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: MOD-Diskussionsstrang für die Foren 2, 20, 21 und 22
- Antworten: 8790
- Zugriffe: 859598
Re: MOD-Diskussionsstrang für die Foren 2, 20, 21 und 22
Wann wird wieder der Sammelstrang Flüchtlinge in Deutschland geöffnet? Bei Regierung Merz oder AfD ist das Thema nur Nebenaspekt.
- Montag 9. Juni 2025, 10:49
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Wie gefährlich ist die AFD?
- Antworten: 8066
- Zugriffe: 116145
Re: Wie gefährlich ist die AFD?
Bring erst einmal eine andere Studie, welche den Saldo aus Flüchtlingskosten und Einzahlungen von arbeitenden Flüchtlingen in das deutsche Sozialsystem für einen Zeitraum von 15 Jahren beziffert.
siehe auch: Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich
https://ddei5-0-ctp ...
- Sonntag 8. Juni 2025, 18:12
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Wie gefährlich ist die AFD?
- Antworten: 8066
- Zugriffe: 116145
Re: Wie gefährlich ist die AFD?
Die Angabe von 400 Milliarden Defizit durch Migranten in den Niederlanden scheint mir viel zu hoch zu sein.
#Faktenfuchs: Gut die Hälfte der Geflüchteten von 2015 arbeitet BR 24. Februar 2023
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-gut-die-haelfte-der-gefluechteten-von-2015 ...
- Sonntag 8. Juni 2025, 11:24
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Wie gefährlich ist die AFD?
- Antworten: 8066
- Zugriffe: 116145
Re: Wie gefährlich ist die AFD?
Die niederländische Studie "Borderless Welfare State" die auf Grundlage von Daten der 17 Millionen Einwohner mit den Staatsausgaben und -einnahmen über den gesamten Lebensverlauf von Migranten und ihren Nachkommen im Vergleich berechnet haben, sind zu einem ganz anderen Ergebnis gekommen.Das ...
- Samstag 7. Juni 2025, 18:26
- Forum: 1. Wirtschaft
- Thema: Angst vor Geldentwertung, Inflation? Gold kaufen!
- Antworten: 28
- Zugriffe: 612
Re: Angst vor Geldentwertung, Inflation? Gold kaufen!
Da Geld auf der Bank heute nichts mehr bringt außer Negativzinsen und ich kein Spieler bin der sich mit Aktien herumärgern will kaufe ich seit Jahren immer wenn ich etwas Geld übrig habe Goldmünzen, mit Vorliebe Krügerrand oder auch Maple Leaf in kleiner Stückelung. Da zahlt man lediglich den ...
- Donnerstag 5. Juni 2025, 09:46
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Regierung Merz
- Antworten: 566
- Zugriffe: 11623
Re: Regierung Merz
Wie soll das denn gehen?
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_16a.html
(5) Die Absätze 1 bis 4 stehen völkerrechtlichen Verträgen von Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften untereinander und mit dritten Staaten nicht entgegen, die unter Beachtung der Verpflichtungen aus dem Abkommen ...
- Donnerstag 5. Juni 2025, 06:40
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Regierung Merz
- Antworten: 566
- Zugriffe: 11623
Re: Regierung Merz
Es ging darum, welches recht Vorrang hat, und dazu gibt es bisher keine eindeutigen Entscheidungen, nur eine "Kooperation". Wenn nun aber das GG so geändert werden würde, dass es mit dem EU-Asylrecht / den Dublin-Verordnungen kollidieren würde, könnte das Resultat darin bestehen, dass das BVerfG ...
- Mittwoch 4. Juni 2025, 17:39
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Regierung Merz
- Antworten: 566
- Zugriffe: 11623
Re: Regierung Merz
Durch die aktuelle Entscheidung des VG Berlin taucht für den Fall seiner Missachtung inzwischen ein ganz anderes Problem auf: nämlich für die exekutierenden Beamten. Und zwar in disziplinarrechtlicher und auch in strafrechtlicher Form:
Quelle
Nicht Innenminister Dobrindt werden da dann belangt ...
- Mittwoch 4. Juni 2025, 13:57
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Regierung Merz
- Antworten: 566
- Zugriffe: 11623
Re: Regierung Merz
Teilweise hat das Gericht der Neuregelung auch schon vorgegriffen mit dem Hinweis, dass zwar ein Anspruch auf Dublin-Verfahren besteht aber eben keiner auf Einreise in die Bundesrepublik. Das ist ein deutlicher Fingerzeig, dass die Bundesregierung ordentlich arbeiten soll und alle erst in ...
- Mittwoch 4. Juni 2025, 13:17
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Regierung Merz
- Antworten: 566
- Zugriffe: 11623
Re: Regierung Merz
Auch bei der Reform des EU-Asylrechtes von 2024 hat man sich darauf geeinigt, dass jeder Flüchtling Anrecht auf ein Dublin-Verfahren hat, notfalls eben grenznah. Die Rechtsprechung des EUGH ist da eindeutig und wird von allen maßgeblichen Juristen geteilt. Der Regierung Merz bleibt nur der Weg ...
- Mittwoch 4. Juni 2025, 10:39
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Regierung Merz
- Antworten: 566
- Zugriffe: 11623
Re: Regierung Merz
Nachdem bei dem Thema "4 Juristen, 5 Meinungen" gilt, tut er das ja. Aus seiner Sicht und einer gewissen Warte. Es wird allerdings höchste Zeit, dass die Frage, ob ein Land der EU noch selber bestimmen darf, wer unter welchen Umständen zu ihm kommt und bleiben darf, oder ob man da hilflos ...
- Dienstag 3. Juni 2025, 06:07
- Forum: 2. Innenpolitik - Verfassung
- Thema: Regierung Merz
- Antworten: 566
- Zugriffe: 11623
Re: Regierung Merz
Da der Flüchlingsstrang noch gesperrt ist Die Bundesregierung spielt auf Zeit.
"Werden alle Fälle verlieren" Migrationsforscher hält Zurückweisungs-Konzept für gescheitert ntv 3. Juni 2025
https://www.n-tv.de/politik/Migrationsforscher-haelt-Zurueckweisungs-Konzept-fuer-gescheitert-article25808650 ...
"Werden alle Fälle verlieren" Migrationsforscher hält Zurückweisungs-Konzept für gescheitert ntv 3. Juni 2025
https://www.n-tv.de/politik/Migrationsforscher-haelt-Zurueckweisungs-Konzept-fuer-gescheitert-article25808650 ...
- Sonntag 1. Juni 2025, 06:33
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Wie gefährlich ist die AFD?
- Antworten: 8066
- Zugriffe: 116145
Re: Wie gefährlich ist die AFD?
Naja...
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/umfrage-afd.shtml
... der Anteil AFD Wähler welche sich in schlechter wirtschaftlicher Position befinden sagt schon irgendwie was aus.
Es gibt auch viele Handwerker, Arbeiter, kleine Händler und Gewerbetreibende, sowie Renter im ...
- Samstag 31. Mai 2025, 10:26
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Die Zukunft der CDU
- Antworten: 15826
- Zugriffe: 388428
Re: Die Zukunft der CDU
Merz ist noch nicht so lange im Amt und hat auch einen dicken Klotz am Bein, die SPD.
Davon abgesehen ist die CDU auch nicht mehr was sie mal war. Das Land braucht auch eigentlich eine FDP als stärkste Kraft.
Die gesellschaftlichen Milieus, aus denen sich einst die BRD-Parteien rekrutiert haben ...
- Freitag 30. Mai 2025, 16:52
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Wie gefährlich ist die AFD?
- Antworten: 8066
- Zugriffe: 116145
Re: Wie gefährlich ist die AFD?
Die Antwort auf die Wahlerfolge der AfD sollte eine sozial- und regionalpolitische sein, die sich an der Lebenswelt der Menschen orientiert, was vielversprechender ist, als allein migrationspolitische Reformen anzustreben.
siehe auch: Milieus der AfD-Wähler im strukturräumlichen Kontext ...
- Donnerstag 29. Mai 2025, 10:21
- Forum: 33. Osteuropa - GUS - Kaukasus
- Thema: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
- Antworten: 3636
- Zugriffe: 67973
Re: Angriffskrieg auf Ukraine: Verhandlungen (?)
Der Krieg wird weiter gehen und Trump wird weiter "herumeiern".
Kreml-Bedingungen für Kriegsende Insider: "Putin hat seine Position verhärtet" ntv 28. Mai 2025
https://www.n-tv.de/politik/Insider-Putin-hat-seine-Position-verhaertet-article25798644.html
"Unter anderem fordert er von westlichen ...
Kreml-Bedingungen für Kriegsende Insider: "Putin hat seine Position verhärtet" ntv 28. Mai 2025
https://www.n-tv.de/politik/Insider-Putin-hat-seine-Position-verhaertet-article25798644.html
"Unter anderem fordert er von westlichen ...
- Donnerstag 29. Mai 2025, 09:26
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Wie gefährlich ist die AFD?
- Antworten: 8066
- Zugriffe: 116145
Re: Wie gefährlich ist die AFD?
Die Antwort auf die Wahlerfolge der AfD sollte eine sozial- und regionalpolitische sein, die sich an der Lebenswelt der Menschen orientiert, was vielversprechender ist, als allein migrationspolitische Reformen anzustreben.
siehe auch: Milieus der AfD-Wähler im strukturräumlichen Kontext Deutschlands ...
siehe auch: Milieus der AfD-Wähler im strukturräumlichen Kontext Deutschlands ...
- Montag 26. Mai 2025, 06:10
- Forum: 22. Parteien
- Thema: Wie gefährlich ist die AFD?
- Antworten: 8066
- Zugriffe: 116145
Re: Wie gefährlich ist die AFD?
Bei welchen Punkten AUSSER der Flüchtlingsthematik sollte man denen denn entgegenkommen ? Mir fällt da ernsthaft partout nichts ein.
Die wirtschaftlichen Forderungen der AfD sind völlig gaga.
Die Unterstützung Russlands ist völlig gaga.
Die Leugnung des Klimawandels ist völlig gaga.
Vielleicht ...
- Mittwoch 21. Mai 2025, 12:07
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Mindestlohn
- Antworten: 935
- Zugriffe: 51549
Re: Mindestlohn
Es ist immer falsch, wenn sich der Staat in die Preisbildung der Märkte einmischt.
Mindestlöhne gibt es fast überall in Europa. In Deutschland geht es in der aktuellen Debatte um die Höhe des Mindestlohn. Seit der Einführung des Mindestlohnes will nur noch eine Minderheit den Mindestlohn ...
- Mittwoch 21. Mai 2025, 11:03
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Mindestlohn
- Antworten: 935
- Zugriffe: 51549
Re: Mindestlohn
Es geht wohl um gut 1 Million regelmäßig beschäftigte Mindestlohnbezieher in einem sich verringernden Niedriglohnsektor.
Zahl der Niedriglohnjobs deutlich gesunken – 1,1 Millionen weniger Spiegel 6. Februar 2024
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/mindestlohn-zahl-der-niedriglohnjobs ...
Zahl der Niedriglohnjobs deutlich gesunken – 1,1 Millionen weniger Spiegel 6. Februar 2024
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/mindestlohn-zahl-der-niedriglohnjobs ...
- Montag 19. Mai 2025, 17:05
- Forum: 10. Sozialpolitik
- Thema: Leistungsgesellschaft
- Antworten: 726
- Zugriffe: 38979
Re: Leistungsgesellschaft
Kaum hat der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gefordert, dass die Deutschen wieder mehr arbeiten müssten, liefert das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) den Beleg: Nach einer Studie arbeiteten die Deutschen im internationalen Vergleich weniger als die meisten anderen Wirtschaftsnationen ...